Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bernsteinindustrie
hat nach 1 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0844,
Bernsteinindustrie |
Öffnen |
842
Bernsteinindustrie
lesen und Sieben der darin enthaltene Bernstein (Tiefbaustein) abgesondert und in größere Stücke, Dammstein, und feinere Stücke, Firnis, getrennt, die nach Größe, Form und Farbe sortiert werden. Die flachen Stücke führen
|
||
37% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Bernstein (Burgruine)bis Bernsteinindustrie |
Öffnen |
841
Bernstein (Burgruine) - Bernsteinindustrie
liten, Post, Telegraph, evang. Kirche, Synagoge, ehemaliges Cistercienser-Nonnenkloster, Krankenhaus, Hospital, Vorschußverein; Mahl- und Schneidemühle, 4 Windmühlen sowie jährlich 6 bedeutende
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Kopulierenbis Korallenriffe |
Öffnen |
, Tierklasse aus dem Kreis der Cölenteraten, s. Anthozoen ; über die
rote Schmuckkoralle s. Edelkoralle . K. nennt man auch die facettenartig geschliffenen Bernsteinperlen
(s. Bernsteinindustrie , Bd. 2, S. 842a). In der Jägersprache sind K
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Perlen (in der Jägersprache)bis Perlgras |
Öffnen |
. aus Bernstein (s. Bernsteinindustrie), Steinnuß, Korallen, Wachs u.s.w.; die sog. türkischen Rosenperlen werden aus verschiedenen künstlichen Massen verfertigt, denen eine in Rosenöl abgeriebene Farbe zugesetzt wird. Die P. aller Art werden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Knochenkrebsbis Knollenblätterschwamm |
Öffnen |
.
Knochenverschwärung, s. Knochenfraß.
Knochenzellen, s. Knochen (S. 445b).
Knochiges Rund, eine Form der Bernsteinstücke, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842a).
Knodalin, ein Mittel gegen Ungeziefer, ein Gemisch aus Nitrobenzol, xanthogensaurem Kalium
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Anhang:
Seite 0655,
von Bergausterbis Bürsten |
Öffnen |
, namentlich von Danzig aus, ansehnliche Mengen B. nach Wien, wo die Bernsteinindustrie Hand in Hand mit der Verarbeitung von Meerschaum in großer Blüte steht, so wurden im Jahre 1882 721 Meterzentner B. in Wien eingeführt (gegen 712 in 1881 und 550 in 1877
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Plattbis Plätten |
Öffnen |
, als Gesimsglied, s. Sims; als Form der Bernsteinstücke, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842 a); in der Geographie, s. Ebene.
Platteis, s. Scholle.
Plätteisen, s. Plätten.
Plätten oder Bügeln, diejenige Arbeit, mittels deren man Geweben, insbesondere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1021,
Königsberg (K. in Preußen) |
Öffnen |
., Dampf- und Ölmüllerei, Bierbrauerei, Weißgerberei, Kalkbrennerei, Buchdruckerei. Eigentümlich ist für K. neben Danzig die Bernsteinindustrie. Für Gewinnung des Materials waren 1885 im ganzen 1650 Personen thätig. Der Ertrag stellte sich
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Polabenbis Polarfahrten |
Öffnen |
, Bernsteinindustrie und (1880) 1414 Einw.
Polar (neulat.), die Pole betreffend, auch s. v. w. gerade entgegengesetzt, wie Nord- und Südpol.
Polarbanden, eigentümliche Wolkenform, welche sich als gleichmäßig unterbrochene Wolkenhäufchen (cirro-cumulus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Bernsteinbis Bernstein (Stadt) |
Öffnen |
und Verarbeitung s. Bernsteinindustrie. - Verwendet wird der B. besonders zu Schmucksachen, Cigarrenspitzen und andern Rauchrequisiten, ferner zur Firnis- und Lackbereitung (s. Bernsteinfirnis). Auch zu medizinischen Zwecken dient er vielfach und zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bodensteinbis Bodenwöhr |
Öffnen |
Ausg. 1892) umfassen nur einen Teil der Werke. - Vgl. Friedrich von B. Ein Dichterleben in seinen Briefen (1850 - 92), hg. von Schenck (Berl. 1893).
Bodenstein, Bernstein, s. Bernsteinindustrie.
Bodenstein, Andr. Rud., s. Karlstadt.
Bodenstück
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Dammhirschbis Dämonen |
Öffnen |
, ist 15km
lang, 7 km breit und nimmt die Plöne (s. d.) auf.
Dammschleufcn, f. Siel. M2a).
Dammstcin, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S.
Dammwild, s. Dambirseb.
Dammzieher (Artill.), s. Entladen.
Damnäbel (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Englische Mauerbis Englischer Lobgesang |
Öffnen |
sein.
Englischer Bastard, Bernsteinperlen, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842 b).
Englischer Gruß, s. Ave Maria.
Englischer Lobgesang (Hymnus angelicus), der Lobgesang der Engel Luk. 2, 14 (s. Doxologie).
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Gelbbeerenbis Gelbes Fieber |
Öffnen |
. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842a).
Gelbbleierz oder Wulfenit , ein tetragonales mit Wolframbleierz (s. d.) und
Scheelit (s. d.) isomorphes Mineral, das teils tafelartige, teils kurz
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kaschau-Oderberger Eisenbahnbis Kaschmir |
Öffnen |
. catcher ), ein Instrument zum Fischen
(s. Netzfischerei ) und zum Auffangen schwimmenden Bernsteins (s. Bernsteinindustrie ). Auch zum Fang von Insekten braucht man
K., mit denen man Gras, Gebüsch u.s.w.
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Klotz (Hermann)bis Klüber |
Öffnen |
, Bota-
niker, geb. 9. Juni 1805 zu Wittenberg, gest.
5. Nov. 1860 in Berlin als Leiter des könlgl. Her-
bariums.
Klöven, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842 a).
Klöwen, s. Iakobslauch.
Klub (engl. Olud), bedeutet ursprünglich
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Knochenbrüchigkeitbis Knochenfraß |
Öffnen |
, eine Form der Bernsteinstücke, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842a).
Knochenfische oder Grätenfische (Teleostei), die größte Ordnung der Fische, mit knöchernem Skelett, am Rande freien, unter einem Kiemendeckel verborgenen Kiemen und zwei Klappen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0559,
Königsberg (in Preußen) |
Öffnen |
und Hede, Holz, Thee (jähr-
liche Einfuhr etwa 3-5000 t für 4-8 Mill. M.),
Bernstein (in der Hand der Weltfirma Stantien
& Becker fast monopolisiert, s. Bernsteinindustrie),
Heringe, Spiritus, Petroleum, Steinkohlen, Eisen-
und Metallwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Olivenbis Olivin |
Öffnen |
der Bernsteinstücke (s. Bernsteinindustrie ).
Olivenbaum , s. Olea .
Olivenöl oder Baumöl , das aus dem Fruchtfleisch und den
Kernen der Oliven gewonnene fette, nicht trocknende Öl, das schon seit den ältesten Zeiten einen wichtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
) und Bereitung vegetabilischer und animalischer Nahrungsmittel sind die wichtigsten Gewerbszweige, neben denen noch die Bernsteinindustrie (s. d.) Erwähnung verdient.
Handel und Verkehrswesen . Der Handel, namentlich der Großhandel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Palmeselbis Palmsekt |
Öffnen |
.
Kirche, schloß und zwei große Bernsteinwerke der
Firma (^tantien & Becker. (S. Bernsteinindustrie.)
Palmo, span. Längenmaß, s. Palm, Cuarta und
Decimo.
Palmogräph (grch.), s. Gedankenlesen.
Palmöl, s. Palmfett.
Palmosa, früherer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0915,
von Pariser Fußbis Parität |
Öffnen |
, eine Form von bearbeiteten
Bernsteinstücken, s. Bernsteinindustrie.
Pariser Stifte, s. Drahtstifte.
Pariser Violett, s. Methylviolett.
Pariser Weiß, eine sehr weiße Schlämmkreide.
?a.r"sk (mgl., spr. pärrisch), Kirchspiel, ist die
kleinste
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Plattenblitzableiterbis Platthuf |
Öffnen |
Eröffnung des Vesalianum in Basel (Lpz. 1885).
Platterbse, Pflanze, s. Lathyrus.
Platte-River (spr. plätt riww'r), s. Nebraska (Fluß).
Plattfirnis, eine Form der Bernsteinstücke, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842 a).
Plattfisch, s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Samenröhrchenbis Sammet |
Öffnen |
, die im Galtgarben eine Höhe von 110 m und im Großen Hausenberg 90 m
erreichen. Das wichtigste Produkt ist der Bernstein. (S. Bernsteinindustrie .) Das ehemalige
Bistum S. wurde 1243 zugleich mit denen von Culm, Ermland und Pomesanien von Papst Innocenz IV
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Tiedm.bis Tiefseeforschung |
Öffnen |
nichtgewerblicher Tiefbauarbeiten ist mit der T. eine Versicherungsanstalt verbunden, die gegen feste Prämie versichert, eigene Verwaltung und eigenes Vermögen besitzt. (S. Berufsgenossenschaft.)
Tiefbaustein, s. Bernsteinindustrie.
Tiefblasen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Klappmützrobbebis Klarenza |
Öffnen |
unterscheidet davon die «deutliche» Vorstellung (s. Deutlich).
Klar, Farbe des Bernsteins (s. d., Bd. 2, S. 839 b; vgl. auch Bernsteinindustrie, Bd. 2, S. 842 a).
Klar, der seemännische Ausdruck für fertig, in Ordnung. K. zum Brassen heißt z. B. Fertig, um
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Rasurbis Ratenzahlung |
Öffnen |
, Die Familie R. (russisch, 4 Bde., Petersb. 1880‒87; französisch von A. Brückner, Halle 1893 fg.).
Rasūr (lat. rasura), Auskratzung, ausgekratzte Schriftstelle; etwas Geschabtes, Geraspeltes; eine Bernsteinsorte (s. Bernsteinindustrie, Bd. 2, S. 842
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Schnepfendreckbis Schnierlach |
Öffnen |
seichte Einschnitte in die Haut auf einmal macht. (S. Schröpfen.)
Schnepperer, s. Rosenblut, Hans.
Schnefel, eine Art der Bernsteinstücke (s. Bernsteinindustrie, Bd. 2, S. 842 a).
Schnetz, Jean Victor, franz. Maler, geb. 15. Mai 1787
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zorrilla y Moralbis Zottenkrebs |
Öffnen |
der Bernsteinstücke s. Bernsteinindustrie.
Zottenblume, s. Menyanthes.
Zottenkrebs (Carcinoma villosum), eine Abart des Krebses, die fast nur auf Schleimhäuten, na- ^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Rumonschbis Rundkegelbahn |
Öffnen |
. 1881, Schiffbau, Eisengießerei und Kohlengruben.
Rund, Bernsteinart, s. Bernsteinindustrie (Bd. 2, S. 842 a).
Rundbeil, s. Richtbeil.
Rundbogen, in der Baukunst, s. Bogen (Textfig. 4).
Rundbogenfries, s. Bogenfries.
Rundbogenstil, eine veraltete
|