Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach besucht hat nach 0 Millisekunden 5095 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Gesucht'?

Rang Fundstelle
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Tafeln: Seite 0891a, Bestäubungseinrichtungen. Öffnen
mit langem, b mit mittlerem, c mit kurzem Griffel. 4. Primula officinalis (Dimorphismus); a mit langem, b mit kurzem Griffel. 5. Marcgravia nepenthoides, vom Kolibri besucht. 6. Orchis mascula, von einer Schnepfenfliege (Empis livida) besucht; a
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0105, von Chabal-Dussurgey bis Champney Öffnen
99 Chabal-Dussurgey - Champney. herr von, schwed. Genremaler in Paris, geb. 12. April 1845 zu Stockholm, besuchte
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0135, von Dehn-Rotfelser bis Deiker Öffnen
. Aug. 1825 zu Hanau, besuchte in Kassel das Gymnasium, die höhere Gewerbschule und die Akademie, wurde 1844 Eleve bei der Hofbaudirektion, 1865 Vorstand derselben und der Schloßbaudirektion in Kassel, 1867 Professor der Architektur an der dortigen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0170, von Ewers bis Ezekiel Öffnen
beide Motive aus dem 17. Jahrh.). Exner , Johann Julius , dän. Genremaler, geb. 30. Nov. 1825 zu Kopenhagen, besuchte von seinem 15. Jahr an die Akademie daselbst und bildete sich namentlich unter den
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0172, von Fagerlin bis Fahrbach Öffnen
. Fagerlin , Ferdinand Julius, schwed. Genremaler, geb. 5. Febr. 1825 zu Stockholm, widmete sich anfangs dem Schiffbau, besuchte dann das Gymnasium in Upsala, trat nach Absolvierung desselben in die Armee und wurde in Stockholm Offizier
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0247, von Hasenauer bis Hassenpflug Öffnen
. Hasenauer , Karl, Freiherr von , Architekt, geb. 1833 zu Wien, erhielt den ersten technischen Unterricht auf dem Collegium Carolinum in Braunschweig, besuchte 1850-55 die Akademie seiner Vaterstadt und bildete sich namentlich unter
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0270, von Hofmann-Zeitz bis Holmberg Öffnen
und namentlich Francesca von Rimini und Paolo. Höhn , Georg , Landschaftsmaler, geb. 1813 zu Neustrelitz, besuchte die Akademie in Berlin und das Atelier Karl Blechens. Sein erstes bedeutendes Bild war (1836
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0320, von Kuppelmayer bis Kurtz Öffnen
und erlernte in Roermonde (Holland) die Bildschnitzerei, verließ aber das dortige Atelier schon nach einem halben Jahr und besucht e das Polytechnikum in München, modellierte unter Halbig und wurde Schüler der Akademie unter Widnmanns Leitung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0325, von Lange bis Langer Öffnen
Schüler des Tiermalers Friedr. Voltz. Um sich besonders der Pferdemalerei zu widmen, besuchte er die württembergischen Gestüte, viele Paraden und andre militärische Schauspiele. 1860-68 hielt er sich längere Zeit in Ungarn, in den Donaufürstentümern
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0379, von Mohn bis Möller Öffnen
, 1) Ernst Fürchtegott, Kupferstecher und Radierer, geb. 10. Jan. 1835 zu Pieschen bei Dresden, besuchte die dortige Akademie, war Schüler von Julius Hübner und von Gruner. Er stach bis jetzt in Linienmanier einige Blätter für das »Art Journal
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0271, Neuguinea-Compagnie Öffnen
von Weißen bewohnt. Über den deutschen Teil s. Neuguinea-Compagnie. Geschichte. N. wurde zuerst 1511 von Antonio D’Abreu und Francisco Serrem gesehen, jedoch 1526 erst von dem Portugiesen Jörge de Meneseg an seiner Nordspitze besucht und von ihm Papua
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0765, Großbritannien (Bildung, Nahrungszweige) Öffnen
., 1885-86 auf 4,389,247 Pfd. Sterl. Besucht wurden 1884 die 29,724 Elementarschulen von 6,1 15,000 Kindern, und somit kommen auf 100 Bew. 17 Schüler (16 in England, 15 in Schottland, 22 in Irland). Indes besuchten von den eingeschriebenen Kindern
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0493, von Tahk bis Tahkali Öffnen
1767 besuchte und Georgs III.-Insel nannte. Im April 1768 wurde sie von Bougainville besucht, der sie wegen der Sinnlosigkeit der Weiber Nouvelle Cythère (Neukythera) taufte. Cook, der sie 1769 mit Forster genauer untersuchte, gab dem Archipel den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0076, von Bouguereau bis Boulanger Öffnen
Adolphe , franz. Historienmaler, geb. 30. Nov. 1825 zu La Rochelle (Gironde), kam in ein kaufmännisches Geschäft zu Bordeaux und besuchte daneben einige Stunden der Zeichenschule, wo er aber von seinen Kameraden wegen seines unkünstlerischen Standes
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0081, von Brausewetter bis Brend'amour Öffnen
). 2) Reinhold , ein in den Gegenständen seinem Bruder Louis ähnlicher Maler, geb. 1821, besuchte von 1836 an ebenfalls die Kunstschule in Stuttgart und zog dann 1843 auf die Akademie in München, wo er bis 1850 blieb und später seinen Wohnsitz nahm
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0089, von Brunet-Houard bis Brütt Öffnen
83 Brunet-Houard - Brütt. Louis Alfred , franz. Aquarellmaler und Radierer, geb. 5. Nov. 1845 zu Havre, war, in Paris Schüler von Pils, besuchte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0121, von Cornicelius bis Corrodi Öffnen
115 Cornicelius - Corrodi. Cornicelius , Georg , Historien- und Genremaler, geb. 1825 zu Hanau, war daselbst Schüler des Malers Pélissier, besuchte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0160, von Edelsvärd bis Egle Öffnen
. Edelsvärd , Adolf Wilhelm, schwed. Architekt, geb. 28. Juni 1824 zu Östersund, besuchte die Kriegsschule, wurde Offizier beim Dal-Regiment, nahm mehrere Jahre teil an den Fortifikationsarbeiten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0175, von Faust bis Feckert Öffnen
. Er ist Professor an der Akademie in Florenz. Faust , Heinrich , Porträt- und Genremaler, geb. 6. Okt. 1843 zu Remsdorf im Schaumburgischen, kam schon in früher Jugend nach Kassel, wo er die Akademie besuchte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0189, von Fränkel bis Freeman Öffnen
unter dem Kupferstecher Ernst Dertinger in Stuttgart (gest. 1866), besuchte dann die dortige Kunstschule unter Bernh. Neher und in spätern Jahren die Kunstschule in Nürnberg unter Aug. v. Kreling und Jäger. Seine Hauptwerke sind: die Beweinung
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0205, von Geißler bis Gendron Öffnen
199 Geißler - Gendron. bis es ihm 1866 gelang, nach München zu kommen, wo er mehrere Privatateliers besuchte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0242, Hansen Öffnen
, besuchte die dortige Akademie als Schüler von Hetsch (gest. 1864), wo er 1829 die goldne Medaille für den Entwurf eines Zeughauses erhielt. 1831 ging er mit einem Stipendium nach Rom und bereiste von dort Neapel, Sicilien und Griechenland, wo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0255, von Hendschel bis Hennessy Öffnen
Herausgebers des weltbekannten »Telegraph«, der in der Kunst Dilettant war und Porträte nach der Natur malte, besuchte neben dem Gymnasium auch die Elementarklasse des Städelschen Instituts, machte dann die übrigen Klassen desselben durch, trat
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0269, von Hoffmann-Fallersleben bis Hofmann Öffnen
Umgang mit den bedeutendsten Künstlern eine gediegene Kunstbildung aneignete. Dazwischen besuchte er auch (1863) Neapel und Capri. Dort in Italien verarbeitete er die in Griechenland empfangenen Eindrücke zu großartigen idealen Landschaften
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0271, von Hölperl bis Hook Öffnen
. Holzhalb , Adolf , Architektur- und Landschaftsmaler, geb. 1835 zu Zürich, widmete sich anfangs dem Kaufmannsstand, trat 1856 zur Kunst über, besuchte kurze Zeit das Polytechnikum in seiner Vaterstadt und ging 1857 nach Düsseldorf, wo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0316, von Krauße bis Kretzschmer Öffnen
er unter Jäger Historienbilder malte und daneben die Vorlesungen der Universität besuchte. 1858 zog er nach München, studierte auf zweimaligen Reisen in den Niederlanden die Werke von Rubens und van Dyck und besuchte 1872 Italien. Für Richard Wagner
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0394, von Nast bis Naumann Öffnen
vervollkommnete. Er besuchte darauf die Akademie zu München, wo er Widnmanns Schüler war, ging aber schon nach einem Jahr aus Gesundheitsrücksichten nach Riva, ließ sich in Venedig nieder, bis der Krieg 1866 ihn zwang, sich unter die Fahnen zu stellen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0405, von O'Connell bis Öhmichen Öffnen
behandeln, sind zu erwähnen: Hans Sachs, Tod der heil. Elisabeth (1835), der sterbende Beduine, und seit 1843 in Dresden entstanden: der sächsische Prinzenraub, Albrecht Dürer in Venedig von Giovanni Bellini besucht, Tassos Tod, Maria Theresia am Sarg
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0408, von Osborne bis Osterwald Öffnen
. Österley , 1) Karl Wilh. Friedr., Historienmaler und Radierer, geb. 20. Juni 1805 zu Göttingen, besuchte die dortige Universität, um Geschichte und Theorie der Kunst zu studieren, erlangte die Doktorwürde und ging
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0436, von Rajon bis Ranzoni Öffnen
Schleich die trefflichen Blätter zu Kaulbachs Reineke Fuchs. Rajon (spr. rahschóng) , Paul , franz. Radierer, geb. 1843 zu Dijon, besuchte die École des beaux-arts in Paris, war Schüler von Pils, trieb
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0452, von Rögge bis Roll Öffnen
der Madonna, die fürstliche Wöchnerin (sein bestes Bild), die verräterische Wirtin u. a. Rohde , Karl , Tiermaler, geb. 1840 zu Koblenz, erhielt in Stuttgart Zeichenunterricht, besuchte die do rtige Kunstschule
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0454, von Rosa bis Rosengarten Öffnen
in Stuttgart. Rosen , Georg Johann Otto, Graf von , schwed. Historienmaler, geb. 13. Febr. 1843 zu Paris, kam mit seinen Eltern schon als Kind nach Schweden, besuchte von 1855 an die Kunstakademie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0455, von Rosenthal bis Rossetti Öffnen
. Genremaler, geb. 15. März 1848 zu Newhaven (Connecticut), besuchte als Knabe eine Zeichenschule in San Francisco und wurde dort auch von einem spanischen Maler unterrichtet, bei dem er große Fortschritte machte. 1865 ging er nach München, besuchte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0456, von Rossiter bis Röting Öffnen
. Historienmaler, geb. 1817 in der Grafschaft Luzerne (Pennsylvanien), widmete sich erst mit 21 Jahren der Malerei und begann 1840 mit dem Porträt. 1856 besuchte er die Hau ptkunststädte Europas und ergriff jetzt die Historienmalerei, worin er viel
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0463, von Salentin bis Saloman Öffnen
und 1867 das Ritterkreuz der Ehrenlegion. Salmson , Hugo Fredrik , schwed. Historien- und Porträtmaler, geb. 1843 zu Stockholm, besuchte die dortige Akademie unter Boklund und brachte anfangs Genrebilder
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0466, von Sartain bis Schäffer Öffnen
., geb. 1841 zu Philadelphia, welche die dortige Akademie besuchte und in Paris vier Jahre Schülerin von Evariste Luminais war, hat sich in der Malerei und im Stahlstich einen Namen gemacht. - Sein Sohn William S., geb. 1843 zu Philadelphia, der ein
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0468, von Schanche bis Schaumann Öffnen
. Schaper , Fritz (Hugo Wilhelm Friedrich), Bildhauer, geb. 1841 zu Alsleben (Regierungsbezirk Merseburg), lernte vom 16.-18. Jahr bei einem Steinmetzen in Halle, besuchte zwei Jahre die Berliner Akademie, bildete sich im Atelier von Albert Wolff
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0469, von Schauß bis Scherer Öffnen
Universitätsjubiläums führte er eine sehr gelungene Federzeichnung aus und als Ölbilder: den Hahnentanz, das altwürttembergische Volksspiel von Markgröningen und Urach. In den letzten Jahren besuchte er wiederholt Holland, Frankreich und England und machte in den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0487, von Schultze bis Schulz-Briesen Öffnen
sich von 1845 an auf der Akademie in Dresden und von 1847 an in Düsseldorf, wo er auch die Privatschule von Schirmer besuchte. Seit einer Reihe von Jahren lebt er in München. Von 1852 an machte er mehrere Studienreisen nach der Schweiz und in Bayern
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0524, von Thiele bis Thom Öffnen
. Thiele , Julius Arthur , Landschafts- und Jagdmaler, geb. 11. Juni 1841 zu Dresden, trieb in seiner Jugend viel das Weidwerk, besuchte die Akademie seiner Vaterstadt und trat in das Atelier von Julius Hübner, wo er zwei Stillleben (totes Wild
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0536, von Vallet bis Varonne Öffnen
«. 3) Eugène Napoléon, franz. Kupferstecher, Bruder und Schüler der beiden vorigen, geb. 15. Febr. 1831 zu Epernay, besuchte die École des beaux-arts , stac h eine große Anzahl
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0554, von Webb bis Weber Öffnen
, besuchte 1848-51 die Akademie in Düsseldorf und war dann Schüler von Camphausen. Seine bedeutendem Genrebilder, meistens von großer Wahrheit im Ausdruck und kräftig gediegenem Kolorit, sind: Puritaner im Wachtzimmer (1852), die Zahlung des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0558, von Wenglein bis Werner Öffnen
für die Wand- und die Glasmalereien der Christuskirche in Hannover. Wenglein , Joseph , Landschaftsmaler, geb. 5. Okt. 1845 zu München, studierte dort anfangs Jurisprudenz, besuchte aber daneben auch die Kunstakademie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0566, von Willmore bis Wilms Öffnen
1864 und 1865 Studienreisen in den österreichischen und bayrischen Gebirgen und nach Venedig. Dann ließ er sich in München nieder, von wo er 1872 die Niederlande besuchte. Eine seiner besten Landschaften von großartiger Auffassung ist ein verlassener
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0572, von Worms bis Wrage Öffnen
einem Stubenmaler in Kondition, besuchte später die Akademie und wurde Schüler Karl v. Pilotys. Sein Hauptfach ist die durch zahlreiche Figuren belebte Stimmungslandschaft, insbesondere der Chiemsee und dessen nähere und fernere Umgegend, der ihm
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0144, von Dillon bis Doby Öffnen
138 Dillon - Doby. Dillon , Frank (spr. frängk dill'n) , engl. Landschaftsmaler, vorzugsweise in Aquarell, geb. 1823 zu London, besuchte hier
0% Gelpke → Hauptstück → Zusatz: Seite 0071, Zusatz Öffnen
." Diesem Liede folgen hierauf noch fünf andere Lieder von eben demselben Inhalte, weswegen ich solche hier weggelassen habe. Die Gründe, aus welchen das Urvolk sein Urland verließ und andere Länder besuchte, sind eben so, wie ich sie vorhin angeführt habe
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0874, von Cavaillé-Col bis Cavalcaselle Öffnen
Schritt. Eine seiner Reden, 1530 an seine Soldaten gehalten, findet sich in Sansovinos Sammlung. Als nach Alexanders Ermordung Cosimo de' Medici den Thron bestieg, verließ C. die Heimat und lebte wahrscheinlich einige Zeit in Ferrara, besuchte darauf
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0935, von Gurkenkraut bis Gurlt Öffnen
russischen Familie, wurde im Pagenkorps erzogen, 1846 Kornett im Leibgardehusarenregiment, besuchte die Generalstabsschule, ward 1852 Hauptmann im Regiment Diebitsch, in dem er den Krimkrieg mitmachte, 1857 wieder Eskadronschef in jenem Garderegiment
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0065, Asien (Forschungsreisen auf den ostasiat. Inseln und in Afghanistan) Öffnen
die wirtschaftlichen (Ausbeute der Vogelnester, Tabaksbau) und ethnographischen Verhältnisse dieser Gebiete; 1885 besuchte H. Walker die Goldfelder am Segamafluß (Ostküste), dessen Arbeiten Kapitän Beeston und Seston 1887 fortführten. 1886 durchwanderte Gouverneur
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0424, von Hartenstein bis Hauser Öffnen
wurde im September 1889 zum Garnisonpfarrer und Hofprediger in Potsdam ernannt. ^Haefeler, Gottlieb, Graf von, preuß. General, geb. 19. Jan. 1836 auf dem väterlichen Gut Harneiop bei Wriezen, besuchte die Ritterakademiein Brandenburg
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0172, von Hildebrandston bis Hildegard Öffnen
und besuchte 1841 das Atelier Isabeys in Paris. Von Berlin aus unternahm er dann auf Empfehlung Humboldts mit königl. Unterstützung eine Reise nach Nordamerika und Brasilien, deren Ergebnisse, eine Anzahl von Aquarellen, in die Nationalgalerie gelangten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0077, von Bouquet bis Bourgeois Öffnen
. burdäh) , Jules Désiré , franz. Architekt, geb. 6. April 1835 zu Brest, besuchte die dortige Centralschule, widmete sich der Architektur unter Hector Horeau, wurde 1860 Architekt des Arrondissements von Brest, 1866 des Departements Tarn-et-Garonne
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0113, von Claude bis Clerget Öffnen
. klodäh) , Max , franz. Bildhauer, geb. 18. Aug. 1840 zu Salins (Jura), kam 1855 nach Paris, bereitete sich hier einige Zeit für seinen Beruf vor, besuchte zwei Jahre die Kunstschule in Dijon und trat dann in Paris in das Atelier von Jouffroy
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0232, von Guitton bis Gurlitt Öffnen
. Günther , Otto Edmund, Genremaler, geb. 30. Sept. 1838 zu Halle, besuchte die Akademie in Düsseldorf 1858-61 und 1863-66 die Kunstschule in Weimar, wo er sich besonders nach Fr. Preller und v. Ramberg bildete
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0501, von Smits bis Sohn Öffnen
in verschiedenen Fächern, geb. 1826 zu Antwerpen, besuchte die Akademie in Brüssel und war auch Schüler des Bildhauers Triqueti in Paris. Nachher hielt er sich wieder einige Jahre in Brüssel (1857-60) und in Italien (1861-64) auf und bereiste Deutschland
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0525, von Thoma bis Thomas Öffnen
unter Schirmer, ging nach dessen Tod nach Düsseldorf (1867-68), dann nach Paris und 1870 nach München. 1874 bereiste er Italien und ließ sich 1877 in Frankfurt nieder, von wo er 1880 zum zweitenmal Italien besuchte. Seine Bilder, sowohl religiösen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0028, von Bader bis Bailly Öffnen
auf Reisen 1848 und 1849 die besten Institute für Holzschneidekunst, namentlich das von Braun und Schneider in München, besucht hatte, wurde er 1850 in das Atelier Gabers nach Dresden berufen und arbeitete hier nach den Zeichnungen Ludw. Richters, für den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0046, von Bellermann bis Benczur Öffnen
der Ehrenlegion. Bellermann , Ferdinand , Landschaftsmaler tropischer Gegenden, geb. 1814 zu Erfurt, begann mit der Porzellan- und Miniaturmalerei, die er in Weimar betrieb, wo er auch die Kunstschule besuchte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0054, von Beyrer bis Biard Öffnen
in Statuen sowohl wie in Reliefs, die von guter Körperbildung und viel Empfindung und Ausdruck sind. Beyschlag , Julius Robert , Genremaler, geb. 1. Juli 1838 zu Nördlingen, besuchte die Akademie in München, wo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0060, von Blackstadius bis Blanc Öffnen
. Blackstādius , Johan Zacharias, schwed. Historienmaler, geb. 14. März 1816 zu Falkenberg, begleitete mehrere Jahre seinen Vater zur See, lernte dann von 1829 ab in Stockholm die Lithographie und besuchte die dortige Akademie, machte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0086, von Broßmann bis Brown Öffnen
), kam schon ziemlich jung nach Boston in das Atelier eines Malers, besuchte die malerischsten Punkte von Neuengland, reiste 1866 nach Europa und schloß sich in Paris namentlich an Lambinet an. Ein Jahr später bereiste er die Schweiz, machte Studien an
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0091, von Bühlmayer bis Burger Öffnen
«. Bünsow , Joachim Heinr. Ludw. Daniel, Landschaftsmaler, geb. 1821 zu Kiel als Sohn eines Porträt- und Landschaftsmalers, war 1839-48 Schüler der Akademie in Kopenhagen, besuchte dann das übrige Dänemark und Schweden und ging 1853
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0098, von Calliat bis Cambi Öffnen
. Calliat (spr. kalliáh) , Victor , franz. Architekt, geb. 1. Sept. 1801 zu Paris, besuchte die École des beaux-arts , war 1819-24 Schüler von Vaudoyer und Châtillon, wurde schon im folgenden Jahr bei den öffentlichen Bauten angestellt, leitete
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0100, von Canon bis Canton Öffnen
. Ein fast verfehltes Wer k, nur eine Reminiscenz an Rubens' San Ildefonso im Belvedere, war ein ihm 1879 aufgetragenes Votivbild. Canton , Gustav , Landschaftsmaler, geb. 4. Juli 1813 zu Mainz, besuchte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0109, von Chavannes bis Chenavard Öffnen
. Chelminski , Jan , Genre- und Jagdmaler, geb. 27. Jan. 1851 im Dorf Brzóstow in Russisch-Polen, besuchte das Gymnasium zu Warschau und lernte bei einem Maler die Anfangsgründe der Kunst. Nachdem er kurze Zeit die Aka demie in München besucht
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0110, von Chevalier bis Chifflart Öffnen
104 Chevalier - Chifflart. sent zu Delacroix und dann zu Ingres, auf dessen Rat er Italien besuchte. Dort kopierte er in Mailand mit wunderbarer
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0112, von Clairin bis Clasen Öffnen
er eine Reise nach Labrador und dem eisigen Norden an und brachte 1863 auf die Londoner Ausstellung das allgemein bewunderte Bild der Eisberge. Nachdem er 1866 noch Jamaika besucht, auch dort viele Studien gemacht und ein großes Bild von Jamaika gemalt hatte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0124, von Cramer bis Crauk Öffnen
118 Cramer - Crauk. Studium des Louvre, besuchte Deutschland und Italien, kehrte 1855 nach Amerika zurück, malte mehrere Historienbilder, ging 1862
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0128, von Daege bis Dahlerup Öffnen
. 1843-45 besuchte er die Akademie in Dresden und begab sich 1851 nach London zu dem von ihm bewunderten Edwin Landseer; von da besuchte er auch Paris. Mit Vorliebe nahm er die Motive zu seinen Bildern aus Norwegen, der Heimat seines Vaters. Zu den besten
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0142, von Dielitz bis Dietrich Öffnen
. 1836 zu Dresden, besuchte die dortige Akademie und war Schüler von Jul. Hübner. Zu seinen Hauptwerken gehören die im Museum zu D resden befindlichen Jünger in Emmaus (1860), Maria bei Elisabeth und die im Anfang der 70er Jahre ausgeführten Wandmalereien
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0143, von Dietrichson bis Diez Öffnen
von Böhmen, das sächsische Reisestipendium. 1859 ging er nach Düsseldorf und malte dort Faust bei Gretchen im Kerker, das weniger günstig aufgenommen wurde. Nachdem er 1861 Italien besucht und Skizzen zu einem Cyklus von Darstellungen aus dem Leben
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0145, von Dollinger bis Donner Öffnen
- und Landschaftsmaler, geb. 1840 zu London, besuchte die dortige Akademie und machte dann Studienreisen in Italien, Frankreich und Deutschland. Von seinen Historienbildern sind zu erwähnen: nach der Schlacht (1871), eine Missionspredigt in Rom, Jeanne
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0148, von Dorph bis Doyle Öffnen
Eckersberg und (1849-50) unter Marstrand aus und besuchte 1859-61 mit einem Reisestipendium Italien. Er malt sehr geschätzte Porträte, Scenen aus dem dänischen Fischer- und Volksleben und Altarbilder von ernstem, feierlichem Charakter, z. B.: Christus
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0163, von Ekwall bis Elmore Öffnen
), besuchte 1860 bis 1866 die Akademie in Stockholm und arbeitete dann vier Jahre als Metallgraveur, Holzschneider und Zeichner, worauf er sich 1870 der Illustration widmete und hierin bis 1875 zu München und Leipzig beschäftigt war. Nachdem er sich dann
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0165, von Ende bis Engelhard Öffnen
159 Ende - Engelhard. Ende , Hermann , Architekt, geb. 4. März 1830 zu Landsberg a. d. Warthe, besuchte in Berlin zunächst eine Realschule, dann
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0168, von Eschke bis Etex Öffnen
und machte daher wiederholte Reisen in den Küstengegenden des nördlichen Deutschland, Englands, Frankreichs und Norwegens, obgleich er nach Beendigung seiner Studien 1850 auch die Küsten des Mittelländischen Meers besuchte. Seine Bilder haben eine große
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0173, von Fairman bis Falguière Öffnen
er die Ölmalerei, besuchte 1851 die Weltausstellung in London, studierte auf einer stürmischen Reise das Seewesen, widmete sich juristischen und theologischen Studien, machte den amerikanischen Bürgerkrieg in der Armee der Nordstaaten mit, gab 1863 den
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0174, von Fannière bis Fattori Öffnen
, geboren zu Longwy (Mosel), ersterer 1818, letzterer 1822, Enkel des Bildners Fauconnier (gest. 1839), von dem sie das Ciselieren erlernten. Der ältere der beiden Brüder besuchte zwar auch das Atelier Drollings und die École des beaux-arts , aber des
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0181, von Fildes bis Fitger Öffnen
, Ornamentist, geb. 10. Febr. 1839 zu Aachen, besuchte das Gymnasium in Köln und 1858-62 die Musterzeichenschule in Berlin, fungierte dann als Zeichner in einem Dekorationsgeschäft in Wien und errichtete dort 1865 ein eignes Atelier für Musterzeichnungen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0184, von Flegel bis Fontana Öffnen
berühmter Holzschnitte in treuen Kopien (1851 ff.). Neuerdings lieferte er viele anatomische Abbildungen zu medizinischen Werken. Flickel , Paul Franz, Landschaftsmaler, geb. 8. April 1852 zu Berlin, besuchte
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0192, von Friedländer bis Fripp Öffnen
sich namentlich unter Waldmüller (gest. 1865) als dessen talentvollster Schüler aus. Er bereiste 1850 Italien, besuchte auch Düsseldorf und Paris und trat 1852 nicht ohne Erfolg mit dem Historienbild: Tod Tassos in lebensgroßen Figuren auf. Nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0194, von Fritze bis Froment Öffnen
188 Fritze - Froment. folgte dann aber seiner Neigung zur Kunst, wurde Schüler von Seeger in Darmstadt und besuchte die Kunstschule in Karlsruhe sowie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0200, von Gasser bis Gastaldi Öffnen
194 Gasser - Gastaldi. Claudius Jacquand besucht hatte, reiste er mit dem Architekturmaler Gerhardt nach Spanien und dem
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0206, von Gennerich bis Gentz Öffnen
und 50er Jahren als Porträtmaler thätig. Gentz , Wilhelm Karl, Maler der Historie und des ethnographischen Genres, geb. 9. Dez. 1822 zu Neuruppin, besuchte anfangs die Universität in Berlin, entschloß sich
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0209, von Gerry bis Geyer Öffnen
. Geyer , 1) Alexius , Landschaftsmaler, geb. 1826 zu Berlin, besuchte zwar die Akademien in Berlin, München und Dresden, bildete sich aber nach keinem bestimmten Lehrer. Dann ging er auf einige Jahre nach Rom
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0221, von Gräb bis Gräf Öffnen
. Gräb , 1) Karl Georg Anton, Architekturmaler, geb. 18. März 1816 zu Berlin, widmete sich der Dekorationsmalerei unter dem Hoftheatermaler Gerst, besuchte gleichzeitig auch die Akademie, wo er die Architektur
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0227, von Grünenwald bis Gruner Öffnen
, Genremaler, geb. 22. März 1849 auf der Rosenau bei Koburg, besuchte das Gymnasium in Koburg, war ursprünglich zur Theologie bestimmt und setzte es nur mit Unterstützung des Herzogs und mit Hülfe des Geographen Petermann durch, daß er 1866 die Akademie
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0228, von Grützner bis Gruyère Öffnen
(Regierungsbezirk Oppeln), besuchte, zum geistlichen Stand bestimmt, das Gymnasium in Neiße, bis es ihm durch Vermittelung und Unterstützung des Architekten Hirschberg, der sein künstlerisches Talent entdeckte, 1864 gelang, nach München zu kommen, wo
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0229, von Guarnerio bis Guffens Öffnen
11. Febr. 1881 in Mailand durch Selbstmord. Gude , Hans Frederik, norweg. Landschafts- und Marinemaler, geb. 13. März 1825 zu Christiania, besuchte dort das Gymnasium und die Kunstschule und kam 1841 nach
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0233, von Gussow bis Guthers Öffnen
227 Gussow - Guthers. gab sich 1851 nach Wien, von wo aus er Dalmatien, Italien und Griechenland besuchte. 1860 zog er nach Gotha, bereiste 1867
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0236, von Hacker bis Hagen Öffnen
im Zeichnen, besuchte die Akademie in Wien und ging um 1870 nach München, wo er in die Akademie eintrat, Schüler von Karl v. Piloty und 1878 Lehrer für den Zeichenunterricht an der Akademie wurde. Als seine Hauptwerke aus dem letzten Jahrzehnt nennen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0241, von Hammer bis Hanoteau Öffnen
, Edmund Guido , Tier- und Jagdmaler, geb. 4. Febr. 1821 zu Dresden, wurde durch seinen ältern Bruder, den Dichter Julius H., zur Kunst geführt, besuchte die dortige Akademie, aber als leidenschaftlicher Jäger noch mehr die Wälder und Fluren, wobei
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0246, von Hartmann bis Hase Öffnen
. 1835 zu München, besuchte 1857 die dortige Akademie, trat aber, nachdem er die Zeichenklasse absolviert hatte, wieder aus und widmete sich unter der Leitung von Wagner-Deines (gest. 1880) der Landschaft und der Malerei der Tiere, worin er ein solches
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0250, von Healy bis Hébert Öffnen
. 1817 zu Grenoble, kam 1835 nach Paris, um Jura zu studieren, besuchte aber auch das Atelier von David d'Angers und später das von Delaroche. Nachdem er für sein Bild: Josephs Becher im Sack Benjamins 1839 den römischen Preis erhalten und in demselben
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0252, von Heger bis Heilmayer Öffnen
besuchte er die durch ihre Gebäude interessanten Städte Deutschlands und Venedig. Seine sorgfältig ausgeführten, von gründlichem Verständnis zeugenden Bilder stellen fast ausschließlich das Innere von interessanten Bauten aus dem Mittelalter
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0254, von Hellmer bis Henderson Öffnen
künstlerischen Studien bei einem Dekorationsmaler, besuchte dann die Akademie in Stockholm und erhielt für eins seiner ersten Bilder aus der schwedischen Geschichte eine Medaille. Seine bis jetzt geschaffenen bedeutenden Bilder sind
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0258, von Herbert bis Herkomer Öffnen
Landschaftsmaler ausbildete und 1867 Zeichenlehrer am Gymnasium in Stuttgart wurde. Herholdt , Johann Daniel , dän. Archtitekt richtig: Architekt , geb. 13. März 1818 zu Kopenhagen, besuchte die dortige Akademie unter Gust
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0259, von Herlin bis Herpin Öffnen
253 Herlin - Herpin. schon, ehe ein Jahr verflossen war, eine Medaille. Nachdem er mit seinem Vater 1865 München besucht hatte, wo er durch den Maler
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0260, von Herrenburg bis Herter Öffnen
, war Schüler der Düsseldorfer Akademie und insbesondere Wilh. Sohns, besuchte später die Hauptkunststädte Deutschlands, ließ sich in Düsseldorf nieder und machte jährlich Reisen nach Holland u. Belgien. Seine Genrebilder sind von frischer und sinniger