Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach boletus hat nach 0 Millisekunden 42 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0162, von Boleslawita bis Boli Öffnen
Kraszewski (s. d.). Boletus, Schwamm; B. chirurgorum, fomentarius, igniarius, Feuerschwamm; B. laricis, Lärchenschwamm. Boletus L. (Röhrenschwamm), Pilzgattung aus der Ordnung der Hymenomyceten, charakterisiert durch einen hutförmigen, gestielten
34% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0790, von Kuhnen bis Kuilu Öffnen
. Sprache» (ebd. 1842; 5. Aufl. 1861) folgten. Schließlich veröffentlichte K. noch eine «Ausführliche Grammatik der lat. Sprache» (2 Bde., Hann. 1877–79). Kuhpilz ( Boletus bovinus L. ), eßbarer Pilz mit rötlichgelbem, klebrigem Hut, dessen
29% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0253, von Boleslaw (Herzöge von Pommern) bis Bolgrad Öffnen
.). Bolētsäure , soviel wie Fumarsäure (s. d.). Bolētus Dill. , Röhrenschwamm , Röhrenpilz , Pilzgattung aus der Familie der Hymenomyceten (s. d.), Hutpilze
29% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0129, von Kapuzinade bis Kapverdische Inseln Öffnen
, C8H7N=C6H5·CH2·CN , besteht. Letzteres ist auch im Brunnenkressenöl (von Nasturtium officinale R. Br. ) enthalten. Kapuzinermöve , s. Hutmöve . Kapuzinerpilz , Birkenpilz ( Boletus scaber Fr. , s. Tafel: Pilze I: Eßbare Pilze
21% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0013, von Biberhaare bis Bombyx mori Öffnen
. Boletus cervinus , s. Hirschbrunst ; b. laricis, s. Lerchenschwamm . Bolle , s. Zwiebel
3% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0150b, Pilze. II: Giftige Pilze. Öffnen
(Agaricus [Amanita ] phalloides. 4. Schwefelkopf (Agaricus [Hypholoma ] fascicularis). 5 Speitäubling, Speiteufel (Russula emetica). 6. Birkenreizker (Lactarius torminosus). Polyporei : 7. Satanspilz (Boletus satanas). 8
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0256, Botanik: Flechten, Farne etc Öffnen
Agaricus Agaricus albus, s. Polyporus Basidiomyceten, s. Pilze Bauchpilze, s. Gastromyceten Birkenreizker, s. Agaricus Blätterpilz, s. Agaricus Blutschwamm, s. Bovista Bofist, s. Bovist Boletus Bovist, s. Bovista Bovista Boviststäubling, s
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Tafeln: Seite 0150a, Pilze. I: Eßbare Pilze. Öffnen
). 4. Stockschwamm (Agaricus [Pholiota ] mutabilis). 5. Brätling (Lactarius volemus). 6. Echter Reizker (Lactarius deliciosus). 7. Eierschwamm (Cantharellus cibarius). Polyporeï : 8. Steinpilz (Boletus edulis). 9. Kapuziner
2% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0078, Drogen aus der Abtheilung der Lagerpflanzen Öffnen
in der innern Medizin, zur Beförderung der Wehen. In grösseren Dosen giftig wirkend. Fúngus cervínus (Boletus cervínus). Hirschbrunst. Ein ca. wallnussgrosser unterirdischer Pilz, Elaphomyces granulatus. Aussen warzig, hart, braun, hohl
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0064a, Pilze I Öffnen
, durchschnitten. 3. Cantharellus cibarius (Eierschwamm, Pfifferling). 4. Boletus edulis (Steinpilz). Durchschnitt. 5. Hydnum imbricatum (Habichtsschwamm, Hirschzunge). a Durchschnitt eines Stückes. 6. Clavaria flava (Gelber Hirschschwamm, Ziegenbart). 7
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0068, Pilze (Nutzen und Schade; Einteilung) Öffnen
werden viele P. gegessen. Schon im Altertum standen die eßbaren Schwämme in hohem Ansehen; die geschätztesten waren den Römern die Trüffel (Tuber) und der Kaiserling (Boletus). Bei uns gibt es ungefähr 40 Arten anerkannt guter Speiseschwämme
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0211, von Polypragmatisch bis Polytechnik Öffnen
. fomentarius Fr. (Boletus fomentarius L., echter Feuerschwamm, Zunderschwamm, Buchenschwamm), fast dreiseitig, hufförmig, rauchgrau oder aschgrau, kahl, mit dicker, harter Rinde, innen weichflockig und gleich den langen und engen, mehrere Schichten
0% Drogisten → Erster Theil → Sachregister: Seite 0855, Sachregister Öffnen
Blutlaugensalz, gelbes 466. - rothes 467 Blutstein 361 Blutwurzeln 99 Bockshornsamen 198 Bohnenkraut 147 Bohnenmehl 204 Bohnen, weisse 204 Bohnerwachs 771 Boletus corvinus 65. - igniarius 65. - laricis 65 Bolus 361. - alba 361. - Armena 361
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0787, von Fungieren bis Funkenfänger Öffnen
eines Buches z. B. sind vertretbar, ohne verbrauchbar zu sein. Fungieren, amtlich thätig sein, s. Funktion. Fungös (lat.), schwammig; Fungosität, Schwammigkeit, schwammiger Auswuchs. Fungus, Schwamm; F. (Boletus) igniarius praeparatus
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0067, Pilze (Kulturmethoden, chemische Zusammensetzung, Verbreitung) Öffnen
, bei 100° getrocknet, zwei- oder dreimal soviel Stickstoffsubstanz wie Weizen, der Champignon enthält 45,37 Proz., Boletus edulis, Cantharellus cibarius, Clavaria flava, Morchella esculenta und Tuber cibarium 22, 82-36, 32 Proz. Stärkemehl fehlt den
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0889, von Röhrenfahrt bis Röhrenwürmer Öffnen
oder zur Abführung der gesättigten Sole. Röhrenherzen, s. Leptokardier. Röhrenquallen, s. v. w. Siphonophoren, s. Hydromedusen, S. 839. Röhrenschnecken, s. Schnecken. Röhrenschwamm, s. Boletus. Röhrenwal, s. v. w. Finnfisch; Röhrenwale
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0255, Botanik: Kryptogamen (Allgemeines, Algen, Pilze) Öffnen
Spaltpilze. Bacillus * Bacterium Bakterien *, s. Bacterium Leptothrix * Micrococcus * Nosema Sarcina Schizomyceten, s. Pilze Schmeerling, s. Boletus Spaltpilze, s. Pilze Spirillum Spirochaete Vibrionen Hypodermii. Brandpilze Empusa
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0698, von Butterahorn bis Buttersäure Öffnen
. Butterbrief. Butterpilz, s. Boletus. Buttersäure C4H8O2 ^[C_{4}H_{8}O_{2}] findet sich im Johannisbrot, in Tamarinden, in Rainfarn, Arnika und Anthemis nobilis, dann im Schweiß, zuweilen im Mageninhalt und in dem übelriechenden Saft, welchen viele
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0895, von Centronen bis Cephaelis Öffnen
abgekürzt: Cwt.), s. v. w. Hundredweight, in Großbritannien u. den Vereinigten Staaten Bezeichnung des Zentners. Ceorle, s. Angelsachsen. Cèpe (franz., spr. ssähp), in Frankreich als Leckerbissen berühmte Pilze aus der Gattung Boletus. Man
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0943, von Dicke Tonne bis Dickgroschen Öffnen
, blau u. braun gefleckte Eier, welche das Weibchen in 16 Tagen ausbrütet. Dickfußpilz, s. v. w. Boletus (s. d.). Dickgroschen (Guldengroschen), seit 1484 in Tirol ausgegebene zweilötige Silbermünzen aus feinem Silber, 8 auf 1 kölnische Mark
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0499, von Elam bis Elastizität Öffnen
unter der Erde in Wäldern, zumal in Gebirgsgegenden Deutschlands, im Sommer und Herbst, wird bisweilen mit der Trüffel verwechselt, ist aber ungenießbar und wird nur von Hirschen und Schweinen gefressen. Dient unter dem Namen Hirschbrunst (Boletus
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0340, von Giftlilien bis Giftpflanzen Öffnen
) * Orangefarbener Faltenschwamm (Cantharellus aurantiacus Fr.). 9) * Satanspilz (Boletus Satanas Lenz, B. sanguineus Krombh.). B. Pyrenomyceten. 10) * Mutterkorn (Claviceps purpurea Tul., Sclerotium Clavus Dec., Spermoedia Clavus Fr.). II. Koniferen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0227, von Hausschwamm bis Hausse Öffnen
der hamitischen Völker, gelegen gewesen seien. Vgl. Flegel, Lose Blätter aus dem Tagebuch meiner H.-Freunde (Berl. 1885). Hausschwamm (tropfender Faltenschwamm, Thränenschwamm, Merulius lacrymans Schum., M. destruens Pers., Boletus lacrymans Wulf.), Pilz
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0505, von Hexenbesen bis Hey Öffnen
eines mit dem Teufel eingegangenem Bundes Hexerei treiben und in den Hexenkünsten unterrichten. Vgl. Schwarzkünstler. Hexenpilz, s. Boletus. Hexenprozesse, s. Hexe, S. 503. Hexenringe (Elfentanzplätze, Feenringe, engl. Fairy-rings, franz
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0497, von Kapuzinade bis Kapweine Öffnen
wie in diesem Jahrhundert unter den ersten geteilt. Kapuzineraffe, s. Rollschwanzaffe. Kapuzinerbart, Pflanze, s. Cichorium. Kapuzinerkraut, s. Nigella. Kapuzinerkresse, s. Tropaeolum. Kapuzinerpilz, s. Boletus. Kapuzinerpulver, ein
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0596, von Kastagnetten bis Kaste Öffnen
). Kastanien, brasilische, s. Bertholletia. Kastanienkümmel, s. Carum. Kastanienpilz, s. Boletus. Kaste (v. portug. casta, "Geschlecht", Übersetzung des ind. dschâti, "Stand"), zuerst gebraucht von den Eroberern Ostindiens unter Albuquerque
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0286, von Kühner bis Kuilu Öffnen
1852). Kühnes Desinfektionsmittel s. Übermangansäure. Kuhpilz, s. Boletus. Kuhpocken, s. Impfung. Kuhreigen (Kuhreihen, franz. Ranz des vaches), eine jetzt nur selten mehr gehörte einfache Melodie, welche von den Schweizer Alpenhirten beim
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0278, von Maronen bis Marot Öffnen
. Maronenpilz, s. Boletus. Maroni (Marowyne), Fluß in Guayana (Südamerika), entspringt am Berg Lorquin (400 m), bildet die Grenze zwischen Französisch- und Niederländisch-Guayana, hat zahlreiche Stromschnellen und eine durch vorliegende Sandbänke schwer
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0071, Pilze (Einteilung) Öffnen
., Merulius Hall., Hydnum L., Thelephora Ehrh., Clavaria L., Boletus L., Canthorellus ^[richtig: Cantharellus] Adans. 9. Unterordnung: Zitterpilze (Tremellini), den Hymenomyceten am nächsten verwandt, von denselben nur durch die gallertartig zitternde
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0844, von Ringkugel bis Rio Cuarto Öffnen
.: Fig. 1 + Fig. 2. Ring- oder Wurstkrüge (rhein. Steinzeug).] Ringkugel, s. Armillarsphäre. Ringmaschine, s. v. w. Wringmaschine. Ringofen, s. Mauersteine, S. 352. Ringpilz, s. v. w. Butterpilz, s. Boletus. Ringschäle der Kiefern, s
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0272, von Sandgeschwulst bis Sandpumpe Öffnen
und mit scharfem Sand bestreutes Papier, dient wie Glas- und Schmirgelpapier zum Schleifen. Sandpilz, s. Boletus. Sandpricke, s. Neunauge. Sandpumpe, mechan. Vorrichtung zum Herausheben von Sand beim Austeufen von Brunnen und Schächten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0336, von Sassendorf bis Sätherberg Öffnen
), Widersacher, Feind des Guten, der Teufel (s. d.) als böses Prinzip; daher satanisch, s. v. w. Teuflisch. Satansaffe, s. Schweifaffe. Satanspilz, s. Boletus. Satara (Sattara), Distrikt in der britisch-ind. Präsidentschaft Bombay, am Ostabhang
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0352, von Säule, galvanische bis Saupilz Öffnen
); "Shakespeares Leben und Entwickelungsgang" (das. 1867) u. a. Saupilz, s. v. w. Hexenpilz, s. Boletus.
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0553, von Schmergel bis Schmerz Öffnen
Tiers zubereitet wird, und man züchtet sie deshalb in kleinen Wasserlöchern mit beständigem Zu- und Abfluß. Schmerling, Pilz, s. Boletus. Schmerling, Anton, Ritter von, österreich. Staatsmann, geb. 23. Aug. 1805 zu Wien, studierte daselbst
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0277, von Steinmispel bis Steinschnitt Öffnen
. Steinschmätzer. Steinpilz, s. Boletus. Steinpitzger, s. Schmerle. Steinpleis, Dorf in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Zwickau, an der Pleiße, hat eine evang. Kirche, Vigognespinnerei, Kunstwollfabrikation, Färberei, eine Dampfmahlmühle
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0896, von Ziegel bis Ziegenmelker Öffnen
und (1885) 6557 meist kath. Einwohner. Ziegenkrebse (Caprellidae), s. Ringelkrebse. Ziegenlaus, s. Pelzfresser. Ziegenlippe, Pilz, s. Boletus. Ziegenmelker (Nachtschwalbe, Schwalk, Caprimulgus L.), Gattung aus der Ordnung der Segler
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0802, von Butteramylester bis Buttersaures Amyloxyd Öffnen
Schweinemast. Butterpfennig, s. Butterbrief. Butterpilz (Boletus luteus L.), auch Ringpilz genannt, ist einer der geschätztesten Speiseschwämme. Er besitzt einen 3 - 12 cm breiten, konvexen, braunen Hut und einen 3 - 6 cm hohen Stiel
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0152, von Hexenfahrt bis Hexham Öffnen
, Saupilz (Boletus luridus Schaeff., s. Tafel: Pilze II. Giftige Pilze, Fig. 8), in Deutschland in Wäldern nicht selten, gehört zu den giftigen Schwämmen. Der Hut ist braungrün gefärbt, wird bis zu 20 cm und darüber breit, ist stark gewölbt und hat ein
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0304, von Steinpappe bis Steinschneidekunst Öffnen
und Lithotripsie (deutsch, Cass. 1883). Steinpappe, soviel wie Dachpappe (s. d.); auch eine Art Papiermaché (s. d.). Steinpicker, Fisch, s. Tangmaus (Bd. 17). Steinpilz, auch Herrenpilz oder Edelpilz, Boletus edŭlis L. (s. Tafel: Pilze I. Eßbare
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0203, von Hippursäure bis Hirse Öffnen
(Glykocoll) und Benzoesäure; durch Kochen einer verdünnten Säure wird die Trennung bewerkstelligt und die Benzoesäure abgeschieden. - Zollfrei. Hirschbrunst (Hirschtrüffel, Boletus cervinus), botanisch Elaphomyces granulatus, ehemals ein Artikel
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0323, von Leinöl bis Lerchenschwamm Öffnen
. 26 a 1 oder 4. Leinölfirnis Nr. 5 d; Buchdruckerschwärze Nr. 5 e; Leinkuchen und Leinmehl Nr. 26 b. Lerchenschwamm (Lärchenschwamm, Agaricus albus, boletus laricis); ein Artikel des Droguenhandels, gehört zur Gruppe der Löcherpilze und führt den
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0825, von Wolframoxyd bis Wolfstein Öffnen
Mai oder Juni den Falter. Wolfspilz (Boletus lupinus Fr.), in feuchten Wäldern im Herbst vorkommender Röhrenpilz, mit 5‒10 cm breitem, stark gewölbtem, anfangs bläulichem, später gelbem Hut und sehr dickem, etwa 6‒7 cm hohem, intensiv rot gefärbtem