Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bull (john)
hat nach 1 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0948,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
946
John Bull - Johnson
"Entwurf nebst Motiven zu einem Strafgesetzbuch
für den Norddeutschen Bund" (Berl. 1808) ist auf
das Zustandekommen des Norddeutschen Strafgesetz-
buches von hervorragendem Einfluß gewesen. Spä-
ter veröffentlichte
|
||
64% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0251,
von John Bullbis Johnson |
Öffnen |
251
John Bull - Johnson.
brechen gegen den Staat. In Bezolds "Gesetzgebung des Deutschen Reichs" erläuterte er die "Strafprozeßordnung für das Deutsche Reich" (Erlang. 1881-84).
John Bull, s. Bull.
John Halifax Gentleman, Verfasser des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0728,
von Bulgebis Bulle (Urkunde) |
Öffnen |
bürden die Engländer den Irländern unzählige B. auf; man spricht daher vom "Irish Bull" etwa wie im Deutschen vom "Schwabenstreich"; vgl. Edgeworth, Essay on Irish bulls (Lond. 1803). - John B. ist eine in England und außerhalb typisch gewordene
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Bullbis Bulle |
Öffnen |
, stets zum Boxen fertiger Kerl dargestellt.
Bull, 1) John, engl. Musiker, geb. 1563 in Somersetshire, wurde als Singknabe der königlichen Kapelle ausgebildet, erhielt 1582 eine Organistenstelle in Hereford, 1592 den Doktorgrad zu Cambridge und Oxford
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Argyraspidenbis Argyrobullon |
Öffnen |
). - Sein ältester Sohn Archibald Campbell hatte sich erboten, für Jakob II. gegen den Vater zu fechten, erhielt aber trotzdem Titel und Würden erst unter Wilhelm III. zurück, der ihn 1701 zum Herzog von A. erhob; er starb 1703. - Dessen Sohn John Campbell
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
) John
Fumagalli
Goddard, Arabella
Hallé
Heller, 3) Stephen
Henselt
Herz, 2) Henri
Hummel, 2) Joh. Nep.
Jaell
Kalkbrenner, 2) Friedr.
Klengel, 2) Aug. Alex.
Kontski, Anton, Stanislaus u. Eugenie
Krebs, Marie
Kullak, Theodor und Adolf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0186,
von Bullbis Burchard |
Öffnen |
182
Bull - Burchard
Ministeriums. Keine der Mächte erkannte den neuen Fürsten an; Rußland wollte selbst nicht einschreiten, verlangte aber von der Pforte, daß sie einen Russen mit fürstlichem Rang zum Statthalter von B. ernenne
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
. Blois
Wilhelm, 3) a. W. I. d. Erob. - b - d. W. II. - IV.
Anna, 3) Boleyn
4) von Kleve
5) A. Stuart
Boleyn, s. Anna 3)
Bullen, s. Anna 3)
Clifford, 1) Rosamunde
Elisabeth 3)
Gray, 1) Johanna
Howard, 1) s. Katharina
Karoline, 2) Am. Elis
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Englische Litteratur (Philosophie) |
Öffnen |
der jüngere (gest. 1836, "The poor gentleman", "John Bull"), Thom. Holcroft (gest. 1809, "The road to ruin"), Fr. Reynolds (gest. 1841) u. a. aus. In neuester Zeit errangen Tom Taylor (gest. 1880) mit seinen Lustspielen und historischen Dramen und T
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0287,
von Jeanniotbis Jenkins |
Öffnen |
Linienstich: das Examen des Iobs (nach Hasenclever), der ihm die große goldne Medaille einbrachte. Ebenso meisterhaft sind andre Stiche nach Bildern der Düsseldorfer Schule: Luther verbrennt die päpstliche Bulle, nach Lessing (1861); die Rettung aus dem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0978,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Nevadas allgemein bekannt war. Seine Lehren gestalteten sich in dem Kopfe John Johnsons, eines Pi-Ute vom Walker-See in Utah, wo dieser Stamm eine Reservation bewohnt, zu einer seltsamen Schwärmerei um, deren ungefährlicher Messias sich aber
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
VI |
Öffnen |
. Achille 925
Großbritannien.
Anderson, Sir Henry Percy 21
Baring (Brothers) 90
Beresford, Lord Charles William 102
Bradlaugh, Charles 133
Buller, Sir Redvers Henry 147
Cadogan, George Henry 150
Campbell-Bannermann ^[richtig: Campbell
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Paulabis Pauli |
Öffnen |
auf sein Vaterland wurden die Satiren: "Lay of a Scotch fiddle" (1813), "The United States and England" (1814), ein gegen die "Quarterly Review" gerichtetes Pamphlet, und die beste seiner Satiren: "The diverting history of John Bull and Brother Jonathan
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0353,
Französische Litteratur (seit 1881: Tagespolitik, Kunstgeschichte, Reisebilder etc.) |
Öffnen |
eingeräumten dritten Seite, erschienen. Des unter dem Pseudonym Max O'Rellschreibenden französischen Reiseschriftstellers geschah schon früher Erwähnung. Nach "John Bull et son île" veröffentlichte er: "Les filles de John Bull", "Les chers voisins
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Jacksonvillebis Jacobi |
Öffnen |
114
Jacksonville - Jacobi.
Schlacht bei Bull-Run (21. Juli 1861) entschied J. zu gunsten des Südens, indem er mit großer Kühnheit seine Brigade zur Unterstützung des hart bedrängten Generals Beauregard heranführte. Damals erwarb er sich den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russell |
Öffnen |
und brachte im April 1869 eine Bill ein, durch welche die Ernennung einer Anzahl von Peers auf Lebenszeit verfügt wurde; doch wurde dieselbe abgelehnt und nicht wieder erneuert. Er starb 29. Mai 1878; sein Erbe war sein Enkel John Francis Stanley
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Arboreszentbis Arbutus |
Öffnen |
sie in "Tristram Shandy". Das Hauptwerk A.s ist "History of John Bull" (Lond. 1712, oft ergänzt und abgedruckt), eine geistreiche Satire gegen den Herzog von Marlborough und die whiggistische Kriegspartei. Nach dem Tode Annas, 1714, verlor A. sein Amt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Resultate zu Tage gefördert haben. Besondere Erwähnung verdienen die unter der Aufsicht des Master of the Rolls von Brewer, Bullen, Stevenson, Bergenroth, Bruce u. a. besorgten Ausgaben archivalischer Dokumente zur engl. Geschichte, besonders des 16
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Arbusebis Arceau |
Öffnen |
herausgab und 1709 Leibarzt der Königin Anna wurde. Sehr wahrscheinlich hat er den ersten Teil der gegen Marlborough gerichteten "History of John Bull" (Lond. 1712) verfaßt, ein Werk, das ihn in nähere Verbindung mit den Hauptsatirikern seiner Zeit
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Barnard-Castlebis Barnay |
Öffnen |
er Direktor der Normalschule in Hartford und Staatssuperintendent der öffentlichen Schulen, trat 1856 von dieser Stelle zurück, um das "American Journal of education" herauszugeben, wurde später Präsident des St. John's College zu Annapolis in Maryland
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0807,
Carey |
Öffnen |
Nationallied "God save the king" (s. d.), das, wie Chrysander nachweist, nach Text und Melodie von C. herrührt, während es nach andern schon hundert Jahre früher von John Bull komponiert worden sein soll. C. hat außerdem viele Lieder, Balladen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Johnst.bis Johnston |
Öffnen |
252
Johnst. - Johnston.
14. April 1865 auf den Präsidentenstuhl der Union. Anfangs verfuhr er streng gegen die unterworfenen Demokraten des Südens, bald aber bekundete er durch verschiedene Amnestieerlasse für frühere Rebellen eine veränderte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Marlebis Marlowe |
Öffnen |
auf allgemeines Stimmrecht, widersetzte sich aber später dennoch der Parlamentsreform. Er starb 1. Juli 1857.
5) John Winston Spencer-Churchill, siebenter Herzog von, Sohn des vorigen, geb. 2. Juni 1822, trat im April 1844 für den von seinem Vater abhängigen
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
in Wisconsin und 1865-66 des St. John's College in Annapolis (Maryland). Als Unterrichtskommissar der Vereinigten Staaten, d. h. Chef des neugeschaffenen Erziehungsbureaus (1867-69), führte er seine wohlthätigen Reformen im ganzen Lande ein. B. schrieb
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Buch (im Papierhandel)bis Buchanan (George) |
Öffnen |
. Buchan-Neß, südlich von Peterhead, ist der östlichste Punkt Schottlands. Die Bullers of B. sind 30 m hohe Granitklippen, an denen die See mit großer Gewalt brandet. B. ist eine der ältesten Grafschaften Schottlands, bis 1309 Eigentum der mächtigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Marsischer Kriegbis Marsyas |
Öffnen |
; s. Marschall).
Marston (spr. mahrst'n), John, engl. Dramatiker, geb. um 1575 wahrscheinlich zu Coventry, studierte in Oxford und war mit Ben Jonson befreundet, entzweite sich jedoch mit ihm. M. starb 25. Juni 1634 in London. Außer acht Dramen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abbottbis Abchasen |
Öffnen |
:
" The young christian " (mit Biographie, New York 1882).
2) John Stevens Cabot , nordamerikan. Geschichtschreiber, geb. 1805 zu Brunswick
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Birdbis Biret |
Öffnen |
ist er auch als Instrumentalkomponist von hervorragender Bedeutung durch seine Arbeiten für die Orgel und das damals in England "Virginal" genannte Klavier. Ein Teil derselben erschien in der von B. gemeinschaftlich mit seinen Kollegen John Bull
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Blendsteinebis Blessington |
Öffnen |
im September 1849 ausgewiesen, ging er nach Nordamerika, wo er eine Farm bei New York erwarb und dann in New York als Kaufmann lebte. Nach Ausbruch des nordamerikanischen Kriegs zeichnete er sich als Oberst der Unionsarmee zuerst in der Schlacht bei Bull-Run
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Brewsterbis Brialmont |
Öffnen |
415
Brewster - Brialmont.
2) John Sherren, engl. Geschichtsforscher, geb. 1810 zu Norwich, studierte in Oxford und wurde 1841 Professor der englischen Litteratur am King's College in London. Zugleich trat er bei der Archivverwaltung ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Collot d'Herboisbis Colman |
Öffnen |
und Lustspielen, die sich zum Teile lange auf dem Repertoire hielten. Unter den letztern sind "The iron chest" (1796, nach Godwins "Caleb Williams" bearbeitet), "The poor gentleman" (1802) und "John Bull" (1805, von Walter Scott für das beste neuere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Godronbis Goes |
Öffnen |
dir im Siegerkranz" übergegangen ist, wurde zuerst 1739 von Henry Carey bei einem Diner zur Feier der Einnahme von Portobello in Darien gesungen. Nach Chrysanders Nachweis rühren Text und Melodie von Carey selbst her, während nach Clark (1822) John Bull
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
12,000 Pfd. Sterl. Schadenersatz zu. Inzwischen hatte er die Redaktion der Zeitschrift "John Bull" übernommen, in der er die Sache der Hochtorypartei verfocht und deren Gegner mit beißendem Spott bekämpfte. Seine ersten Erzählungen: "Sayings and doings
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Jonasbis Jones |
Öffnen |
der nordamerikanischen Freistaaten, dem John Bull der Engländer entsprechend. Der Name rührt von Jonathan Trumbull her, welcher zur Zeit des nordamerikanischen Freiheitskriegs eine Zeitlang Gouverneur von Connecticut war und sich durch Geistesgegenwart
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0019,
Lytton |
Öffnen |
reichen Inhalt des Familienbildes, das Herz der Nation flog ihm zu, den man für beinahe erschöpft gehalten. Auf derselben Höhe erhielt er sich in der Fortsetzung: "My novel" (1852). Indessen hatte eine Flugschrift: "Letter to John Bull" (1850
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Marsiglibis Marston |
Öffnen |
Aeroe, Amt Svendborg, mit (1880) 2,745 Einw., die Schiffbau und bedeutende Schiffahrt (1885: 265 Schiffe mit 20,024 Registertons) treiben. Der Ort nebst der Insel gehörte bis 1864 zu Schleswig.
Marston (spr. marst'n), 1) John, engl. Dramatiker
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Shermanbis Shetlandinseln |
Öffnen |
Aufseher einer Straßeneisenbahn, dann Oberst des 13. regulären Infanterieregiments, kämpfte bereits 21. Juli bei Bull-Run mit, zeichnete sich, zum Generalmajor ernannt, in der Schlacht bei Shiloh (6. und 7. April 1862) aus, machte 1863 den Vicksburger
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
., Fürst 1001
-
Alencar, José Mart. de (Brasilier) 12
Zeyer, Julius (Tscheche) 1001
Geschichtschreiber.
Deutsche.
Beheim-Schwarzbach, Max 99
Bodemann, Eduard 126
Boos, Heinrich 131
Breßlau, Harry 140
Brosch, Moritz 144
Bulle, Konstantin
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0327,
Französische Litteratur der Schweiz |
Öffnen |
Londres«, »L'armée de John Bull«.
[Zur Litteratur.] Birch-Hirschfeld, Geschichte der französischen Litteratur seit Anfang des 16. Jahrhunderte (Stuttg. 1889, Bd. 1); Juncker, Grundriß der Geschichte der französischen Litteratur (Münst. 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bajzabis Bake |
Öffnen |
.' Apologie
ward das Urteil durch ein Breve von 1569 und 1579 durch eine Bulle Gregors XIII. bestätigt. B. unterwarf sich. Er ward 1578 Kanzler der Universität Löwen,
auch Inquisitor. 1587 verwarf er 34 Sätze der Jesuiten als pelagianisch. Er starb
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beaumont (Familie)bis Beaumont (Gustave Auguste de la Bonninière de) |
Öffnen |
.
Beaumont (spr. bómönnt), Francis, und Fletcher (spr. fletschr), John, engl. Dramatikerpaar. Beaumont, geb. (nach der Oxforder Matrikel) 1584 auf dem Stammgute seiner Familie Grace-Dieu (Leicester), studierte zu Oxford und London die Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Bollandbis Bologna (Provinz) |
Öffnen |
Salut- und Freudenschüssen sowie zu Lustfeuerwerkszwecken benutzt.
Bolletrieholz (engl. bulle-tree), ein Holz, das frisch wie rohes Fleisch aussieht und deshalb auch Pferdefleischholz genannt wird. Es wird aus Guayana zugeführt, das von Surinam
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Burnsidebis Burow (Julie) |
Öffnen |
aller Nationen. Berühmt sind namentlich eine Reihe von Liebesliedern, ferner das humoristische Gedicht "John Barleycorn" und "Tam o’ Shanter". Auf dem Friedhofe der Michaeliskirche zu Dumfries wurde 1859 sein Denkmal, in der Westminsterabtei 1885 seine
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Godronbis Godunow |
Öffnen |
. s. t. K. (Bd. 1 seiner
«Jahrbücher für musikalische Wissenschaft», Lpz. 1863). (S. auch Bull, John .)
Godscham , Teil des Alpenlandes Abessinien in Afrika, umfaßt in weiterm Sinne das vom Abaï oder obern Blauen Nil
(Bahr el-Asrak
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Jomsburgbis Jonckbloet |
Öffnen |
Gilboa (1 Sam. 31).
Jonăthan oder Bruder J. (Brother J.), scherzhafte Bezeichnung des amerik. Volks, wie John Bull für das englische und Vetter Michel für das deutsche. Nach einigen soll die Benennung von Jonathan Trumbull, Gouverneur von Connecticut
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Marliozbis Marmaros |
Öffnen |
615
Marlioz - Marmaros
Marlioz, Badeort, s. Aix (-les-Bains).
Marlitt, E., Pseudonym von Eugenie John (s. d.).
Marloffstein, s. Erlangen.
Marlotte, ein vorn offenes Kleid mit Stehkragen, meist kürzer als der Rock, eine Art Schaube, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Michaelisfestbis Michelangelo |
Öffnen |
die Verkehrtheiten der deutschen Nation in ähnlicher Weise zu personifizieren, wie dies die Engländer in ihrem John Bull, die Nordamerikaner in ihrem Bruder Jonathan thun.
Michel, Sankt, s. Sankt Michel.
Michel (spr. -schell), Louise, franz
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0756,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
die Presse von Kalkutta ein, besonders: "The Calcutta Englishman", 1821 als "John Bull in the East" begründet, und die seit 1864 erscheinenden "Indian Daily News". In Bombay sind die "Bombay Gazette" und die "Times of India" die täglichen Zeitungen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0748,
Reisen |
Öffnen |
und Spanier und Portugiesen sich durch die Bulle Alexanders VI., die die Demarkationslinie bestimmte, sich in die bekannten Länder und besonders in die Gewürzinseln geteilt hatten, blieb den im 16. Jahrh. noch zu schwachen Engländern und Holländern nur
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Shermanbis Sherry |
Öffnen |
., schönes Gerichtshaus; Handel mit
Baumwolle, Vieh, Getreide und Ackerbaugeräten;
Getreidemühlen, Baumwollölwerk und Eisfabrik.
Sherman (spr.schöhrmen), John, nordamerik.
Staatsmann, geb. 10. Mai 1823 zu Lancaster in
Ohio, studierte die Rechte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Warburg (Emil)bis Wardar |
Öffnen |
. Sein berühmtestes Werk ist das in der Nationalgalerie zu London befindliche Gemälde: Alderney bull, cow and calf. Er starb 23. Nov. 1859 zu Kensington. – Sein Bruder William W. war ein geschätzter Kupferstecher und Zeichner.
Ward, John Quincy
|