Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chute
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
1887); Delcommune im «Mouvement géographique» (Par.1893).
Karten : R. Kiepert, Carte du Bassin du Congo (im Maßstabe von 1:4000000, 4.
Aufl., Berl. 1886); Wauters, Carte de la région des chutes entre Matadi et le Stanley Pool (1:600000
|
||
75% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Chinesisches Seidenpapierbis Chinin |
Öffnen |
229 Chinesisches Seidenpapier – Chinin
alle Unterschiede beruhen nur auf der Wahl der Stoffe. Den ersten Rang behaupten unbedingt die histor. Dramen, und unter diesen wiederum
«La chute des feuilles du U
|
||
63% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0863,
von Zellebis Zellgewebe |
Öffnen |
der moralischen und politischen Wissenschaften erwählt und 1876 zum Generalinspektor
des höhern Unterrichts ernannt. Er schrieb: » L'histoire abrégée de l'Italie depuis
la chute de l'Empire romain jusqu'à nos
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Keratitisbis Kerberos |
Öffnen |
" (1867); "L'élévation et la chute de l'empereur Maximilien" (1867); "Le 4 septembre et le gouvernement de la défense nationale" (1872); "L'armée de Bretagne 1870-71" (1874); "Mourad V, prince, sultan, prisonnier d'État 1840-78" (1878); auch
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0237,
von Chrysoprasbis Colossä |
Öffnen |
, 8-10.
Chusa
Ein Prophet oder Weissager. Ein Pfleger des He-rodes, Luc. 8, 3.
Chufi
Mohr, schwarz. I) Ioabs Diener, 2 Sam. 18, 21 f. II) Vater Selemias, Ier. 36, 14. III) Zepha-nias Vater, Zeph. 1, 1.
Chut
Brand. Eine Landschaft in Persien
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Cape Coast Castlebis Capelle |
Öffnen |
chute de la branche aînée des Bourbons" (1831; 3. Aufl. 1842, 4 Bde.); "La Ligue" (3. Aufl. 1843); "Richelieu, Mazarin et la Fronde" (1835; 2. Aufl. 1844, 2 Bde.); "Louis XIV, son gouvernement et ses relations diplomatiques avec l'Europe" (1834-38, 6
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Châteaubriantbis Château-Châlon |
Öffnen |
sur la chute de l'empire romain, etc." (1831, 4 Bde.); "Voyages en Amérique, en France et en Italie" (1834, 2 Bde.); "Essai sur la littérature anglaise" (1836, 2 Bde.); eine Übersetzung von Miltons "Paradise lost" (1836); "Le congrès de Vérone
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Grandvillebis Granier de Cassagnac |
Öffnen |
Révolution française" (1850, 4 Bde.; 2. Aufl. 1856), "Histoire du Directoire" (zuerst im Feuilleton des "Constitutionnel"; 1851-63, 3 Bde., besonders herausgegeben), "Histoire de la chute du roi Louis-Philippe, etc." (1857, 2 Bde.), "Histoire des Girondins
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0921,
Guizot |
Öffnen |
921
Guizot.
d'histoire moderne" (1828-30, 6 Bde.), wozu die "Histoire de la civilisation en France depuis la chute de l'empire romain jusqu'à la révolution française" (1828-30, 4 Bde.; 14. Aufl. 1886) und die als Einleitung dienende "Histoire de
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
); "Histoire de Washington et de la fondation de la république des États-Unis" (3. Aufl. 1850; deutsch, Leipz. 1850); "Pourquoi la révolution d'Angleterre a-t-elle réussi?" (1850; deutsch, Leipz. 1850); "Monk, chute de la république et rétablissement de la
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0424,
Lamartine |
Öffnen |
"La chute d'un ange" (1838, 2 Bde.), worin neben einer ziemlich vernachlässigten Form geschmacklose Phantastik sich breit macht, und der Versuch, den er in den "Recueillements poétiques" (1839) macht, die Muse in den Dienst der Politik zu zwingen, kann
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Michailowbis Michel |
Öffnen |
er wieder in Paris, widmete sich fortan aber meist historischen Studien. Früchte derselben sind: "Histoire des progrès et de la chute de l'empire de Mysore" (Par. 1801, 2 Bde.); "Histoire des croisades" (das. 1812 bis 1822, 7 Bde.; in vielen Ausgaben; neu
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Mille-raiesbis Millin |
Öffnen |
Stärke liegt in der melancholischen Elegie, und seine besten Gedichte sind: "Chute des feuilles" und "Le poète mourant". Ihnen zunächst stehen: "La demeure abandonnée", "Le souvenir", "Le bois détruit", "La promesse", "Priez pour moi". Seine Epen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0679,
Mississippi (Fluß) |
Öffnen |
, mit denen das Wasser geschwängert ist, werden besonders unterhalb der Landspitzen in engen Inselkanälen (chutes), überhaupt überall da gefunden, wo der M. schnell genug fließt, um seinen Schlamm noch mit sich führen, und doch nicht schnell genug, um
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Per procurabis Perrone |
Öffnen |
la chute de la République" (1888 ff.).
Perrin (spr. -äng), Pierre, franz. Dichter, aus Lyon gebürtig, gest. 1680 in Paris, war in Verbindung mit dem Komponisten Robert Cambert Begründer der französischen Oper. Weiteres s. Cambert.
Perron (franz
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Roharbeitbis Rohbau |
Öffnen |
du Toc, Histoire du duc Henri de R. (Par. 1667); Schybergson, Le duc de R. et la chute du parti protestant en France (das. 1880); Lagarde, Le duc de R. et les protestants sous Louis XIII (das. 1884); Bühring, Venedig, Gustav Adolf und R. (Halle 1885
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Saint-Polbis Saint-Quentin |
Öffnen |
, portugiesischen und dänischen Hof und trat 1841 in die französische Pairskammer. Er starb auf einer Reise in Moskau 27. Sept. 1851. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: "Histoire de la royauté" (Par. 1842, 2 Bde.); "Histoire de la chute des Jésuites
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Sejanusbis Sektion |
Öffnen |
versorgte. Ihr Charakter ist ein hochromantischer und verlangt szenischen Aufwand. Hervorzuheben sind: "La chute de Séjan" (1849), "Richard III" (1852), "L'argent du diable" (1854), "Les noces vénitiennes" (1855), "Le fils de la nuit", ein Kassenstück
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Sirokkobis Sissek |
Öffnen |
Bde.), aus der er in seinem "Précis" (das. 1839, 2 Bde.) einen Auszug lieferte; "Histoire de la chute de l'empire romain" (das. 1835, 2 Bde.; deutsch, Leipz. 1836); "Julia Sévera, ou l'an 492" (Par. 1822, 3 Bde.; deutsch, Leipz. 1822, 2 Bde.); ferner
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0080,
Venedig (Geschichte: neuere Zeit) |
Öffnen |
repubblica di Venezia (Vened. 1855); Bonnal, Chute d'une république. Venise (Par. 1885); Cicogna,
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Verzichtbis Verzinken |
Öffnen |
) Der Vorschlag, Accent (Chute, Port de voix), angedeutet durch ^[img] oder ^[img]. 7) Der Schleifer (Coulé), angedeutet durch dieselben Zeichen vor zwei übereinander stehenden Noten. 8) Das Martellement ^[img], doppelt ^[img], dreifach ^[img
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Warburtonbis Warthmüller |
Öffnen |
., das. 1880) auf einer Reihe von Bühnen großen Erfolg, und auch das Lustspiel »Der Ring des Agamemnon« fand Beifall.
"Warth, Otto, Architekt, geb. 1845 zu Speier, studierte auf der technischen Hoch chute in Karlsruhe und wurde daselbst 1869
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
China (neueste wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
154
China (neueste wirtschaftliche Entwickelung).
Marie, membre du gouvernement provisoire de 1848« (1873); »L'archiprêtre, épisodes de la guerre de cent ans au XIV. siècle« (1880, ein von der Akademie gekröntes Werk) und »La chute de l'ancien
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Calopeltis Aesculapiibis Calov |
Öffnen |
Partei und hielt 1802 um die Erlaubnis zur Rückkehr nach Frankreich an, die ihm Bonaparte auch bewilligte. Doch starb C. in demselben Jahre. - Vgl. Chérest, La chute de l' ancien régime (Par. 1884); Rocquain, L' esprit révolutionnaire avant la
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Caoutchoucbis Capella |
Öffnen |
sind: "Histoire de Philippe Auguste" (4 Bde., Par. 1829; 3. Aufl., 2 Bde., 1842), sein bestes Werk; "Histoire de la Restauration et des causes qui ont amené la chute de la branche aînée des Bourbons" (10 Bde., ebd. 1831; 3. Aufl., 4 Bde., 1842
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0130,
Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) |
Öffnen |
, L'ancien régime et la révolution (7. Aufl., ebd. 1866; deutsch Lpz. 1867); de Broc, La France sous l'ancien régime (2 Bde., Par. 1887-89); Chérest, La chute de l'ancien régime (3 Bde., ebd. 1884-86).
3) Die Revolution und das erste Kaiserreich: Roux
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Lamarckismusbis Lamartine |
Öffnen |
darstellt, der sein Dasein als entsagender Landpfarrer von Valneige beschließt. «La chute d'un ange» (1838) dagegen, die Leidensgeschichte des Engels «Cedar», ist eine Dichtung von ungesunder Gefühlsüberreiztheit und überschwenglicher Romantik
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0352,
Ludwig XVII. (König von Frankreich) |
Öffnen |
sous Louis XVI (Bd. 1-3, Par. 1877-93; 2. Aufl. 1893 fg.); Chérest, La chute de l'ancien régime (2 Bde., ebd. 1884); De Beaucourt, Captivité et derniers moments de Louis XVI (ebd. 1892-93); Souriau, Louis XVI et la révolution (ebd. 1893).
Ludwig
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Medicinbis Medina |
Öffnen |
depuis la domination des Médicis jusqu’à la chute de la république (3 Bde., Par. 1888‒90).
Medicin, s. Medizin.
Medicīna forénsis oder legālis, Gerichtliche Medizin (s. d.).
Medicīna politĭco-forénsis oder publĭca, die Staatsarzneikunde (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Michaelisfestbis Michelangelo |
Öffnen |
zurück, wurde 1814 Mitglied der Französischen Akademie und starb 30. Sept. 1839 in Passy. Seine vorzüglichsten Werke sind: "Histoire des progrès et de la chute de l'empire de Mysore sous le règne d'Hyder-Aly et de Tippoo - Saib" (2 Bde., Par. 1801
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Sisakbis Sisyphos |
Öffnen |
), sein Hauptwerk, dessen vorletzten Band A. Renée redigierte und aus dem S. selbst einen übersichtlichen Auszug («Précis», Bd. 1 und 2, ebd. 1839; Bd. 3, 1844, von Robinet herausgegeben) geliefert hat. Außerdem ist noch zu erwähnen die «Histoire de la chute de l
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Tippu Sahibbis Tirano |
Öffnen |
zu den angesehensten Notabeln Kalkuttas.
Vgl. Michaud, Histoire des progrès et de la chute de l'empire Mysore sous le règne de Hyder Aly et Tippoo Saib (2 Bde., Par. 1801); The history of Tippoo Sultan, written by Mir Hussain Ali Khan (übersetzt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Lomiabis Lomonossow |
Öffnen |
war, fand man ihn am folgenden Morgen, wohl infolge eines Schlaganfalles, tot im Gefängnis. - Vgl. Chérest, La chute de l'ancien régime (3 Bde., Par. 1884-86).
Lomia, der 117. Planetoid.
Lommatzsch, Stadt in der Amtshauptmannschaft Meißen der sächs
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Wasserdostenbis Wassergas |
Öffnen |
Katarakte; schließlich ist die Ausgleichung so weit fortgeschritten, daß an Stelle des W. die Stromschnellen (s. d.) getreten sind. – Vgl. Gibson, Great waterfalls, cataracts and geysirs (Lond. 1887); Picard, L’eau dans le paysage, Ⅱ. Cours et chutes d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Maximilian Franz (Kurfürst von Köln)bis Maximilianstürme |
Öffnen |
Statue M.s 29. Okt. 1876 in Pola enthüllt worden. - Vgl. Kératry, L'empereur Maximilien, son élévation et sa chute (Lpz. 1867; deutsch ebd. 1867); Lefèvre, Documents officiels recuellis dans la secrétairerie privée de Maximilien (2 Bde., Brüss. 1869
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Nota benebis Notar |
Öffnen |
dritten Stand und thaten so das Ihrige zur Herbeiführung der Revolution. – Vgl. Chérest, La chute de l’ancien régime (3 Bde., Par. 1884‒86).
Nota bene (lat., abgekürzt NB. oder n. b.), bemerke wohl; auch substantivisch: ein Notabēne, soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Keratomykosebis Keren |
Öffnen |
mit Journalistik beschäftigte. Außer verschiedenen Komödien schrieb K. mehrere interessante polit. Flugschriften: «La Contre-Guerilla française au Mexique» (Par. 1867), «L’élévation et la chute de l’empereur Maximilien» (ebd. 1867; deutsch Lpz. 1867
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Monistbis Monmouth (Grafschaft) |
Öffnen |
. 1653, der als Gouverneur von Jamaika 1688 starb, erlosch der Titel eines Herzogs von Albemarle. - Vgl. Guizot, M; chute de la république et rétablissement de la monarchie en Angleterre en 1660 (Par. 1850 u. ö.; deutsch Lpz. 1851).
Monkey grass
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Anuda-Inselbis Anwachsungsrecht |
Öffnen |
genannten Erdteils beginnt. Unter seinen Schriften, von denen Demanne eine Sammlung («Œuvres», Bd. 1 u. 2, Par. 1834) begann, sind hervorzuheben: «États formés en Europe après la chute de l’empire romain en Occident» (Par. 1771; deutsch von Dillinger, Nürnb
|