Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach composition»
hat nach 0 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0228,
von Grütznerbis Gruyère |
Öffnen |
, wie Layards zwei Werke über Ninive, Gipsons » Original compositions executed in marbel «, Harfords » Illustrations of Michel Angelo, architectural and pictorial «, Marchese Campanas »Antike Statuen und Büsten aus dem Kabinett Campana in Rom
|
||
42% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Youghalbis Ypern |
Öffnen |
» (1725–28) und
«The Centaur not fabulous» (1754), mehrere meh r schwungvolle als inhaltsreiche Dichtungen sowie den Prosatraktat
«Conjectures on original composition» (1759), worin er in bewußtem Gegensatz zum Pseudoklassicismus
|
||
34% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Girardin (François Auguste Saint-Marc)bis Giraud |
Öffnen |
aus und gewährte hier seinem Freunde Rousseau
einen Zufluchtsort. Er starb 20. Okt. 1808 in Ermenonville. Seine Schrift
«De la composition des paysages» (Par. 1771 u. ö.) wurde fast in alle Sprachen übersetzt.
Girardon (spr. schirardóng
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Beatillenbis Beau |
Öffnen |
Stiche in Juan de Valverdas "Historia de la composition del cuerpo humano" (Rom 1556).
Beatson (spr. bihtsen), Alexander, Landwirt und Adjutant Wellingtons im Kriege gegen Tippu Sahib, lebte später auf seinem Gut Knowle Farm in Sussex und erregte
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Reibungsradbis Reichardt |
Öffnen |
er dagegen als Theoretiker; auch Berlioz gehört zu seinen Schülern. R.s Hauptwerke sind: «Traité de mélodie» (Par. 1814; 2. Aufl. 1832), «Cours de composition musicale» (ebd. 1818), «Traité de haute composition musicale» (2 Bde., ebd. 1824‒26; deutsch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0012,
Atmosphäre (Elektrizität, chemische Beschaffenheit) |
Öffnen |
Smith ("On the composition of the atmosphere") mit 20,6 Proz. Sauerstoff. Der Einfluß, welchen die atmosphärische Luft auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Menschen ausübt, ist, außer von ihrer Zusammensetzung, auch von ihrem Gehalt an Ozon
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Bergmanbis Bergmann |
Öffnen |
pluralité des langues primitives" (Par. 1864); "De l'unité de composition grammaticale et syntactique dans les différentes familles de langues" (das. 1864); "Curiosités linguistiques" (Kolmar 1870); "Sprachliche Studien" (Straßb. 1872); "Résumé d'études
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Chorisebis Chorsabad |
Öffnen |
verschiedener Theoretiker zusammengestellte Kompositionslehre: "Principes de composition des écoles d'Italie", sowie 1810-11 (mit Fayolla) ein "Dictionnaire des musiciens", welch letzteres Werk ihm die Ernennung zum korrespondierenden Mitglied
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Commemoratiobis Commodum |
Öffnen |
geworden ist. Nicht minder wertvoll sind die übrigen von ihm herausgegebenen Sammlungen älterer Meisterwerke: "Musica sacra", "Cantica sacra" (Berl.) und "Collection de compositions pour l'orgue" (Leipz. 1866). C. wurde 1844 zum Regens chori
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Dionysische Zeitrechnungbis Dionysos |
Öffnen |
. 1860-70), übersetzt ist dieselbe von Schaller und Christian (Stuttg. 1827-50, 12 Bdchn.). Von Ausgaben einzelner Schriften sind hervorzuheben: "Dionysii historiographica" von Krüger (Halle 1823); "De compositione verborum" von Göller (Jena 1815
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0396,
von Flözbis Flüchtig |
Öffnen |
, histoire de ses travaux et de ses idées" (1844, 2. Aufl. 1850); "Examen du livre de M. Darwin" (1864, 2. Aufl. 1880); "De l'unité de composition et du débat entre Cuvier et Geoffroy Saint-Hilaire" (1865); "Eloges historiques" (1856-62, 3 Bde.).
2) Gustave
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Forstzeichenbis Forsyth |
Öffnen |
ist er Regierungskommissar der Universität Cambridge. Von seinen in hoher Achtung stehenden Werken sind hervorzuheben: "On the law of composition with creditors" (1841, 3. Aufl. 1854); "Hortensius, an historical essay on the duties of an advocate" (1849, 3. Ausg
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Franklin (Stadt)bis Franklin (Benjamin) |
Öffnen |
der Flammen. Er fungierte 1868 als Regierungskommissar bei der Untersuchung über die Verunreinigung der Flüsse und gab wichtige Beiträge zur Chemie und Technologie des Wassers ("Composition and quality of water used for drinking and other purposes
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Futterkattunbis Fux |
Öffnen |
., als Oberkapellmeister in Wien und starb 14. Febr. 1741 daselbst. F. hat sich besonders durch sein Lehrbuch des Kontrapunktes: "Gradus ad Parnassum, sive manuductio ad compositionem regularem etc." (1725) einen bedeutenden Namen erworben. Dies populäre
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Geoffroybis Geographische Gesellschaften |
Öffnen |
. Er schrieb: "Philosophie anatomique" (Par. 1818, mit Atlas); mit Cuvier: "Histoire naturelle des mammifères" (das. 1820-42, 7 Bde.); "Sur le principe de l'unité de composition organique" (das. 1828); "Des monstruosités humaines" (das. 1822-34
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Gratiabis Gratius Faliscus |
Öffnen |
et des primates" (1854); "Note sur la disposition des plans fibreux des différents ordres, qui entrent dans la composition de l'hémisphère cérébral"; "Recherches sur le système vasculaire" (1862); "De la physionomie et des mouvements d'expression
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Hykkarabis Hymenaea |
Öffnen |
beteiligt und namentlich zwei größere kunstarchäologische Werke herausgegeben: "Documents de la bibliothèque royale de Belgique" (Brüssel 1864) und "Compositions décoratives et allégoriques des grands maîtres de toutes les écoles" (das. 1879 ff
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kastilischer Kanalbis Kastner |
Öffnen |
du contrepoint"; "Traité de la composition vocale et instrumentale"; sodann Schulen für Gesang, Klavier, Violine, Violoncello, Flöte, Oboe, Horn und andre Instrumente; umfassendere Anleitungen für das Saxophon und die Pauke; ein "Manuel général de la musique
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Kompositionsmetallbis Komprimierte Luft |
Öffnen |
praktischen Übungen, so daß die K. absolviert haben so viel heißt wie die praktische Komposition erlernt haben. Von Handbüchern der K. sind zu empfehlen: Reicha, Traité de haute composition musicale (Par. 1824-26, 2 Bde.; deutsch von Czerny, Wien 1834); Marx
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ninovebis Nipa |
Öffnen |
); Gensichen, De Niobidarum compositione (Berl. 1869); Mayerhofer, Die Florentiner Niobegruppe (Bamb. 1881); Heydemann, Analekten zu den Kunstdarstellungen der N. (Leipz. 1883).
Nīobe-Essenz, Parfüm, besteht aus rohem Benzoesäuremethyläther; s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Parallelkreisebis Parallelreißer |
Öffnen |
a Newtono conatuum, compositionem virium demonstrandi, recensio (das. 1818); Matzka, Ein neuer Beweis des Kräfteparallelogramms (Prag 1856).
^[Abb.: Parallelogramm der Kräfte.]
Parallēlperspektive, s. Axonometrie.
Parallēlreißer (Parallelmaß
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Reibungskoeffizientbis Reichardt |
Öffnen |
theoretischer Werke, von denen namentlich seine 1818 unter dem Titel: "Cours de composition musicale" erschienene Harmonielehre weite Verbreitung gefunden hat.
Reichard, Heinrich August Ottokar, Schriftsteller, geb. 3. März 1751 zu Gotha, studierte
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Salvibis Salvinia |
Öffnen |
und 1878 Präsident der Prüfungskommission der Pariser Ausstellung. Er starb 3. Mai 1882. Außer zahlreichen Abhandlungen in Fachzeitschriften schrieb er: "Recherches sur la composition des matières employées dans la fabrication et la décoration de la
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Wilsdruffbis Wilson |
Öffnen |
General Hutchinson nach Petersburg, trat als Volontär in die russische Armee und wohnte den meisten Gefechten im Kriege gegen Frankreich bei (vgl. »Account of the campaigns in Poland in 1806 and 1807, with remarks on the character and composition of
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Young |
Öffnen |
, als die Grundübel der Zeit, gerichtet sind. 1759 schrieb Y. seinen merkwürdigen Brief »On original composition«, »in welchem er das Schaffen aus der freien Innerlichkeit heraus als das Panier der neuen Zeit mit wärmster Begeisterung aufstellt« (Hettner). Y
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0559,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
), »Musterblätter für technische Schulen« von Schönlaub; pädagogischen Zwecken dienen auch: »La composition decorative« von H. Mayeux (Par.), »Technisches Zeichnen für das Kunstgewerbe«, im Auftrag des österreichischen Museums herausgegeben von J. ^[Julius] Kajetan
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Ägina (Planetoid)bis Agio |
Öffnen |
der äginetischen Giebelgruppen (ebd. 1869); Prachov, La composition des groupes du temple d'Egine (in den "Annali" des Archäologischen Instituts, Rom 1873); K. Lange, Die Komposition der Ägineten (in den "Verhandlungen der königl. Sächsischen Gesellschaft
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Apodabis Apokalyptik |
Öffnen |
, 1888); Sabatier, Les origines littéraires et la composition de l'apocalypse de St. Jean (Par. 1888); Epitta, Die Offenbarung des Johannis (Halle 1889); Weizsäcker, Das Apostolische Zeitalter (2. Aufl., Freib. i. Br. 1890); Erbes, Die Offenbarung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Beatabis Beattie |
Öffnen |
(Lond. 1861). Außerdem veröffentlichte er: «On poetry and music» (3. Ausg. 1779), «Original poems and translations» (Lond. 1761), «On laughter and ludicrous composition» (1764), «The judgement of Paris» (1775), mehr moralisierend als dichterisch
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Burnet (John)bis Burnham |
Öffnen |
er: "Practical hints on composition in painting" (6. Aufl. 1845), "Practical hints on colour in painting" (5. Aufl. 1843), "A practical treatise on painting" (1822-27; neue Aufl. 1846), "Landscape painting in oil colours" (1849), "Practical hints on
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Darlehnsvereinebis Darm |
Öffnen |
, Longfellow. Am bedeutendsten sind die "Outlines compositions from Hawthorne's scarlet letter" (1879; neue Aufl. 1883) und die lebensvollen und scharfen Umrißzeichnungen zu Longfellows "Evangeline" (1883). Berühmt sind auch seine "Illustrations to
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Forcellabis Forchtenberg |
Öffnen |
composition of seawater in different parts of the ocean" (1864) hervorzuheben.
Forchhammer, Peter Wilh., Bruder des vorigen, Altertumsforscher, geb. 23. Okt. 1801 zu Husum, widmete sich zu Kiel den Altertumsstudien und habilitierte sich an der Kieler
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Marenco (Leopoldo)bis Marey |
Öffnen |
. Kompositionen M.s sind abgedruckt in Proskes "Musica divina", Chorons "Principes de composition" u. a.
Mareotis, im Altertum eine Landschaft Unterägyptens, westlich vom Delta, am Südufer des nach ihr benannten Sumpfsees (jetzt Mariut) im S
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Metallpflasterbis Metallurgie |
Öffnen |
entwickelt. (S. Elektrometallurgie.)
Aus der zahlreichen Litteratur über M. sind hervorzuheben: Berthier, Traitè des essais par la voie sèche, ou des propriétés.de la composition et de l'essai des substances métalliques (Par. 1833; neue Ausg. 1848
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Kollmannbis Kollokationsurteil |
Öffnen |
., mit von Heßling, Lpz. 1860), «Entwicklung der Adergeflechte» (ebd. 1861), «Mechanik des menschlichen Körpers» (Münch. 1874), «Les races de l’Europe et la composition des peuples» (1881), «Plastische Anatomie des menschlichen Körpers» (Lpz. 1886).
Kollodĭum
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Hylobatesbis Hymenaea |
Öffnen |
der er dann Konservator des Kupferstichkabinetts wurde. 1879 wurde er Professor der Ästhetik an der Akademie der schönen Künste in Antwerpen, 1886 am Institut supérieur der schönen Künste. Er veröffentlichte namentlich: «Compositions décoratives et
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Tarsalgiebis Tartuffe |
Öffnen |
die Kunst der Bogenführung zuerst in ein System gebracht («L’arte dell’ arco», neu gedruckt in Chorons «Principes de composition», 2. Aufl., Bd. 6, Par. 1816); seine Grundsätze haben im wesentlichen heute noch Gültigkeit. Auch komponierte T
|