Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach coutumes hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0317, von Coussemaker bis Couture Öffnen
von Longueville Hof hielten, und (1876) 2202 Einw., welche Flußschiffahrt, Schiffbau, Handel mit Wein, Branntwein und Mehl betreiben. Bei C. siegte König Heinrich von Navarra über die französische Armee unter dem Herzog von Joyeuse 20. Okt. 1587. Coutumes
33% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0011, von Kabulfluß bis Kachetien Öffnen
les coutumes kabyles (3 Bde., Par. 1873); Farine, Kabyles et Kroumirs (ebd. 1881). Kachéktik
25% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0399, von Algérienne bis Algier Öffnen
, coutumes, et institutions des indigènes de l' , Bd. 1 (1875); Chamagéran, L'Algérie (Impression de voyage) , Bd. 1 (1883); Houdas, L'Ethnographie de l'Algérie (Par. 1886); Burdeau, L'Algérie en 1891 (ebd. 1892); Bignon, La France en
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0348, von Kachektik bis Kacheln Öffnen
und dem Setif im S. sich ausdehnt, und in Kleinkabylien, das östlich an das vorige grenzt und von Dschidschelli bis Philippeville reicht. Vgl. Hanoteau und Letourneur, La Kabylie et les coutumes kabyles (Algier 1873, 3 Bde.); Farine, Kabyles et
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0206, Rechtswissenschaft: Rechtsgeschichte Öffnen
Strafgesetzbuch Wehrordnung Fremde Rechte. Englisches Recht. Doom Magna charta Record Französisches Recht. Additionalakte (Zusatzakte) Code Coutumes Gelbbuch Oleron Ordonnanzen Irisches Recht. Brehonen * Italienisches Recht. Goldenes
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0575, von Beaujeu bis Beaumanoir Öffnen
altfranzösischen Rechts hochwichtigen Werks "Coutumes de Beauvoisis" (zum erstenmal veröffentlicht mit Noten und einem Glossarium von Thaumas de la Thaumassière, Bourges u. Paris 1690), von dem der Graf Beugnot eine neue Ausgabe (Par. 1842, 2 Bde
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1000, von Chéruel bis Cherusker Öffnen
depuis Philippe-Auguste jusqu'à la mort de Louis XIV" (1855); "Dictionnaire historique des institutions, moeurs et coutumes de la France" (6. Aufl. 1884, 2 Bde.); "Marie Stuart et Catherine de Médicis" (1858); "Mémoires sur Fouquet" (1862, 2 Bde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0576, von Dauergewebe bis Daumen Öffnen
désert, ou itinéraire d'une caravane du Sahara au pays des Nègres" (3. Aufl. 1861); "La grande Kabylie" (1847, mit Fabar); "Mœurs et coutumes de l'Algérie" (1853, 4. Aufl. 1864); "Les chevaux de Sahara" (1851, 7. Aufl. 1874; deutsch, 2. Aufl., Berl
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0616, von Encyklopädisten bis Ende Öffnen
"Reallexikon der deutschen Altertümer", Cheruels "Dictionnaire historique des institutions, mœurs et coutumes de la France", für Geographie Hoffmanns "E. der Erd-, Völker- und Staatskunde", Ritters "Geographisch-statistisches Lexikon", Neumanns
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0576, Frankreich (geschichtliche Litteratur) Öffnen
institutions, mœurs et coutumes de la France (6. Aufl. 1885). [III. Werke über einzelne Perioden.] Von historischen Arbeiten über einzelne Epochen der französischen Geschichte sind besonders hervorzuheben über das fränkische Zeitalter: Thierry
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0863, von Senegalgummi bis Senegambien Öffnen
, Elfenbein und namentlich Gummi. Von den im Innern angelegten Faktoreien gelangten Bakel am Senegal und Senudebu am Faleme zur Blüte. Aber für jeden Fleck, wo Franzosen wohnten, mußten sie den Häuptlingen schwere Abgaben (coutumes) zahlen und sich
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0292, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) Öffnen
Bohuslän« (Gotenburg 1881-90), eine genaue Wiedergabe der rätselhaften Felsenritzungen in der schwedischen Provinz Bohus. Weiter sind zu nennen: Gourmont, »Chez les Lapons. Mœurs, coutumes, et légendes de la Laponie norvégienne« (Par. 1890); Berlioux, »À la
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0599, von Andouilles bis Andrássy Öffnen
. Moras, Les coutumes du pays d'Andorre (1882); Ch. Baudon de Mony, Origines historiques de la question d'Andorre (Nogent de Rotrou 1885). Andouilles oder Andouillettes (frz., spr. angduíj, -ijétt), feine franz. Würstchen von Schweine- oder Kalbfleisch
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0600, von Beaujeu bis Beaumarchais Öffnen
zur Wahrung der Kronrechte und starb 7. Jan. 1296. Er schrieb neben zahlreichen Dichtungen das für die Kenntnis des altfranz. Rechts wichtige Werk «Coutumes de Beauvoisis» (hg. zuerst mit Noten und Glossar von La Thaumassière, Par. 1690; neuerdings
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0049, von Frankfurter Zeitung bis Fränkisches Reich Öffnen
. vielfach beeinflußt worden. Auch in Frankreich, besonders in den nordfranz. Coutumes, und in England, hier durch die normann. Eroberung, hat das F. R. einen tiefen Einfluß geübt. Fränkisches Reich, das von Chlodwig (s. d.) 486-511 gegründete Reich
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0129, Frankreich (Litteratur zur französischen Geschichte) Öffnen
des institutions de la France (Bd. 1-5, ebd. 1887-93); Chéruel, Dictionnaire historique des institutions, mœurs et coutumes de la France (6. Aufl., 2 Bde., ebd. 1884); ders., Histoire de l'administration monarchique en France depuis l'avènement de
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0715, Islam Öffnen
von Hanoteaux und Letourneux ("La Kabylie et les coutumes kabyles", 3 Bde., Par. 1872-73) gesammelt worden. Auf die Gestaltung des I. hat einerseits die Berührung mit fremden Kulturelementen, andererseits die Fortwirkung der ererbten Überlieferungen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0398, Algerien (Litteratur) Öffnen
von Daumas: Le Sahara algérien (Par. 1845), Le grand désert (mit Chancel, 3. Aufl., ebd. 1861), La Kabylie (ebd. 1857), und Mœurs et coutumes de l’Algérie (4. Aufl., ebd. 1864); sodann das offizielle Tableau de la situation de établissements français d
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0844, von Ardeck bis Ardent Öffnen
. – Vgl. Montagnac, Les Ardennes (2 Bde., Par. 1866‒73); Förster, Versuch einer physischen Chorographie der A. (Bonn 1881); Gosselet, L’Ardenne (Par. 1888); Meyrac, Traditions, coutumes etc. des Ardennes (Charleville 1890); Freimuth, Ardennenwanderungen