Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach davidson
hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Davidskornbis Davioud |
Öffnen |
beauftragt, erhielt dann das Kommando in Komorn und starb 18. Febr. 1814 daselbst.
Davidskorn, s. Gerste.
Davidson, 1) Samuel, gelehrter Theolog, geb. 1808 zu Ballymena in Irland, trat in die presbyterianische Geistlichkeit und wurde 1835 Professor
|
||
58% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Dasselbis Dechend |
Öffnen |
.
Davidson, 1) Samuel, engl. Theolog, starb 16. Okt. 1885.
Davis, 1) John, engl. Seefahrer. Sein Leben beschrieb Clements R. Markham (Lond. 1889).
4) Jefferson, ehemals Präsident der konföderierten Südstaaten von Nordamerika, starb 6. Dez. 1889 in New
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
)
Cary
Child, 2) Lydia Maria
Cummins
Dall, 1) Caroline Healey
Davidson, 1) Lucretia Maria
Dodge (Gail Hamilton)
Eastman
Fuller, 1) Sarah Margareth
Howe, 3) Julia Ward
Lewis, 3) Estella Anna
Lippincott, Sara Jane (Grace Greenwood)
Sedgwick
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Brachistochronebis Bracht |
Öffnen |
"), Chonetes Fisch. (s. Tafel "Steinkohlenformation I") und Productus Sow. (s. Tafel "Dyasformation"). Vgl. Owen, Anatomy of the Brachiopoda (Lond. 1835); Davidson, Monograph of British fossil Brachiopoda (das. 1858); Lacaze-Duthiers, Brachiopodes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0134,
Cincinnati |
Öffnen |
("vierte Straße") dient als fashionable Promenade, und die Fifth Street ("fünfte Straße") enthält die schönsten Kaufmannsläden, mehrere Markthallen und den in München hergestellten Tyler Davidson-Brunnen. Der Miamikanal teilt die Stadt in zwei Hälften
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0792,
Fürst (Zuname) |
Öffnen |
Bde.; ins Engl. übersetzt von Davidson, 5. Aufl., das. 1885) und die "Geschichte der biblischen Litteratur und des jüdisch-hellenistischen Schrifttums" (Leipz. 1867-70, 2 Bde.). Trotz dieser bedeutenden Leistungen hat F. wegen mancher etwas seltsamer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Giacomellibis Giani |
Öffnen |
Thätigkeit. Von den besten der nicht immer tadellosen, aber stets wirksamen Stücke Giacomettis mögen genannt sein die Tragödien: "Elisabetta, regina d'Inghilterra" (1853), "La colpa vendica la colpa" (1854), "Lucrezia Davidson" (1854), "Torquato Tasso" (1855
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Illinois-Michigankanalbis Illuminaten |
Öffnen |
in die Union aufgenommen. Vgl. Davidson, History of I. (Chicago 1874); Breese, Early history of I. 1673-1763 (das. 1884).
Illinois-Michigankanal, im nordamerikan. Staat Illinois, verbindet Chicago am Michigansee mit La Salle am Illinois, der dem
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Linsensteinebis Linz |
Öffnen |
Beschreibung der englischen Seen (1864); sodann eine Reihe von Romanen, darunter "The true history of Joshua Davidson" (1872, 6. Aufl. 1874), den sie selbst für ihre bedeutendste Arbeit hält, sowie "Jone" (1883) und "Christopher Kirkland" (1885
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1027,
Totenschau |
Öffnen |
. Juni 1888)
Cumming, John, engl. Kanzelredner (5. Juli 1881)
Cuvillier-Fleury, Alfred Auguste, franz. Schriftsteller und Journalist (18. Okt. 1887)
Davidson, Samuel, engl. Theolog (16. Okt. 1885)
De Bary, Heinrich Anton, Botaniker (19. Jan. 1888
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0271,
Englische Litteratur 1890-91 (Staats- u. Kulturgeschichte) |
Öffnen |
die anglikanische Staatskirche befindet, viel Einsicht und Wohlwollen gezeigt hat, und von dem seine Biographen Davidson und W. Berham glauben sagen zu dürfen, daß »die Geschichte ihn den größten Erzbischof von Canterbury seit Laud nennen wird«, womit
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0270,
von Zoologen.bis Abbreviaturen naturwissenschaftlicher Autornamen |
Öffnen |
Bonnet, 1) Charles de
Engländer.
Bates, 2) Henry Walter
Bell, 4) Thomas
Buchanan
Buckland *
Darwin, 1) Erasmus
Davidson, 2) Thomas
Falconer, 2) Hugh
Forbes, 2) Edward
Gosse
Gould, 1) John
Gray, 3) George Robert
Hawkins *
Hewitson
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Anglisierenbis Angola |
Öffnen |
, der Männer wie Davidson, Mackay, Matthew Arnold, Dean Stanley u. a. angehören, ist namentlich auch vertreten in den als
«Essays and reviews» 1861 erschienenen Abhandlungen, deren Verfasser (Temple, Williams, Powell, Wilson,
Goodwin
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0775,
Aquarium |
Öffnen |
, Davidson, Birkel, Haag, Goodwin u. s. w. Branwhite vereinigt seine Wasserfarben mit Pastell und erzielt dadurch eine Wirkung wie von einem Ölbilde vor dem Firnis. Er stellt mit poet. Geist ausgedehnte Naturscenen dar. Außerdem schildern das Tier
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Architravbis Archiv |
Öffnen |
, Edridge, Davidson und viele andere. - Unter den Italienern zeichnet sich neben andern Migliara aus; von den Holländern und Belgiern verdienen besonders Erwähnung: Waldorp, Larsen, Bosboom, Haanen, ten Kate, Springer, Bossuet van Ypern, Stroobant
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Biblische Geschichtebis Biblische Theologie |
Öffnen |
Testament" (Freib. i. Br. 1885; 3. Aufl. 1892). In England hat Davidson (Lond. 1862) die Einleitung ins Alte Testament wie Neue Testament (1868) behandelt.
Biblische Geschichte, Darstellung des geschichtlichen Inhalts der Bibel, kann rein
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cincinnatusbis Cincius |
Öffnen |
Musikhalle, das Gerichtshaus,
das Postamt und das schöne Kunstmuseum. Eine
Hauptzierde ist die Tyler-Davidson Fontäne.
Wohlthätigkeits- und höhere Unter-
richtsanstalten. C. besitzt die 1870 gegründete
(Inivki-sit^ uf lü., 7 mediz. Anstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Dautputrabis David (König von Israel) |
Öffnen |
bedeutet Thomas Davidson, einen engl. Paläontologen (geb. 1817, gest. 1885).
Davel (spr. -well), Joh. Daniel Abrah., religiöser Schwärmer, geb. 1669 zu Cully am Genfersee, wo sein Vater Prediger war, trat früh in die Armee, zeichnete sich
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Elektrische Lokomotivebis Elektrische Polarisation |
Öffnen |
waren wohl die von Stratingh & Becker in Groningen und von Botto in Turin 1836, einen elektrisch betriebenen Wagen zu konstruieren, von denen "Poggendorsfs Annalen" (Bd. 47, S. 78) berichten; die ersten E. L. bauten 1842 Davidson und 1844 Little
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Elektrische Postbis Elektrisches Boot |
Öffnen |
Aufsehen erregte, namentlich da gleichzeitig von Stratingh und Becker in Groningen und von Botto in Turin auch durch Elektromotoren betriebene Wagen und von Davidson und Little elektrisch betriebene Lokomotiven gebaut wurden (vgl. Pogqendorffs Annalen, Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Fürst (Hermann Heinrich)bis Fürstbischof |
Öffnen |
und Lieder" (ebd.
1836), "I^idi'0i'um 83,ci'oi-um Vet6ri8 ^63t3.m6uti
concoi'llautiae 1i6di'aieÄ6 a^uo cIiHilIll.ica6" (ebd.
1837-40), "Hebr. und chald. Handwörterbuch"
(2 Bde., ebd. 1857-61; 3. Aufl. 1876; englisch von
Davidson, 5. Aufl., ebd
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Lambert (John)bis Lambruschini |
Öffnen |
anglikan. Bekenntnisses, die über wichtige kirchliche
und theol. Fragen ihre Stimme abgeben sollen. -
Vgl. R. Th. Davidson, Id6 I^mdetii Oonisrencsg
(Lond. 1889).
Lambethware, eine Art Stemzeug (s. d.).
Lambic, ein Bier, s. Bier
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Nashornkäferbis Nasiräer |
Öffnen |
und County Davidson,
bedeutendste Stadt des Staates, in hügeliger Lage,
am schiffbaren Cumbcrland, mit Bahnen nach sechs
Richtungen, hatte 1880: 43350, 1890: 76168 E.;
Großhandel mit Vekleidungsgegenständen, Kolo-
nialwaren, Baumwolle, Mehl
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Scarlettabahnbis Scaurus |
Öffnen |
von Davidson, Bost. 1887), Ausgaben von Tassos «Gerusalemme liberata» (Lpz. 1871; 2. Aufl. 1882) und Petrarcas «Canzoniere» (ebd. 1883), «Dante-Handbuch» (ebd. 1892; englisch von Butler, Lond. 1893), «Enciclopedia Dantesca» (Mail. 1895 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Sedezbis Sedulius |
Öffnen |
) und "^ks do^ ot'niount I^lii^i"
(1848) besonders zu erwähnen sind. Außerdem
hat sie die Lebensbeschreibung der früh verstor-
benen Dichterin Lucretia Davidson herausgegeben
(1848; deutsch Lpz. 1848). In allen ihren Werten ist
die Tendenz
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Virginalbis Virginische Inseln |
Öffnen |
, am Abhange des Mount-Davidson (2385 m) und ist mit der nahen Carson-Colorado-Bahn durch eine Zweigstrecke verbunden. Nach Entdeckung und Ausbeutung der reichen Silberminen blühte der Ort rasch auf, ging aber bald wieder zurück und zählt (1890) 8511 E
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0385,
Englisches Schul- und Universitätswesen |
Öffnen |
383
Englisches Schul- und Universitätswesen
thorpes "V^reoka^" und John Davidsons "Nari
I^v6nä6i-". Auch W. Tirebuck, Gilbert Parker,
Marion Crawford, W. E. Norris und Merriman
gehören zu den Lieblingen des engl. Lesepublikums.
Die Frauen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0007,
Kabel |
Öffnen |
eine Schutzdecke aufgebracht wird. Ähnlich hatte schon 1891 C. Davidson in Neuyork den Leiter mit parallelen Fäden oder Schnüren belegt, die durch ein Lufträume lassendes Isoliermittel in ihrer Lage erhalten und noch mit Papierbändern überwickelt wurden
|