Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach deutschfeindlich
hat nach 1 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'deutsch-französischer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0516,
Dänemark (Geschichte: neueste Zeit) |
Öffnen |
die Aufhebung des Art. 5 zu verständigen, und veröffentlichte dies zur großen Überraschung der Dänen im Januar 1879, als eben der dänische Hof bei der Vermählung des Herzogs von Cumberland mit der Prinzessin Thyra seinen deutschfeindlichen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0309,
Heinrich (deutsche Kaiser: H. III., H. IV.) |
Öffnen |
behaupten, er mußte an der deutschen Grenze das deutschfeindliche Reich Andreas' dulden und auch im Innern Deutschlands erhoben sich Gegner, die H. trotz aller scharfen und energischen Maßregeln nicht dauernd niederzuhalten vermochte. Der Herzog Gottfried
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Janssensbis Jantsekiang |
Öffnen |
152
Janssens - Jantsekiang.
risch die ultramontane Sache zu fördern. Er schrieb: "Wibald von Stablo und Corvey" (1854); "Frankreichs Rheingelüste und deutschfeindliche Politik in frühern Jahrhunderten" (Frankf. 1861; 2. Aufl., das. 1883
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Katholisch-Hennersdorfbis Katona |
Öffnen |
-Landschaftsversammlungen und bewog den Zaren zur Befolgung eines streng nationalen, reaktionär-absolutistischen Systems. In der äußern Politik verfolgte er deutschfeindliche, panslawistische Ziele.
Katona, 1) Stephan, ungar. Historiker, geb. 13. Dez. 1732 zu
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Knotenliniebis Knox |
Öffnen |
gewählt und lenkte sofort als Vertreter der "schärfern Tonart" durch seine verschiedenen Reden gegen die tschechenfreundliche, deutschfeindliche Regierung die Aufmerksamkeit auf sich. Er ist einer der Gründer und Führer des deutschen Klubs.
Knowledge is
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0519,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1849-1855) |
Öffnen |
der deutschen Mittelstaaten, welche bei Österreich Schutz vor den deutschen Einheitsbestrebungen suchten, die entscheidende Rolle im wiederhergestellten Deutschen Bund. Aber es belud sich auch mit dem Fluch freiheits- und deutschfeindlicher Reaktion
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0525,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1870-1871) |
Öffnen |
Kabinett anfangs nicht ernst und nannte es das Faschingsministerium. Indes schritt Hohenwart entschlossen zur Verwirklichung seines deutschfeindlichen autonomistischen Programms. Nachdem es die Feier der deutschen Siege über Frankreich untersagt, legte
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0180,
Polen (Geschichte bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
. Der deutschfeindliche Einfluß der römischen Geistlichkeit sowie die starke polnische Einwanderung aus Russisch-Polen bewogen die preußische Regierung 1885 zu zahlreichen Ausweisungen, zu energischen Maßregeln für den deutschen Unterricht und 1886 auch zu dem Entschluß
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0379,
Preußen (Geschichte: Friedrich III., Wilhelm II.; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
. Die Verwaltungsreform wurde allmählich auf alle Provinzen außer Posen ausgedehnt. Für die teilweise polnischen Provinzen, wo durch den deutschfeindlichen Einfluß der katholischen Geistlichkeit und massenhafte Einwanderung aus Polen das Deutschtum gefährdet war, wurde
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0050,
Russische Litteratur (Nationallitteratur vom 11. bis 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
und als Mitglied der Petersburger Akademie das Haupt der deutschfeindlichen Partei. Übrigens steht er als Gelehrter und Denker weit höher denn als Dichter. Lomonossows Zeitgenosse Alex. Sumarokow (1718-77), der erste russische Dichter, der kein Amt annahm
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0373,
Straßburg (Geschichte der Stadt) |
Öffnen |
17,000 Mann) wurde kriegsgefangen, 1200 Kanonen und zahlreiches Kriegsmaterial wurden eine Beute der Sieger (s. Plan der Belagerung von S. bei Artikel "Festungskrieg"). Die deutschfeindliche Haltung der Stadtbehörde in S. veranlaßte die kaiserliche
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0851,
Zeitungen (Schweiz, England, Frankreich) |
Öffnen |
Anstrengungen keine andre fremdsprachliche Zeitung zu nennenswertem Erfolg. Von den Zeitschriften sind zu erwähnen: die 1829 gegründete und seit 1831 regelmäßig zweimal monatlich erscheinende »Revue des Deux Mondes«, die deutschfeindliche »Nouvelle
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0156,
Böhmen (Geschichte) |
Öffnen |
und die Jungtschechen 29 Mandate eroberten. Es waren das die Früchte der von der Regierung seit Jahren begünstigten nationalen Agitation. Durch den Sieg der sehr deutschfeindlichen, aber radikalen Jungtschechen geriet die Regierung in Verlegenheit
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0292,
Elsaß-Lothringen (Geschichte seit 1886) |
Öffnen |
ihrer Einführung als Landesgesetze zu verändern, beschränkt. Zahlreiche Vereine, die eine deutschfeindliche Haltung zeigten, wurden aufgelöst, die Feuerwehr nach deutschem Muster umgestaltet, französische Agitatoren und Optanten ausgewiesen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0633,
Österreich (Kaisertum: Geschichte 1888) |
Öffnen |
mit ihr darüber, daß zur Herbeiführung eines einheitlichen Vorgehens in allen wichtigen Fragen die Vorstände der beiden Fraktionen zu gemeinsamer Verhandlung zusammentreten sollten.
Die deutschfeindliche Haltung des österreichischen Ministeriums Taaffe
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Österreichbis Osterwald |
Öffnen |
Entschluß, den Landtag nicht zu besuchen, festhielten. Im ganzen bedeuteten die Neuwahlen eine Verstärkung des Panslawismus, den Taaffe mit seiner deutschfeindlichen Versöhnungspolitik gerade hatte beseitigen wollen. Daher sah sich Taaffe zu
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Blažekovićbis Blut |
Öffnen |
deutschfeindliche Korrespondenzen in der »Times« aus.
Blut (Entstehung). Bei den wirbellosen Tieren hat man zweierlei Leibeshöhlen zu unterscheiden. Im einfachsten Fall ist zwischen Darm und Haut ein System von Hohlräumen vorhanden, welches die im Innern
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
Polnische Litteratur (1885-90) |
Öffnen |
übertragen, die er als einen Germanisationsverein en gros darstellt, um einen deutschfeindlichen Tendenzroman zu stande zu bringen, ohne indessen damit bei der ernsten polnischen Kritik (»Biblioteka Warszawska«, »Przeglad Polski«) Beifall zu finden
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Sergius Alexandrowitschbis Silber |
Öffnen |
Generaladjutanten und Generalgouverneur in Moskau. Obwohl sein sittliches Verhalten nicht tadelfrei war, ist S. doch streng kirchlich, dabei stockrussisch und deutschfeindlich. Er ist seit 15. Juni 1884 in kinderloser Ehe vermählt mit der Prinzessin Elisabeth
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dincklage-Campebis Donau |
Öffnen |
).
Dolgorukow, Wladimir, Fürst, Generalgouverneur von Moskau (Bd. 18), wurde im März 1891 dieses Postens, welcher auf Betreiben der panslawistischen, deutschfeindlichen Partei dem Großfürsten Sergius verliehen wurde, in etwas ungnädiger Weise enthoben
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0264,
von Email auf Eisenbis Emin Pascha |
Öffnen |
Meinung Frankreichs geltend, und einige Notabeln, welche von der Manteuffelschen Zeit her gewohnt waren, zwar Gunstbezeigungen der Regierung zu beanspruchen, aber um so eifriger an deutschfeindlichen Demonstrationen teilzunehmen, konnten sich nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0370,
Alexander III. Alexandrowitsch (Kaiser von Rußland) |
Öffnen |
. Politik. Die Beziehungen des Kaisers zu den Höfen von Berlin und von Wien gestalteten sich erst dann besser, als 1882 der deutschfeindliche Reichskanzler Fürst Gortschakow in den Ruhestand versetzt, der panslawistische Minister des Innern, Graf Ignatjew
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Backbordbis Bäcker |
Öffnen |
, in dem er sich auch die Anerkennung der deutschfeindlichen Partei erworben hat. Er ist Mitglied des Bezirkstags des Unterelsasses, des Landesausschusses und des Staatsrates für Elsaß-Lothringen.
Backbord, die linke Seite des Schiffs, unter
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Cavalli (Giovanni)bis Cavanilles |
Öffnen |
.
Cavallotti , Felice Carlo Emanuele, ital. Dichter, Dramatiker und Parlamentarier, geb. 6. Nov. 1842 zu Mailand, veröffentlichte 1860 die deutschfeind liche Schrift « Germania e Italia » und schloß sich den Garibaldischen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Clarendon-Castlebis Claretie |
Öffnen |
),
"1.3. ^U61I6 Q3.ti()!i3.i6 1870-71" (1871), letztere
Arbeiten in tendenziös deutschfeindlichem Sinne
geschrieben. Außerdem schrieb C. mehrere histor.
Dramen ("1^68 Nil3d63.u", 1878 u. a.), die wenig
Beifall fanden. Seine seit 1881 im "I6inp3
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0665,
Czechische Litteratur |
Öffnen |
eine völlige Niederlage; dagegen zogen 34 jungczech. Abgeordnete unter Führung von Gregr, Vasaty und Herold in das Haus ein, die sich als "Klub der böhm. Nationalabgeordneten" konstituierten und sich durch ihre extreme Haltung und ihre deutschfeindlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0218,
Deutschland und Deutsches Reich (Litteratur zur deutschen Geschichte) |
Öffnen |
durch die aus Amerika heimkehrenden russ. Kriegsschiffe in Toulon im Okt. 1893 war in Frankreich mit der größten Begeisterung aufgenommen worden und hatte eine weitere Annäherung Rußlands an Frankreich in deutschfeindlichem Sinne angebahnt. Infolge des
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0080,
Frankreich (Zeitungswesen) |
Öffnen |
". Die größte Verbreitung (1160000 Exemplare) hat das billige "Petit Journal". (S. die Einzelartikel.) Neu erstanden sind seit 1871 zahlreiche Blätter. Von diesen vertreten folgende die republikanische Richtung: der deutschfeindliche, radikale "Événement
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
.
Als das Organ der Radikalen gilt die ausgesprochen deutschfeindliche, 1855 begründete "Daily Chronicle". Ein besonderer Vorzug dieses Blattes bildet das täglich erscheinende "Litterar. Supplement" mit Besprechungen aller litterar. Neuigkeiten. Die Auflage
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0104,
Rußland (Geschichte 1881 bis zur Gegenwart) |
Öffnen |
dulden, verkündigt. Daß die russ. Regierung von dieser deutschfeindlichen Stimmung nicht frei war, zeigte der Ukas vom 24. Mai, der nicht nur allen Ausländern die Erwerbung und Benutzung unbeweglichen Eigentums in den westl. Grenzgouvernements untersagte
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1032,
von Tscherkessienbis Tschernigow |
Öffnen |
. 1877 unternahm T. eine Agitationsreise nach Österreich, wurde zu Prag ausgewiesen, lebte dann in Frankreich und beteiligte sich dort an deutschfeindlichen Demonstrationen. Anfang 1879 versuchte T. in Rumelien einen Aufstand der Bulgaren zu
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Usambara-Eisenbahnbis Usedom (Insel) |
Öffnen |
. wird
von der Dynastie der Wakilindi (arab. Abkunft) beherrscht; als Sembodja in Masinde, der mächtigste unter ihnen, aber stets deutschfeindlich gesinnt, 1895
starb, wurde Kipanga als Häuptling eingesetzt. Deutsche Plantagenunternehmungen bestehen in den
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Vereinigte Brüder des heiligen Gregorbis Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
in der steir. Stadt Cilli stimmten. Da die Mehrheit der Partei sich trotz der deutschfeindlichen Haltung des Kabinetts Badeni nicht zu einer energischen Opposition entschließen konnte, erklärten 6. Nov. 1896 29 Abgeordnete ihren Austritt aus dem Klub
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Cernuschibis Chamberlain |
Öffnen |
Kabinett
und macbtc sich durch sein deutschfeindliches Auf-
treten gelegentlich Iamesons (s. d.) Einbruch in die
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Großbritannische Eisenbahnenbis Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
und mit seinem ganzen Korps ge-
fangen genommen. Ein Telegramm des Deutschen
Baisers, das den Präsidenten Krüger zu dem Siege
beglückwünschte, entfesselte einen Sturm der Ent-
rüstung in England und führte zu den rücksichts-
losesten deutschfeindlichen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0946,
Socialdemokratie |
Öffnen |
das Erfcheinen der deutschen Socialdemo-
kraten Liebknecht, Vebel und Singer hervor, die
von der nicht der S. angehörigen Bevölkerung Lilles
mit lebhaftem deutschfeindlichem Protest empfangen
wurden, so daß sie beim feierlichen Zuge anf Seiten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Samarindabis Samaritervereine |
Öffnen |
, 1873; Tl. 5, 1876), die wegen ihrer Deutschfeindlichkeit großes Aufsehen erregten. (Gegenschriften: C. Schirren, "Livländ. Antwort an Herrn J. S."; W. von Bock, "Livländ. Beiträge"; J.^[Julius] Eckart, "S.s Anklage gegen die Ostseeprovinzen"; E
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Hoffmeister-Altmann-Motorbis Holleben |
Öffnen |
, deutschfreundliche Wahlen herbeizuführen, und setzte die Bedeutung derselben für die Zukunft des Landes 28. Jan. 1887 im Landesausschuß klar und deutlich auseinander. Als die Wahlen 21. Febr. dennoch durchaus deutschfeindlich und protestlerisch
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cholecystotomiebis Clan-na-Gael |
Öffnen |
werde, zurücktreten müsse. Da Salisbury die Forderung ablehnte, reichte C. 23. Dez. 1886 seine Entlassung ein und zeigte sich seitdem auch in andern Fällen als unberechenbarer Politiker. Namentlich knüpfte er mit der deutschfeindlichen Partei in Rußland
|