Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dichte der Kartoffel
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Schalllöcherbis Schälmaschinen |
Öffnen |
durch die Expansivkraft E der Luft die bewegende Kraft, durch die Dichte ρ die zu bewegende Masse bestimmt ist; er fand für die S. s den Ausdruck
^[Abb. Formel]
Laplace verbesserte diesen Ausdruck und fand
^[Abb. Formel],
wobei E, ρ Expansivkraft
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Knochenölbis Knolle |
Öffnen |
Tannhäuserschild (1856) und eine Statue Wolframs von Eschenbach für des Dichters Geburtsstadt in Form eines Brunnens. 1860 schuf er das Modell einer Statue der Sappho, welches er später für König Ludwig II. von Bayern in Marmor ausführte. In den beiden
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0886,
Peru (Tier- und Pflanzenwelt) |
Öffnen |
bedeckt. Weizen reift bis zu 3500 m Höhe, die Kartoffel und die Quinoa sogar über 3600 m hinaus; auch Mais, Gerste und Luzernklee gedeihen in dieser Region sehr üppig. Europäische Obstbäume kommen wenig vor und tragen kleine und fade Früchte
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0570,
Kartoffel (Anbau und Ernte, Varietäten) |
Öffnen |
570
Kartoffel (Anbau und Ernte, Varietäten).
dienerinnen zugeteilt, die nicht heiraten dürfen, aber sich der Prostitution hingeben und zur Unsittlichkeit in Südindien beitragen, das seinem Dienst vorzüglich zugethan ist. Seine Feste im Monat
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Nassau (Städte)bis Naßfäule |
Öffnen |
.
Naßfäule (Rotz), eine Krankheit der Kartoffel, bei welcher dieselbe schon im Acker oder in den Aufbewahrungsräumen einen weichen, breiartigen, höchst übelriechenden gelben Inhalt besitzt. Bei trockner Aufbewahrung der Kartoffeln kann der von einem nur
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0008,
von Sola fidebis Solario |
Öffnen |
- oder gefährliche Giftpflanzen (Hyoscyamus, Datura, Atropa, Solanum, Nicotiana); andere, wie die Kartoffel (Solanum tuberosum), sind namentlich wegen ihres Gehalts an Stärkemehl wichtige Nutzpflanzen. Nur sehr wenige S. sind fossil in Tertiärschichten gefunden
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spiritus (aus zuckerhaltigen und stärkehaltigen Stoffen) |
Öffnen |
begonnen, werden die Tonnen nach der erfahrungsmäßig besten Zeit dicht verschlossen und so lange an einem kühlen Ort aufbewahrt, bis die Reihe des Abbrennens an sie kommt; das Abbrennen dauert das ganze Jahr hindurch, so daß manches Obst ein Jahr
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Zwischenaktbis Zwischenbau |
Öffnen |
man 150 kg pro Hektar. Solange das Kraut der Kartoffel frisch grün und aufrecht steht, entwickelt sich die Lupine nur langsam, um dann um so schneller in die Höhe zu gehen und in Blüte zu treten, wenn die Kartoffel abstirbt. Zur Zeit der Kartoffelernte
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0164,
Spiritus (Maischmaschinen) |
Öffnen |
Regulieren des Ausblasens. Das Mannloch a dient zum Einfüllen der Kartoffeln und wird dann dicht verschlossen; b ist ein Sicherheitsventil. Wenn die Einwirkung des hoch gespannten Dampfes auf die im Dämpfer befindlichen Kartoffeln beendet ist, werden diese
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0236,
Stärke (natürliches Vorkommen, Chemisches; Gewinnung) |
Öffnen |
wird, daß um eine innere, weniger dichte Partie, den sogen. Kern, Schichten von ungleicher Lichtbrechung schalenartig gelagert sind; der Kern liegt nur bei kugeligen Körnern genau im Mittelpunkt, meist ist er exzentrisch, und die ihn umgebenden
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0451,
von Knochenkrebsbis Knollenblätterschwamm |
Öffnen |
Häuffer für den Friedhof in Heidelberg (1868), Beethovens (1870), des Deutschen Kaisers Wilhelms I. für die Walhalla (1873), des Dichters Melchior Meyr in Nördlingen und Glucks zu Weidenwang zu erwähnen. Seit 1868 ist K. Professor an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Erzgebirgebis Erzieherin |
Öffnen |
833
Erzgebirge - Erzieherin.
der Hafer zurückweicht und nur noch die Kartoffel gedeiht; freilich oft auch leidend durch Spätfröste oder früh eintretende Winter. Das Volk rechnet dort 8 Monate Winter, 4 Monate Sommer. In Oberwiesenthal
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Rhinthonikabis Rhizophora |
Öffnen |
überzogen. An einzelnen Stellen dieses
Überzugs entstehen dichtere Hyphengeflechte von
dunklerer Farbe, Skleroticn. Auf diesen Sklerotien
entwickeln sich dann beim Verfaulen der Wurzeln
die Pcrithecien und Conidicnfruktifikationen. Der-
selbe
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1025,
Trüffel |
Öffnen |
1023
Trüffel
"Libro de los cantares" (Madr. 1852 u. ö.) hervor. Die Königin Isabella machte ihn 1862 zum Cronista de Bizcaya. Den Titel des Dichters der Königin (poeta de la regina) vertauschte er jedoch bald mit dem angemessenern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Grubenhagenbis Grübling |
Öffnen |
gesunden, jedoch
nur in sehr dichter, zur Entgasung nicht geeigneter
Kohle. Beim Durchdringen der Poren nimmt die
Spannung bis zur Kohlenoberfläche naturgemäß
so weit ab, daß die Schwankungen des Barometer-
standes wesentlichen Einfluß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Kaspisches Meerbis Katholikentag |
Öffnen |
auf der Kartoffel, zu unterscheiden ist und einen
ganz harmlofen Saprophyten darstellt.
^Kaspifches Meer. Im Handel thätig waren
1893: 123 Dampfer mit 73590 Negistertons nnd
350 Segelschiffe mit 103 950 Negistertons. Dar-
anf wnrden
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Tromsöbis Tropengebäude |
Öffnen |
wie die Kartoffel benutzt werden kann. Die in den Gärten häufigste Art ist T. majus L., mit großen orangegelben, feuerrot gestriemten, bei den zahlreichen Gartenvarietäten purpurgefleckten, scharlachroten, purpurvioletten, bläulichrosenroten, auch gefüllten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0903,
Aschenbrödel |
Öffnen |
Stachelbeeren 0,2 0,7 0,1 - 1,5 0,4 0,5 0,2 3,8
Kartoffel 0,6 1,8 0,2 0,3 5,6 0,1 0,2 0,4 9,4
Topinambur 0,3 1,6 - 0,2 6,7 - 0,4 0,3 10,3
Futterrunkel 0,3 0,8 0,2 0,5 4,3 1,2 0,4 0,4 8,0
Runkelrübe 0,4 1,1 0,3 0,2 4,0 0,8 0,5 0,7 8,0
Turnipsrübe 1,1 1,0
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Campbellitenbis Campe |
Öffnen |
sein allzu nüchterner, dem Nützlichen zugewandter Sinn, in dem er unter anderm den Entdecker der Kartoffel und den Erfinder des Spinnrades über den Dichter der "Ilias" und der "Odyssee" stellte, hat ihm bei der Mitwelt weniger geschadet als bei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1016,
Chile (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
). Der geographischen Breite nach kann man fünf Klimate unterscheiden. Der Norden hat ein Wüstenklima, fast regenlos, aber mit dichten Nebeln an der Küste. In der Provinz Coquimbo regnet es nur selten im Winter, Wälder fehlen, und Ackerbau ist nur bei künstlicher
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0821,
Deutschland (Ackerbau) |
Öffnen |
angewendete Dreifelderwirtschaft nahekommt, während in nicht dicht bevölkerten Gegenden, z. B. in Schleswig-Holstein und Mecklenburg, noch die Koppel- oder Graswirtschaft weit verbreitet ist. Im übrigen ist neuerdings die Landwirtschaft in D
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0217,
Dünger (vegetabilische und animalische Dungmittel) |
Öffnen |
untergeackert. Nicht minder guten D. können Trester, Kartoffel- und Rübenmark und Torfabfälle, zersetzt durch Kloakeninhalt oder Jauche, Guanolösung, Kalisalze und Ätzkalk, bilden. Ölkuchen und Malzkeime werden in der Regel lieber verfüttert, als direkt zu D
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Heliadebis Helianthus |
Öffnen |
gering geachtet. Ihr Wert besteht in dem Anstoß, den er der jungen aufstrebenden rumänischen Litteratur auf verschiedenen Gebieten gegeben hat. Als Dichter fehlt es ihm an Phantasie, und seine Sprache ist oft gesucht und durch weit getriebene
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Kamsinbis Kamtschyk |
Öffnen |
sind hier die Stürme aus O. und SO., Purgi genannt. Gräser und Kräuter wachsen wegen der Feuchtigkeit des Bodens und der Luft üppig; dichte Waldungen von Rottannen, Lärchen, Zirbelkiefern (Pinus cembra), einer Erle (Alnus incana) bedecken große
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Wiesenknopfbis Wiesner |
Öffnen |
der Getreideernte in Gebüsche. Er ist mehr Nacht- als Tagvogel, läßt besonders abends seinen schnarrenden Schrei hören, hält sich sehr versteckt, läuft ungemein schnell, schlüpft durch das dichteste Gras und Getreide, fliegt schnell, aber nur auf kurze
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0235,
Deutschland (Volkszählungsresultate von 1885) |
Öffnen |
wanderten über deutsche Häfen 80,671, über Antwerpen 14,057, über holländische Häfen 3787 und über französische 4947 Personen aus. Die Dichtigkeit der Bevölkerung ist seit 1880 von 84 auf 87 pro QKilometer gestiegen. Am dichtesten ist sie in Sachsen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Svenssonbis Tabak |
Öffnen |
. 1889).
^SymundS(spr.sslmmendZ),IohnAddington,engl.
Dichter und Kulturhistoriker, geb. 5. Okt. 1840 zu Bristol, studierte in Oxford, hielt sich wiederholt in Italien auf, wo ersich eingehenden Kunst'und Kulturstudien widmete, und ließ sich später
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0516,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
Baumformen der feinsten Holztextur, wie Mahagoni, Guajac, Campeche-, Brasilienholz u. s. w. Die dichten Wälder des Chinarindenbaums beschatten Quitos Gebirgsterrassen, hoch in die Anden von Ecuador, bis zur Berührung der ersten Schneefälle, steigt
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Arabismusbis Aracena |
Öffnen |
, gesunde und wohlschmeckende Speise. Man hat deshalb in neuerer Zeit die Aracachawurzel als Surrogat für die Kartoffel empfohlen; doch sind die mit importierten Wurzeln gemachten Acclimatisationsversuche bisher mißglückt. Es könnte diese Pflanze auch nur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Batangasbis Batavia (auf Java) |
Öffnen |
durch einen Festungsgraben, um das aus einem fließenden Gewässer durch denselben geleitete Wasser anzustauen, wozu ein Einlaß- und ein Auslaßbatardeau notwendig sind. Beide B. erhalten dicht über der Grabensohle einen kleinen durch eine Schütze
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0182,
Chile (Mineralreich. Pflanzenwelt. Tierwelt. Bevölkerung. Landwirtschaft) |
Öffnen |
geschlossen auf; hier in Valdivien ist eine großartige Zusammensetzung der Flora, wie sie ähnlich nur noch auf Neuseelands Südinsel zu finden ist. In Chiloe ist vermutlich das Ursprungsland der Kartoffel zu suchen; im Walde ist die Alerzo-Fichte (Fitzroya
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Colorado-Citybis Colossochelys atlas |
Öffnen |
. Ministerium für Land-
wirtschaft herausgegebene, mit Abbildungen ver-
sehene Beschreibung: Der Kartoffel- oder Colorado-
käfer (Berl. 1875);' A. Gcrstäcker, Der C. und sein
Auftreten in Deutschland (Cass. 1877).
Colorado-Springs, Hauptstadt des County
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Erdtaubenbis Erdzunge |
Öffnen |
schlechthin das europ.
Festland.
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Frémietbis Fremont (Ortsname) |
Öffnen |
Sprache angepaßt haben und nicht mehr als F.
empfunden werden, wie Arzt (lat.-griech. aielii^ter),
Brille (lat.-griech. dei-Muä), dichten (lat. clicwrs),
Alkoven (frz. kicöve), brav (frz. dinvs), Kartoffel
(ital. tartutolo), oder ihren fremden
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Owen Glendowerbis Oxalis |
Öffnen |
.,
Post, Telegraph, Kirche und israel. Betschule; Ackerbau, Viehzucht, Gemüsebau und Fischerei. O. wurde 1793 von den Russen so benannt, weil hier der röm. Dichter
Ovid in der Verbannung gelebt haben sollte. Doch lag hier nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Rossitzbis Roßleben |
Öffnen |
von Petersburg sowie in den südl. Alpen in Höhen bis 1200 m. Sie blüht im Mai oder Juni, Fruchtreife im September oder Oktober. Die an Stärkemehl reichen Samen würden eine der Kartoffel ähnliche Speise geben, wenn sie nicht einen auf billige Weise nicht zu
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Coster (Samuel)bis Côte-d'Or |
Öffnen |
.
Cota , Rodrigo C. de Maguaque, span. Dichter, aus Toledo gebürtig und im Ausgange des 15. Jahrh.
lebend, ist wahrscheinlich der Verfasser des «Dialogo entre el Amor y un viejo» , vielleicht
auch der «Coplas de Mingo Revulgo» , einer Satire
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0843,
Mexiko (Föderativrepublik) |
Öffnen |
von Anahuac hat man erst 1896 durch einen Kanal einen künstlichen Abfluß zum Panuco und damit zum Mexikanischen Golf geschaffen.
Klima, Pflanzen und Tierwelt. Hinsichtlich des Klimas bietet M. die allerverschiedensten Typen dicht nebeneinander. Eigentliches
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0531,
von Malpighiaceenbis Malta |
Öffnen |
, Kartoffel-, Weinbau und Viehzucht. Bei M. siegte 9. Juli 1796 Moreau über den Erzherzog Karl.
Malschloß, s. Schloß.
Malser Heide, s. Mals.
Malstatt-Burbach, Stadt im Kreis Saarbrücken des preuß. Reg.-Bez. Trier, an der Saar, gegenüber Saarbrücken
|