Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach elam
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0971,
von Elambis Elana |
Öffnen |
969
Elam - Elana
20^ schwer werden und 600 - 800 Früchte ent-
halten. Diese haben eine faserige Hülle und im
Innern einen harten Kern, der rnit einem nach Veil-
chen dustenden Fleisch erfüllt ist. Sie liefern beim
Auspressen oder Auskochen
|
||
30% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Elambis Elastizität |
Öffnen |
499
Elam - Elastizität.
aber auch in Westindien kultiviert. Sie wird 6-9 m hoch, der Stamm ist tief geringelt, im obern Teil meist noch bedeckt mit den Resten abgestorbener Blattstiele, die Blätter sind 3-5 m lang, und die Fruchtstände
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Assolutobis Assurpanibal |
Öffnen |
hatte, unabhängig zu machen suchte. Gleichzeitig standen Elam, Syrien, Arabien und Ägypten auf, A. besiegte zwar die Babylonier und die mit ihnen verbündeten Fürsten von Syrien und Elam, zwang nach dreijähriger Belagerung Babylon durch Hunger zur
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0122,
Alte Geographie: Asien |
Öffnen |
Drangiane
Gedrosia
Karmanien
Persis
Susiana
Elam
Elymais
Kossäer
Nisäa
Pasargadä
Persepolis
Susa
Phönikien
Berytos
Byblos
Gebal, s. Byblos
Ptolemais, s. Akka
Sarepta 1)
Sidon
Tyros
Phrygien
Aezani
Apamea 2
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Sardellebis Sardinien (Insel) |
Öffnen |
313
Sardelle - Sardinien (Insel)
digen Züchtigung Elams und Einsetzung eines assyr. Vasallenkönigs auf dem Throne von Susa einen Abschluß erreichten. 652 v. Chr. begann der Bruderkrieg mit Saosduchin, der einen allgemeinen Aufstand aller
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Elutionsverfahrenbis Elymus |
Öffnen |
. Die Umgegend Elys ist ein ungeheurer Gemüse- und Obstgarten, von wo namentlich Spargel, Erdbeeren und Kirschen nach London gehen.
Elymáis, Landschaft, s. Elam.
Elymus L. (Haargras), Gattung aus der Familie der Gramineen, perennierende Gräser mit zwei
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Medikamentbis Medina |
Öffnen |
und im Bund mit Babylonien 606 Ninive zu erobern. Er begründete das medische Reich, das die Völker von Iran, Armenien, Assyrien und Elam (Susiana) umfaßte. Ihm folgte 593 sein Sohn Astyages, welcher 558 von den Persern unter Kyros gestürzt wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0526,
Metallzeit (Ägypten, Asien, Europa) |
Öffnen |
Herrschern von Elam und Babylon werden zahlreiche und großartige Bauten errichtet und kostbare Götterbilder hergestellt, was auf eine schon in jener Zeit hoch entwickelte Metallkultur schließen läßt. In den Trümmern von Ninive fand Layard Reste
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0621,
Palästina (Geschichte) |
Öffnen |
. Ihre höchsten Götter waren Baal und Astarte. Hof und Heer ihrer Könige waren stattlich und wohlgeordnet. Die Chetiter konnten im 14. Jahrh. v. Chr. 2500 Streitwagen stellen. Schon um 2000 wurden die Kanaaniter von Elam und Babylonien aus bekriegt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0063,
Asien (Forschungsreisen in Hinterindien) |
Öffnen |
südlichen Tongking aus die Wasserscheide des Mekhong und besuchte die schon zu Elam gehörige Landschaft Tranc-Ninh, während Pater Pinabel die Flüsse Am und Chao in Tongking und der Ingenier Deloncle die schmälste Stelle der Malaiischen Halbinsel bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Asantschewskybis Asbest |
Öffnen |
. Adrammelech ) und die Züge gegen Sidon, gegen Arabien und Edom, gegen Elam und besonders
gegen Ägypten, wo Memphis erobert und das Delta, sowie die Städte Oberägyptens bis nach Theben unterjocht wurden.
Im ganzen zeichnet sich die Regierung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Clairvauxbis Clam |
Öffnen |
.
Clam, indian. Bezeichnung für die Venus-
muscheln (s. d.), welche den Indianern als Geld und
Schmuck (s. Wampum) dienen.
Elam, gräfl., in Böhmen und Oberösterreick
begütertes Geschlecht, hieß früher Perger von
Höchenperg, nach der Stammburg
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Cyrus (der Jüngere)bis Cystin |
Öffnen |
, das nach dem Cylinder des
C. bereits drei seiner Vorfahren beberrscht hatten,
war vermutlich das Grenzgebiet zwischen Elam und
Persien. Nabonid berichtet mit Genugthuung, daß
Ischtumegu, der Assyrien erobert, Harran zerstört
und ihn selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0064,
von Elwertsche Buchhandlung, N. G.bis Elysée |
Öffnen |
gegründetes Kloster die Stadt bildete. Die
Sachsen nannten sie die Suth Gurwa. Die Land-
schaft ist heut sebr gut drainicrt.
Glymäer, Glymais, s. Elam.
Glhmas, jüd. Zauberer, s. Bar Jesu.
Elymbos, neugrch. sür Olympos, s. Olymp.
ÜIS-nius
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Friedland (Herzog von)bis Friedländer (Friedr.) |
Öffnen |
merkwürdige Schloß (1869 durch Graf Elam-Gallas
umgestaltet und verschönert) liegt südöstlich 60 in
über der Stadt, auf einem uur von einer Seite zu-
gänglichen Vasaltfelsen (354 m).
Friedland, Herzog von, Titel Wallensteins (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Kassettendeckebis Kassr el-Kebîr |
Öffnen |
die babylon. Stämme. (S. Elam und Babylonien ,
Geschichte, Bd. 2, S. 232b u. 233a.) – Nicht zu verwechseln mit den K. sind die Kossäer (s. d.).
Kassiterīden , s. Cassiterides insulae .
Kassiterīt , Mineral, s. Zinnstein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Sanguinarinbis Sanitätskommissionen |
Öffnen |
der Kassiter, Krieg mit Sn-
rien, Phönizien und Philistäa, mit Iuda und mit
^lgypten, Zug nach dem Lande der Chaldaer, gegen
Elam und Babylon, das er völlig zerstörte. Wahr-
scheinlich in die letzte Zeit seiner Regierung fällt
ein Zug nach Arabien. Unter
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Sargassomeerbis Sark |
Öffnen |
assyr. .Herrscher, 722–705 v. Chr., unter welchem das Assyrische Reich den Gipfel seiner Macht erreichte. Seine hauptsächlichsten
Unternehmungen waren: die Einnahme Samarias (722), seine Kämpfe mit Elam und Babylon (721), seine Eroberungszüge
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Susa (in Persien)bis Suso |
Öffnen |
.). Der semit. Name ist Elam (s. d.), worunter jedoch gewöhnlich nur der obere Teil der Landschaft begriffen wird; die Gegend um Susa bewohnten die Kassiter (s. d.), den Nordosten die Kossäer (s. d.). Außerdem werden noch andere, nicht weiter hervortretende
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Abagthabis Abdi |
Öffnen |
. 2 Chr. 29, 12. und einer unter den Kindern Elam, welcher
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Assyriabis Athalia |
Öffnen |
. 22, 12.
Wird getödtet, 2 Chr. 23, 15. 2 Kön. 11, 16.
II) Ein Istaelit aus den Kindern Elams, Esr. 8, 7.
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Bogenbis Born |
Öffnen |
Bogen, Pf. 44, 7
GOtt zerbricht die Bogen, Pf. 46, 10. Pf. 76, 4.
Ihre Pfeile sind scharf, alle ihre Bogen sind gespannt, Efa. 5, 28.
Ich will den Vogen Elams zerbrechen, Ier. 49, 35. Babels, Ier. 51, 5«. Israels, Hof. i, S.
§. 3
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Dabrathbis Daher |
Öffnen |
, unvermuthet, und mit Ungestüm gezogen kommen, und einbrechen, Ier. 46, 22. Joel 2, 8.
Elam fähret daher mit Köchern lc., Esa. 22, 6. Es fähret daher der Löwe aus seiner Hecke :c., Ier. 4, 7. Siehe, er (der Feind) fährt dahin, wie Wolken, v. 13. c. 8, 16
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Eitelkeitbis Eleasa |
Öffnen |
Simeis, 1 Kön. 4, 18. III) der Vater Hoseas,
2 Kön. 15, 30. c. 18, 1. 9. IV) der andere Sohn Calebs, 1 Chr. 4,15. V) ein Sohn Usis, 1 Chr. 10, 8.
Elai
Mein GDtt. Einer von Judiths Großeltern,
Ind. 8,1.
Elam
Verborgen. I) Der erste
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Erscheinungbis Erschrecken |
Öffnen |
. 16. Israel von den Philistern, 1 Sam. 31, 1. Die Edelsten in Israel, 2 Sam. 1, 19. Ionathan, ib. v. 25.
Urias von David, 3 Sam. 11, 15. c. 12, 9. Gedalja, Ier. 41, 4. Elam, Ezech. 32, 25. Edom, v. 29. 100000 Mann, 1 Macc. 11, 43. 120000 Mann, 2
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0495,
Gewaltig |
Öffnen |
Lügen, lmd keine Wahrheit, und treiben es mit Gewalt im Lande. (Sie werdeu aber in lnnter Untreue mächtig im Lande), Icr. 9, 3.
Ich weiß, HErr, daß des Menschen Thun steht nicht in seiner Gewalt, Ier. 10, 23.
Siehe, ich will den Berg Elam
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Kaufmannsschiffbis Keil |
Öffnen |
. Eine priesterliche Freistadt im Stamm Naphthali, Ios. 12, 22.
Kedorlaomor
Eisenfresser, der ein ganzes Heer verschlingen will. König in Elam, 1 Mos. 14, 1.
Zertheilt. Eine Stadt im Stamm Iuda, 1 Sam. 23, 1 ff. Ios. 15, 44.
Wie die Kehle
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Peinbis Pestilenz |
Öffnen |
das Himmelreich einem Kaufmann, der gute Perlen suchte, Matth." 13, 45. 46.
Persien
Zertheilung. Das große und mächtige Reich im Orient, auch Elam genannt, Esa. 21, 2. worin die Hanptstadt Perfepolis, 2 Macc. 9, 1. 2. welches nach den Assyrern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Lot (metallurgisch)bis Lot (biblischer Name) |
Öffnen |
Bethel gezogen sein und endlich zu Sodom gewohnt haben, wo er nach 1 Mos. 14, einer sehr jungen und unhistor. Erzählung, von Kedor-Laomer, König von Elam, gefangen genommen, doch von Abraham wieder befreit worden sein soll. Als Jahwe Sodom vernichten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Mermis nigrescensbis Meroe |
Öffnen |
, wie die meisten Babylonier, danach, sich die Königsherrschaft in Babylon unabhängig zu erhalten, wurde aber schon 721 wegen eines Bündnisses mit Elam gedemütigt und mußte 710 vor Sargon Ⅱ., der Babylon erobert hatte, die Flucht ergreifen. Wahrscheinlich
|