Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach emil maurice
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0326,
von Langkobis Lansyer |
Öffnen |
.
Langlet , Emil Victor, schwed. Architekt, geb. 26. Febr. 1824 zu Boras, besuchte 1838-41 eine Handwerksschule in Gotenburg, widmete sich der mechanischen Baukunst, besuchte 1845-50 die Kunstschulen der Akademie, wurde 1848 im Stockholmer Baubüreau
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0354,
Französische Litteratur (Lyrik) |
Öffnen |
der Benefizvorstellung für den unglücklichen Verfasser im Théâtre d'art gespielt wurde, nicht ohne Mühe, denn die Sprache Verlaines ist dunkel und schwer vorzutragen. Von Emile Bergerat, einem ebenso talentvollen wie unpraktischen Dichter, der mit den
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
Französische Litteratur (Drama, Lyrik) |
Öffnen |
und ein Prolog) von Auge de Lassus, »Desaix« (fünf Akte und zehn Bilder) von Gaston Maraud und Péricaud, »Le secret de la Terreuse« (aus den Vendeerkriegen) von William Busnach und Henry Cauvain, »Devant l'ennemi« von Charton, »Le Drapeau« von Emile
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren, Briefwechsel) |
Öffnen |
einer neuen Religion zu legen beabsichtigte, Jules Bois (»Les noces de Sathan«, »Il ne faut pas mourir«), Saint-Pol Roux le Magnifique, Papus, Emile Michelet u.a., von denen man nur wenige dichterische Erzeugnisse kennt, aber weiß, daß sie in ihrem Kreise
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Frommbis Frommel (Karl Ludwig) |
Öffnen |
27. Aug. 1876 in St. Maurice bei La Nochelle.
- Vgl. Gonse, NuAön6 IV) psintre 6t ecrivain
(Par. 1881).
Fromm, Emil, Gesangskomponist, geb. 29. Jan.
1835 in Spremberg, studierte Musik in Berlin und
wurde Kantor in Cottbus, später
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0324,
Französische Litteratur (Drama) |
Öffnen |
famille«, dann mit Paul Alexis in »Les deux tourtereaux«, Maurice Boniface und Edouard Bodin in »La tante Léontine«, Henry Céard in »La pêche«, Ancey in »L'École des veufs«, Aurélien Scholl in »L'amant de sa femme«, Auguste Linart in »Conte de Noël
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0181,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode seit 1870) |
Öffnen |
tendenziöser und mehr oder weniger lebenswahrer Behandlung als ?Drame? oder Lustspiel auf der ersten Bühne Frankreichs vorherrschend. Der gediegenste Lustspiel- und Dramendichter der Kaiserzeit, Emile Augier (gest. 1889), war nach dem Kriege wenig fruchtbar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0348,
Französische Litteratur (seit 1884: Drama) |
Öffnen |
"Smilis", reich an schönen Stellen, aber biedermännisch rührselig mit dem alten Admiral, der sich opfert, damit seine junge Frau glücklich werden könne, auf starken Widerstand stieß; endlich Emile *Bergerat, dem Verfasser der "Enguerrande
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Saint-Mauricebis Salmon |
Öffnen |
716
Saint-Maurice - Salmon
ulld machte sich zuerst im Salon von 1868 durch eine Marmorarbeit: die Jugend Dantes, bekannt, welche für das Luxembourgmuseum angekauft wurde. 1872 erhielt seine durch öffentliche Subskription bezahlte Bronzestatue
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0323,
Französische Litteratur (Roman, Drama) |
Öffnen |
« und in »Xavière« wieder sehr anmutige Geschichten aus Pfarrhaus und Cevennenwildnis, in »Un Illuminé« einen mystisch-aristokratischen Roman erzählte und Emile Pouvillon in »Chante-Pleure« nach vielen das Beste lieferte, was man bisher von diesem
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
Französische Litteratur (Kritik, Memoiren etc.) |
Öffnen |
Charakterzeichnungen des jungen Abgeordneten Paul Deschanel vereinigt, in »Les artistes littéraires« von Maurice Spronck Schattenrisse von Schriftstellern, denen die Form über den Inhalt zu gehen pflegt. Henri Houssaye verjüngt die Zauberinnen »Aspasie, Cléopâtre
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Bexbis Beyer |
Öffnen |
basiert, welches in engem Zusammenhange mit dem Selbstbewußtsein steht. - Vgl. Joh. Wolff, Das B. und sein Objekt (Berl. 1889); Emil Schlegel, Das B. Grundzüge naturwissenschaftlicher und philos. Deutung (Stuttg. 1891).
Bex (spr. beh), Flecken
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0681,
von Korinthenbis Korolenko |
Öffnen |
. - Vgl. Maurice Courant, Bibliographie coréenne (Bd. 1, Par. 1894-95).
*Korinthen oder kleine Rosinen. Ihre Kultur hat in den letzten Jahren wegen des Sinkens der Preise und der Verminderung der Nachfrage im Auslande abgenommen. Zu den frühern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Französische Litteraturbis Französisch-Indien |
Öffnen |
seine akademischen Studien über die diplomatische Geschichte Frankreichs fort; sie erscheinen regelmäßig in der »Revue des Deux Mondes« und lieferten dieses Jahr zwei neue Bände: »Maurice de Saxe et le marquis d'Argenson«. Lucien Perey vollendete den
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0221,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Gasparin, Graf von, Schriftsteller - Emile Hubert, Orange
Gassendi, Naturforscher - Ramus, Digut (Basses-Alpes)
Gasser, Hans, Bildhauer - Meßmer, Villach
Gattamelata, venezianischer Condottiere - Donatello, (R.) Padua
Gauß, Karl Friedrich, Mathematiker
|