Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ensemble
hat nach 1 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Ensemblebis Entartung |
Öffnen |
668
Ensemble - Entartung.
erste bedeutende Schriftprobe heraus unter dem Titel: "Proef van letteren, welke gegooten worden in de nieuwe Haarlemsche lettergietery", die sich namentlich durch einen reichen Inhalt von Schreib- und gotischen Schriften
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0095,
Deutsches Volk |
Öffnen |
die Schauspielkunst mehr und mehr der naturalistischen Seite sich zugeneigt. Die Schwäche unserer Bühnen ist das Ensemble, das eine konsequente überlegene Leitung voraussetzt. Musteraufführungen, wie man sie z. B. in München aus hervorragenden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0168,
Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme |
Öffnen |
Charakteristik
Charakteristisch
Dämonisch*
Darstellende Künste
Darstellung
Dekoration
Détail
Deus ex machina
Ebenmaß, s. Symmetrie
Edel
Effekt
Einbildungskraft, s. Phantasie
Eindruck
Einheit
Eklekticismus *
Eleganz
Ensemble
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0184,
Musik: Instrumente, Instrumentenmacher. Tonstücke |
Öffnen |
Duo
Eingelegt
Ensemble
Entrada, s. Introduktion
Etüden
Fa la
Fanfare
Figurirter Choral
Finale
Fugato
Fuge
Gassenhauer
Gavotte
Hirtenmusik, s. Pastorale
Intrade
Introduktion
Invention
Kanon
Kantate
Kantilene
Kirchenlied, s
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Streichendes Feldbis Streiter |
Öffnen |
, u. sie behielten daher auch ihren birnenförmigen Schallkasten noch lange Zeit (s. Gigue).
Streichmaß (Streichmodel), s. Parallelreißer.
Streichorchester, s. Orchester.
Streichquartett, das Ensemble von 2 Violinen, Bratsche und Violoncello sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Diricksensbis Dirschau |
Öffnen |
, Solisten) leitet. Ein D. ist bei jedem Ensemble nötig: bei einem Duo, Trio, Quartett und andern Formen der Kammermusik bestimmt einer der Mitwirkenden in der Probe an fraglichen und entscheidenden Stellen über Auffassung und Behandlung. Doch ist bei
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Juxbis J'y suis et j'y reste |
Öffnen |
Brillantschliffs im 17. Jahrh. wurde eine Umwälzung im Geschmack bewerkstelligt, welche für die J. verhängnisvoll werden sollte. Das unruhige Gefunkel des facettierten Steins ordnet sich in kein künstlerisches Ensemble ein, zerstört in der Zusammenstellung
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Enschedébis Ensisheim |
Öffnen |
und Schriftgießerei inHaarlem, s. Enscheds, Familie.
Gnseli, Hafenplatz von Rescht (s. d.).
Ensemble (frz., spr. angßangbl), ein aus dem
gehörigen Ineinandergreifen des Einzelnen ent-
stehendes Ganzes. Im Schauspiel versteht man
unter E. das Zusammenspiel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0662,
Gefüllte Blumen |
Öffnen |
ausgezogenen Röhren und die Zähne
zu spitzen Lappen geworden und treten zu einem
kugeligen oder halbkugeligen Ensemble von an-
genehmster Wirkung zusammen. Die Durchbildung
und Befestigung diefer Form der Pflanze hat eine
länger als zehnjährige
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Detachierapparatebis Determinanten |
Öffnen |
en détail behandeln, es ins einzelne eingehend, genau, umständlich erörtern oder ausführen. - In der Kunstsprache bezeichnet man mit D. einzelne Partien oder Teile eines Ganzen, im Gegensatz zum Ensemble, der Gesamtwirkung. Die stärkere
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0552,
Goethe (1797-1810) |
Öffnen |
der Beschränkung der Mittel und Talente, die ihm hier zu Gebote standen, legte er den Hauptnachdruck auf ein vorzügliches Ensemble und die Durchbildung der plastisch-deklamatorischen Seite der Schauspielkunst, für welche die Weimarer Schule vorbildlich ward. So
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Immerschönbis Immunität |
Öffnen |
errichten, emporgewachsen; I. nahm und erhielt Urlaub von seinem Amt, um sich der Leitung des Theaters ausschließlich zu widmen, und erreichte mit verhältnismäßig nur geringen Kräften Ungewöhnliches in Repertoire und Ensemble. Erwies sich auch
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Mauriacbis Mauritia |
Öffnen |
, nach Aufhebung gewisser Einschränkungen, einen großen Aufschwung und hat sich durch sein treffliches Ensemble zu einer von allen Talenten gesuchten Musteranstalt herausgebildet. Von hier gingen die Goßmann, Seebach, Wolter und Dawison ans Wiener
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0398,
Oper (Geschichte der O.: Italien) |
Öffnen |
398
Oper (Geschichte der O.: Italien).
z. B. Märsche, Tanzstücke u. dgl.) das Recitativ, das Arioso, die Cavatine, die Arie und das Ensemble vom Duett, Terzett, Quartett etc. bis hinauf zum Finale mit Chören, ebenso die durch die französischen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Passivbis Passivität |
Öffnen |
) die Aufmerksamkeit auch der Dramaturgen auf das mächtige Ensemble und die erstaunlichen Wirkungen dieser Volks- und Festbühne des Alpendorfs. Seitdem übten die Aufführungen, bei denen je an 550 Darsteller von allen Altersklassen mitwirken, eine beständig steigende
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0025,
Sonate |
Öffnen |
überhaupt, welcher nach J. S. Bach allgemein, aber schon früher in ziemlich ausgedehntem Maß eine freiere (homophone) Setzweise erfuhr. Die Form der S. wurde durch Haydn, Mozart und Beethoven auf die Komposition für verschiedene Ensembles (Violine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Bayard (Pierre du Terrail, Seigneur de)bis Bayer (Joh.) |
Öffnen |
; in vielen neuen Ausgaben, u. a. von Roman, ebd. 1878); Champier, Les gestes, ensemble la uie du preulx du cheualier Bayard (ebd. 1525; neue Ausgabe 1872), bereits histor. Roman; Delandine de l'Esprit, Histoire de Bayard (ebd. 1889).
Bayaweber, s
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Caprara (Äneas Sylvius, Graf von)bis Capriccio |
Öffnen |
. In neuerer Zeit ist die Bezeichnung C. auch im Ensemble angewandt; so ist das H-moll-Capriccio von Mendelssohn ein Klavierstück mit Orchesterbegleitung.
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0094,
Deutsches Theater |
Öffnen |
, Wilbrandt, und sie haben der Bühne ein treffliches Ensemble zu erhalten gewußt, von Sophie Schröder, Anschütz, La Roche, Amalie Haizinger, Julie Rettich, Marie Seebach, Fichtner, Löwe bis auf Charlotte Wolter, Friederike Goßmann, Sonnenthal, Baumeister
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Ellitschpurbis Ellwangen |
Öffnen |
. 1886 gehörte sie wiederum
dem Ensemble des Hamburger Stadttheaters an,
das sie 1890 mit dem des Berliner Theaters in Ber-
lin vertauschte. 1893 war sie am Wiener Volks-
theater engagiert und tritt jetzt wieder als Gast an
verschiedenen Bühnen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Hofmetzgereibis Hofrat |
Öffnen |
Hoftheater eine feste Stellung.
1868 kam er an das Hamburger Stadttheater, wo er jugendliche Heldenliebhaber mit bestem Erfolg spielte. Nachdem er am Frankfurter Thaliatheater
eine Zeit lang gewirkt hatte, trat er 1. Okt. 1870 in das Ensemble
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Immersionbis Immerwährender Kalender |
Öffnen |
über-
nahm I. die Verwaltung des Theaters, und es
gelang ihm, aus zum Teil schwachen Kräften ein
vorzüglich geschultes Ensemble zu bilden; dennoch
scheiterte das Unternehmen und I. trat in seine amt-
liche Stellung zurück. Er starb 25. Aug. 1840
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Pollensabis Pollux (Mineral) |
Öffnen |
durch Deutschland, die durch hervorragende Kräfte und vorzügliches Ensemble großen Ruf erlangten. 1874 erhielt er die Direktion des neurestaurierten Hamburger Stadttheaters. 1876 übernahm er außerdem die Direktion des Altonaer Stadttheaters
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Régicidesbis Regimentsgericht |
Öffnen |
, stets aber erstere einzurichten
und in Scene zu setzen, wobei besonders Stil und
Charakter des aufzuführenden Dramas zu wahren
sind und die Einzelkräfte zu einem Ensemble (s. d.)
vereint werden. Auch hat er die Hauptstimme bei
Engagement
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Schrobenhauser Moosbis Schröder (Karl, Gynäkolog) |
Öffnen |
vermählte er sich mit Anna Christine Zart aus
Petersburg, die sich gleichfalls als bedeutende Schau-
spielerin bekannt gemacht hat. S.s Streben nach
Herstellung eines tüchtigen Repertoire und nach
Ensemble der Darstellung, sein strenges Halten
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0449,
Wagner (Richard) |
Öffnen |
.
Den musikalisch-dramat. Reformator zeigte dann zum erstenmal deutlich «Der fliegende Holländer» (1843 in Dresden), in dem die leitmotivische Idee und die fortlaufende Deklamation den Arien und Ensembles gegenüber bereits den Vorrang einnehmen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Barthélemy Saint-Hilairebis Bassum |
Öffnen |
128
Barthelemy Saint-Hilaire - Bassum
akademie und später volkstümliche Kammermusiken
in der Philharmonie. Als Solist wie als Ensemble-
spieler gehört B. zu den ersten seines Faches.
* Barthelemy Saint-Hilaire, Jules, starb
24. Nov
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0265,
Kerzen |
Öffnen |
in Vereinigung von 20-30 Stück mit gemeinschaftlichem Einguß. Ein solches Ensemble heißt ein Park. Nachdem die Dochte eingezogen sind, werden die Parks in warmem Wasser oder in einem Dampfkasten angewärmt und dann soviel Stearin hineingegeben, daß auch
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
distinctifs du C. N. (Kobl. 1811; deutsch von Wolter, Hamb. 1811); Seidensticker, Einleitung in den Codex Napoléon (Tüb. 1808). Über Vorschläge zur Revision vgl. Acollas, Nécessité de refondre l’ensemble de nos Codes (2. Aufl., Par. 1866); Duverger
|