Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach errore
hat nach 1 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Erratumbis Erröten |
Öffnen |
niedergelegt wurden, worauf die Mädchen andere mystische Heiligtümer in Empfang nahmen, die sie in den Poliastempel hinaufzutragen hatten.
Errhina (grch.), Niesemittel.
Error (lat.), Irrtum, Fehler, Versehen; E. calcŭli oder in calcŭlo
|
||
61% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salviobis Salz |
Öffnen |
der Kaiser Otho, ferner der durch die "Libri XC digestorum" bekannte Jurist S. Julianus und dessen Urenkel, der Kaiser Didius Julianus, angehörten.
Salvo errore et omissione (lat., abgekürzt S. E. e. O., "Unter Vorbehalt von Irrtümern
|
||
60% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Err, Piz d'bis Ersatzreserve |
Öffnen |
auf die Burg zurückbrachten, ohne Zweifel eine Hindeutung auf den erquickenden nächtlichen Tau.
Errhīna (griech.), Niesemittel.
Error (lat.), Irrtum, Fehler, Versehen; e. calculi oder in calculo, Rechnungsfehler; e. facti, ein eine Thatsache betreffender
|
||
60% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Wringenbis Wucher |
Öffnen |
: Der Kehlkopf des Menschen, Fig. 2,5, Fig. 3,7 und Fig. 5,2.
Writ of errŏr (engl., spr. ritt), Revisionsbefehl wegen Formfehlers.
Wronke, Stadt im Kreis Samter des preuß. Reg.-Bez. Posen, links an der Warthe, an der Linie Stargard-Posen der Preuß
|
||
40% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Salvatore-Bahnbis Salz |
Öffnen |
Sporenfrüchte eingeschlossen am Grunde der Blätter sitzen.
Salvis omissis (lat.), unter Vorbehalt von Auslassungen.
Salvo errōre et omissiōne (lat.), abgekürzt s. e. & o., mit Vorbehalt von Irrtümern und Auslassungen. (S. Kontokorrent, Bd. 10, S. 602 b
|
||
30% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Sebastokratorbis Secchia |
Öffnen |
:
S. ovīle Hammeltalg; S. salicylātum Salicyltalg (s. d.).
Sebuse , Fluß, s. Seybouse .
s. e. c. , Abkürzung für salvo errore calculi (lat., d. h. mit
Vorbehalt eines Rechnungsfehlers).
Secāle L. , Pflanzengattung, s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Irresponsabelbis Irrtum |
Öffnen |
des Gegenstandes widerspricht. Jener wird durch genaue Kenntnis und richtige Anwendung der Denkgesetze, dieser durch besonnene Prüfung und unparteiische Untersuchung vermieden. In der Rechtswissenschaft versteht man unter I. (error) nicht nur
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0201,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Proceß. Konkurs) |
Öffnen |
Emergiren
Eremodicium
Error
Excipiren
Ex concessis
Ex decreto
Exemt
Exequiren
Exhibiren
Eximiren
Ex jure
Exkutiren
Exmittiren
Ex more
Exoneriren
Ex pacto et convento
Expediren
Expendiren
Expert
Exposé
Exrotulation
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0215,
Volkswirtschaft: Münzwesen |
Öffnen |
Prossimo
Rabatt
Ragion
Rebut
Recepisse
Recipisse, s. Recepisse
Referenzen
Rembours
Revaliren
Rimborso, s. Rembours
Rinfranco
Riscontro, s. Scontro
Ristretto
Rivalso
Roulanz
Saldiren
Saldo, s. Saldiren
Salva remissione
Salvo errore
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Airabis Airy |
Öffnen |
); "Tracts on physical astronomy" (4. Aufl. 1858; deutsch von Littrow, Stuttg. 1839); "Algebraical and numerical theory of errors of observations" (2. Aufl. 1875); "On the undulatory theory of optics" (2. Aufl. 1877); "At-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Calciumbisulfitbis Calculus |
Öffnen |
Calciums (s. Calciumsulfid).
Calcĭumsupersulfide, s. Calciumsulfid.
Calcŭlus (lat.), Stein, Rechenstein, Rechnung (s. Kalkül): error in calculo, Rechnungsfehler; pro calculo, für die (Richtigkeit der) Rechnung; C. Minervae, der weiße
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Avé-Lallemantbis Avellino |
Öffnen |
flores", "Errores del corazon", "La aventura", "La hija del rey Rene", "Simpatia y antipatia", "Los tres amores" etc., haben sich auf der spanischen Bühne erhalten. Ihre letzte Veröffentlichung war das im Kloster geschriebene "Devocionario" (1867
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0480,
Browne |
Öffnen |
errors" (das. 1646, neue Aufl. 1852), worin er die zu seiner Zeit verbreitetsten Irrtümer widerlegte; "Miscellany tracts" (das. 1684); "Posthumous works" (das. 1712) und eine Sammlung von Aphorismen, betitelt: "Christian morals" (Cambr. 1716; neue Ausg
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Burschikosbis Bursian |
Öffnen |
die treffliche "Geographie von Griechenland" (Leipz. 1862-72, 2 Bde.) und die "Geschichte der klassischen Philologie in Deutschland" (Münch. 1883, 2 Bde.). Außerdem gab er des Firmicus Maternus "De errore profanarum reljgionum" (Leipz. 1856) und den Rhetor
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Calciumfluoridbis Caldas |
Öffnen |
. zum Spiel, zu Abstimmungen (s. Kalkül), zum Rechnen etc.; daher Error in calculo, Rechnungsfehler. C. Minervae, Stein der Minerva, d. h. die bei Stimmengleichheit zu jemandes gunsten den Ausschlag gebende Stimme, von dem weißen freisprechenden Stein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0159,
Clarke |
Öffnen |
); "Christian doctine of prayer" (8. Aufl. 1874); "Orthodoxy, its truths and errors" (1856, 12. Aufl. 1878); "Steps of belief" (1870, 6. Aufl. 1876); "Ten great religions" (1871-81, 2 Bde.); "Common sense in religion" (1873); "Essentials and non
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
.), im Auftrag.
E. E. oder E. & O. E., auf englischen Rechnungen = errors (and omissions) excepted, Irrtümer (und Auslassungen) vorbehalten.
e. g. = exempli gratia (lat.), zum Beispiel.
E. G. = eingetragene Genossenschaft.
e. o. = ex officio (lat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Fexenbis Fezzan |
Öffnen |
, Pascal u. a. bekannt machte und zahllose Irrtümer, Vorurteile und Mißbräuche seiner Zeit bekämpfte. Er veröffentlichte seine Abhandlungen in dem "Teatro critico sopro los errores comunes" (Madr. 1726-39, 8 Bde.), einer Art Zeitschrift, die er später unter
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Firmenregisterbis Firn |
Öffnen |
Ausg. von Pruckner, Basel 1551). -
2) F., ein Christ, veröffentlichte um 347 die Schrift "De errore profanarum religionum", in welcher die Kaiser Constantius und Constans zur Ausrottung der letzten Reste des Heidentums aufgefordert werden; dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Irrumpierenbis Irving |
Öffnen |
23
Irrumpieren - Irving.
verwechseln ist aber damit der Fall des sogen. wesentlichen Irrtums (error essentialis) beim Abschluß von Rechtsgeschäften. Befindet sich nämlich ein Kontrahent über einen wesentlichen Umstand des Vertrags, z. B. über
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Kassandrabis Kassawa |
Öffnen |
, daß die Restitutionsgesuche und Nichtigkeitsklagen (writ of error) von einem der drei Obergerichte in den meisten Fällen an die beiden andern gehen, nämlich von den Common Pleas an die King's Bench, vom Court of Exchequer an das Gericht der Exchequer Chamber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Kontinuierenbis Kontokorrent |
Öffnen |
. teilt man dem Geschäftsfreund in einer Abschrift, die auch K. genannt und mit Datum und Unterschrift versehen wird, zur Anerkennung mit. Die am Schluß desselben beigefügte Klausel S. E. et O. (salvo errore et omissione, d. h. unter Vorbehalt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Le Ducqbis Lee |
Öffnen |
, hervorzuheben. Aus letzterm Werk hat die Erzählung "Kruitzner, or the German's tale" (einzeln 1823) den Stoff zu Byrons Trauerspiel "Werner" geliefert. Sie stammt aus der Feder Harriets. Letztere schrieb außerdem die Romane: "The errors of innocence
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0099,
Pius (P. VIII., P. IX. ) |
Öffnen |
diese Encyklika schloß sich ein "Syllabus complectens praecipuos nostrae aetatis errores" an, ein Verzeichnis von 80 auf die Religion, die Wissenschaft und das bürgerliche Leben bezüglichen Irrlehren, worin sich der Papst ganz auf den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
" (Vorbild von Shakespeares "Comedy of errors"), "Miles gloriosus", "Pseudolus", "Rudens", "Trinummus". Außerdem besitzen wir "Asinaria", "Curculio", "Casina", "Cistellaria", "Epidicus", "Mercator", "Poenulus", "Persa", "Stichus", "Truculentus" und einzelne
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Sa.bis Saadia Gaon |
Öffnen |
. = South East (engl.) oder Sud Est (franz.), Südost; vor Personennamen = Son Éminence (Titel der Kardinäle) oder Son Excellence.
S. E. e. O. = salvo errore et omissione (lat.), "Irrtum und Auslassung vorbehalten"; s. Kontokorrent.
S. G. = Solicitor
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Browne (Sir Thomas)bis Browning |
Öffnen |
von philos. Glaubensbekenntnis, das sich durch Kühnheit und Neuheit der Gedanken auszeichnet, B. aber den Vorwurf des Atheismus zuzog. Allgemeinere Verbreitung erlangte "Pseudodoxia epidemica, or treatise on vulgar errors" (Lond. 1646; neue Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bursitisbis Bürste (Werkzeug) |
Öffnen |
die kritischen Ausgaben der Schrift "De errore profanarum religionum" des Julius Firmicus Maternus (Lpz. 1856) und des Rhetors Seneca (ebd. 1857) und eine vortreffliche "Geographie von Griechenland" (2 Bde., ebd. 1862-72). In den "Mitteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Irrumpierenbis Irving (Edward) |
Öffnen |
. im Strafrecht sind nach der zur Zeit herrschenden Meinung, insbesondere auch nach der Rechtsprechung des Reichsgerichts, diese: 1) Der I. über das Dasein des Strafgesetzes (Rechtsirrtum) ist absolut schädlich, (Error juris nocet.) Niemand kann sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Jomsburgbis Jonckbloet |
Öffnen |
952
Jomsburg - Jonckbloet
23. Lebensjahre brachte er die erste Oper «L’ errore amoroso» auf die Bühne. Diese sowie auch sein «Odoardo», der das Jahr darauf (1738) zur Aufführung kam, hatten Erfolg. Bereits 1741 hatte J. durch seine Opern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0604,
Kontokorrent |
Öffnen |
unwesentliche Bemerkung, daß
man sich Irrtümer vorbehalte, was auch durch die
Klausel "8a1v0 errors 6t omi^ione" (3.1^. H 0.;
frz. Laul eri-Our 6t 01111881011; engl. 61-ror exeepteä,
abgekürzt R/N.) ausgedrückt wird, endlich Ort und
Datum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0905,
Shakespeare |
Öffnen |
im Verlauf seiner dramat. Thätigkeit bedeutsam veränderten Stils und Verses bestimmten, freilich nur unsichern zeitlichen Reihenfolge sind nach den drei Abteilungen der ersten Folioausgabe (1623):
I. Comedies: 1) «The comedy of errors», zuerst
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Airys Naturheilmethodebis Aissé |
Öffnen |
. Aufl. 1858), «Algebraical and numerical theory of errors of observations» (Lond. 1861), «The undulatory theory of optics» (1866), «Note on atmospheric chromatic dispersion, as affecting telescopic observation, and on the mode of correcting it» (1869
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0272,
Christlich-lateinische Litteratur |
Öffnen |
die hauptsächlichen Anklagen gegen das Christentum zurück und wendet sich dann gegen den heidn. Polytheïsmus und seine Unsittlichkeit sowie gegen den heidn. Kultus in allen seinen Formen. Julius Firmicus Maternus richtete um 347 die Schrift "De errore profanarum
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Jaworskibis Jones |
Öffnen |
nicht förderten. Auch ein auf dem kleinen Theater in Exeter zur Aufführung gebrachtes Lustspiel: "Only round the corner", ging unbeachtet vorüber. Erst 1879 gelangte durch den Theaterdirektor Barrett ein Stück von ihm ("A clerical error
|