Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach es leiden die gerechten mit den ungerechten
hat nach 2 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Ungefärbtbis Ungerechtigkeit |
Öffnen |
Nngefarbt ? Ungerechtigkeit.
1005
halt, oder sich manche nngegründete Einbildung davon macht und sich dem Leiden auf eine unerlaubte Art zu entziehen sucht. Sie entsteht aus Unglauben, daß man nicht auf GOtt, sein Wort, seine Gnade und Verheißung
|
||
5% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0477,
Gerecht |
Öffnen |
Pfad glänzet wie ein Licht, Sprw. 4, 18.
Lehre den Gerechten, so wird er in der Lehre zunehmen, Sprw.
9, 9.
Der HErr läßt die Seele des Gerechten nicht Hunger leiden,
Sprw. 10, 3. Das Gedächtniß der Gerechten bleibet im Segen, Sprw
|
||
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Gerberbis Gerecht |
Öffnen |
der Menschheit aber heilig und unbefleckt, 2 Cor. 5, 21. Gbr. 7, 26. II) wirklich, weil er nns mit seinem vollkommensten Gehorsam sowohl im Thun als Leiden die Gerechtigkeit, die vor GOtt gilt, und in deren Kraft wir vor GOtt bestehen können, zuwege
|
||
4% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Umsonstbis Urtheil |
Öffnen |
, Apg. 24, 15. Voll alles Ungerechten, Röm. 1, 29. Daß unsere Ungerechtigkeit Gottes Gerechtigkeit preiset, Röm. 3, 5. Dem Gerechten kein Gesetz gegeben ist, sondern den Ungerechten, 1 Tim. 1, 9. Der Gerechte für die Ungerechten, 1 Petr. 3. 18
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Tragkraftbis Tragopogon |
Öffnen |
, das Unverdiente für verdient, den ungerechten Gott als gerechten anzusehen, ist der Triumph der Gerechtigkeit und erzeugt als solcher das "erhebende" Gefühl menschlicher Hoheit und Überlegenheit gegenüber dem grausamen Schicksal, welches "den Leib
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Unordentlichbis Unrein |
Öffnen |
ehrt als den andern, vergl. c. 2,1?4.
Unrath
a) Verlust, Verschwendung, b) Verwirrung, 5 Mos. 28, 20.
a) Wozu dienet dieser Unrath? Matth. 26, 3.
Unrecht, s. Recht
z. 1. GOtt ist gerecht und thut auch recht. Das Unrecht ist eine Abweichung
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0482,
von Gergesenerbis Gericht |
Öffnen |
, schaffen Tc. ist daher so viel, als die Gerechtigkeit so verwalten, daß den Frommen Gntes und Recht widerfahre, Strafe aber und Rache von den Gottlosen gefordert werde. Nach dem Beispiele GOttes * soll die Obrigkeit im Nichten die Gerechtigkeit vor
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Aufführenbis Aufhängen |
Öffnen |
, 5 Mos. 33, 2.
Dem Gerechten muß das Licht (sein wahres und geistliches Heil in der Erkenntniß Christi) immer wieder aufgehen; und Freude den frommen Herzen (nach überstandenen Leiden), Ps. 97, 11.
Daß eine ewige Gnade wird aufgehen; und du wirst
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0421,
Freund |
Öffnen |
, und der
Unschuldige wird ihrer fpotten, Hiob 22, 19. Der Gerechte wird sich freuen, wenn er folche Rache sieht, Ps.
56, 11. 107, 42. Gzech. 35, 14.
z. 5. Die Weisheit hilft, daß sich einer der Sonne freuen kann, Pred. 7, 12. Sie giebt denen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1029,
von Verbrechenbis Verdammen |
Öffnen |
. 8, 3. S. Sünde §. 18.)
So soll man dem Gerechten recht sprechen, und den Gottlosen
verdammen, 5 Mos. 25, i. Sage ich, daß ich gerecht bin, so verdammet er mich doch, Hiob
9, 20.
Verdamme mich nicht (zähle mich nicht unter die Gottlosen), Hiob
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Uebergehenbis Ueberschatten |
Öffnen |
Tod leiden, daß die Sterblich-
keit schnell von der Unsterblichkeit verschlungen werde. S. Tod z. 10.
Ueberkommen
Erlangen, theilhaftig werden.
Die Gerechtigkeit, Nö'm. 9, 31. (S. Gerechtigkeit Z. 13.) den Glauben, 3 Petr. i, i. (S. Glauben Z. 4
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Durstbis Dürsten |
Öffnen |
Stroh (Stoppeln), Nah. i, 10.
§.3. Grüne und dürre Bäume, Ezech. 20, 47. soll des HErrn Zornfeuer verzehre». Daruuter sind Gerechte und Ungerechte c. 21, 3. zu verstehen. Da cs denn von jenen als eine Züchtigung, von diesen als eine Strafe anzunehmen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Böse thunbis Bosheit |
Öffnen |
e thun - BoZhelt.
195
den Bösen leide ich nicht, Pf. 101, 4.
Daß du nicht gerathest auf den Weg der Bösen, Sprw. 2, 1K.
Tritt nicht auf den Weg der Bösen, Sprw. 4, 14.
Der Böse wird gefangen in seinen eigenen falschen Worten,
Sprw. 12, 13
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Löffelbis Lo-Ryhammo |
Öffnen |
giebt es doch ?Bluthunde", Sir. 34, 27. genug, die dem Arbeiter den Lohn nicht geben; besonders lassen sich die, welche etwas zu befehlen haben, dieses Alles nicht anfechten, sondern bleiben leider! in dem verdammten Wahne, der Arme müsse ihnen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Erlöserorden (Mönchs- und Nonnenorden)bis Erman (Georg Adolf) |
Öffnen |
Befreiung der durch
die Sünde Gebundenen und Gefangenen. Im Alten Testament wird das Wort von der Befreiung des Volkes Gottes von seinen Feinden, oder
des Gerechten von seinen Leiden gebraucht, ohne ausdrückliche Beziehung auf die Sünde
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Vergeltungbis Vergessen |
Öffnen |
, ? weder mit der Missethat, Ps.103, 10. noch mit dem Leiden, No'm. 8, 18.: so bleibt doch die Vergeltung nie aus, und die vollkommene wird im künftigen Leben eintreten. GOtt läßt auch oft den Menschen da, wo er unschuldig ist, gestraft werden; aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0229,
Christus |
Öffnen |
, beschaffen), i Cor. 22, 13.
z. 5. IV) Die Wohlthaten Christs welche er dem menschlichen Geschlechte durch sein Leiden und Sterben erworben.
Sondern ziehet an den HErrn IGsum Christ (sowohl im Glauben mit Ergreifung seiner Gerechtigkeit, Gal. 3, L
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0895,
Seele |
Öffnen |
leiden,
Sprw. 10, 3.
Die Seele, die da reichlich segnet, wird fett, Sprw. 11, 25. Ein verständiger Maun ist eine theure Seele, Sprw. 17, 27. Eine lässige Seele wird Hunger leiden, Sprw. 19, 15. Die Gerechten suchen seine (des Frommen) Seele (sie bemühen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Bosorbis Botschaft |
Öffnen |
. 2, 21. Und wird hingerückt (der Gerechte), daß die Bosheit seinen
Verstand nicht verkehre, Weish. 4, 11. Die Bosheit überwältigt die Weisheit nimmermehr, Weish.
?, 30.
Der Ungerechten Bosheit nimmt ein Ende, Weish. 14, 31
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ermannenbis Erniedrigen |
Öffnen |
der Gottseligkeit, Heiligkeit und Gerechtigkeit zunehme, seinem Heiland immer ähnlicher und Eins mit ihm werde, und dem b) Leibe nach seine Glieder nicht zur Ungerechtigkeit begebe, Röm. 6,13. damit die Ehre GOttes, Eph. 1,13.14. Röm. 6, 11. Col. 1, 10.11.
|
||
1% |
Buechner →
Anhang →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Plagebis Rath |
Öffnen |
wir die Verächter, Mal. 3,15. Das Volk verwunderte sich und pries Gott, Matth. 9, 8; 15, 31. Der Aussätzige pries Gott mit lauter Stimme, Luc. 17,15. Und priesen das Wort des Herrn, Apg. 13, 48. Daß unsre Ungerechtigkeit Gottes Gerechtigkeit preiset
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Mondsüchtigbis More |
Öffnen |
ist in Gefährlichkeit gewesen unter den Mördern, 2 Cor.
11, 26. Niemand aber unter euch leide als ein Mörder, i Petr. 4, 15.
z. 2. II) Falsche Lehrer und Verführer, welche durch falsche Lehren die Seelen der Menschen verstricken, gefangen führen, verderben
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1085,
von Wegernbis Wehe |
Öffnen |
, Elend, Verderben, b) Von den Schmerzen einer Gebärenden, Ier. 6, 24. Hos. 13, 13. Necht heftige Schmerzen, welche einen gleichsam wie Stricke zusammen fesseln.* (Von dem Stab Wehe s. Sanft §. 3.)
a) Wo ist Weh? wo ist Leid? ? Nämlich wo man beim
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Gemüthbis Genüge |
Öffnen |
) Mitgenossenschaft. Jene Magd trug viel ein mit Wahrsagen, A.G. iß, 16. Falsche Lehrer fallen in Irrthum des Valaams um Genießes
willen, Br. Ind. 11. Was hat die Gerechtigkeit für Genieß mit der Ungerechtigkeit?
2 Cor. 6, 14.
Sich eine Sache zu Nutze
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Endelichbis Engel |
Öffnen |
, dem Allerhöchsten, der meines Jammers ein
Ende machet, Pf. 57, 3. Und will des Hochmuths der Stolzen ein Ende machen, Efa.
13, 11. Du machst es mit mir ein Ende, den Tag vor Abend, Esa.
38, 12. Mit allen Heiden will ich es ein Ende machen, aber
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Darbenbis Darnach fragen |
Öffnen |
irgend einem Gute, Ps. 34, ii. (obschon zeitlich, haben sie doch geistlich und ewig satt.)
Gr (der verlorne Sohn) fing an zu darben, Luc. I5,'i4.
Machet euch Freunde mit dem ungerechten Mammon, auf daß, wenn ihr nun darbet
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Erlöserbis Erlösung |
Öffnen |
Erlöser - Erlösung.
355
daH er es muß lassen anstehen ewiglich, Ps. 49, 8. 9.
(N. A. Keiner kann den Andern vom Tode befreien, noch
GOtt das Lösegeld für sein Leben bezahlen; denn viel zu
hoch ist der Preis für eines Menschen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Nangebis Narr |
Öffnen |
. vergl. c.
10, 43. Es trete ab von der Ungerechtigkeit (Jeder), wer den Namen
Christi nennet (wer «on Christo seinen Chrifteu-Namen hat),
2 Tim. 2, 19. Und das ist sein Gebot, daß wir glauben an den Namen seines
Sohnes, JEsu Christi lc., 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Verknüpftbis Verkürzen |
Öffnen |
1040
Verknüpft ? Verkürzen.
seiue Unschuld sich anzueignen, in derselben vor das göttliche Gericht zu treten, um derselben willen Vergebung der Sünden, Leben und Seligkeit von den Händen GOttes zu empfangen.
Ter heilige Geist war noch nicht da
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0780,
Opfern |
Öffnen |
, 5. Der levitische gilt nicht mehr, Esa. 66, 3. und das Gegenbild, Christus, hat in seiner Menschheit uns ein Beispiel der Nachahmung gelassen, Ebr. 5, 7. Opfert Gerechtigkeit (rechte Opfer), unv hoffet auf den HErrn
Ps. 4, s.
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Mißfallenbis Mitgefangener |
Öffnen |
. und der Mißbranch alles dessen, was wir von dem Geber alles Guten haben, kann den gnten Gebrauch nicht aufheben.
Du sollst den Namen des HErrn, deines GOttes nicht mißbrauchen, 2 Mos. 20, 7.
Und die dieser Welt brauchen, daß sie derselben nicht
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Mühlebis Mund |
Öffnen |
.
Der Mund des Gerechten redet die Weisheit, Pf. 37, 30.
Ich will meinen Mund zäumen, weil ich muß den Gottlosen so vor mir sehen, Ps. 39, 2.
Ihr Mund ist glätter denn Butter, Ps. 55, 22.
Laß meinen Mund deines Ruhms und deines Preises voll
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1065,
von Verwirrenbis Verzagen |
Öffnen |
Verwirren ? Verzagen.
1061.
anziehen das Unverwesliche (die Unuerweslichkeit, als eine geistliche Cigeuschnft, v. 44.), 1 Cor. 15, 53. 54.
8. 2. b) Den alten Adam kreuzigen; durch Kummer, Leid, vor Alter abgezehrt werden. Von dem Autichrist
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Flitternbis Fluchen |
Öffnen |
Majestät, da der Fluchende fordert, daß die göttliche Allmacht seiner Leidenschaft dienen soll. Es ist wider den Taufbund. Es macht die Zunge zu eiuem Werkzeug des Teufels und zu einer Welt von Ungerechtigkeit. Es ermordet den Menschen, so viel an ihm
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Corneliusbis Creatur |
Öffnen |
, Weisheit und Allmacht geschaffen. Sie führen den Menschen zur Erkenntniß GOttes, a) daß er sei, Röm. 1,19. b) daß er eiu allmächtiger, weiser und gütiger Schöpfer sei. v. 20.
§. 2. Eiue jede Creatur redet den Menschen mit dreierlei Stimmen an. I
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Census hereditariusbis Cent (Geldrechnungsstufe und Münze) |
Öffnen |
durch den Censor Appius Claudius, ward eine Berechnung des
gesamten Vermögens in Geld zu Grunde gelegt und zwar in schweren Assen, die ein Pfund Erz in Münze darstellen sollten. Die überlieferten Summen müssen
aber die des leichtern Asses
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Auswickelnbis Axt |
Öffnen |
115
Auswickeln Axt
§. 2. Der Teufel ist zu verschiedenen Malen ausgeworfen worden; GOtt hat, (wie dies auch mit seiner moralischen Weltordnung unter den Menschen übereinstimmt, stufenweise immer schwerere Gerichte über ihn ergehen lassen, 1
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Erdenkenbis Ererben |
Öffnen |
als Dulden.
Wenn ihr um Wohlthat willen leidet und erduldet, das lst Gnade bei GOtt, 1 Petr. 2, 20.
Gedenket aber an die vorigen Tage, in welchen ihr, erleuchtet, erduldet habet einen großen Kampf des Leidens, Ebr. 10, 32.
Ihr habt - den Raub
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Phlegonbis Plage |
Öffnen |
Wie einen solchen kostbaren Ring will GOtt den Serubabel in Andenken und Liebe behalten, Hagg.
2, 24.
Plage
z. 1. Eine jede Beschwerde und Uebel, das GOtt, der gerechte Rächer der Sünden, über die Menschen kommen läßt, z. B. allgemeine Landplagen, 2 Sam
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1069,
von Vollbis Vollkommen |
Öffnen |
. Christus war voller Gnade und Wahrheit, Joh. 1,14. a) weil er mit dem Geist der Gnade gesalbet mehr, denn seine Gesellen, b) den erzürnten Vater versöhnt, und uns Gnade erworben, und c) weil er die Wahrheit selber, d) alle Prophezeiungen des A. T
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Unglückbis Ungöttlich |
Öffnen |
1003
Unglück - Ungöttlich.
O du ungläubige und verkehrte Art, wie lange soll ich bei euch sein? Matth. 17, 17. Marc. 9, 19.
Und wird ihm seinen Lohn geben mit den Ungläubigen (wie es untreuen öeutcn gehört), Luc. 12, 46.
Daher ? war ich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Verflucherbis Verfolgung |
Öffnen |
(der Ungerechtigkeit dt schuldigen)
und eine Sache zu ihm finden? Hiob 19, 28. So verfolge mein Feind meine Seele, Pf. 7, 6. Ps. 143, 3. Errette mich von der Hand meiner Feinde und von denen,
die mich verfolgen, Ps. 31, 16. Sie verfolgen mich mit Lügen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uebelthatbis Ueben |
Öffnen |
mich ? vor der Falle der Uebelthäter, Pf. 141, 9.
Der Weg des HErrn ist des Frommen Trotz; aber die Uebelthäter sind blöde, Sprw. 10, 29.
Es ist dem Gerechten eine Freude zu thun, was recht ist: aber eine Furcht den Uebelthätern, Sprw. 21, 15
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Gehenkterbis Gehorchen |
Öffnen |
. (Es ist
nämlich äußerlich, nenn nmnZ so obenhin ansieht, einerlei ZuM.
Wer denkt darnn, will Salomo ff. sagen, dnß d«s Menschen
Seele, als ein unsterblicher Geist, Udrig bleibt.) Es find Gerechte, denen gehet es (UM), und find Gottlose,
denen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0823,
von Reichbis Reichlich |
Öffnen |
Rnch ? Reichlich.
315
Und daß wir durch viele Trübsal müssen in das Reich GOttes gehen, A.G. 14, 22.
Wisset ihr nicht, daß die Ungerechten das Reich GOttes nicht ererben? 1 Cor. 6, 9. 10. Gal. S, 21. Eph. 5, 5.
Darum sage ich, daß Fleisch
|