Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eupatoria
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Eunusbis Euphemos |
Öffnen |
und pontischer Könige, z. B. Antiochos' V. und Mithridates' d. Gr.
Eupatoria (russ. Jewpatoria, auch Koslow, v. türk. Geslawe), Kreisstadt im russ. Gouvernement Taurien, an einer Bucht des Schwarzen Meers, auf der Westseite der Halbinsel Krim, hat
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0146,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
giftig).
Ziemlich obsolet. Durch die Tubera aconiti ersetzt.
Hérba agrimóniae.
Odermennig, Ackermennig.
Agrimónia eupatória. Rosacéae.
Europa häufig.
Das blühende Kraut ist im Juli und August zu sammeln und von den groben Stengeln zu befreien
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0223,
Krim (Geschichte) |
Öffnen |
, eine geringere die auf der Halbinsel Kertsch und um Eupatoria gelegenen. Außer diesen drei Seegruppen befinden sich auch einige Salzseen auf der Landzunge von Arabat. Über die ethnographischen und wirtschaftlichen Verhältnisse der K. s. Taurien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0087,
Geographie: Dänemark. Skandinavien |
Öffnen |
Eupatoria
Feodosia
Genitschi
Gnadenfeld 2)
Inkjerman
Jalta
Jenikalé
Kachowka
Karasu-Basar
Kertsch
Krim
Krim'sche Steppe, s. Krim
Krym, s. Krim
Livadia 2)
Malakow, s. Sebastopol
Massandra
Melitopol
Nogaisk
Orianda
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Orientebis Orientkrieg |
Öffnen |
der Krim beschlossen, um
Sewastopol zu erobern und die russ. Flotte des schwarzen Meers zu vernichten.
Am 14. Sept. 1854 landeten die Verbündeten bei Eupatoria auf der Krim , schlugen 20. Sept. die Russen unter
Menschikow an der Alma
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0376,
von Kalamazoobis Kalander |
Öffnen |
. Derselbe war ein eherner Koloß von 30 Ellen Höhe. K. war auch als Ziseleur in Silber berühmt.
Kalamitabai, eine weite Bucht im Schwarzen Meer, an der Westseite der Halbinsel Krim; an ihr liegt im N. die Stadt Eupatoria.
Kalamität (lat.), eigentlich
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Gergoviabis Giovanni da Ravenna |
Öffnen |
-
Gesindevermieter, Adreßbüreaus
Oe8iH6U3i3 M^ug, Gex
Geslawe, Eupatoria
Gespenster in der Gruft, Geheime
Gesellschaften 1017,2
Gespensttier, Koboldmaki
Gessenay, Saanen
(16.^80 äi ZoIoAUk, Bologna 171,1
Gesteinsspalten, Lithoklasen (Bd. 17
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Inkassomandatbis Inkonform |
Öffnen |
auf einem der Felsen. Bei I. wird ein vorzüglicher Kalkstein gewonnen, der als Baustein verwendet wird. - Eine hier, vermutlich im 2. Jahrh. n. Chr. gegründete, griech. Stadt hieß nacheinander Eupatoria, Doras und Theodori. Der Name I. besteht seit Ende des 15
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agrikulturphysikbis Agrippa von Nettesheim |
Öffnen |
und ährigen oder traubigen, terminalen Blütenständen. Etwa 20 Arten in gemäßigten Klimaten der nördlichen Erdhälfte und Südamerikas. A. Eupatoria L. (A. officinalis Lam., gemeiner Oder- oder Ackermennig, Leberklette, Steinwurz), mit bei der Fruchtreife
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Almbis Almagro |
Öffnen |
die Unterlage von Torfmooren, namentlich den oberbayrischen, bildet. Vgl. auch Kalkspat.
Alma, türk. Flüssigkeitsmaß, s. Almud 2).
Alma, Flüßchen auf der Westseite der Halbinsel Krim, zwischen den Städten Eupatoria und Inkjerman, neuerlich berühmt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Balafrebis Balancier |
Öffnen |
". Als die Türken die Italiener aus der Krim verjagten, ward B. von ihnen geplündert und zerstört (1475). Im orientalischen Krieg 1854-56 war B. der Hauptstationsort für die Magazine der Engländer, die nach der Landung bei Eupatoria von der schwach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Dealbis De Bary |
Öffnen |
die Armee der Verbündeten (64,000 Mann) von der vereinigten britisch-französisch-türkischen Flotte bei Eupatoria gelandet wurde.
De Bary, Heinrich Anton, Botaniker, geb. 26. Jan. 1831 zu Frankfurt a. M., studierte seit 1849 in Heidelberg, Marburg
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Koselezbis Kosmas |
Öffnen |
im dichten Wald eine Einsiedelei errichtete. In der Nähe ist das Kloster Troitzkoi, wo jährlich ein großer Markt abgehalten wird. - 2) Stadt, s. Eupatoria.
Koslowskij, Michail Iwanowitsch, russ. Bildhauer des vorigen Jahrhunderts, erhielt seine Bildung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Kriminalstrafebis Krimkrieg |
Öffnen |
entschlossen sich die beiden Feldherren zu einem Angriff auf die Krim, um Sebastopol mit seinen großen Vorräten zu erobern sowie die russische Flotte zu nehmen oder zu einer Schlacht zu zwingen. Die Landung in der Bucht von Eupatoria 14. Sept. wurde
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Krimmerbis Krimsche Steppe |
Öffnen |
und Preußen schließlich doch unthätig; nur Sardinien schloß sich 26. Jan. 1855 den Westmächten an und schickte im Mai 15,000 Mann nach der Krim. Die Russen begannen den Kampf 17. Febr. mit einem unglücklichen Angriff auf die Türken in Eupatoria und setzten
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Saint Asaphbis Saint Clair |
Öffnen |
, 1854 im Krimkrieg zum Oberbefehlshaber der verbündeten Armee ernannt. Er unternahm die Expedition nach der Krim, landete 14. Sept. in Eupatoria und erfocht 20. Sept. den Sieg an der Alma. Doch vor den Mauern von Sebastopol mußte er wegen Krankheit den
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Saitscharbis Sakkara |
Öffnen |
Dobschau im Komitat Gömör und vereinigt sich, durch die Rima und Boldava verstärkt, vor seiner Mündung am rechten Theißufer mit dem Hernád.
Sak (Ssaki), Salzsee in der Krim; dabei das Dorf S., 3 km vom Meer und 20 km von Eupatoria entfernt
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0697,
Schwarzes Meer |
Öffnen |
der europäisch-russischen Küste sind: der große Handelsplatz Odessa; die im Krimkrieg zum großen Teil zerstörte Festung Sebastopol, Eupatoria, Kaffa oder Feodosia und Kertsch in der Krim; Berdjansk und Taganrog am Asowschen Meer. An der Ostküste des Schwarzen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Taunusschieferbis Taurin |
Öffnen |
(vorzugsweise Navigationsschulen). Das Gouvernement zerfällt in acht Kreise, von denen die Kreise Melitopol, Berdjansk und Aleschki auf dem Festland, Perekop, Simferopol, Eupatoria, Jalta und Feodosia auf der Halbinsel Krim liegen. Hauptstadt ist Simferopol
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Turris ambulatoriabis Tussilago |
Öffnen |
. Etrurien; Tuskisches Meer (Mare Tuscum), s. v. w. Tyrrhenisches Meer.
Tuslü (Tusly), Salzsee im russ. Gouvernement Taurien, Kreis Eupatoria, hat 15 km im Umfang, trocknet im Sommer fast ganz aus und wird zu Salzgewinnung und Schlammbädern benutzt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0907,
von Janjakobschriftenbis Jordan |
Öffnen |
-
Jesus Maria (Insel), Aomiralitllts-
^68118 Z)Ätidi1i8, Manichäer linseln
.Iktök (franz.), Hafen 998
Ieterius (Prinz), Auvergne
Jett ^ Jet
Jetts (Possenspiele), Zwischenspiele
Ievk, Zigeuner 903.1
Iewpatoria, Eupatoria
Ihaggaren
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Agrinionbis Agrippina |
Öffnen |
224
Agrinion - Agrippina
der Regel eine endständige Ähre oder Traube bildenden gelben Blüten. In Deutschland ist die bekannteste Art die überall häufige A. eupatoria L. (gemeiner Odermennig, Ackermennig, Leberklette, Steinwurz), deren schwach
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Euonymusbis Euphemismus |
Öffnen |
mit Odessa und Sewastopol. - Zu Ende des
15. Jahrh, bestand an der Stelle E.s eine türk.
Festung und Stadt Gößlewe, woraus bei den
Russen Koslew, Koslow wurde. Sie kam 1783 an
Rußland und wurde zur Erinnerung an das alte
Eupatoreion (Eupatoria
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Faid'herbebis Failly |
Öffnen |
. Juni beim Angriff auf den Redan sowie 16. Aug. in der Schlacht an der Tschernaja aus. Er nahm am Sturme auf den Malakow teil, wurde Divisionsgeneral und besetzte mit der 4. Division des 2. Armeekorps Eupatoria. Nach der Rückkehr nach Frankreich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Jewpatorijabis Jičin |
Öffnen |
8wt6 iu rsiation to ladour" (Lond.
1882) und "^I6t1i0ä8 ol 80ci3.1 rklorin auä otiier
papors" (ebd. 1883). I.' Witwe gab seine "I^stters
Huä ^0ui-u3.i8" (Lond. 1886) heraus.
Iewpatsrija, russ. Stadt, s. Eupatoria.
Ieypore, engl. Schreibung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Karabugasbis Karaferie |
Öffnen |
zu Koslow
(Eupatoria) mehrere ihrer Hauptwerke gedruckt worden, wie
«Eschkol ha-kofer» des Juda Hadassi (1149),
«Mibchar» des Aaron ben-Joseph (1294),
«Ez Chajim» des Aron ben-Elia (1396),
«Addereth» des Elia Baschiatschi (1497
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Koslowbis Kosmos (Weltall) |
Öffnen |
-, Maschinenfabriken, Gerbereien,
Talgschmclzercien, bedeutenden Handel mit Ge-
treide und Vieh. - 3) Volkstümlicher Name der
Stadt Eupatoria (s. d.).
Kosmas, s. Cosmas. ^Gymnastik.
Kosmetes (grch., "Ordner"), s. Epheben
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Kriegszahlmeisterbis Krim |
Öffnen |
, Balaklawa, Ialta, Sewa-
stopol und Eupatoria). Im O. trennt die Landzunge
von Arabat den Siwasch vom Asowschen Meere. Die
Oberfläche der K. zerfällt in einen nördlichen steppi-
gen und in einen südlichen gebirgigen Teil. Dem
letztern dankt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Osman Nuri Pascha Ghazibis Osmazom |
Öffnen |
(Harbije-Mekteb) zu Konstantinopel, trat 1854 als Unterlieutenant in die Kavallerie, nahm 1855 an den Gefechten bei Eupatoria
und danach an dem Zuge Omer Paschas an der abchasischen Küste teil. Nachdem er 1860 an der Niederwerfung des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0079,
Rußland (Handel) |
Öffnen |
, Riga, Libau, Windau, Wiborg, Åbo, Helsingfors und Narwa; im Schwarzen und Asowschen Meer: Odessa, Taganrog, Rostow, Jejsk, Nikolajew, Cherson, Kertsch, Feodosia, Eupatoria, Sewastopol, Poti und Batum; im Kaspischen Meer: Astrachan, Baku und Derbent
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saiteninstrumentebis Sakkara |
Öffnen |
münden. Der S. durchströmt die Komitate Gömör und Borsod.
Sak (spr. ßak), Saki oder Tusla, Salzsee im Kreis Eupatoria des russ. Gouvernements Taurien, auf der Halbinsel Krim, nahe am Schwarzen Meer, liefert jährlich 4 Mill. Pud Salz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Taunus-Eisenbahnbis Taurus |
Öffnen |
Special-, 926 niedere und Elementarschulen. Das 1801 gegründete Gouvernement zerfällt in 8 Kreise, von denen drei (Dnjeprowsk, Melitopol, Berdjansk) auf dem Kontinent und fünf (Perekop, Simferopol, Eupatoria, Jalta und Feodosia) auf der Halbinsel liegen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Kalaminbis Kalb (Charlotte von) |
Öffnen |
der Westseite der Krim, zwischen der Küste bei Eupatoria (im N.) und der Halbinsel Chersones (im S.).
Kalamität (vom lat. calamus, Halm), eigentlich Mißwachs der Halmfrüchte, des Getreides, dann Not, Elend, Drangsal; Kalamitōsen, von einer K
|