Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fausse
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Faunbis Fausse |
Öffnen |
601
Faun - Fausse
^aß die F. höchst stumpfe, langsame Nachttiere
lind, die meist den ganzen Tag an einem Aste, den
<^ops nach unten, hängen, ohne sich zu bewegen.
Als Futter gab man Blätter, Salat, Mohrrüben,
Obst, gekochten Reis und Eier
|
||
80% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Fausse braiebis Faust |
Öffnen |
602
Fausse braie - Faust
blindes Fenster; fausse page (spr. pahsch), Schmutz- oder Blankseite (erste, leere Seite) eines Buches.
Fausse braie (frz., spr. foß brä), Nieder- oder Unterwall, eine Anlage der Niederländischen Befestigungsmanier (s. d
|
||
80% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Faussebis Faust |
Öffnen |
75
Fausse - Faust.
Fausse (franz., spr. fohss, weibliche Form zu faux), falsch; f. alarme, blinder Lärm; f. attaque, Scheinangriff; f. couche, Fehlgeburt (s. d.); f. fenêtre, blindes Fenster; f. gorge, falscher Busen; f. page (faux titre
|
||
20% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cadmeabis Cadoudal |
Öffnen |
wurde die Komödie
«Les inutiles» (1868) über 200mal nacheinander gegeben. Weniger Beifall fanden C.s spätere Stücke
«La fausse monnaie» (1869), «Le spectre de Patrick» (1872) u. a. Besser sind seine Novellen:
«Le monde galant» (1873
|
||
18% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Grétrybis Greuze |
Öffnen |
Steigerung
seines Ruhms noch gegen 50 anschlossen. Aus dieser Reihe sind hervorzuheben: «Les deux avares» ,
«Zémire et Azor» , «L’ami de la maison» ,
«La rosière de Salency» , «La fausse magie» ,
«L’amant jaloux» , «Les événement
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0312,
Militärwesen: Terrainlehre, innerer Dienst, Verwaltung |
Öffnen |
. Minen
Face
Fallbäume, s. Fallgatter
Fallbrücke
Fallgatter
Faschinen
Faschinenmesser
Fausse-braie
Feldbefestigung
Feldbrücken
Feldschanze, s. Feldbefestigungen
Feldwerke, s. Feldbefestigungen
Fer à cheval
Feste Stellungen
Festung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
, die aus Erdwällen mit bastioniertem Grundriß, breiten und tiefen Wassergräben, einem gedeckten Weg mit großen Waffenplätzen, dem Glacis und zahlreichen Außenwerken bestand. Zur niedern frontalen Grabenbestreichung diente die Fausse braie (s. d.). Die N. B
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Achatesbis Achatschnecke |
Öffnen |
sie in der zweiten Hälfte des
18. Jahrh., wo man anfing, Achatwaren zuerst in Silber, dann in vergoldeten Tombak zu fassen. Diese
Bijouterie fausse bildete sich namentlich in Oberstein aus und brachte später
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Cadmiabis Cadorna |
Öffnen |
kam, einen um so glänzendern Erfolg. Weitere Bühnenstücke von C. sind: "La fausse monnaie" (1869); "Les créanciers du bonheur" (1871); "Le spectre de Patrick" (1872); "La famille" (1875) und "La grand'maman" (1875). Er schrieb auch Novellen: "Contes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Cottiusbis Couleur |
Öffnen |
, besonders Kind-, Wochenbett, Niederkunft; fausse c., Fehlgeburt.
Coucy (spr. kußi, C. le Château), Dorf im franz. Departement Aisne, Arrondissement Laon, an der Nordbahn, mit 740 Einw. u. ausgedehnten Resten des 1230 erbauten, 1652 von Mazarin geschleiften
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Destilliertes Wasserbis Desunierte Griechen |
Öffnen |
fausse Agnès" (1759), welche auch in Deutschland durch Übersetzungen bekannt und beliebt waren. Seine "Œuvres" sind herausgegeben Amsterdam 1755-59, 5 Bde.; Paris 1822, 6 Bde.; seine "Œuvres choisies" veröffentlichte Auger (das. 1810, 2 Bde.).
2
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Fehdebriefbis Fehling |
Öffnen |
Eichungsstellen bei der Eichung innezuhalten ist (s. Eichen).
Fehlgeburt im weitern Sinn (fausse couche) findet statt, wenn die Frucht vor erlangter Reife, beim Menschen vor der 38. Schwangerschaftswoche, geboren wird. Man unterscheidet im allgemeinen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Fourierismusbis Fourth party |
Öffnen |
" (1836). "La démocratie pacifique" (1843). Von Fouriers größern Arbeiten sind noch zu erwähnen: "Le nouveau monde industriel et sociétaire, etc." (Par. 1829); "Piéges et charlatanisme des deux sectes Saint-Simon et Owen, etc." (das. 1831); "La fausse
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0445,
Gluck |
Öffnen |
); im folgenden Jahr kehrte er nach Wien zurück und lebte dort hochgeehrt bis zu seinem Tod, 15. Nov. 1787. An Kompositionen hinterließ er außer den erwähnten Opern noch eine Anzahl komischer Opern: "La fausse esclave", "Le cadi dupé", "L'arbre enchanté" u. a
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0382,
von La Chaux de Fondsbis Lachmann |
Öffnen |
382
La Chaux de Fonds - Lachmann.
comédie larmoyante. Hierher gehören besonders die Stücke: "La fausse antipathie" (1733); "Le préjugé à la mode" (1735), gegen das damals weitverbreitete Vorurteil gerichtet, ein Mann von Stand könne für seine Frau
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Marivauxbis Mark |
Öffnen |
. Die Stücke: "La surprise de l'amour", "Le jeu de l'amour et du hasard", "Les fausses confidences", "Le legs", "L'épreuve" haben sich lange auf der Bühne erhalten. M. ist der einzige Lustspieldichter, welcher Molière nichts oder fast nichts verdankt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Grillparzerbis Großbritannien |
Öffnen |
/ die Jugenddramen: Blanka von Kasülien^ (1807--1809), Äie Schreibfeder«, 'Wer ist schuldigt (Lustspiel), dramatische Fragmente, darunter auch Bruchstücke eines »Fausse, der eine Fortsetzung zu Goethes ersten Teil bilden sollte, Bruchstücke eines Brutus
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Barren (Turngerät)bis Barrièretraktat |
Öffnen |
), lange viel gespielt, «Les filles de marbre» (1853, mit Lambert Thiboust), « Les faux bonshommes» («Die falschen Biedermänner», 1856, sein bestes, durch beißende Satire ausgezeichnetes Stück), «Les fausses bonnes femmes» (1858), «L'héritage de M
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Beauftragter Richterbis Beauharnais |
Öffnen |
Neigung für die Litteratur. Sie starb 2. Juli 1813. Unter dem Namen Fanny schrieb sie jetzt veraltete Dichtungen, wie «Les Mélanges de poésies fugitives et de prose sans conséquence» (Par. 1772), den Roman «Les Lettres de Stéphanie» (1773), «La fausse
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Fehderechtbis Fehlgeburt |
Öffnen |
im Zusammenhang mit den Grundbuchgesetzen erlassenen Vorschriften über die Vermessung von Grundstücken. - Vgl. Baumann, F. der aichpflichtigen Gegenstände (Berl. 1887).
Fehlgeburt, auch Abortus, Mißfall, Unrichtiggehen, Umschlag, frz. fausse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0172,
Französische Litteratur (Neufranzösische Periode 1750-90) |
Öffnen |
von Charaktertypen an ("Le philosophe marié", 1727, "Le glorieux", 1732), verfolgt dabei aber doch schon unmittelbare moralische Wirkung, während Marivaux (1688-1763) in seinen hervorragendsten Stücken ("Les fausses confidences", 1737; "Le jeu de l'amour", 1730
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Malebranchebis Malerei |
Öffnen |
ihm aber auch Gegner, darunter namentlich Arnauld («Des vraies et des fausses idées», Köln 1683) und Bossuet. Der Zweck dieses Werks, das auch Locke und Leibniz einer kritischen Prüfung unterwarfen, war, die allgemeinen Ursachen der Irrtümer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Niederwallbis Niello |
Öffnen |
356
Niederwall - Niello
Deutschlands bestehenden Burschenschaften, deren Vertreter sich jährlich auf dem Niederwalde vereinigen.
Niederwall, eine der alten Fausse braie (s. d.) ähnliche Anordnung im Aufriß des Hauptwalles neuerer
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Faustriemenbis Favara |
Öffnen |
(spr. menahsch’), wilde Ehe; faux pas (spr. pa), Fehltritt, Versehen; faux titre (spr. titr), Schmutztitel. (S. auch Fausse.) F. incident civil ist im franz. Civilprozeß das Verfahren, in welchem gegen eine öffentliche Urkunde der Beweis der Fälschung
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Unterwaldner Alpenbis Unterwasserboote |
Öffnen |
Halbkantone für Verwerfung. – Vgl. Gut, Der Überfall in Nidwalden im J. 1798 (Stans 1862); Christ, Ob dem Kernwald (Bas. 1869).
Unterwaldner Alpen, Bezeichnung der Dammagruppe der Berner Alpen (s. Westalpen).
Unterwall, s. Fausse braie
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Mariutbis Mark (Münze) |
Öffnen |
Marivaudage. Am meisten Glück machten «Les jeux de l’amour et du hasard» (1730), «Les fausses confidences» (1738), «Le legs» (1736) und «La mère confidente» (1735). Seine abenteuerreichen Liebesromane, worunter die besten: «Vie de Marianne» (3 Bde
|