Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fay
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Fawkesbis Fay (Joseph) |
Öffnen |
609
Fawkes - Fay (Joseph)
der Opposition gegen dieOrientpolitikBeaconssields
und wurde 1880 unter Gladstone Generalpostmeister.
Außer mehrern andern wichtigen Reformen führte
er besonders die Paketpost ein. Er starb 6. Nov. 1884
zu
|
||
88% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Faybis Fayences patriotiques |
Öffnen |
83
Fay - Fayences patriotiques.
großartiger Auffassung wie technischer Befähigung. Von seinen übrigen Gemälden historischen oder romantischen Inhalts sind noch hervorzuheben: eine lauschende Thisbe, Romeo und Julie, Gretchen im Gefängnis u. a
|
||
87% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Fay (Theodor Sedgwick)bis Fayence (Halbporzellan) |
Öffnen |
610
Fay (Theodor Sedgwick) - Fayence (Halbporzellan)
Richartz in Köln), Scklußscene aus Goethes "Faust",
Ronieo und Julia (1846 in Paris gemalt). Später
malte er ausschließlich Darstellungen aus dem ital.
Volksleben mit besonderer Betonung
|
||
74% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Favusbis Fay |
Öffnen |
82
Favus - Fay.
Frankreich und bildete sich hier als Eisenbahningenieur aus. Durch die Lösung eines schwierigen praktischen Problems legte er in Lyon den Grundstein für seine weitere Laufbahn, und bald beteiligte er sich als selbständiger
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Latr.bis Lattich |
Öffnen |
546
Latr. - Lattich.
Pair. Er starb 28. Mai 1831 und hinterließ sieben Söhne. Der älteste, Juste Pont Florimont de Fay, Marquis de L., geb. 1781, war seit 1806 französischer Gesandter an vielen europäischen Höfen und starb 24. Mai 1837 als solcher
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0142,
Philologie und Alterthumskunde |
Öffnen |
und Wladislaw
Berzsényi
Bezerédj, Amalia
Császár
Csokonay
Czuczor
Doczy *
Döbrentey
Dux *
Erdélyi
Fáy
Gaal
Garay
Gvadányi
Gyöngyösy
Györy
Gyulai
Horváth, 1) Andreas
Ilosvay
Jókai
Jósika
Katona, 2) Joseph
Kazinczy, 1) Franz
2
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Sonnebergbis Sonnenberg |
Öffnen |
durch Abkühlung gebildet haben und sich auch infolge der in der Sonnenatmosphäre erzeugten Gleichgewichtsstörungen von selbst wieder auflösen. Diesen Anschauungen gerade entgegengesetzt, denkt sich Faye die Sonnenmasse als einen gasförmigen, infolge seiner
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Dante da Majanobis Danton |
Öffnen |
Konkordanz der Divina Commedia von Fay (Cambridge 1888). Zur Orientierung über das gesamte Gebiet: Scartazzini, Dante-Handbuch (Lpz. 1892).
Dante-Zeitschriften. "L'Alighieri" (4 Bde., Verona und Vened. 1889-92); "Rivista critica e bibliografica della
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0138,
Literatur: nordamerikanische, französische |
Öffnen |
-Bryant, s. Bryant
Curtis, 3) George William
Dana, 1) Richard Henry d. Ae.
3) Richard Henry d. Jüng.
Emerson
Fay
Flagg
Godwin, 3) Parke
Haliburton
Halleck *, 2) Fitz Greene
Harte, s. Bret Harte
Hawthorne
Hildreth
Hoffman
Holland, 2
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0177,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Emler
Ender, 1) Johann
2) Thomas
Engert
Engerth, 2) Eduard
Enhuber
Eschke
Etzdorf
Eybel
Fay
Fellner
Fendi
Feuerbach, 7) Anselm
Fiedler
Fischbach, 1) Johann
2) Friedrich
Fitger
Flamm
Flüggen
Förster, 3) Ernst
Fohr
Foltz, 1
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0233,
Meteorologie: Allgemeines, Apparate, Gewitter, Jahreszeiten etc |
Öffnen |
Thury
4) Jean Dominique
Chappe d'Auteroche
Delambre
De la Rue
Delisle, 3) Josephe Nicolas
4) Louis
Faye
Flammarion
Gambart
Janssen *, 2) Pierre Jules César
Lacaille
Lalande
Laplace, 1) Pierre Simon
Laugier *
Leverrier
Mathieu, 1
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0719,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
zählen.
Foulardstoffe waren stets die Lieblinge der Damenwelt, weil sie auf der Straße, am Strand und in der Sommerfrifche, lurz überall gute Dienste leisten. Neu find bedruckte Messalines fay. ad hoc, in welchen die Druckdessins den eingewobenen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Doblhoff-Dierbis Dobrjansk |
Öffnen |
. Dez. 1786 zu Nagy-Szölös im Veszprimer Komitat, studierte seit 1805 in Wittenberg und Leipzig und ließ sich 1820 in Pest nieder. Er war einer der Gründer der ungarischen Akademie und zusammen mit Andreas Fay der erste Direktor des ungarischen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Elektrizität, atmosphärischebis Elektrodynamik |
Öffnen |
Jahre später, um 1773, unterschied Du Fay zwei Elektrizitäten und zeigte, daß die gleichartig elektrischen Körper sich abstoßen, hingegen die ungleichartig elektrischen sich anziehen. Die Erfindung der Verstärkungsflasche ward 1745 vom Domherrn v
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Embarquierenbis Embolie |
Öffnen |
(gestochen von Otto), sein Aschenbrödel in der Küche (lithographiert von Daniel und Fay) auf Kunstausstellungen Beifall. Er starb 10. Aug. 1862 in Kassel. - Seine beiden Töchter Emilie (geb. 10. Dez. 1816) und Karoline (geb. 31. Jan. 1812) widmeten
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0618,
von Granobis Grant |
Öffnen |
gelegen, mit altem Turm und Mauerresten, bedeutenden Märkten und (1878) 5740 Einw. In der Umgebung der Wallfahrtsort Notre Dame de Bellula, die Kirche San Miguel del Fay, mitten in einem prächtigen Felsenzirkus stehend, und mehrere Mineralquellen.
Gran
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0911,
von Guiffreybis Guillaume |
Öffnen |
Heinrich trat 1169 das Herzogtum seinem Sohn Richard Löwenherz ab, der es durch Raoul von Faye verwalten ließ. Die Großen empörten sich gegen diesen, wurden aber von Richard bezwungen; derselbe bekriegte und eroberte 1186-88 auch Toulouse und La Rochelle
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Haberlandtbis Habicht |
Öffnen |
von Proskes Sammlung "Musica divina" und durch Herausgabe des "Cäcilienkalenders" erworben. Von seinen zahlreichen, gediegenen Kompositionen ist bisher nichts gedruckt. Neuerlich veröffentlichte er: "Bausteine für Musikgeschichte" (Bd. 1: Wilhelm du Fay
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0590,
von Hoboistenbis Hochätzkunst |
Öffnen |
im Altertum und im Mittelalter geübt zur Ausschmückung von Gefäßen, Waffen etc.; ihre praktische Verwendung für den Druck datiert jedoch aus der neuesten Zeit, obgleich Du Fay schon 1728 dahin zielende Versuche gemacht hatte. Senefelders H
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Kometenformenbis Kometenspiel |
Öffnen |
einen kleinen K., der aber, wie jetzt feststeht, mit dem Bielaschen nichts zu thun hat. Übrigens hat man auch bei dem großen zweiten K. von 1882 eine Teilung des Kerns und Absonderung nebeliger Materie am Kopf beobachtet. 7) Fayes Komet, nur
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Lassellbis Lassen |
Öffnen |
die kleine Sternwarte "Starfield", wo er 1843-45 die Kometen von Faye, de Vico, d'Arrest und Mauvais (1843 II) beobachtete. 1845 ging er an die Herstellung noch größerer Spiegel und konstruierte zunächst eine verbesserte Spiegelpoliermaschine; mit Hilfe
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Latourbis Latour-Maubourg |
Öffnen |
. als Minister des Äußern wiederum ins Ministerium gezogen. Nach der Katastrophe vom 4. Sept. 1870 zog er sich ins Privatleben zurück und starb 6. Mai 1871 in London.
Latour-Maubourg (spr. -tuhr-mobūr), 1) Marie Charles César de Fay, Graf de, franz
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0257,
Norwegische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
Mittelalters erforscht, Bernt Moe, A. Faye und L. Daae die Personalgeschichte gefördert; andre historische Arbeiten lieferten G. P. Blom, M. Birkeland, Nielsen, O. Rygh, Yngvar u. a. Eine ganz eigentümliche Stellung nimmt Eilart Lund Sundt (gest. 1875) ein
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Schloßchemnitzbis Schloßgardekompanie |
Öffnen |
Frankfurt nieder und trat 21. Dez. 1814 mit seiner Gattin Sophie, gebornen du Fay, zur katholischen Kirche über. Er starb in seiner Vaterstadt 22. Jan. 1851. S. schrieb unter anderm: "Die morgenländische orthodoxe Kirche Rußlands und das europäische
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0997,
Ungarische Litteratur (Belletristik) |
Öffnen |
, und der Ependichter Andreas Horváth (1778-1839). Was diese Schriftstellergruppe (den sogen. Kazinczyschen Kreis) sowie deren Zeitgenossen Kölcsey, Andr. Fáy, Joseph Katona u. a. charakterisiert, das ist der nahezu ausschließlich patriotische Inhalt ihrer Werke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Duboisinbis Duft- und Riechstoffe |
Öffnen |
.
Dudweiler, (1885) 11,550 Einw.
Dufay, Guillaume, Kontrapunktist. Vgl. Haberl, Bausteine zur Musikgeschichte, 1. Teil: »Wilhelm du Fay« (Leipz. 1886).
Dufferin, Frederick Temple Blackwood, Earl von, legte im Herbst 1888 sein Amt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Indrebis Induktion |
Öffnen |
- und regenreichen
s Landes ist und sich dort in der quaternären Zeit, als
> diese Länder nach der Eiszeit bewohnbar wurden, ausgebildet haben muß. In der That haben Abba und
! Faye (1889) nachgewiesen, daß die norwegische Be^ völkerung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
, in das neue ein, so daß nur Tirard, Thévenet, Spuller und Faye ausschieden. Die neuen Minister waren Develle für den Ackerbau, Jules Roche für den Handel und Ribot für das Auswärtige. Das Ministerium umfaßte die gesamten republikanischen Parteien vom
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0527,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (deutsch-französischer Krieg von 1870/71) |
Öffnen |
). Rechtfertigungsschriften aus der ersten Zeit des Krieges veröffentlichten ferner Frossard (Saarbrücken und Spichern), de Failly (Fehlen bei Wörth und Beaumont) und Montauban-Palikao, der Kriegsminister für 24 Tage. Wichtig ist des Obersten Fay »Journal d'un officier de
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
Nordamerikanische Litteratur (Lyrik, Roman und Novelle) |
Öffnen |
besten gehören, welche die amerikanische Poesie der Gegenwart aufzuweisen hat. In den Gedichtsammlungen von Stokeley S. Fisher, einem Geistlichen (»Poems«, 1884; »Fanny Fay«, 1887; »Lelia Lee«, 1888), waltet der Ton gläubiger Ergebung vor. S. Weir
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cincinnatusbis Cincius |
Öffnen |
. A. Fay and
Co.), in der Anfertigung von Stiefeln und Schuhen,
Kerzen, Zündhölzern, Seife und Ölen, Wagen aller
Art, Kleidern, Möbeln, Preßhefe (Flei'schmann
& Co.), Vier und Whisky, Papier, Geldsckränken
(z. V. Hall's Safe and Lock Co
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
war er
mit Andr. Fay Direktor des neuerrichteten ungar.
Nationaltbeaters. D. starb^8. März 1851 auf sei-
nem Landbause bei Ofen. l^eine zahlreichen histor.
Arbeiten, die er in den Zeitschriften veröffentlichte,
fowie feine Iugendschriftcn sind
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0070,
Ungarische Litteratur |
Öffnen |
, wie z. B. Nyiry, Szlemenits, Szász, Kállay, Györy, Bajza, Guzmits, Szemere, Schedel (Toldy), Kerekes u. a., sondern auch von andern gebildeten Männern, wie den Grafen Stephan Széchenyi, Aurel Dessewffy, Wesselényi, Baron Jósika, von Fáy u. a
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Sonne (Eduard Heinr. Christian)bis Sonnemann |
Öffnen |
Geltung gelangt. Um die Theorie der S. haben sich nächst Kirchhoff namentlich Secchi, Faye, Langley, Young und Zöllner verdient gemacht, ohne daß aber auch sie überall zu ganz einwurfsfreien Resultaten gelangt sind. Nach unserer jetzigen Kenntnis
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Metzebis Metzlersche Buchhandlung und Buchdruckerei, J. B. |
Öffnen |
. 1871); Fay, Journal d' un officier de l'armée du Rhin (4. Aufl., Brüss. 1871); Bazaine, Episodes de la guerre de 1870 et le blocus de M. (Madr. 1883); von Fircks, Die Verteidigung von M. 1870 (2. Aufl., Lpz. 1893); Jarras, Souveniers du général Jarras
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0686,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, ,^
Huntinyton, Faye - Mrs. I. H. Foster, Englaild .- ,>,
Huntsman - Hon. F. Grantley Berkeley, England , .
Hutzler, Eara - Sara Kainz, geb. Hutzier, Berlin ^'.
Hyacinthe, Pere - - Charles Loyson, Paris
|