Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fluss afrika sambesi
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
in Ost afrika das Gebiet an, welches begrenzt wird im N. von einer Linie, welche dem Laufe des Flusses Rovuma von der Mündung bis zum Zusammenfluß mit dem M'Sinje folgt und von da nach W. parallel dem Breitengrad bis zum Nyassa geht, im W. von einer Linie
|
||
4% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0108,
Geographie: Afrika |
Öffnen |
96
Geographie: Afrika.
Kuldscha
Samarkand
Siebenstromland, s. Ssemiretschinsk
Sir Darja
Chodshent *
Ferghana *
Margelan
Namangan
Ssemiretschinsk
Almaty, s. Wjernoje
Wjernoje
-
Afrika.
Afrika
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Seronenbis Serpentinen |
Öffnen |
die Leitung einer neuen Afrika-Expedition zur
Erforschung der zwischen der Mozambiqueküste und dem Njassasee gelegenen Gebiete, mußte jedoch am Flusse Mtepuesi wegen Erkrankung die Führung an seinen
Begleiter Cardoso abtreten; 1886 kehrten beide
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0181,
Afrika (Gewässer) |
Öffnen |
entspringen fast alle größeren Flüsse A.s in dem Gürtel zwischen 15°
südl. Br. und 15° nördl. Br., so Senegal, Gambia, Niger, Binue, Kongo, Quanza, Kunene, Sambesi, Nil u. a. m. Außerhalb dieses Gürtels entsenden nur
die höhern und deshalb
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0156,
Afrika (geologische Verhältnisse Süd- und Ostafrikas) |
Öffnen |
156
Afrika (geologische Verhältnisse Süd- und Ostafrikas).
Die geognostischen Verhältnisse des zentralafrikanischen Hochplateaus sind uns nur sehr mangelhaft bekannt. Die Hauptmasse des Hochplateaus ist Granit, der, häufig zersetzt (roter
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Mozaraberbis Mozart |
Öffnen |
nach
Maschonaland (s. d.) muß sich der Verkehr auf dem Unterlauf des Flusses außerordentlich steigern. Der Sabi im Gasaland entspringt mit
zahlreichen Quellflüssen zwischen Manika und Maschona etwa 1000 m ü.d.M. In der Trockenzeit nur 30 m breit
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wistariabis Wiswamitra |
Öffnen |
Njassa- und Schirwasee und dem Sambesi und traf Mitte August 1887 in Mozambique ein, von wo aus er über Sansibar nach Europa zur Winterszeit zurückkehrte. Eine durch den plötzlichen Klimawechsel hervorgerufene Erkrankung zwang ihn zu einer sofortigen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0152,
Afrika (Gewasser) |
Öffnen |
152
Afrika (Gewässer).
Gewässer der Nord- und Ostabdachung des letztgenannten Landes dem Nil zu. Größer ist das Gebiet des Weißen Flusses, der als Bahr el Dschebel aus dem Lande der Bari heraustritt. Langsam schleichend, zahlreiche große
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0179,
Afrika (Bodengestaltung) |
Öffnen |
177
Afrika (Bodengestaltung)
Kongo mit dem Bangweolo- (1300 m), Moëro- (850 m) und Tanganikasee (810 m). Beide Gebiete werden durch die Muschingaberge (1400 m, von SW
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Samaritervereinebis Sambesi |
Öffnen |
Sultanats, das 1823 von den Niederländern in Besitz genommen wurde und seitdem unter deren Oberhoheit steht.
Sambation, s. Sabbation.
Sambesi (Zambesi, Liambaye), der größte Fluß des südöstlichen Afrika, entspringt als Liba unter 11° 30' südl. Br
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
335
Geographische Forschungsreisen (Afrika).
Jahren auf unsern Karten eingezeichneten Flusses nachwies und zugleich die Sperre der den Zwischenhandel zwischen den Binnenvölkern und der Küste monopolisierenden Stämme durchbrach. Im Mai 1890
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0939,
Flüsse |
Öffnen |
__ 440_000__ _ Afrika: Kongo 4200__ 3_206_050__ Nil 5940__ 2_810_300__ Niger 4160__ 2_650_200__ Sambesi 2660__ 1_430_000__ Oranje 1860__ 1_083_050__ Schari ?___ 915_000__ Kubango ?___ 785_000__ Limpopo 1600__ 560_000__ Senegal 1430__ 440_500__ Rowuma 1100
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0409,
Fluß (Geographisches) |
Öffnen |
409
Fluß (Geographisches).
Stromlänge und Gebiet der größten Flüsse.
Stromlänge Kilom. Stromgebiet QKilom.
Europa:
Wolga 3183 1459000
Donau 2850 817000
Dnjepr 2000 527000
Don 1700 430250
Petschora 1560 329500
Rhein 1326 224400
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0178,
Afrika (Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
176
Afrika (Inseln. Bodengestaltung)
nordwestlich zum Plateau von Barka, das nach N. schroff zum Meere hin abfällt. Zwischen diesem Tafellande und dem Atlasgebirge liegt
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Njassalandbis Noah |
Öffnen |
nicht ganz ½ Mill. M., 1895 über 2 Mill. M. N. steht unter einem Commissioner, dem gleichzeitig das Gebiet der
Südafrikanischen Gesellschaft nördlich vom Sambesi unterstellt ist, und zerfällt in 12 Distrikte. Regierungssitz ist Somba
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Deutsch Ostafrikabis Deutsch-Südwestafrika |
Öffnen |
der gedachten Periode 123,388, an Ausfuhrzöllen 523,678 Mk. erhoben.
Vgl. Westphal , Sansibar und das deutsche Ost-Afrika (Weim. 1885); Wagner , Deutsch-Ostafrika (2. Aufl., Berl. 1888); Grimm
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
, Schari und Nil bis 28° östl. L. v. Gr., sodann der 5.° südl. Br. bis zum Indischen Ozean, welcher von da ab südwärts bis zur Mündung des Sambesi die Ostgrenze bilden sollte. Die Südgrenze zieht den Sambesi aufwärts bis über die Mündung des Schire hinauf
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Lenzburgbis Leo |
Öffnen |
Congo aus an diesem Fluß aufwärts vordringen sollte, um die durch den Aufstand des Mahdi gefährdeten Reisenden Junker, Casati und Lupton aus ihrer bedenklichen Lage zu befreien und zugleich durch Untersuchung der Wasserscheide zwischen Congo und Nil
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0763,
von Senckelbis Serpa Pinto |
Öffnen |
Unterleutnant. Im 1.1869 zeichnete er sich bei der militärischen Expedition gegen den Häuptling Bonga im Geviet des Sambesi aus, bei welcher Gelegenheit er diesen Fluß bis in die Nähe der Victoriafälle verfolgte. Er machte dann einen Ausflug an den
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Veterinärordnungbis Vital |
Öffnen |
mit der, Vogelfang
Vi, cwm, precario (lat.), Besitz 813,2
Vicomte, Vikomte lNatal
Victoria (südafrikan. Republik),
- (See), Australien 145,2
- (austral. Fluß), auch Cooper
- (Ort in Brasilien), Bahill
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
. Sie
wird beeinflußt durch ein bedeutendes Steigen und Fallen des Flusses zweimal im Jahre; an der Mündung ist der höchste Stand im Mai und Dezember,
der niedrigste im März und August. – Die Erforschungsgeschichte des Kongogebietes
s. Afrika (Bd. 1
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Njansaja Ugandabis Njassa |
Öffnen |
. –
Vgl. außer den Werken Spekes, Bakers und Stanleys: Emin Pascha, hg. von Schweinfurth und Ratzel (Lpz. 1888): Stuhlmann, Mit Emin Pascha ins Herz
von Afrika (Berl. 1894); Baumann, Durch Massailand (ebd. 1894).
Njansaja Uganda , afrik
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Lmk.bis Loano |
Öffnen |
, Die Loangoexpedition 1873-76 (Leipz. 1879-82, 3 Bde.).
Loangwa, 1) Nebenfluß des Sambesi (s. d.). - 2) Fluß, der von W. her dem Nyassa (s. d.) zufließt.
Loāno, Stadt in der ital. Provinz Genua, Kreis Albenga, am Meerbusen von Genua und an der Eisenbahn
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Lex agrariabis Lisuarte von Griechenland |
Öffnen |
von der (Erzbischöfe), Trier 337,1
Lezirias, Estremadura I)
^ezno, Lissa 2)
Lhers, Hers
L'Höpital (Stadt), Albertville
Li, auch Japan 162,1
Liakow, Nordpolexpeditionen 228,i
Lialui, Marutse-Mambunda
Liambaye, Sambesi
Lianpa, China 15,2
Liapen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0779,
von K. S.bis Kuba |
Öffnen |
, im Unterlauf Tschobe , Fluß im südl. Afrika, entspringt in der Landschaft
Lutschase der portug. Kolonie Angola in 1362 in Höhe, durchströmt das Land der Amboella, breitet sich in der Gegend von Linjanti in den
Tschobesümpfen aus und mündet bei
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0015,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
11
Afrika (Forschungsreisen im Westen).
lische National African Co., welche beide Ufer des Niger und des Binuë vom Sultan von Sokoto gegen eine jährliche Subsidie erwarb, gänzlich vereitelt wurden. Der Oldcalabarfluß wurde seit 1842 zum
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
mehrere Koloniiationsgesellschaften. In Afrika die Ponoolandgesellschaft, in Asien die Tanoh-Vantihgesellschaft, welche Tabaksbau auf Sumatra treiben will, in Amerika die Brasilische Kolonisationsgesellschaft (Stuttgart), zum Ve^ trieb
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Kafferochsbis Kagera |
Öffnen |
sie tiefer im Innern es neuerdings noch zur Bildung großer, wenn auch ephemerer Reiche gebracht, so namentlich die Matebele, eine Abteilung der Zulu, welche zwischen Limpopo und dem mittlern Sambesi hausen und sich durch Aufnahme fremder unterjochter
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0022,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
8
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten)
dem er verschiedene Zuflüsse des obern Kongo oder Lualaba zu überschreiten hatte. Von Nyangwe dem Kongo abwärts folgend, gelangte er zur Station Riba Riba und von dieser in fast genau westlicher
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Kongonegerbis Kongostaat |
Öffnen |
du Congo ), die unter Souveränität Leopolds II.,
Königs der Belgier, stehende neutrale Kolonie in Afrika. (S. Karte:
Äquatorialafrika , Bd. 1, S. 190.)
Grenzen und Oberflächengestaltung . Die Grenze verläuft nördlich der Kongomündung
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0044,
von mtbis Mucier |
Öffnen |
des Reichs Uganda in Afrika, am Nordufer des Victoria-Njansa, bekannt durch seine Gastfreiheit gegen europ.
Reisende (Speke, Grant, Baker, Stanley u. a.) und namentlich gegen den engl. Missionar Mackay, dem er die Verbreitung des Christentums
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0163,
Afrika (Bevölkerung) |
Öffnen |
163
Afrika (Bevölkerung).
künstliche Zucht gepflegt wird (sogar schon in Malta), der Anhinga, der Scherenschnabel, Flamingos, der Läufer, die schwarze Gans, der Ibis, Regenpfeifer, zahlreiche Störche und Reiher, Kropfgänse (Pelikane
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Liangbis Libanon |
Öffnen |
von 900 km Weizen gedeiht an ihm bis 60° nördl. Br.
Lias (Liasformation), s. Juraformation.
Lib. (lat.), Abkürzung für liber, Buch.
Liba, 1) ein noch unbekannter See im zentralen Afrika, dessen Lage man unter 5° nördl. Br. und 12° 30' östl. L. v. Gr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Magobis Mahabalipur |
Öffnen |
war, von hier aus Hannibal entgegenzurücken und sich zu gemeinsamer Kriegführung mit ihm zu verbinden; er wurde aber 203 geschlagen und selbst verwundet, erhielt darauf den Befehl, nach Afrika zurückzukehren, starb aber auf der Rückfahrt an
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Mosaikdruckbis Mosambik |
Öffnen |
, das nach innen ansteigende Land meist bewaldet. Im Innern hat man Gold-, Eisen- und Kohlenlager gefunden. Unter den Flüssen sind die ansehnlichsten: der Sambesi und Rovuma, welche in den Kanal von M. münden, und der Sabi und Limpopo. Die einheimische
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Wasserbleibis Wasserfall |
Öffnen |
; in Afrika die Victoriafälle des Sambesi. Künstliche Wasserfälle finden sich zu Marly bei Versailles und zu St.-Cloud, bei dem Lustschloß Loo in Geldern, auf Wilhelmshöhe bei Kassel u. a. O. Vgl. auch Fluß, S. 410.
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0500,
Kolonien (Deutschland) |
Öffnen |
496
Kolonien (Deutschland)
Deutschland.
QKilom. QMeilen Bevölker.
Togogebiet 1300 24 40000
Camerun 30000 545 500000
Deutsch-Südwestafrika 1000000 18161 236000
Deutsch-Ostafrka 1100000 19997 800000
Witu und Somalküste - - -
Afrika: 2131300 38727
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0021,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
oder Arrangoa, dessen Lauf er im Boot bis kurz vor der Mündung in den Sambesi bei Sumbo verfolgte. Er fand den Unterlauf des Flusses durch Raubzüge und Menschenjagden der Mischlingsbevölkerung von Sumbo vollständig entvölkert. Sharpes Leute besuchten inzwischen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0325,
Deutsch-Ostafrika |
Öffnen |
323
Deutsch Ostafrika
gesellschaften. Als echte Savannen faßt man neuer-
dings nur die im übcrfchwemmungsbereich der Flüsse,
in sumpfigen Niederungen und an ähnlichen Ortlich-
keiten besindlichen Hochgrasfluren auf, die fast ganz
|