Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gasmaschine
hat nach 1 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Gaskettenbis Gasmotor |
Öffnen |
.
Gaskraftmaschine, Gasmaschine, Gasmotor, im weitern Sinne jeder Motor, bei welchem die Explosion (s. d.) von Knallgas (s. d.) die treibende Kraft liefert. Der brennbare Bestandteil des explosiven Gemisches ist entweder ein Gas (Leuchtgas, Dowsongas
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0624c,
Theaterbau |
Öffnen |
der Bühne wird durch elektrisches Licht bewirkt, wobei vier durch zwei zwölfpferdige Gasmaschinen bewegte Dynamomaschinen zur Verfügung stehen. Die Beleuchtung des Hauses wird aus ökonomischen Gründen durch Gas bewirkt. Zwischen Zuschauerraum und Bühne
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Luftspitzebis Lügendichtungen |
Öffnen |
hat ferner eine vereinigte Druckluft- und Gasmaschine entworfen, bei der eine bessere Ausnutzung der Verbrennungswärme des Gases bezweckt wird. Während nämlich bei der Gasmaschine infolge der im Cylinder stattfindenden Gasexplosion eine große
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0587,
Lokomotive (neue Konstruktionen) |
Öffnen |
Kühlmantel des Cylinders des Gasmotors erwärmte Wasser wieder so weit abzukühlen, daß es von neuem zur Kühlung des Cylinders der Gasmaschine gebraucht werden kann, und gleicht einem stehenden Röhrenkessel, dessen Röhren innen von der aus dem Luftmotor
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Gasöfenbis Gasregler |
Öffnen |
. d.), Dowsongas oder Generatorgas (s. Gasfeuerungen) zur Verwendung kommen, die auch bei größern Motorenanlagen in besondern Gasapparaten erzeugt werden.
Litteratur. Schoettler, Die Gasmaschine (2. Aufl., Braunschw. 1890); Schwartze, Die Gasmaschine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0665,
Beleuchtung |
Öffnen |
Normalkerzen Lichtstärke entwickelt werden, während man mit derselben Gasmenge, wenn man sie in einer Gasmaschine zum Betrieb elektrischen Lichts verbrannte, eine Lichtstärke von 5000 Kerzen erhielt. Der Grund hiervon liegt darin, daß bei der direkten
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fortune de merbis Forum |
Öffnen |
. Die Flüsse liefern gute Wasserkraft. Die Industrie erstreckt sich auf Herstellung von Eisen- und
Messingwaren, Gasmaschinen, Pflügen, Rädern und Wagen, Möbeln, Orgeln, Seife, Papier, Wollwaren, Arbeitsanzügen, Zigarren, Bier und Mehl. Auch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Gaskrügebis Gasparin |
Öffnen |
, Versuche über Leistung und Brennmaterial von Kleinmotoren (Berl. 1879); Schöttler, Die Gasmaschine (Braunschw. 1882); Macgregor, Gas-Engines (Lond. 1885); außerdem über Neuerungen: "Dinglers polytechnisches Journal", Bd. 247 (1883); "Zeitschrift des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Gaßbis Gebirge |
Öffnen |
empfehlen. - Zur Litteratur: Köhler, Theorie der Gasmotoren (Leipz.
1887); Schw artz e, Die Gasmaschine nach ihrer geschichtlichen Entwickelung (das. 1887).
Gaß, Wilhelm, protest. Theolog, starb 21. Febr.
188i) in Heidelberg.
Gasscndi, Petrus
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
von Gaslokomotivebis Gebirge |
Öffnen |
die Maschine kleiner und besonders das Schwungrad leichter ausfällt als bei der Expansion in einem Cylinder.
Eine dreicylinderige Gasmaschine hat E. Fürst in Nantes angegeben. Dieselbe ist nach dem Vorbild der Dreicylinder-Dampfmaschinen (s. Bd. 4, S. 469
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Bohrlöcherbis Boote |
Öffnen |
, die ihre Triebkraft durch einen der Gasmaschine ähnlichen Motor erhalten, in Betracht. Der Motor der Naphthaboote von Escher, Wyß u. Komp. in Zürich, die neuerdings größere Verbreitung fanden, beruht auf dem von Darrow in London zuerst erneuerten Vorschlag
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Borggrevebis Borneo |
Öffnen |
der Petroleumboote ähnelt in allen wesentlichen Punkten der bewährten Gasmaschine (s. Petroleumkraftmaschinen, Bd. 12) und gewährt deren Vorteile. Hauptsächlich bekannt geworden sind bisher drei Konstruktionen von Petroleummaschinen für Wasserfahrzeuge
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Döpfnerbis Dreisinnige |
Öffnen |
von Gasmaschinen (s. d.).
Drehstrom, s. Mehrphasenstrom.
Drehstrommaschine, s. Elektrische Maschinen.
Drehstrommotoren, s. Elektromotoren.
Dreiklangpfeife, s. Dampfpfeife.
Dreisinnige (Taubstummblinde) und deren Erziehung. Unter den bedeutsamen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
ist ferner ihr Zusammenhang mit Gasmaschinen und andern Wärmekraftmaschinen. Bei einer Verbindung von Luftmaschinen und Gaskraftmaschinen kann die Expansionswärme, die sonst nutzlos vom Kühlwasser abgeführt wird, der Druckluft zugeführt und so nutzbar
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Dumont d'Urvillebis Du Moulin |
Öffnen |
, volkswirtschaft-
liche Werke von Max Wirth u. a. - Vgl. Die Fa-
milien DuMont und Schauberg in Köln (Köln 1868);
Zum Andenken an Michael DuMont (ebd. 1881).
Die "M. DuMont-Schaubergsche Vuchdruckerei"
hat 9 Dampf- und Gasmaschinen (83 Pferdestärken),
22
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Schalmeibis Schaluppe |
Öffnen |
; man unterscheidet demgemäß Zahnschaltwerke, Reibungs- und Klemmschaltwerke. Ein S. der letztern Art wurde früher von Langen an der ältern Form der Gasmaschine; ein anderes, 1838 von Saladin angegebenes, wurde von Brush im Mechanismus seiner Bogenlampe
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1066,
von Zwieselalpebis Zwingli |
Öffnen |
nebst Tafel Ⅱ, Fig. 29‒33.
Zwillingsmaschine, Zwillingsmotor, Dampf- oder Gasmaschine mit zwei gleichen Cylindern, worin der Dampf oder das explodierbare Gasgemisch in gleicher Weise wirkt. (S. Dampfmaschine und Gasmotor nebst Tafel: Gasmotoren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1035,
von Skythenbis Slavici |
Öffnen |
den Kreisprozeß der Gasmaschine» (ebd. 1894).
Slagebrücke, s. Burg (Bd. 3, S. 752 b).
Slagelse, Stadt im südwestl. Seeland im dän. Amt Sorö, an der Eisenbahn Kopenhagen-Korsör, hat (1890) 6821 E., eine interessante St. Michaelkirche; bedeutenden
|