Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gedicht diamanten hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Stahldiamanten'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0345, von Stolberger Diamanten bis Stolberg-Wernigerode Öffnen
345 Stolberger Diamanten - Stolberg-Wernigerode. seiner Gedichte gefeierten Luise, Witwe des Hofjägermeisters v. Gramm, einer gebornen Gräfin von Reventlow. Nach 23jähriger musterhafter Verwaltung seines Amtes legte er dasselbe (1800) nieder
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0307, von São Vicente bis Sapieha Öffnen
mit spitzpyramidalem oder prismatischem Habitus, auch stumpfeckige Stücke und rundliche Körner, und ist von Säuren nicht angreifbar; nur der Diamant übertrifft es an Härte. Der S. besteht nur aus Thonerde, Al2O3 ^[Al2O3], enthält aber
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0228, von Polarstern (Diamant) bis Polder Öffnen
226 Polarstern (Diamant) - Polder worauf er wieder zunimmt. Nach Jahrtausenden wird unser jetziger P. seinen Namen so wenig mehr verdienen als vor 2000 und mehr Jahren; denn vor 2000 Jahren stand er 12° vom Pol entfernt. Im 1.4200
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0839, von Hartblei bis Härte Öffnen
. als Sekretär der Zwcigmünze der Vereinigten Staaten in San Francisco angestellt. Seine gelegentlichen Poet. Beiträge für Zeitungen und Monatsschriften er- warben ihm einen geachteten Namen; die Gedichte (<^QL 80016^ UMN tQ6 8tHni^ÄU
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0342, von Jutroschin bis Juwelierkunst Öffnen
; denn nirgends ist etwas Jugendliches, nirgends Hoffnung und Vertrauen, allenthalben nur finstere Menschenverachtung bemerklich. Reiche Erfahrung und ehrenhafte Gesinnung sprechen aus seinen Gedichten, aber kein edler Geschmack. Neuere Ausgaben
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0822, von Lippescher Wald bis Lippstadt Öffnen
Doms zu Spoleto, bei denen Fra Diamante sein Gehilfe war. L. malte die Verkündigung, die Anbetung der Hirten, den Tod und die Krönung der Maria. Das königliche Museum zu Berlin besitzt von L. eine Madonna, Maria in einer freundlichen Waldlandschaft
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0378, von Schafkamel bis Schakal Öffnen
Schahinschah (Oberschah, Schah der Schahs) oder Pädischah (s. d.) gebraucht. S. ist auch der Name eines großen Diamanten, s. Diamant (Bd. 5, S. 218 a). Schahi, pers. Rechnungsstufe und Kupfermünze, als erstere der 20. Teil eines Kran (s. d
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0581, von Gozo bis Gozzi Öffnen
rois, trois dames", "La queue du chien d'Alcibiade", "Louise de Nanteuil", "Le diamant et le verre", "La pluie et le beau temps" u. a. Gozlans Produkte haben alle einen gewissen ironischen Zug. Bei seiner südlichen Lebendigkeit leidet sein Stil
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0847, von Hartmann (Leo) bis Hartmann (Richard) Öffnen
. 15. Okt. 1821 zu Duschnik in Böhmen, von israel. Abkunft, studierte 1838 zu Prag, 1840 in Wien, bereiste 1842 Italien, die Schweiz und Süd- deutschland, übernahm eine Erziehcrstelle in Wien, verlies; aber 1844 Österreich, um seine erste Gedicht
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0003, von Foscari bis Foscolo Öffnen
, Histor.-kritische Studien (Münch. 1878). Foscolo, Niccolò Ugo, ital. Dichter und Litteraturhistoriker, geb. 26. Jan. 1778 auf Zante, Sohn des Venetianers Andrea F. und der Griechin Diamante Spaty, zeigte sich früh von dem Gedanken einer polit
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0253, von Hebdomas bis Hebel Öffnen
des Dichters zum Krassen und Bizarren und mehr noch die dicht neben seiner natürlichen Leidenschaft stehende Neigung zu einer zersetzenden unerquicklichen Reflexion erschrecken. Eine erste Sammlung seiner Gedichte (Hamb. 1841; "Neue Gedichte", Leipz
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0363, von Horneburg bis Hornfels Öffnen
, Eisenbahnwerkstätten und (1890) 10996 E. Hh^nen"., s. ^07-n. Hörnen Siegfried, Gedicht aus dem Kreise der Nibelungensage; auf alten Liedern beruhend, die im Nibelungenliede nur zum kleinsten Teil be- nutzt wurden, erzählt es die ersten Thaten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0650, von Kortrijk bis Korund Öffnen
aber besonders bekannt durch sein Gedicht «Die Jobsiade, oder Leben, Meinungen und Thaten von Hieronymus Jobs dem Kandidaten», ein grotesk-komisches Heldengedicht mit Holzschnitten, in 3 Teilen (Münst. und Hamm 1784; 14. Aufl., Lpz. 1888, mit den
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0300, Portugiesische Litteratur Öffnen
in einigen parodistischen Gedichten, die leider fruchtlos blieben, zu verspotten. Auf den Bühnen Portugals herrschten die großen span. Dramatiker, zu denen auch einige Portugiesen zu rechnen sind, wie Diamante, Mattos Fragozo. Höchstens die eigentlichen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0399, von Brennweite bis Brentano Öffnen
= r, d. h. bei einer gleichseitig-bikonvexen Linse aus gewöhnlichem Glas ist die B. gleich dem Krümmungsradius einer Linsenfläche. Für eine ebensolche Flintglaslinse (n = 1,635) dagegen ergibt sich f = 0,787 * r und für eine Linse aus Diamant (n
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0122, von Drawing-room bis Drechsler Öffnen
daselbst. Unter seinen Schriften haben nur seine "Gedichte" (Frankf. a. M. 1839, 4. Aufl. 1861), denen sich die spätern Sammlungen: "Freud und Leid" (Hannov. 1858) und "Momente" (Frankf. 1866), anschlossen, einen eigentümlichen und tiefern Wert
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0142, Dresden (Neustadt, Altstadt) Öffnen
13. Jahrh., der Codex Boernerianus, ein äthiopischer Kodex, ein Sanskritfragment auf Palmblättern, der Koran Sultan Bajesids II., Prachtkodex eines türkischen Gedichts in 28 Folioblättern etc.), 2000 Inkunabeln und 20,000 Landkarten enthält (vgl
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0612, von Enantiologie bis Encina Öffnen
intime" (1866); "Le roman dane veuve" (1867); "Frantz Muller, Axel, le rouet d'or" (Novellen, 1868); "Le secret de la confession" (1870); "La vie à deux" (1874) u. a. Mit Vanderheym gab er heraus: "Les diamants de la couronne" (1884). E. bethätigte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0181, von Härte bis Hartenstein Öffnen
, die auf bewundernswürdige Weise festgehalten wird. Von seinen Werken sind noch zu erwähnen: die Gedichte "Echoes of the Foot Hills" und das Drama "Two men of Sandy Bar". Sein Versuch mit einem groß angelegten Roman, betitelt: "Gabriel Conroy" (deutsch, Stuttg. 1876
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0738, von Hostil bis Hottentoten Öffnen
Bewegung hervorrief; "Drøm og Daad" ("Traum und Wirklichkeit", 1854). Unter seinen Einaktern zeichnen sich "Intrigerne" ("Die Intrigen") und "Soldaterlöjer" ("Soldatenspäße") aus. Sammlungen seiner Gedichte: "Sange og Digte", voller Erinnerungen an
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0254, von Joinville bis Jokohama Öffnen
, zusammen 100 Bände stark, 2 Bände Gedichte, 2 Bände dramatische Dichtungen, 6 Bände Sammlungen humoristischer Aufsätze, 48 Bände Novellen etc. Dabei war er seit 1858 ununterbrochen als Redakteur thätig; er redigierte lange Zeit ein großes politisches
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0502, von Karasu-Basar bis Karatheodori Öffnen
); "Poietikon apaithioma" ("Poetische Blumenlese", 1849); "Barbitos", Gedichtsammlung (Athen 1880), und "Kleonike", erzählendes Gedicht (das. 1868). K.' Poesie hat bei aller Anmut, die sie auszeichnet, einen durchaus ethisch-patriotischen, daher männlichen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0623, von Rebondieren bis Récamier Öffnen
sich in seinen Mußestunden der lyrischen Poesie und veröffentlichte 1828 das anmutige elegische Gedicht "L'ange et l'enfant". Berühmt wurde er dadurch, daß Lamartine ihm eine seiner "Harmonies" widmete. Seine erste und beste Sammlung "Poésies" (1836
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0092, Spanische Litteratur (17. Jahrhundert) Öffnen
en su rincon", eine gelungene Bearbeitung des gleichnamigen Stückes von Lope), und Juan Bautista Diamant e (blühte um 1674), dessen geschichtliche Dramen (z. B. "El hijo, honrador de su padre", das die Geschichte des Cid zum Vorwurf hat, und "Judia
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0695, von Tiedm. bis Tiefenmessung von Gewässern Öffnen
die "Elegien und vermischten Gedichte" (Halle 1803) am meisten Erfolg gehabt. Tiedges "Werke" gab A. G. Eberhardt heraus (4. Aufl., Leipz. 1841, 10 Bde.). Vgl. Falkenstein, Tiedges Leben und poetischer Nachlaß (Leipz. 1841, 4 Bde.); Eberhardt, Blicke
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0562, von Matsumoto bis Medikomechanische Heilmethode Öffnen
. Joseph, Herzog in Bayern, Haupt der herzoglichen (zweibrücken-birkenfeldschen) Linie des Hauses Bayern, starb 15. Nov. 1888 in München, nachdem er 9. Sept. seine diamantene Hochzeit mit der Prinzessin Ludovika gefeiert hatte; Haupt der Linie ward nach
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0318, Borneo Öffnen
. (ebd. 1864); Suarez, B. und Koch (ebd. 1875). B.s Vater, Johann Wilhelm Jakob B., geb. 2. Febr. 1766 zu Gardelegen, gest. 23. Mai 1851 als General-Lotteriedirektor zu Berlin, hat sich litterarisch besonders durch seine "Plattdeutschen Gedichte" (8
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Edelsteinwäschereien bis Edessa Öffnen
aus den Erdmassen gewonnen werden. Schleifwürdige Exemplare der Schmucksteine ersten Ranges, also von Diamant, Rubin, Saphir, ebenso auch gelegentlich Topas, Euklas, Spinell u. s. w., finden sich auf sekundärer Lagerstätte im Schwemmlande
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0035, von Glaisher bis Glanz Öffnen
von Ungarn (1844), Dante sein Gedicht schreibend (1847), Gallierinnen im Kampf mit Römern (1852), Tod Johannes' des Täufers (1868), Psyche von Amor verlassen (1870), Christus und die Ehebrecherin (1875), Der Blinde und der Lahme (1877
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0148, von Golja-Planina bis Gollnow Öffnen
und als Schatzkammer des Nisam. In der Nähe stehen 18 granitene Mausoleen der Könige aus der Qutb-Schah-Dynastie, mit stattlichen Kup- peln und Zinnen. Sie sind jetzt im Verfall. G. war früher durch die Diamanten berühmt, die an der ^üdgrenze des Staates gefunden
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0951, von Jokai bis Jokohamahuhn Öffnen
Gutsherr», 1862), «Mágis mozog a föld» («Und sie bewegt sich doch», 1866), «A köszivü ember fiai» («Die Söhne des Mannes mit dem steinernen Herzen», 1867), «Fekete gyémántok» («Schwarze Diamanten», 1873), «A jövö század regénye» («Der Rom
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1016, von Laurentia bis Laurit Öffnen
mitteldeutsche Bearbeitung nennt den sagenhaften Heinrich von Ofterdingen als Verfasser. Eine spä- tere Fortsetzung des L. ist der "Walberan"; dieser, L.s Oheim, kämpft ebenfalls mit Dietrich. Beide Gedichte sind kritisch herausgegeben im "Deutschen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0768, von Menderes bis Mendoza (Provinz) Öffnen
, «Der Widder, Herr von Dedet») heißt bei den Griechen auch der heilige Bock der Stadt. Mendès (spr. mangdäß) , Catulle, franz. Schriftsteller, geb. 22. Mai 1841 zu Bordeaux, verfaßte lyrische Gedichte: «Philoméla» (1861), ferner
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0404, von Nonnen bis Noordwijk Öffnen
. uild verfaßte mit außerordentlichen! Fleiß und einer zu großer Künstlichkeit gesteigerten Sorg- falt in Sprache und Versbau ein Gedicht in 48 Büchern u. d. T. "Dion^äi^a", dessen Hauptinhalt der Zug des Gottes Dionysos nach Indien bildet. N. hat
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0973, von Signum bis Sikh Öffnen
, von andern ind. Mausoleen abweichend, in- mitten eines großen Parks. Auf der vierten und obersten Terrasse steht, umschlossen von einer Halle aus geschnitztem Marmor, das Grab, hinter dem- selben eine Stutzsäule, die früher den Diamanten Kohinoor
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0987, von Similidiamanten bis Simon Öffnen
985 Similidiamanten - Simon Sinnlidiamanten oder Similibrillanten, Glasdiamanten,Glas brillanten, aus Straß oder einem Glasfluß mit Zusatz von Thallium be- stehende, den Diamanten in ihrem boben Licht- brechungsvermögen sebr ähnliche
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0926, von Hebburn bis Hebel (physikalisch) Öffnen
» und «Herodes und Mariamne» beanspruchen. H.s Lustspiele «Der Diamant» (1847) und «Der Rubin» (1851) erinnern an die romantischen Komödien im Tieckschen Stile und an die Märchendramen Öhlenschlägers. Seine lyrischen Gedichte (Gesamtausgabe, Stuttg. 1857) sind