Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach geradeaus hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'gerader'?

Rang Fundstelle
4% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0038, Aegypten Öffnen
34 Aegypten. den Ausdruck der höchsten Majestät erhalten mußten. Die Gestalt saß auf einem Throne, die Hände ruhten auf den Knieen; der Kopf war erhoben, der Blick ist geradeaus in die Ferne gerichtet. Kopf der Nefert. Beim Kopf
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0563, Hirsch (Edelhirsch) Öffnen
die Schalen etwas gespreizt, um so mehr, je müder der H. wird; der kranke H. spreizt selbst bei ruhiger Bewegung. Das Tier hat bedeutend weniger geschlossene Fährte als der H., auch zeigen die Tritte bei allen Gangarten geradeaus. Der Schritt mißt beim Kalb
3% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0479, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
sie mit dem Ausdruck einer Seherin geradeaus, der Ernst des streng geschnittenen Gesichts wird durch keinen freundlichen Zug gemildert. Das Streben nach möglichst geschlossenem Aufbau, nach gedrängtem Ausdruck spricht sich in der Zusammenhaltung der Linien
3% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0120, von Beriberi bis Bernsteinfauna Öffnen
; etwas unter dem Steinbruch schlugen sie auf eine kleine Felsterrasse auf, von der aus sie horizontal in die Luft geschleudert wurden, um dann erst zu Boden zu stürzen. Nach dem Aufschlagen im Thale schoß ein Strom geradeaus weiter gegen
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0268, von Poseidonia bis Posen Öffnen
268 Poseidonia - Posen. schen Motiven zum Ausdruck. Am häufigsten erscheint er unbekleidet, das rechte Bein auf einen Felsen oder ein Schiffsvorderteil aufgestützt, in der Hand seine Waffe, den Dreizack, den Blick geradeaus auf das Meer
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0741, Schwein (europäisches Wildschwein, indisches S., Rassen des zahmen Schweins) Öffnen
. Es frißt auch Aas und soll Wildkälber und verwundete Hirsche und Rehe töten. Es läuft ziemlich schnell und am liebsten geradeaus, durchbricht mit Gewalt Dickichte, hört und riecht scharf, sieht aber schlecht. Aus seiner gewöhnlich harmlosen Ruhe geht
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0877, Zentrifugalkraft Öffnen
auf gekrümmter Bahn dahinfährt, so hat sie vermöge ihrer Trägheit in jedem Augenblick das Bestreben, entlang der Berührungslinie AB (Fig. 1) der Bahn geradeaus zu gehen und demnach eine Richtung einzuschlagen, welche sie von dem Krümmungsmittelpunkt O
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0996, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
Piräeischen Thor und führte nun geradeaus nach dem Mittelpunkt des Verkehrs von A. Auf beiden Seiten der Straße waren vom Thor bis zur Agora Säulenhallen und öffentliche Gebäude errichtet, darunter ein Tempel der Demeter und ein dem Hermes geweihtes
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0075, Auge (des Menschen) Öffnen
von allen zusammen (d. h. beim Blicke geradeaus) ein Zurückweichen desselben in die Augenhöhle vermieden; überdies ruht der Augapfel auf dem Fettpolster (Fig. 2), welches im Hintergrund der Augenhöhle alle Lücken ausfüllt. Gewöhnlich bewegen sich
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0272, von Bajmok bis Bajza Öffnen
Küraß bekleidet und die alten dazu gebrauchten Gewehre an der Spitze mit einem Lederball versehen. Die Übungen selbst beruhen auf der Theorie des Stoßfechtens und bestehen im Ausstoßen geradeaus, rechts und links, in Deckung nach beiden Richtungen
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1008, von Diplomatik bis Dipodie Öffnen
der äußern Staatenbeziehungen, sondern geradeaus andern Wissensgebieten zu entnehmen. Jeder Staat hat seine eigentümliche Aufgabe und darum auch eigentümliche Maximen in der Verfolgung seiner Ziele. England als Handels- und Seestaat ist anders gestellt
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0127, von Drehkrankheit, falsche bis Drehleier Öffnen
sich um einen fest auf den Boden gestellten Vorder- oder Hinterfuß, oder es geht im Kreis nach rechts oder links, selten abwechselnd nach beiden Seiten, oder es geht mit gesenktem oder mit hoch gehobenem Kopf schnell geradeaus, wobei es die Beine
2% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0208, von Dümmler bis Dumont Öffnen
. Der Gang ist träge und oft unregelmäßig; die Füße werden langsam, zuweilen in unregelmäßiger Aufeinanderfolge vorgeführt; nicht selten ist der Gang tappend. Manche dumme Pferde drängen nach links oder nach rechts, andre gehen am liebsten geradeaus
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0643, von Gravität bis Grävius Öffnen
weiß man, daß der Mond, welcher vermöge der Trägheit in jedem Augenblick bestrebt ist, längs der Berührungslinie seiner Bahn geradeaus zu gehen, in jeder Sekunde gegen die Erde hin eine Beschleunigung von 0,00271 m erfährt. Ist nun diese
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0186, Nil (Unterlauf, Delta, Überschwemmungen) Öffnen
in die Ebene des Delta abfällt. Unterhalb Kairo teilt sich der nun an 3 km breite Strom in zwei Hauptarme, von denen der eine geradeaus nordwärts bei Damiette sich ins Meer ergießt, der andre, kürzere und schwächere, aber sich nach N. W. wendet und bei
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0443, von Orlando furioso bis Orléans Öffnen
mittlern Seinebecken mit Paris am meisten, hier vereinigen sich alle von dort kommenden Straßen in einem Knoten, um dann, wie es jetzt namentlich die Eisenbahnlinien zeigen, den beiden Schenkeln des Stroms folgend und denselben geradeaus übersetzend
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0415, von Prorogation bis Proskowetz Öffnen
nicht unterworfen ist. Prosa (v. lat. prorsa, sc. oratio, "geradeaus gehende Redeweise") steht als Form sprachlichen Ausdrucks sowohl der Poesie als der schönen Redekunst gegenüber. Wie jene die sprachlich schöne Darstellung eines schönen, diese
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0707, von Reißblei bis Reitbahngang Öffnen
ein Tier beständig in kleinen Kreisen nach einer bestimmten Seite hinläuft, anstatt geradeaus zu gehen, ähnlich einem Pferd, welches an der Leine in der Manege oder Reitbahn geführt wird. Der R. ist eine Zwangsbewegung, welche das betreffende Tier
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0743, von Tollense bis Tollwut Öffnen
Orten und im allgemeinen eine längere Krankheitsdauer. Die Meinung, daß tolle Hunde immer geradeaus laufen, den Schwanz hängen lassen oder ihn zwischen die Beine ziehen, und daß bei ihnen Speichel aus dem Maul abfließt, ist irrig. Erst später, wenn
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0943, von Flüssigkeitswärme bis Flußpferd Öffnen
sich diese Gattung von den verwandten durch vier äußerlich fast ungespaltene und breite, platte, hufetragende Zehen und durch das Gebiß, welches aus kolbigen geradeaus stehenden Schneidezähnen, furchtbaren Hauern im Unterkiefer und dickern Backzähnen
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0859, von Haselfichte bis Haselnußstrauch Öffnen
rötlichgelbe, braungefleckte Eier aus, ist sehr scheu, wild und vorsichtig, fliegt schnell und niedrig geradeaus mit großem Geräusch, duckt sich bei Gefahr auf der Erde oder auf einem Aste und wird seines vortrefflichen Fleisches wegen überall eifrig gejagt
2% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0031, von Hemerodromen bis Hemiedrie Öffnen
, von denen er seine Fasern bezieht, so erlischt auf beiden Augen die Thätigkeit der linken Netzhauthälfte, d. h. das Sehvermögen der rechten Gesichtsfeldhälfte, sodaß bei geradeaus gerichtetem Blicke alle rechts vom Fixierpunkte gelegenen Objekte nicht
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0471, von Propylaldehyd bis Proselyt Öffnen
nicht zuständiges Gericht. (S. Zuftändigre'tt.) ., , ? Prorumpieren (lat.), hervorbrechen; davon das Hauptwort Proruption. Prosa (lat. proi-ga ^rover^, zu ergänzen oi-atio, d. i. die geradeaus gehende Rede
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0778, von Rentenkauf bis Réole Öffnen
werden sollten. Renvers (frz., spr. rangwähr), beim Reiten ein Seitengang, bei dem die Vorhand in die Bahn ge- drückt wird und dort dem ursprünglichen Hufschlag parallel geradeaus geht, während die Hinterhand auf dem Hufschlage bleibt
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0382, von Schalmei bis Schaluppe Öffnen
oder Bomhart (Bombard, aus frz. bombarde, vom lat. bombare, schnurren, wegen des dumpf-surrenden Tons), eine Mittelart für Tenorlage hieß Nicolo. Der größte oder Baßpommer erreichte die Länge von etwa 3,5 m; erst später kam man darauf, die geradeaus
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0644, von Schultens bis Schulterklappen Öffnen
, in der Reitkunst ein Seiten- gang (s. Scitengänge), der sich vom Schenkelweichen dadurch unterscheidet, daß nur die Vorhand seitwärts übertritt, die Hinterhand aber annähernd geradeaus geht. Kontraschulterher ein nennt man den gleichen Seitengang