Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach herleitung
hat nach 1 Millisekunden 76 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Begleitung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0085,
Zusatz |
Öffnen |
vollständig herleiten, wie solches von Herrn Rhode in den nachstehenden Sätzen geschehen ist, und woraus man deutlich ersiehet, daß diese Sätze die Grundpfeiler aller geoffenbarten Religionen sind:
1) Es ist ein ewiges, höchstes, nothwendiges
|
||
4% |
Gelpke →
Hauptstück →
Zusatz:
Seite 0091,
Zusatz |
Öffnen |
bevölkert worden ist, nicht herleiten, aber wir finden in dem neusten Gemälde von Malte Bruns den Ursprung der Amerikaner von Asien her, über eine Reihe von Inseln mit Eisschollen angefüllt, von einer bösen Nation daselbst vertrieben, nach ihrer Sage, sehr
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Derhembis Dermatorhyctes |
Öffnen |
einer oder mehrerer Größen auf eine solche Art in Reihen entwickeln lehrt, daß man die Glieder derselben nach einem bestimmten Gesetz auseinander herleiten und somit den Fortgang dieser Reihen leicht übersehen kann. Die ersten Versuche in dieser Rechnung
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Abplattungbis Abraham a Santa Clara |
Öffnen |
Heros, und wurde erst infolge des Anschlusses Kalebs an Juda unter David in die Rolle eines örtlichen Heiligen und Gründers der ihm ursprünglich eignenden Kultstätte herabgedrückt. Die Verknüpfung A.s mit den übrigen Patriarchen, seine Herleitung
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Danielbis Daniellsches Element |
Öffnen |
. Das Buch D. ist ein prophetisches Pseudepigraph oder eine Apokalypse (s. Apokalyptik) und zwar die älteste, alle spätern beeinflussende. Mit der Herleitung einer Weissagung von einem Manne der Vorzeit ist der Zwang gegeben, diejenige, in ihrem
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Deditionbis Defektsverfahren |
Öffnen |
. herleiten,
ableiten), im philofophifchen Sprachgebrauche
die Ableitung des Besondern aus dem Allgemeinen,
im Gegensatz zur Induktion (s. d.), der Ableitung des
Allgemeinen aus dem Besondern, wie zur Demon-
stration als der Beweisführung
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Essen (Hans Henrik, Graf von)bis Essener |
Öffnen |
. Der Name der E. wird verschieden erklärt. Die wahrscheinlichste Etymologie ist die Herleitung vom syr. (aramäischen) Worte ḥase ("fromm"). Während einige den Essenismus aus dem strengen chasidäischen und pharisäischen Judentum (Derenbourg, Reuß
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0732,
Israel |
Öffnen |
, der eigentliche Stammvater des Volks, der Vater der Zwölf, von dem sich die zwölf Stämme des Volks herleiten. Sowohl Isaak als Jakob nahmen Frauen aus Mesopotamien; Jakob wohnte vorübergehend dort, und dort wurden ihm seine Kinder bis auf Benjamin
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erde (neuere Ermittelungen über Gestalt und Größe) |
Öffnen |
. Durch Benutzung zahlreicher, möglichst gleichförmig über die E. verteilter Schweremessungen, d. h. also Bestimmungen der Länge des einfachen Sekundenpendels, kann man dann die Abplattung mit großer Sicherheit herleiten. Der aus den Schweremessungen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Fischebis Fischer |
Öffnen |
. Ihre Seitenflossen haben außerdem einen ganz andern Bau wie echte Fischflossen, und Gegenbaur sieht in der Flosse von Ceratodus die Grundform, aus der sich sowohl die gewöhnliche Flosse als der Fuß der höhern Wirbeltiere herleiten läßt. Allein andre Zoologen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Augustinistenbis Augustinus |
Öffnen |
der Allwirksamkeit göttlicher Gnade und der Kirche als dem Erde und Himmel verbindenden Reiche Gottes stützte. Seine Herleitung des Staates aus der Macht der Sünde und die daraus begründete Forderung der Unterwerfung desselben unter die Kirche war maßgebend
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Bastbis Bastard |
Öffnen |
französischen Ursprungs scheinen, und man hat es daher von bas (bassus, "niedrig") herleiten wollen, zumal da in spätern Urkunden des 13. und 14. Jahrh. fils de bas und fille de bas für bâtard und bâtarde vorkommt. In andern Urkunden findet sich dagegen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Beschneiden der Bäume etc.bis Beschränkter Unterthanenverstand |
Öffnen |
Hyrkanos, als er sie mit den Juden vereinigte (129 v. Chr.), den Ituräern Aristobul die B. auf. Bei den Arabern, die von Ismael, Abrahams Sohn von Hagar, den Ursprung der B. herleiten, war sie von jeher gebräuchlich; Mohammed behielt sie bei, und so
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Bisch.bis Bischof |
Öffnen |
und die eigentliche Gemeindeleitung in seiner Hand konzentrierte, ging auf ihn auch der unterscheidende Name über. Die von Hatch ("The organisation of the early christian churches", 2. Aufl. 1883) versuchte Herleitung des Episkopats aus dem Diakonat macht
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Botabis Botanik |
Öffnen |
es in erster
Linie mit den Begriffen der Gattung und Art überhaupt zu thun und daher auch die Frage zu prüfen, ob die
existierenden Pflanzenarten von ebenso vielen ursprünglichen Stammeltern sich herleiten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Chilifichtebis Chillicothe |
Öffnen |
zugeschriebene Brief entstanden, welcher jene Herleitung des C. aus dem Sechstagewerk ausdrücklich enthält (Kap. 15). Nicht minder begegnen uns die Grundzüge der chiliastischen Weltanschauung auch bei Cerinth und sämtlichen Richtungen der Ebioniten
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Dedignierenbis Deduzieren |
Öffnen |
Bundes".
Deduzieren (lat.), herleitend beweisen, darthun; den Rechtsbeweis aus andern schon erwiesenen Sätzen oder Rechten führen.
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Dergbis Derkyllidas |
Öffnen |
, indem an die Stelle des Wasserstoffatoms der Hydroxylgruppe OH eine Äthylgruppe C2H5 ^[C_{2}H_{5}] tritt.
Derivation (lat.), Ab- oder Herleitung; im Geschützwesen s. v. w. Deviation (s. d.).
Derivationsrechnung (Derivationskalkül
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Destilliertes Wasserbis Desunierte Griechen |
Öffnen |
, entlehnen, herleiten; Desumtion, die Hernahme, Entlehnung.
Desunierte Griechen (disunierte, nichtunierte), diejenigen Griechen, welche die Oberherrschaft
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Doesborghbis Dogmatik |
Öffnen |
desselben gegen Zweifel und Widersprüche, zugleich auch verstandesmäßige Herleitung der abgeleiteten Elemente aus den grundlegenden. Lediglich moderne Formen der D. sind dagegen die kritische, welche die kirchlichen Lehrbestimmungen an den Resultaten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Ebersdorfbis Eberswalde |
Öffnen |
, und Neueberstein ward Hauptsitz des Geschlechts (s. Ebersteinburg). Wohl nicht mit diesem Geschlecht verwandt sind die fränkischen Grafen von E., welche ihren Ursprung von dem jetzt in Ruinen liegenden Schloß E. auf der Rhön herleiten, und als deren ältester
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Elektrische Organebis Elektrisches Licht |
Öffnen |
wissenschaftliche Erläuterung beschränkt worden, weil die direkte Bestimmung ihres theoretischen Wertes leichter erscheint als ihre Herleitung aus den Begriffen für Ohm und Volt. Über Apparate, welche eine leicht ausführbare Messung der elektrischen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0453,
Forstwirtschaft (Geschichtliches) |
Öffnen |
Wirtschaftseffekts, der höchsten Intensität der Wirtschaft, die strenge Herleitung der Wirtschaftsgrundsätze aus den maßgebenden örtlichen Verhältnissen, die tiefere wissenschaftliche Begründung derselben von dem Forstmann gefordert wurden
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Hystaspesbis Hysterie |
Öffnen |
und Befriedigung des Geschlechtstriebs herleiten wollte. Das häufige Vorkommen der H. bei kinderlosen Frauen, jungen Witwen und alten Jungfern, zumal in den höhern Gesellschaftskreisen, ist weit mehr von psychischen als von körperlichen Einflüssen herzuleiten
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Indische Seerosebis Indische Sprachen |
Öffnen |
kein Argument herleiten. Von den Strömungen ist der Agulhas- oder Kapstrom der wichtigste, weil er den von Indien heimkehrenden Seglern die Umschiffung des Kaps gegen westliche Winde ermöglicht. Er entsteht aus der von O. nach W. gerichteten
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Irresponsabelbis Irrtum |
Öffnen |
worden, daß I. intensiv weiß seien, sondern ihre Farbe ist stets schwach bläulich, gelblich, rötlich, grünlich. Will man sie von brennendem Kohlenwasserstoffgas herleiten, so ist nicht zu erklären, wodurch sich dasselbe entzündet haben könnte. Sehr gute
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Jakobinermützebis Jakobsstab |
Öffnen |
sie die Jakobiner an. Schon 20. Juni 1792 zwang man den König, die J. aufzusetzen. Es ist dies übrigens die allgemein übliche Kopfbedeckung der Fischer am Mittelmeer. Man hat sie daher auch von den Marseillern herleiten wollen, die als Konföderierte nach Paris
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0317,
Maß (Geschichtliches) |
Öffnen |
ihr Maßsystem auf den Umfang der Erde gestützt haben, muß der Astronom Gabriel Mouton zu Lyon als Begründer der Herleitung des Maßsystems von der Größe der Erde angesehen werden. Er schlug 1670 die Länge des Meridianbogens von einer Minute bei kugelförmiger
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0639,
von Mimesisbis Mimik |
Öffnen |
herleiten lassen: alle Gebärden müssen mit dem Charakter der Rede oder Musik, die sie zu begleiten haben, auf das genaueste übereinstimmen und also die Gedanken der Rede oder Musik gleichsam verkörpern. Spuren mimischer Darstellungsweise lassen sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0959,
Mythologie (Ursprung der Mythenbildung) |
Öffnen |
, der ebensosehr das Hineintragen moderner Ideen in die alten Mythen als die Herleitung derselben aus Einer Urquelle ablehnte. Er geht allerdings in seinen Ansichten über die frühsten Zustände Griechenlands noch ganz von der gewöhnlichen Überlieferung
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Olnebis Olonez |
Öffnen |
zugeschrieben, der hier im Kriege gegen die Markomannen eine Burg, Julimontana oder Julii mons, erbaute, welcher Name von den Deutschen in Julomonz, Olomunz und O. verändert worden sein soll. Am richtigsten dürfte wohl die Herleitung
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Planscheibebis Plantamour |
Öffnen |
. Die Bedeutung der Funde im Steinheimer Becken liegt nach dem Angeführten nicht in der Variabilität des P. überhaupt, sondern in der Sicherheit, mit welcher sich die Variationen auseinander herleiten lassen. Ähnliche, aber bei weitem nicht so
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Reinickbis Reinkens |
Öffnen |
und praktische) Philosophie herleiten ließe", zu geben versuchte, zu Fichtes Wissenschaftslehre, der in dem Satz: "Ich = Ich" ein solches aufstellte, ist R. für die Geschichte der nachkantischen Philosophie wissenschaftlich, durch seine hinreißende Beredsamkeit
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0370,
Schachspiel |
Öffnen |
aus dem indischen Tschaturanga läßt sich das persische Schatrandsch herleiten. Aber unsre Quelle für indisches S. (38 Sanskritdistichen aus dem Tithitattra der Baghunandana) ist eine verhältnismäßig ganz junge, und wir dürfen nicht annehmen, daß jenes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Sredecbis Staat |
Öffnen |
modernisieren suchte, wie dies z. B. von Stahl geschehen ist. Andre wollen die Entstehung des Staats aus dem sogen. Rechte des Stärkern, aus der Übermacht, welche auch in dem Ausdruck "Staatsgewalt" angedeutet sei, herleiten, während auf der entgegengesetzten
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Sturmbockbis Sturmvogel |
Öffnen |
noch gebräuchlichen Douceurgelder herleiten.
Sturm- und Drangperiode, s. Deutsche Litteratur, S. 748.
Sturmvogel (Procellaria L.), Gattung aus der Ordnung der Schwimmvögel und der Familie der Sturmvögel (Procellariidae), kleine Vögel mit schlankem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Tunnelkrankheitbis Turban |
Öffnen |
, -Sprachen und -Religionen ihren Namen herleiten.
Tupelostifte, aus einer in Maryland, Virginia, Carolina wachsenden Sumpfpflanze, Nyssa aquatica Mich., aus der Familie der Korneen geschnittene Stifte, welche bei ihrer großen Quellbarkeit ähnlich
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Urungubis Usagara |
Öffnen |
, und daß die uns bekannten niedersten Wesen erst in längerer Abstammungsreihe von ihnen ihren Ursprung herleiten. Vgl. Bastian, The beginnings of life (Lond. 1872, 2 Bde.); Preyer, Naturwissenschaftliche Thatsachen und Probleme (Berl. 1880); O
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Wardarbis Warenkunde |
Öffnen |
und die Genauigkeit der Herleitung der Waren zu fordern. Gleich epochemachend wie Beckmanns Arbeit war Böhmers »Technische Geschichte der Pflanzen« (Leipz. 1794, 2 Bde.); einen wesentlichen Auf-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Wehrreiterbis Weib |
Öffnen |
einstimmig abgelehnt, indem unter anderm geltend gemacht wurde, der Staat könne keinen Entschädigungsanspruch daraus herleiten, das, ein Teil seiner Bevölkerung vom Dienst frei bleibe, die W. werde die ideale Seite des Heerwesens beeinträchtigen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1062,
Korrespondenzblatt zum siebzehnten Band |
Öffnen |
, welche sich aus dem ägyptischen Griffbrettinstrument Nabli oder Nebeö, griechisch Nabla, herleiten, sind nicht festzustellen. Aus dem letztgenannten Instrument entstand jene Zither, welche mit den Arabern nach Spanien gelangte. Von dieser Cytjara
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0139,
Blut (Entstehung, Phagocyten) |
Öffnen |
jederseits an einer (Säugetiere) oder an mehreren (niedere Wirbeltiere) Stellen in das Blutgefäßsystem einmündet. Die angegebene phylogenetische Herleitung des Blut- und Lymphgefäßsystems findet ihre Bestätigung durch die Beobachtungen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Monierkanälebis Moorbildung |
Öffnen |
ihren Ursprung herleiten und daher als ein unter Wasser erfolgendes (infraaquatisches) Produkt zu betrachten sind. Im Zusammenhang damit steht die Thatsache, daß im ostbaltischen Gebiet (und wahrscheinlich auch andernorts) die Verwachsung von Seen nur
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
Musikalische Litteratur (Ästhetik) |
Öffnen |
herleiten lassen; er las dieselbe aus Herders »Kalligone« heraus oder in dieselbe hinein, nämlich daß unser ästhetisches Genießen nicht ein passives, sondern ein aktives ist (a. a. O., S. 79), nicht ein bloßes Konstatieren sinnlich wahrnehmbarer Verhältnisse
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Filariabis Fische |
Öffnen |
typischen Schuppen der Knochenfische wenigstens zum Teil homologe Bildungen sind. Die Plakoidschuppen, aus welchen sich durch Verschmelzung mehr oder minder umfangreicher Gruppen von Schuppen die großen Hautschilde der Ganoiden herleiten, bestehen ihrem Bau
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Amulbis Amur |
Öffnen |
, Bezauberung, Verwundung u. a. geschützt zu sein. Die Herleitung des Wortes ist noch unsicher, die übliche von arab. hamâïl, d.i. Schwertgehänge, Halsschnur, ist unwahrscheinlich. Die ältesten A. finden sich bei den Ägyptern, wo sie die Form des Scarabäus (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Arthroplastikbis Artillerie |
Öffnen |
Herleitungen, so vom lat. arcus und telum oder von ars tollendi, gebräuchlicher aber vom ital. arte und tirare, und bezeichnete schon vor der Erfindung des Schießpulvers das gesamte Kriegsmaschinenwesen. Der Name A. wurde demnächst
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Baring-Gouldbis Barjesu |
Öffnen |
, russ. Feldmarschall, Nachkomme der früher souveränen Fürsten
von Tschernigow (1054–1246), die ihre Abstammung von den Rurikiden herleiten, wurde 1815 geboren und mit dem damaligen Thronfolger, spätern Kaiser
Alexander II., erzogen, dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Claudius (röm. Kaiser)bis Claudius (Matthias) |
Öffnen |
herleitende Zweig
den Beinamen Nero führte. Zu diesem gehörten
unter andern die Drusus und die Kaiser Tiberius
und Claudius. Unter dem plebejischen Geschlecht der
C. ragt die Familie der Marceller (s. d.) hervor. -
Vgl. Mommsen, Die patricischen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Curtius (Theodor)bis Cusanus |
Öffnen |
am Hafen Pedochio. Die Stadt soll in der
ersten Zeit der venet. Herrschaft bevölkert und reich
! gewefen sein und ihren Verfall von der Pest 1558
herleiten, wo die reichsten Familien auswanderten.
Cusa oder Cuza, Alexander Johann I., Fürst
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0779,
Dänische Kunst |
Öffnen |
kleinern, einschiffigen Dorfkirchen und in den Klosterkirchen zeigen sich dieselben Stileigentümlichkeiten - jedoch mit Details verbunden, die sich nur aus der einheimischen Holzarchitektur oder sogar aus Einflüssen der heidn. Urzeit herleiten lassen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Dodonäischer Erzkesselbis Döffingen |
Öffnen |
.
Vriester ist die Herleitung des dodonäischen Ora-
kels aus dem ägypt. Theben. Seitdem der ätolische
Feldherr Dorimachus 219 v. Chr. die Orakelstätte
plünderte, sank die Bedeutung des Orakels; in der
Zeit des Strabo scheint es eine Zeit lang aufgehört
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0966,
Eklampsie |
Öffnen |
Blutbeschaffenheit und der durch die Wehenthätigkeit hervorgerufenen Steigerung des Blutdruckes im arteriellen Gefäßsystem, welche Blutüberfüllung und Odem des Gehirns zur Folge hat, herleiten. Die Dauer des einzelnen Anfalls ist verschieden und schwankt
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Elasticitätsgrenzebis Elastischer Quarz |
Öffnen |
beobachteten
Längs - oder Querschwingungen der Elasticitäts-
koefsicient für denselben herleiten; man erhält aber
wegen der bei diesen Schwingungsbewegungen ent-
wickelten Wärme nur nahezu denselben Wert, wie
ihn die obenerwähnten Versuche über
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Hempelbis Henckel von Donnersmarck |
Öffnen |
in Schlesien
ansässiges Geschlecht, das seinen Ursprung von Peter
von Thurzo auf Donnersmarck oder Csötörtökhely
im Zipser Komitat herleiten will, der um 1378 zu-
erst den Namen Hen-Kell geführt und beibehalten
haben soll. - Lazarus H. (geb. 1551
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Hetärismusbis Heterogenie |
Öffnen |
die neu erstehenden Tiere oder Pflanzen ihre Existenz von ihnen gleichenden Lebewesen herleiten), die e lternlose Zeugung oder
generatio aequivoca . (S. Urzeugung .) In neuester Zeit haben Pouchet und Adolf Bastian die
Entstehung
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Industrieverbändebis Infallibilität |
Öffnen |
, am
bedeutendsten in England und Frankreich.
Induzieren (lat.), durch Induktion herleiten,
schließen (s. Induktion j^in der LogW; einen galva-
nischen Strom hervorrufen (s. Induktion, elektrische).
InOdria.ntia. (lat.), soviel wie Berauschende
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Kalettebis Kalibrieren |
Öffnen |
, und die beschauliche Gemütsart des Volks lenkte seine Sagenbildung mehr nach der Natursymbolik hin, wodurch die Mythen der K. ihrer ursprünglichen Herleitung aus der Natur weitaus näher stehen als z. B. die Homerischen Gesänge. Auf der Mythe und Sage des finn
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Kanonadebis Kanonenboote |
Öffnen |
in höhern oder
riefern Intervallen) wiederholt, was die vorauf-
gehende gefagt hat. Diefe Art der Komposition ent-
stand im Mittelalter schon vor dem 13. Jahrb., und !
der Name K. wurde ihr gegeben, weil durch eine
dercn^ge herleitung aller Stimmen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Kapitulationbis Kapkolonie |
Öffnen |
.
vorgelegt. In gleicher Weise verlangten die Kurfürsten bei der Kaiserwahl die feierliche Verheißung, daß der zu Wählende die deutsche
Reichsverfassung nicht antasten, aus derselben gewisse Machtvollkommenbeiten nicht herleiten
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0131,
von Karabugasbis Karaferie |
Öffnen |
in Rußland dürfte etwa 5500 betragen. Viele Jahre war Kairo der
Sitz ihres sich von David herleitenden Vorstehers, Nasi, später Chacham genannt. Von ihrer meist
exegetischen und polemischen Litteratur in arab. und hebr. Sprache sind in neuerer Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Kommodore-Inselnbis Kommunalanleihen |
Öffnen |
der verunglückten Personen vor den andern
gestorben sind. An sich kann nicht zweifelhaft fein,
daß derjenige, welcher Rechte daraus herleiten will,
daß eine dieser Personen vor der andern gestorben
sei, dies darthun muß, und wenn er es nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Kropatschekgewehrbis Kröpfen |
Öffnen |
geschehen, mit unbezweifeltem Recht herleiten könnte. Die Beschaffenheit des Wassers scheint nach neuern Forschungen von entschiedenem Einfluß; es giebt sog. Kropfquellen, weil der Genuß des Wassers solcher Quellen K. hervorruft. Andere Quellen liefern
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0251,
Nervenschwäche |
Öffnen |
andauert. Im Vordergrund stehen seelische Erregungen, welche sich entweder aus dem Privatleben (Familienverhältnissen) oder der socialen Stellung der Kranken herleiten: unglückliches Familienleben, Sorgen, Not, Kummer sowie geschäftliche Aufregungen, polit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Önomausbis Onslow |
Öffnen |
der tückische Marmor». Über die Herleitung der menschlichen Sprache überhaupt aus onomatopoet. Lauten s. auch Sprache.
Önomāus (grch. Oinomaos), Vater der Hippodameia (s. d.).
Önomēter (grch.), s. Aräometer.
Onon, einer der Quellflüsse der Schilka im russ
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Rentenkaufbis Réole |
Öffnen |
aus der Grund-
herrlichkeit herleiten, für ablösbar erklärt tpreuß.
Gesetz vom 2. März 1850, ß. 94; s. auch Rcallasten).
Rentenprincip, die von Rodbcrtus (s. d.) auf-
gestellte und in neuerer Zeit namentlich von agra-
rischer Seite verteidigte
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Salmonidenbis Salomon |
Öffnen |
Weisheitslehre. Daher
werden auch spätere Bücher der Bibel auf ihn zurück-
geführt. Es sind: Hohes Lied (s. d.), Prediger
(s. Koheleth), Sprüche Salomonis und das
apokrypbische Buch der Weisheit. Dagegen hat
die Herleitung einer Psalmensammlung
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Seele (technisch)bis Seelenwanderung |
Öffnen |
Götterkult und Götterglauben aus
dem S. herleiten will (vgl. O. Gruppe, Die griech.
Kulte und Mythen, Bd. 1, Lpz. 1887). Mit voller
Beherrschung des gesamten philol. und archäol. Mate-
rials und mit wissenschaftlicher Kritik den S. der
Griechen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0596,
Indische Religionen |
Öffnen |
wie die Nonnen die Tonsur; sie begleiten, wie erwähnt, ihre Gebete mit Glocken und dem Schwingen des Scepters, tragen Chorröcke und Mitra, so daß der Gottesdienst des Lamaismus genau dem katholischen gleicht, von dem manche ihn herleiten wollen, da schon
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Disonbis Donner |
Öffnen |
, von welchem man die Doooner und Rhodiser herleiten will, 1 Mos. 10, 4. 1 Chr. 1, 7.
Dodava
Sein Vetter, Geliebter. Vater deS Propheten Eliesers, 2 Chr. 20, 37.
Dodo
Sein Freund. I) Vater Pnahs, Richt. 10, 1. II) Vater des Helden Eleasars, 2 Sam
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Gerberbis Geschmackssinn |
Öffnen |
ungemein mannigfaltigen Geschmacksempfindungen aus einer beschränkten Anzahl von Grundgeschmäcken werden herleiten lassen, ist noch die Frage. Auf weit größere Schwierigkeiten würde man indessen stoßen, wenn man für jede der möglichen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
Feststellen der Schwere eines Körpers ein bekanntes Gewicht als Einheit oder Maß an. Die Einheiten des Flächen- und Körpermaßes lassen sich von der Einheit des Längenmaßes herleiten. Die Kenntnis der in den verschiedenen Ländern geltenden M. u. G
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Meteorologische Gesellschaftenbis Meteorologische Stationen |
Öffnen |
Atlantischen Ocean und dessen Küstengebieten. Hier wird der Witterungszustand am Morgen eines jeden Tages, wie er sich aus den Beobachtungen der meteorolog. Stationen und auf den Schiffen herleiten laßt, zur Darstellung gebracht. Man findet an allen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Elementarversicherungbis Elemiharz |
Öffnen |
auf die Ekliptik auf die Bahnebene des Hauptplaneten. Man findet häufig noch die mittlere tägliche Bewegung und Umlaufzeit als E. mitgeteilt, diese Größen lassen sich aber aus den genannten E. herleiten. Da der Anfangspunkt der Zählung auf der Ekliptik
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Cellulosedynamitbis Celsius (Anders) |
Öffnen |
bei Doppelmayer auf und schrieb dort 1733 die « Observationes de lumine boreali » gegen die
Herleitung des Nordlichts von dem Zodiakallicht. Hierauf besuchte er Italien, wo er in Rom die von Bianchini und Maraldi gezogene Mittagslinie
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Bonald (Louis Jacques Maurice de)bis Bonaparte (Familie) |
Öffnen |
Worten der göttlichen Offenbarung herleiten. Deswegen wird auch seine ganze Philosophie durch die drei in der Offenbarung begründeten Worte: Ursache, Mittel, Wirkung beherrscht, wobei sich überall die Ursache zum Mittel verhalten soll wie das Mittel
|