Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach geraubte Familie
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Sprachfamilie'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Dioscoreaceenbis Dioskuren |
Öffnen |
ihres Aufenthalts wurde mit der lakonisch-messenischen Sage von dem Kampfe der D. mit den Aphariden (Idas und Lynkeus) zu folgender Erzählung verbunden: Als über eine von den D. und den Aphariden gemeinschaftlich geraubte Rinderherde, nach andern
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Luminösbis Lunaria |
Öffnen |
(1861), die Konsultation (1863), die Witwe (1865), der Wilddieb (1868) und aus den letzten Jahren, in welchen er sich auch der Geschichtsmalerei zuwendete: die Gallier beim Anblick Roms (1870), Brunhilde (1874), eine vom Feind geraubte Viehherde (1875
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Rpta.bis Rubens |
Öffnen |
, Getreidemaß, s. Ardeb.
Rubato (ital., "geraubt", Tempo r.) nennt man die kleinen Beschleunigungen und Verlangsamungen der Melodie unter Beibehaltung desselben Tempos, welche ein ausdrucksvoller Vortrag fordert (vgl. Agoge); die Verlängerungen einzelner
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0275,
von Eikonogenbis Einheitsschule |
Öffnen |
271
Eikonogen - Einheitsschule
Gegnern (Sklaven), geraubten Weibern, selbsterzogenen Kindern und Haustieren sowie an selbstgepflanzten Bäumen. Hyde Clarke hat kürzlich nachgewiesen, daß in Kleinasien, Indien, China, auf Borneo, in Melanesien u
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0305,
Steinschneider |
Öffnen |
: das Mantuanische Onyxgefäß, mit der Darstellung eines Opferfestes, 15½ cm hoch, 6½ cm dick, das 1630 bei der Plünderung Mantuas geraubt, später in den Besitz der Herzöge von Braunschweig gelangte und sich jetzt im Museum zu Braunschweig befindet
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0505,
von Soyerbis Sperl |
Öffnen |
hatte, ließ er sich in Berlin nieder. Mit kleinern Genrebildern beginnend (das geraubte Kind, der Rattenfänger von Hameln, der St. Johannisabend in Köln, die Försterfamilie, Berchta und die Heimchen), ging er allmählich zum historischen Genre und zu
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Pancsovabis Pandora |
Öffnen |
649
Pancsova - Pandora.
Auch ist er der erste Begründer des "Moniteur" (s. d.), der zum Teil noch heute das Eigentum der Panckouckeschen Familie ist. Er starb 19. Dez. 1798. Sein Sohn Charles Louis Fleury P., geb. 23. Dez. 1780 zu Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Hoikebis Holbeach |
Öffnen |
(s. d.) ebenfalls dahin 1499 einen
Beutezug, entdeckte den Golf von Maracaibo und
die Halbinsel Goajira und kehrte, nachdem man auf
den Vahama-Inseln 232 Indianer geraubt hatte,
nach Spanien zurück. Zwei Jahre später ließ sich H
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
877
Cavendish - Cavour.
Malerei unter Delaroche aus, schuf aber nachher nur plastische Werke. 1842 erhielt sein Diomedes mit dem geraubten Palladium den großen Preis für Rom, wo er fünf Jahre lang studierte. 1842 stellte er die Erzstatue
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Hesionebis Hesperos |
Öffnen |
diesem zur Beute an einen Felsen geschmiedet. Herakles, der von seinem Zuge gegen die Amazonen gerade in die Gegend kam, versprach, das Mädchen zu befreien, wenn Laomedon ihm die herrlichen Rosse geben wollte, die er einst für den geraubten Ganymedes
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Skierniewizebis Sklavenkriege |
Öffnen |
) und der Familie der Wühlechsen (Scincoidea), Eidechsen mit konischem Kopf, unten plattem Körper, vier Füßen, fünf abgeplatteten, gesägt-randigen Zehen und kegelförmigem Schwanz. Der gemeine S. (Meerskink, Scincus officinalis Laur., s. Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0756,
von Dampier-Inselbis Dan (israel. Stamm) |
Öffnen |
und nannten sie nach ihrem Namen. Sie
stellten dort das dem Ephraimiten Micha geraubte
Gottesbild auf, das die priesterliche Familie des
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Gérard (François, Baron)bis Gerautet |
Öffnen |
unbestrittenen
Meisterschaft brachte. Bei Napoleon Ⅰ. in hoher Gunst stehend, erhielt er nicht nur von diesem selbst und der kaiserl. Familie, sondern
auch von auswärtigen Fürsten zahlreiche Aufträge. Die Zahl der von ihm gelieferten Bildnisse beläuft sich
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Piquetbis Pirmasens |
Öffnen |
die kompliziertesten Muster er-
zielen. Bei ganz feinen Sorten bestebt die obere
Kette aus Seide. Der rauhe P. oder Pique-
barchent ist eine grobe Sorte, bei der die Unter-
seite geköpert und gleich dem Barchent geraubt wird.
P. wird zu Westen, Kragen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0481,
von Hylobatesbis Hymenaea |
Öffnen |
, oder bei der Vermählung des Dionysos und der Ariadne nach Absingung des Brautliedes das Leben verlor. Auch wird von ihm erzählt, er sei ein schöner, aber armer athenischer oder argivischer Jüngling gewesen, der eine Jungfrau aus vornehmer Familie liebte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Atracia arsbis Atreus |
Öffnen |
), Gattung aus der Familie der Ranunkulaceen, mit Clematis verwandt, aber mit gefärbtem Kelch und zahlreichen schmalen Kronblättchen. Wenige in Europa, Asien, Nordamerika wachsende Arten. A. alpina L. (Alpendoppelblume), mit kletterndem Stengel und großen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Eleusinebis Eleuthera |
Öffnen |
.
Eleusine Gärtn., Gattung aus der Familie der Gramineen, Gräser mit fingerförmig zusammengestellten Ähren, zwei- bis mehrblütigen Ährchen und stumpfen Deckspelzen; mehrere Arten, welche in wärmern Ländern als Getreide kultiviert werden. E
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Enteignungbis Enten |
Öffnen |
670
Enteignung - Enten.
schaft geraubt wird, oder die außereheliche Schwängerung einer Frauensperson, welche zuvor noch Jungfrau war. Das kanonische Recht verpflichtete den Verführer, die Geschwächte zu heiraten und auszustatten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Gudenaabis Gudrun |
Öffnen |
er von der Regierung den Auftrag, die Großthaten der französischen Marine zu malen, und begab sich zu diesem Zweck nach Algerien. Von dem umfangreichen Cyklus dieser Gemälde befinden sich 63 in Versailles, während 27 andre, zum Privatbesitz der Familie
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Hoferbis Höfer |
Öffnen |
nicht selten den Nagel auf den Kopf traf. Seine erste Verordnung betraf die Herausgabe aller von den Feinden geraubten und wieder verkauften oder zurückgebliebenen Effekten. Dann erließ er einen Aufruf an die Seelsorger, dem höchsten Helfer
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Kulierwarenbis Kullak |
Öffnen |
für die mit den verwerflichsten Mitteln, selbst durch Menschenraub Zusammengebrachten. Indes schritten die englischen Behörden in Hongkong seit 1872 gegen die Schiffe, welche mit geraubten Kulis Macao zusteuerten, sehr energisch ein, und auch China erhob
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Larvenblumebis Lasaulx |
Öffnen |
der Schwimmvögel und der Familie der Alken (Alcidae), Vögel mit gedrungenem, schwerem Körper, kurzem Hals, dickem Kopf, kurzem, sehr hohem, auf der Firste stark gekrümmtem, stark komprimiertem, quer gefurchtem Schnabel, einen verdickten Wulst am Schnabelgrund
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Odontographbis Odysseus |
Öffnen |
. Grammatiken lieferten Riis (Basel 1853) und Christaller (Lond. 1876).
Odschibwä (Ojibway, auch Chippeways, Tschippewäer), ein Indianerstamm, zur Familie der Algonkin gehörig (s. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 8) und in zahlreiche Unterabteilungen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Perroquetbis Persephone |
Öffnen |
bildet, in die Ostsee. Sie ist 2 km für kleinere Seeschiffe fahrbar.
Per scrutinĭum (lat.), durch Stimmensammlung, durch (geheime) Abstimmung.
Per se (lat.), an und für sich, von selbst.
Persĕa Gärtn., Gattung aus der Familie der Laurineen, Bäume
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Schäbenbis Schachowskoi |
Öffnen |
. w. armseliger Tropf.
Schächerkreuz, s. Kreuz, Fig. 3.
Schachern (v. hebr. sachar, Erwerb, besonders durch Handel), umherziehend Kleinhandel treiben.
Schachmaschine, s. Automat.
Schachowskoi, russ. fürstliche Familie, welche ihre Abkunft
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Spangenhelmbis Spanien |
Öffnen |
frühern Bildern sind zu nennen: das geraubte Kind, der Rattenfänger von Hameln, St. Johannisabend in Köln, Walpurgisnacht. Seinen Ruf begründete S. jedoch erst durch seine Historienbilder, die im Anschluß an die altdeutschen Meister sich durch klare
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0476,
Weib (soziale Stellung bei Naturvölkern und im Altertum) |
Öffnen |
; vornehmere dagegen bewohnten einen besondern Harem (s. d.), wurden von Eunuchen streng bewacht und durften bloß bei Gastmählern und an Volksfesten im Kreis der Männer erscheinen. Ihre Beschäftigungen bestanden in Arbeiten für die Familie
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Widerstandsbewegungenbis Widukind |
Öffnen |
sowie eine ungemeine Leichtigkeit der Sprachbehandlung erwiesen. Wir nennen davon: »Erasmus von Rotterdam«, ein Schwank (anonym, Winterth. 1865); »Iphigenie in Delphi«, Drama (das. 1865); »Der geraubte Schleier«, dramatisiertes Märchen (das. 1866
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Arcis sur Aubebis Argenteuil |
Öffnen |
49
Arcis sur Aube - Argenteuil
zusammenzubringen oder etwa alte Bestände zu zerreißen, um die Materialien zur Geschichte einzelner Orte oder Familien äußerlich zu vereinigen. Spezialrepertorien und Sachregister erleichtern die Nutzbarmachung
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Antecessorbis Antequera |
Öffnen |
., Pflanzengattung aus der Familie der Kompositen (s. d.) mit gegen 10 in Europa, Asien, Amerika weit verbreiteten Arten, besonders auf Gebirgen wachsend; ausdauernde, filzige, kleinblätterige Kräuter mit kleinen Blütenkörbchen, deren Korbhülle aus trocknen
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Heiligbuttbis Heiligelinde |
Öffnen |
.
Heilige drei Könige , s. Drei Könige . – Über das Fest der H. d. K. s. Epiphania .
Heilige Familie , im Gegensatz zu den einfachen Madonnenbildern (s. Madonna ) die Darstellung des
Christuskindes und seiner
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0735,
Israel |
Öffnen |
(Chonja), der sich 597 Nebukadnezar ergeben mußte, der hierauf den Tempel plünderte. Um den Trotz des kleinen Staates zu brechen, wurde Jojachin mit dem Hofe, den Beamten, Handwerkern und Priestern, etwa 8000 Männern mit ihren Familien, nach
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Mangkassarbis Manichäer |
Öffnen |
Familien in festungsartigen Türmen, deren Zahl sich noch
am Anfang des 19. Jahrh. auf 800 belief. Zur Zeit der türk. Herrschaft über Morea in zwei Klassen, Famegi (Gemeinfreie) und Buluri
Buluxi? (Vollfreie) geteilt, wußten sie ihre faktische
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Octavierbis Oddfellows |
Öffnen |
mit ihren zwei Kindern verstößt, die ihr von
einem Affen und einer Löwin geraubt werden; nach
vielen Abenteuern und Türkenkämpfen, in denenFlo-
rens, der eine Sohn des O., der Pflegling des Pariser
Bürgers Clemens, einen Niesenfürsten erschlägt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Widerstand gegen die Staatsgewaltbis Widukind (Heerführer) |
Öffnen |
der Töchterschule in Bern, welche Stelle er 1880 niederlegte. Hierauf wurde er litterar. Redacteur des Berner «Bund». Außer mehrern Operntexten (für Herm. Götz, Brüll u. a.) schrieb W.: «Der geraubte Schleier. Dramatisiertes Märchen nach Musäus» (Winterthur
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Kinderehebis Kinetoskop |
Öffnen |
im schwiegerelterlichen Zause aufhält. Von manchen leiten wurde die Sitte als mit einer hypothetisch angenommenen ursprünglichen Gruppenehe (s. Familie) zusammenhängend angenommen, von anderer Seite hat man sie nur als Zersetzungsprodukt und Rückschlagsbildung aufgefaßt
|