Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gesetzsammlung
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Gesetzesfreudebis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
. Gewährsmängel.
Gesetzrolle, s. Thora.
Gesetzsammlung, s. Gesetzbuch.
Gesetztafeln, auch Bundestafeln (5. Mos. 9, 9) und Tafeln des Zeugnisses (2. Mos. 31, 18), die beiden steinernen Tafeln, auf welche die Zehn Gebote (s. d.) gemeißelt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0431,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
)
^[Leerzeile]
Die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn ist durch Gesetz vom 31. März 1852 (Gesetzsammlung,S.89)erworbenworden. Das Stammaktienkapital von 30 Mill. M. ist bis zur gänzlichen Tilgung mit 4 Proz. zu verzinsen. (Ende 1892 93 noch vorhanden
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
Brodbrief, s. Panisbrief
Versorgungsbrief
Approbiren
Ex cathedra
Motu proprio
Non possumus
-
Rechtsquellen.
Authentica
Formelbücher
Gesetzbuch
Gesetzsammlung, s. Gesetzbuch
Goldene Bulle
Kodex
Kollektion
Promptuarium
Römisches
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0232,
Gesetz |
Öffnen |
. Die Publikation erfolgt heutzutage in gedruckten Gesetzsammlungen, und das Vorgeben, man habe die Bestimmungen eines Gesetzes nicht gekannt, schützt in der Regel nicht gegen die Folgen der Nichtbeachtung, da es Pflicht eines jeden Staatsbürgers ist, sich um
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Kochmaschinenbis Kodizill |
Öffnen |
. Justinianeus), oder des Landes, zuweilen auch des Gegenstandes, welchen sie betrafen (s. Römisches Recht und Kanonisches Recht).
Kodifizieren (lat.), Gesetze zu einem Kodex, einer abgeschlossenen Gesetzsammlung, vereinigen; Kodifikation, Vereinigung zu
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0356,
Preußen (Staats- und Landesverwaltung) |
Öffnen |
des Staatsministeriums, der deutsche "Reichs- und königlich preußische Staatsanzeiger", die Redaktion der Gesetzsammlung; unter der obern Leitung des Präsidenten des Staatsministeriums die Generalordenskommission, die Staatsarchive
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Spiegelbis Spiegelinstrumente |
Öffnen |
Nacheiferung aufgestellt werden, verwendet worden, z. B. Fürstenspiegel, Jugendspiegel, Ritterspiegel, Laienspiegel, die Gesetzsammlungen Sachsenspiegel und Schwabenspiegel etc.
^[Abb.: Fig. 4. Etruskischer (sogen. Semele-) Spiegel]
Spiegel
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0401,
Preußen (Verfassung) |
Öffnen |
Staatsanzeiger" und die Redaktion der Gesetzsammlung. Dem Präsidenten sind die Generalordenskommission, die Staatsarchive und das Gesetzsammlungsamt unterstellt, selbständige Oberbehörden neben den Ministerien sind die Oberrechnungskammer (s. d
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0336,
Alfons (Kastilien, Neapel) |
Öffnen |
die von Ferdinand III. begonnene Gesetzsammlung "Leyes de las partidas", welche 1501 allgemeines Landrecht wurde. Um die Sternkunde machte er sich hochverdient durch Verbesserung der Ptolemäischen Planetentafeln, welche nach ihm die Alfonsinischen (s
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0337,
Alfons (Portugal, Spanien) |
Öffnen |
und König, aber von reinen Sitten und ein Freund der Wissenschaften. Unter ihm erschien 1446 die für Portugal hochwichtige Alfonsinische Gesetzsammlung (Ordenaçoens de Rey Affonso V.), welche in fünf Büchern die von Alfons II. bis auf Alfons V. erlassenen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0572,
Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Schriftdenkmälern in Prosa sind die ältesten und neben der gleich zu nennenden Chronik wichtigsten die Gesetze von dem kentischen König Äthelbyrht (560-616) an bis auf die in angelsächsischer Sprache publizierten Knuts. Die ältesten Gesetzsammlungen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Antaresbis Antennen |
Öffnen |
Gesetzsammlungen und ging teilweise in diese über, hörte aber seitdem auf, ein Gegenstand unmittelbaren und besondern Studiums zu sein, wenn es auch immer ein unentbehrliches Hilfsmittel zum Verständnis des Corpus juris und insofern Quelle des Pandektenrechts
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Basingstokebis Basken |
Öffnen |
in Spanien immer mehr an Terrain und zwar darum, weil der Gebrauch der baskischen Sprache in Schule und Kirche, vor Gericht und bei den Regierungsämtern gesetzlich verboten ist und die 1394 veranstaltete Gesetzsammlung (Fueros) nicht mehr in baskischer
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Danilobis Dänische Litteratur |
Öffnen |
und Rasmussen Nachträge geliefert worden, so daß uns jetzt im ganzen etwa 450 dieser alten Lieder aufbewahrt sind.
Ungleich wichtiger als Sprach- wie als Kulturdenkmäler sind die mittelalterlichen Gesetzsammlungen. Besonders die wachsende Macht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0233,
von Gesetzbuchbis Gesetzesauslegung |
Öffnen |
Gesetzsammlung versteht man dagegen gewöhnlich eine solche Aufzeichnung und Zusammenstellung von Gesetzen, welche entweder ohne systematische Ordnung nur nach und nach, wie es das Bedürfnis an die Hand gibt, erfolgt, oder gar nicht
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Justiciabis Justinus |
Öffnen |
, durch einige großartige Kriegserfolge und die von ihm veranstaltete Gesetzsammlung, das sogen. Corpus juris. Er baute, von den zahlreichen kirchlichen Gebäuden an andern Orten abgesehen, allein in Konstantinopel 25 Kirchen, darunter die Sophienkirche
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0622,
Katze |
Öffnen |
. wahrscheinlich zuerst östlich; sie war ein Liebling Mohammeds. Viel später kam sie in die nördlichen Länder, im 10. Jahrh. wird sie in der Gesetzsammlung für Wales als ein offenbar kostbares Tier erwähnt, und im 11. Jahrh. hatten vornehme Frauen kostbare
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Keltische Sprachenbis Kemble |
Öffnen |
, das, zuerst in Inschriften des 5. Jahrh. n. Chr. in der Ogham genannten Schriftart abgefaßt, dann in Glossen zu lateinischen Werken auftrat, im Mittelalter eine stattliche Litteratur, meist aus Chroniken, Legenden- und Gesetzsammlungen bestehend
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0705,
Leopold (Lippe, Österreich) |
Öffnen |
Gesetzsammlung, die später, in den Zeiten der Habsburger förmlich kodifiziert, unter dem Namen "Landweistum" oder "Landhantvest" bekannt ist. Auch war er ein Gönner und Pfleger der Dichtkunst und darum von den zeitgenössischen höfischen Sängern
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Medizinbis Medizinalbehörden |
Öffnen |
, rein wissenschaftliche und technisch ratgebende Behörden für die Regierungen und Gerichte im Fach der gerichtlichen Medizin sind und mithin keine Verwaltung haben. Nach der Instruktion vom 22. Sept. 1867 (Gesetzsammlung, S. 1570) sollen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Ostrogoshskbis Oströmisches Reich |
Öffnen |
Attila und Bleda gegenüber auf das Doppelte erhöht wurde. So ruhmlos die Regierung des Theodosius in der Geschichte ist, so ist doch sein Name verewigt durch eine Gesetzsammlung, den Codex Theodosianus, eine Sammlung aller seit Konstantin in Kraft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0684,
von Papinianusbis Pappe |
Öffnen |
in der ältesten Zeit eine Sammlung königlicher Gesetze (jus Papirianum) veranstaltet haben, die als erste Gesetzsammlung betrachtet und von Granius Flaccus zu Ende der Republik kommentiert wurde.
2) Lucius P. Cursor, fünfmal Konsul und zweimal Diktator
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0195,
Polnische Litteratur (18. und 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
" von Niemcewicz (Par. 1840), die Memoiren des Generals Zajonczek, Kozmians, die (jüngst veröffentlichten) des Fürsten Adam Czartoryiski u. a. Auf staatswissenschaftlichem Gebiet trat Konarski (s. oben) mit seiner Gesetzsammlung "Volumina legum
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0255,
Portugal (Geschichte bis 1557) |
Öffnen |
stand zuerst (bis 1448) unter Vormundschaft seines Oheims Dom Pedro, des Schöpfers der unter dem Namen "Ordonnanzen des Königs Alfons V." bekannten Gesetzsammlung. Alfons V., der mit Johanna, der Tochter Heinrichs IV. von Kastilien, verlobt war, wollte
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0932,
Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.) |
Öffnen |
932
Römisches Recht (Aufnahme und Bearbeitung in Deutschland etc.).
gotischen Reichs seine Gesetzsammlung außer den Novellen, und dieselbe kam dort, wie der sogen. "Brachylogus" und einige andre Schriften aus dem 9., 10. und 11. Jahrh. zeigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0092,
Russisches Reich (Geschichte 1831-1854) |
Öffnen |
Speranskijs gesammelt, gesichtet und die noch in Kraft befindlichen als neue Gesetzsammlung herausgegeben. Für das Heer wurde durch Gründung einer großen Anzahl von Militärschulen und Kadettenkorps gesorgt. Prächtige Schlösser, Bau- und Kunstwerke wurden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0077,
Spanien (Geschichte bis 1118) |
Öffnen |
christliche Ländergruppen, welche sich durch feste Institutionen, Reichstage, Gesetzsammlungen und den Ständen zugesicherte Rechte (Fueros) zu konsolidieren bemüht waren: 1) im Nordwesten Asturien, Leon und Galicien, welche nach vorübergehenden
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
. Monescillo, bedeutenden Ruf.
Auch im Fach der Rechts- und Staatswissenschaften ermangelte es an einer philosophischen Grundlage und an Freiheit der Diskussion. An Gesetzsammlungen und gesetzgeberischer Thätigkeit war in Spanien nie Mangel. Die ältesten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Sumatrakampferbis Sumerier |
Öffnen |
, und von der uns in den bilinguen (assyrisch-sumerischen) Thontäfelchen der Bibliothek Assurbanipals ansehnliche Reste, Lieder, Hymnen, Gesetzsammlungen, astronomische und astrologische Schriften etc., erhalten sind. Ihre ältesten Herrschaftssitze
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Titaneisenerzbis Tities |
Öffnen |
Kapitelüberschriften in den Gesetzsammlungen; im Budget die mit fortlaufenden Nummern bezeichneten Einzelgruppen von Einnahmen und Ausgaben.
Titel, Markt im ungar. Komitat Bács-Bodrog, Dampfschiffstation am rechten Theißufer, gegenüber der Begamündung, mit (1881) 3321
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Alemajehubis Althorp Park |
Öffnen |
Alfar, Elfen 1^297,1
Alfasi, Isak ben Jakob, Iüd. ^in.
Alfergäni, Arab. Litteratur 730,i
Alfheim, Asgard
Alfhem, Vohus lfons 18) ^ Allvar (Insel), Ölaud 1)
Alfonsimsche Gesetzsammlung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Schatt el Haibis Schizocölier |
Öffnen |
, Scherf
Schergui, Schott el, Algerien 348,1
Scher! (Gesetzsammlung», Schcriat
Scheri (Fluß), Port DurnfordlÄd. 17)
Scheriat el Vlandhur, Asien 917,1
Scherira, Jüdische Litt 296,2
Scherlatte, Schermaschine, Scher-
mühle, Woben 451,1 u. 2
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Reedbis Regulator |
Öffnen |
indischer Gesetzbücher (in den »Sacred books of the East«), wichtiger islamitischer, birmanischer und chinesischer Rechtsbücher, und durch die Auffindung der umfangreichen Inschrift von Gortyn auf Kreta (1884), welche die älteste größere Gesetzsammlung
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0340,
Fortbildungsschulen (neueste Entwickelung in Preußen) |
Öffnen |
den Ausdruck »alles, was im besondern polizeilichen Interesse der Gemeinden und ihrer Angehörigen geordnet werden muß«, die landespolizeiliche Ordnung des Besuches der F. ausschlösse. Daß der angeführte Paragraph nach der Gesetzsammlung richtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Alföldbis Alfons X. (König von Leon und Castilien) |
Öffnen |
vergeblichen Anstrengungen zur
Wiedererlangung des Thrones, 4. April 1284 zu Sevilla. A. war der gelehrteste Fürst seines Jahrhunderts. Er vollendete die von Ferdinand III. begonnene
Gesetzsammlung «Leyes de
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Algomabis Alhama |
Öffnen |
von königl. Reskripten und Resolutionen, seit 1850 die dän. Gesetzsammlung heraus, sowie viele Abhandlungen in Zeitschriften.
Alguacil (spr. -ßihl, vom arab. Wasil, d. i. die durch die Gnade des Königs verliehene Macht) heißt im spanischen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0207,
Französische Stellung |
Öffnen |
. I^6l)U6i1 ^61'ioäil^U6 (seit 1845
jährlich ein Band); Sirey, I^cueil ^(wöral ä"81l>i8
6t ä68 ^i'i-6t8 (seit 1804 erscheinend und mit 1791
beginnend); Nulwtw ä681oi8, die seit 1794 (Jahr I I)
erscheinende offizielle Gesetzsammlung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Gesetz (biblisch)bis Gesetzeskraft |
Öffnen |
Gesetzauslegung s.
Auslegung: über Analogie s. d.
Gesetz (hebr. Thora), die fünf Bücher Mose, s.
Bibel und Pentateuch.
Gesetzblatt, f. Gesetzsammlung.
Gefetzbuch ist das einen großen, geschlossenen
und in sich abgerundeten Teil des geltenden Rechts
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Gesetzliches Pfandrechtbis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
.
Gesetzsammlung, Gesetzblatt (frz. Vull^in
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Public Schoolsbis Puccinia |
Öffnen |
für die Ka-
tharer (s. d.), namentlich in Frankreich und Italien.
Publikation (lat.), Veröffentlichung (s. Bekannt-
machung, Gesetzsammlung, Verkündung).
Publikum (lat.), Menschenmenge, insbesondere
die zu einem bestimmten Zweck (Genuß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Russisches Reichbis Russisch-Preußisch-Französischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
wurde, beginnend mit dem Uloženije von 1649, eine Sammlung aller seitdem erlassenen Ukase in histor. Reihenfolge veranstaltet. Man unterscheidet drei solcher histor. Gesetzsammlungen. Die erste enthält das Uloženije und die seitdem bis 12. Dez. 1825
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Schwedische Heilgymnastikbis Schwedische Litteratur |
Öffnen |
., 1834-42). - Unbestrittenes Nationaleigentum ist die altschwed. Gesetzlitteratur. Von vielen schwed. Provinzen besitzen wir Gesetzsammlungen (hg. von Schlyter in den «Samling af Sveriges gamla lagar», 13 Bde., 1827-77). Die älteste ist «Vestgötalag
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0421,
Straßenbahnen |
Öffnen |
die Genehmigung zur Anlage einer Straßenbahn durch den Thiergarten nach Charlottenburg erteilt wurde. In Preußen hat der Bau von S. durch das Gesetz über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen vom 28. Juli 1892 (Gesetzsammlung S. 225 fg.), welches
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0992,
Unfallversicherung |
Öffnen |
der
Arbeiter (Gesetzsammlung Nr. 44, deutsch in "Ar-
beiterversorgung", 1896, S. 117 fg.), eine eigenartige
Versicherung gegen Betriebsunfälle, welche 1. Jan.
1898 in Kraft treten soll, angeordnet. Der Begriff
des Betriebsunfalls ist darin
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Zamabis Zamojski |
Öffnen |
. 1767 legte er seine Stelle nieder, doch ordnete er 1776 im Auftrage des Reichstags eine Gesetzsammlung, worin er die Rechte des dritten Standes feststellte ("Zbiór praw sadowych", 3 Bde., Warsch. 1778; deutsch von Nikisch, ebd. 1780). Aber
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0108,
von Kantonadebis Kanzel |
Öffnen |
.; Kanun-name, Gesetzsammlung. - K. nennt man auch ein zitherähnlichcs Saiteninstrument.
Kanuri, Einwohner von Bornu (s. d.).
Kanut, König von Dänemark und England, s. Knut.
Kanutsvogel (Tringa canutus L.), ein Strandläufer (s. d.) von 25 cm
|