Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gespräch kommen hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0685, Telephonverkehr Öffnen
internationalen Telephondienst hinsichtlich der Wahl der Apparate, Leitungen u. s. w. vereinbart und die Durchschnittsdauer eines Gesprächs bezüglich der Taxierung von 5 auf 3 Minuten herabgesetzt. Mit der beständigen Ausbreitung der Telephonanlagen
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0290, von Ferrari bis Ferry Öffnen
in die eine oder andre dieser Kategorien eingereiht; nach der andern Methode wird die Gebühr nach der Anzahl der geführten Gespräche erhoben. Die erste dieser Methoden kann kaum von Staatsverwaltungen angewendet werden, da es der Würde der letztern nicht entspricht
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0157, Fernsprecher (für größere Entfernungen) Öffnen
unterhalb der zu den betreffenden Leitungen gehörenden Klappen steckt. Die Beendigung eines Gesprächs wird dem Vermittelungsamt durch dreimaliges Drücken auf den Batterieknopf angezeigt. Kleine Klappenschränke von ähnlicher Einrichtung kommen auch bei
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0917, von Euplectes bis Eure Öffnen
917 Euplectes - Eure. England durch den Roman "Euphues, or anatomy of wit" (1580) von John Lilly aufkam und eine geraume Zeit Mode war. Man findet ihn namentlich auch bei den Dramatikern jener Periode mehr oder weniger, am meisten in Gesprächen
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0247, von Dialektik bis Dialog Öffnen
eigentlichen Augit isomorph (monoklin) ist, sich doch dadurch unterscheidet, daß es prismatisch nur unvoll- kommen, sebr aufgezeichnet aber nach dem Ortho- pinakoid spaltet, welcher Fläche zugleich eine schalige Zusammensetzung entspricht
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0545, von Radscha bis Radschputana Öffnen
545 Radscha - Radschputana. "Neuen Gespräche aus der Gegenwart" (Erfurt 1851, 2 Bde.), welche die Reorganisation Deutschlands behandelten. Der König berief ihn im August 1852 wieder in seine Nähe, indem er ihn zum Direktor des
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0813, Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) Öffnen
811 Berlin (Mineralquellen. Vergnügungsorte und Umgebung) Apparate), 6 Stadtfernsprechämter mit 50589,4 km Leitungen, 47 öffentlichen und 22201 andern Sprechstellen (108573414 Gespräche). Die 45 Rohrpostämter arbeiten mit 86,3 km
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0007, Kabel Öffnen
Drähten von 7,11 mm Dicke umwickelt, wobei für jeden Draht wenigstens 10 Windungen auf 152 mm (6 Zoll) kommen. Der Betrieb ist 1. April 1891 eröffnet worden; ein Gespräch von 5 Minuten kostet 20 Frs., von 3 Minuten 10 Frs. Auch bei den Feldtelegraphen (s
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Equisetinae bis Eranos Öffnen
noch erhaltene aus der Klasse der Equisetaceen (s. d.), fast über die ganze Erde verbreitet, zählt 25 Arten, welche alle auf feuchtem Boden, im Schlamm oder im Wasser wachsen. Von diesen kommen auf Europa 12 Arten, die mit Ausnahme einer einzigen auch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0544, von Radolin bis Radowitz Öffnen
.); der Rest fällt auf Juden, Protestanten und Rechtgläubige (500). R. hat sehr fruchtbaren Boden, und die Landwirtschaft ist stark entwickelt, obwohl größtenteils noch die Dreifelderwirtschaft im Gebrauch ist. Vom Areal kommen 51 Proz. auf Ackerland, 6,8
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0791, Dante Alighieri Öffnen
die Gespräche mit denselben und mit seinen Führern, die Mythologie und die Geschichte, namentlich die ital. Zeit- und Lokalgeschichte, sowie die tiefsten Fragen der Philosophie und der Theologie, der Scholastik und der Mystik zu besprechen, sodaß das Werk
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0448, Gebet Öffnen
mein Gebet; vernimm es, GOtt Jacobs, Ps. 84, 9. Laß mein Gebet vor dich kommen; neige deine Ohren zu meinem Geschrei, Ps. 68, 3. Ps. 102, 2. Ich schreie zu dir, HErr, und mein Gebet kommt frühe vor dich, Ps. 88, 14. Mein Gebet müsse vor
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0115, Jacobi (Friedrich Heinrich) Öffnen
ohne strenge logische Ordnung, ohne präzisen Gedankenausdruck. Seine Schriften sind kein systematisches Ganze, sondern Gelegenheitsschriften, "rhapsodisch, im Heuschreckengang", meist in Brief-, Gespräch-, auch Romanform verfaßt. Will die Philosophie
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0874, von Lohden bis Löher Öffnen
. Während einer Reise in Italien starb L. 18. Dez. 1868 in Neapel. Seine Gespräche mit Cornelius und Reiseberichte aus Italien sind in der "Zeitschrift für bildende Kunst" (1868 und 1869) veröffentlicht worden. Lohden, s. Torf. Lohe, gemahlene Fichten
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0431, von Heilbuth bis Helbig Öffnen
in sein Auge als die entferntern Tropfen, daß sein Kopfschatten von einem unter Umständen außerordentlich hell strahlenden H. umgeben erscheint. Wie eine Person dann dazu kommen kann, dieses Licht als ein von ihm selbst ausgehendes aufzufassen, hat
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0699, von Antimontetroxyd bis Antinori Öffnen
auf einem Gespräch zu Torgau (Dez. 1527) vorläufig beruhigt, breitete Agricola seine Meinung zu Eisleben im stillen weiter aus und vertrat sie auch 1537 auf einer Disputation zu Wittenberg. Luther bekämpfte die Antinomer voll Eifer und veranlaßte Agricola
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0233, von Babo bis Babuyan Öffnen
231 Babo – Babuyan zelne Hülsenglieder. Außerdem kommen auch noch einige andere unter dem Namen B. in den Handel, so die Früchte von Acacia Farnesiana Willd
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0187, von Entwicklungskrankheiten bis Entzündung Öffnen
oder Englische Krankheit; andere kommen zwar auch in den spätern Lebensaltern vor, nehmen aber während des Entwicklungsstadiums einen eigentümlichen und abweichenden Verlauf an. So sind während des Kindesalters die Knochen infolge ihres intensiven Wachstums
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0112, Frankreich (Geschichte 1852-70) Öffnen
in der schlesw.-holstein. Frage Vorteil zu ziehen. Er unterstützte Bismarcks Politik, ließ Mai 1866 durch seinen Gesandten Grafen Benedetti in Berlin einen europ. Kongreß in Vorschlag bringen und deutete in einem Gespräch mit dem preuß. Gesandten
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0383, von Grimma bis Grimmelshausen Öffnen
), "Altdeutsche Gespräche" (mit Nachtrag, ebd. 1851). Seine Untersuchungen "Über Freidank" (Berl. 1850; 1. und 2. Nachtrag, Gött. 1852-55) laufen freilich auf das unhaltbare Resultat heraus, daß Freidank identisch sei mit Walther von der Vogelweide, sind aber
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0157, von Heyst bis Hiang-kiang Öffnen
am besten^auf dem Ge- biet der Novelle, in der seine große Kunst der Seelenmalerei, sein leuchtendes Kolorit, die Innig- keit seiner Darstellung und seine glückliche Erfindung zu schönster Geltung kommen: in dieser Gattung ist er noch heute
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0354, von Horazdiowitz bis Horb Öffnen
im sabinischen Gebiet und durch Empfehlung des Dichters bei Augustus bethätigte. Im J. 35 v. Chr. gab H. das erste Buch seiner Satiren oder, wie er sie selbst betitelte, "Sermones" (d. h. Gespräche, weil sie in ihrer ganzen Haltung an den Gesprächston
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0964, von Pauken bis Paul I. (Kaiser von Rußland) Öffnen
und der Ton der P. erhöht. Maschinenpauken erzielen diese Spannung sehr schnell und sicher durch vereinfachten Mechanismus. Im Orchester werden für gewöhnlich zwei P. gebraucht, in Tonica und Dominante des Tonstücks gestimmt. Doch kommen auch andere
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0132, von Sachet bis Sachs (Hans) Öffnen
und geistliche Gespräche, Fabeln, Parabeln, Figuren (Allegorien) u. s. w.; 73 Kirchen-, Gesellschafts-, histor. und Buhllieder, 7 Prosadialoge; im ganzen 6048 Stück. Wie die poet. Gattungen, sind auch seine Stoffe überaus mannigfach. Er hat nahezu die ganze
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0167, von Bestreiter bis Beten Öffnen
bußfertiges, zuversichtliches, ehrerbietiges, demüthiges, andächtiges und inständiges Gespräch der gläubigen Seele mit GOtt, welches sowohl in Bitten, als in Danksagungen bestehen kann, Ps. 19,15. S. Gebet. Abraham betete zu GOtt, 1 Mos. 30, 17. Isaac
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0488, von Geschwätz bis Gesellschaft Öffnen
484 Geschwätz - Gesellschaft. Geschwätz 8-1. Cm geist-, lieb-, kraft- und grundloses Gespräch, welches nicht zur Erbauung dient, sondern vielmehr solche verhindert. Dergleichen treiben oic anfgeblascnen Vernünftler, welche die Dispnttrfucht haben
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0933, von Steuern bis Stimme Öffnen
der Tempel erbaut wurde, den Namen hatte; dessen Modell es auch war, bis jener bei völliger Nnhe konnte anfgebaut werden. Stiften An welchem Ort ich meines Namens Gedächtniß stiften werde, da will ich zu dir kommen und dich segnen, 2 Mos. 20, 24. Sr hat
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0016, von Morschansk bis Mörtel Öffnen
wurde er durch Gespräche über die neuen Entdeckungen im Gebiete des Elektromagnetismus, an denen sich besonders Charles T. Jackson aus Boston beteiligte, auf die Erfindung eines Telegraphen gebracht, in welchem die elektromagnetische Anziehung zur