Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gewichtseinheit
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rechtseinheit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0024,
Einleitung |
Öffnen |
man das Gewicht, die Apparate, durch welche eine solche Gewichtsbestimmung vorgenommen wird, heissen "Waagen". Um eine Gewichtsbestimmung in direkten Zahlen ausdrücken zu können, hat man eine Gewichtseinheit normirt. Die verschiedenen Manipulationen
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0048,
Einleitung |
Öffnen |
festen und flüssigen Körpern die Verhältnisszahl, in welcher das Gewicht desselben zu dem als Gewichtseinheit dienenden Gewicht des Wassers in einem gleich grossen Raum steht, als spezifisches Gewicht. Angenommen, wir hätten ein Gefäss, in welches genau
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Einleitung:
Seite 0026,
Einleitung |
Öffnen |
, auf welchen der zu wägende Körper einen Druck ausübt. Auf diese Weise wird ermöglicht, dass wir nur den 10. resp. 100. Theil von Gewichtseinheiten zur Bestimmung des absoluten Gewichts des zu wägenden Körpers bedürfen.
Während die grösseren Gewichte meistens
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Garnachasbis Garneelen |
Öffnen |
auf ein bestimmtes Gewicht gehen. Wenn z. B. für eine Garnsorte 75 Strähne auf die geltende Gewichtseinheit gehen, so erhält sie die Nummer 75, und zwar nimmt man bei dem engl. System der Feinheitsbestimmung für die Länge von 840 Yards
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Alma materbis Alma-Tadema |
Öffnen |
sich doch immer für die übliche Gewichtseinheit fein versteht. Auch abgegriffene, aus dem Umlauf zum vollen Nominalwert verwiesene, verrufene Geldsorten oder solche fremde Silber- und Goldmünzen, welche im gewöhnlichen Verkehr keinen Kurs haben, werden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Dezessionbis Dezisivstimme |
Öffnen |
. Das Gewicht so viel reinen Wassers von größter Dichtigkeit, als den Kubus des hundertsten Teils eines Meters (ein Kubikzentimeter) ausfüllt, gewährt die Gewichtseinheit und heißt Gramm. Um das Zehn-, Hundert-, Tausend- und Zehntausendfache dieser Maß
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Messenebis Messenien |
Öffnen |
Gewichtseinheiten gemessen); ferner: Festigkeit, Zugkraft, Druck, Elastizität, in der Praxis meist unter Bezugnahme auf die Fortbewegung einer Gewichtseinheit gemessen, z. B. die Kraft einer Spiralfeder ist = 10 Pfd., wenn sie bei dem Druck oder Zug von über 10
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0207,
Dezimalmaß (internationale Regelung) |
Öffnen |
im metrischen System der Druck, den die in 1 Kubikdezimeter (Liter) enthaltene Summe von Massenteilchen reinen destillierten Wassers bei 4° im leeren Raum auf eine Unterlage ausübt. Obgleich die Gewichtseinheit also auf eine Wirkung von Kräften, nämlich
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Grammbis Grammatik |
Öffnen |
), dem Namen nach die Gewichtseinheit
(abgekürzt g geschrieben) des metrischen Systems, das Gewicht von 1 Kubikzentimeter destillierten Wassers bei +4° C. Aus
dem G. werden durch decimale Vervielfachung und Teilung die größern und kleinern
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Heißluftmotorbis Heizeffekt (absoluter) |
Öffnen |
und Silbermann gefundene Verbrennungswürme
des Kohlenstoffs, N der Kohlenstosfgehalt in der
Gewichtseinheit des Heizmaterials, 34462 die Ver-
brennungswärme des Wasserstoffs und II-_
der "disponible" Wasserstoffgehalt in der Gewichts-
einheitdes
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Verbrennungsanalysebis Verbum |
Öffnen |
sie aufnehmen.
Verbrennungswärme, die von der Gewichtseinheit eines brennbaren Körpers bei seiner vollständigen Verbrennung im Sauerstoffgase entwickelte, auf dieselbe Gewichtseinheit Wasser bezogene, in Kalorien (cal) ausgedrückte Wärmemenge
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0660,
von Maßsystembis Maß und Gewicht (im allgemeinen) |
Öffnen |
. metrische Maß- und Gewichtssystem gegründet. (S. Decimalsystem, Meter und Metrisches System.)
Die Gewichtseinheit wird am zweckmäßigsten aus der Maßeinheit hergeleitet, indem man eine gewisse Menge reinen Wassers als Gewichtseinheit festsetzt. (S
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Munychionbis Münzfuß |
Öffnen |
.
Münzfuß, der gesetzlich bestimmte Maßstab, nach welchem ein Staat seine Münzen in Feingehalt oder Korn und im Gewicht oder Schrot ausprägt, oder auch der in Teilen der angenommenen Gewichtseinheit (Münzgrundgewicht) ausgedrückte Feingehalt
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0627,
von Wollengarnebis Wollfett |
Öffnen |
als Längen- und 500 g als Gewichtseinheit. Einige Fabriken haspeln auch Schneller von 1000 m und geben an, wie viel derselben auf 1 kg gehen. - Zoll s. Tarif Nr. 41 c 3 α bis δ.
Wollfett (Wollschweißfett, Waschfett). Diesen Namen führt die fettige Masse
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0747,
von Schwererdebis Schwerin (in Mecklenburg) |
Öffnen |
Stoffs hat das doppelte Gewicht. Gleichgroße Teile verschiedener Körper haben aber nicht einerlei absolutes Gewicht, und dadurch gelangt man zum Begriffe des Specifischen Gewichts (s. d.). Über Gewichtseinheit s. Maß und Gewicht.
Newton hat sich
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0759,
Arbeitslohn |
Öffnen |
sich nach der Leistung, der abgelieferten Stückzahl (Raum-, Gewichtseinheiten) bemißt. Bei demselben ist demnach das Interesse des Arbeiters mehr in unmittelbare Beziehung zum technischen Erfolg gebracht, die Lohnverteilung eine gerechtere
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0113,
Ausfuhr |
Öffnen |
Druck 4mal schneller aus als dieses. Bunsen hat hierauf eine Methode zur Bestimmung der spezifischen Gewichte der Gase gegründet.
Ausfuhr (Export), der in Raum- und Gewichtseinheiten bemessene oder in Preissummen ausgeworfene Betrag an Waren, welche
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Bügelhornbis Bugi |
Öffnen |
des Nationalinstituts, zu dessen Mitglied er ernannt war, über Herstellung einer Maß- und Gewichtseinheit verhandelte, ward dann zugleich Professor bei der Marine und Astronom an der Kopenhagener Sternwarte und starb 15. Jan. 1815. B. hatte den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0162,
Japan (Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse, Finanzen) |
Öffnen |
. Die Gewichtseinheit heißt Monme (spr. momme); 1 Kwamme = 10 Hiyakume = 100 Jume = 1000 Monme = 3756,5 g, also 1 Monme = 3,7565 g; das Kin oder japan. Pfund = 160 Monme = 601 g; 100 Kin = 1 chines. Pikul oder 60,1 kg.
Staatliche Verhältnisse.
Verfassung
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0363,
von Kahlschlagbis Kain |
Öffnen |
"), anamit. Gewichtseinheit, = 16 Lüong à 10 Dong = 624,80 g.
Kahn, kleines, spitz gebautes Binnenfahrzeug mit niedrigem Bord und flachem Boden, wird gewöhnlich mit Rudern, seltener durch Segel fortbewegt. Größere derartige Fahrzeuge von ähnlicher Bauart
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Krafft-Ebingbis Kraft |
Öffnen |
. nach dem Gewicht des Körpers. Da jede K. sich durch Druck oder Zug äußert, so kann nicht nur die Schwerkraft, sondern jede beliebige K. ihrer Größe nach durch ein Gewicht ausgedrückt werden. Die Gewichtseinheit (z. B. das Kilogramm) kann daher
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0145,
Niederlande (Handel, Verkehr, Staatsverfassung) |
Öffnen |
oder Kubikdezimeter. Die Gewichtseinheit ist das Kilogramm mit seinen Unterteilen.
Staatsverfassung und Verwaltung.
Die Staatsverfassung ist konstitutionell-monarchisch. Die sehr freisinnige Verfassung datiert vom 3. Nov. 1848, ihre Revision vom 30. Nov
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Okerbis Ökolampadius |
Öffnen |
gesetzliche, aber noch jetzt allgemein gebräuchliche türk. Gewichtseinheit, à 4 Lira oder 400 Dirhem (Dramm, Drachmen) = 1282,0513 g = 1/44 Kantàr von Konstantinopel, auch in Rumänien gebräuchlich, in Ägypten = 1235,36 g, für manche Waren schwerer (412
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pfründebis Pfund |
Öffnen |
Lichtenstein. P. kommt schon 822 als königliche Villa vor und war im Mittelalter Hauptort des Pfullinger Gaues.
Pfund, Gewichtseinheit in verschiedenen Ländern, von sehr verschiedener Schwere und Einteilung. Infolge der deutschen Gewichtskonvention
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Preiskurantbis Preller |
Öffnen |
, der Gegenstand, in dessen Raum- oder Gewichtseinheiten die Preise ausgedrückt werden. Allgemeines Preismaß ist das Geld (s. d.).
Preismünzen, Medaillen, die als Preise für ausgezeichnete Leistungen geprägt werden.
Preisrichter, s. Preis.
Preißelbeere, s
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0165,
Säen |
Öffnen |
(s. Samenkontrollstationen). Zieht man von der Gewichtseinheit einer im Handel vorkommenden Samensorte das Gewicht der darin enthaltenen Verfälschungen und der nicht keimfähigen Samen ab, so erhält man den Gebrauchswert der Samensorte. Zu Kartoffeln
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Schiffspartbis Schiffsvermessung |
Öffnen |
.
Schiffspech, s. Pech.
Schiffspfund, Gewichtseinheit für Frachten, auch bei Landfrachten üblich (z. B. früher in Preußen für Landfracht = 3 Ztr.), in Finnland = 400 Pfd. = 170,03 kg, in Dänemark = 320 Pfd. = 160 kg.
Schiffsprokureur (spr
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Spezialbis Spezifisches Gewicht |
Öffnen |
sein absolutes Gewicht und mit v das absolute Gewicht eines gleich großen Raumteils Wasser, so ist s = p/v, folglich auch v = p/s und p = v s. Wenn, wie bei dem metrischen Maßsystem, das Gewicht der Volumeinheit Wasser zur Gewichtseinheit gewählt ist (1 g
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Troygewichtbis Truchseß |
Öffnen |
. (Par. 1888).
Troypfund, s. Troygewicht.
Troyunze (abgekürzt oz.), im engl. Bankverkehr die Gewichtseinheit, nach welcher Gold und Silber gehandelt werden (s. Troygewicht). Dieselbe wird für Silber in Zehntel-, für Gold in Tausendstelunzen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0922,
Türkisches Reich (Verkehrswesen, Münzen, Maße etc.; staatliche Verhältnisse) |
Öffnen |
im Verkehr 50 Proz.). Der Kurs der Gold- und Silbermünzen ist übrigens in den verschiedenen Städten ein verschiedener. In Bezug auf Maß und Gewicht gilt offiziell seit 1871 das französische (metrische) System. Frühere Gewichtseinheit war die Okka
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Wagebis Wagen |
Öffnen |
konstantes Gewicht bestimmt, welches mit der W. unveränderlich verbunden ist und bei stattfindendem Ausschlag mit wachsendem Moment wirkt. Jeder Last entspricht ein bestimmter Ausschlag, welcher durch einen Zeiger angegeben und nach Gewichtseinheiten
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Ruppbis Russische Litteratur |
Öffnen |
Rübensorte zu wählen, und sind nur solche Rübenkerne zu nehmen, die sortenecht, mittlerer Größe (2-3 Früchte), nur 15-16 Proz. Wasser besitzen und rein sind sowie eine große Zahl von Keimpflänzchen von der Gewichtseinheit liefern. Den richtigen Zeitpunkt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Ausfuhrbegünstigungenbis Ausfuhrtarife |
Öffnen |
der Zuckerindustrie. Sie werden teils offen, teils indirekt gewährt. Ersteres geschieht auf Grund der Fabrikatsteuer, indem ein bestimmter Satz für jede zur Ausfuhr gelangte Gewichtseinheit bezahlt wird. Derart gewährt Österreich-Ungarn für 100 kg Zucker
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Batjuschkabis Batonga |
Öffnen |
.
8) Das kleine Män von Rei = 32 Abasi oder 2560 Miskâl = 11, 776 kg.
9) Das große Män von Rei = 37½ Abasi oder 3000 Miskâl = 13, 8 kg.
Die Chanate Buchara und Chiwa bedienen sich im Großverkehr des B. als Gewichtseinheit
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Bombenbis Bomfim |
Öffnen |
genommen werden muß, um die Gewichtseinheit zu erfüllen; bei dem gegenwärtig allerwärts angestrebten metrischen Numeriersystem, wieviel Meter auf ein Gramm, oder wieviel Kilometer auf ein Kilogramm gehen.
Bombyx (grch.), s. Seidenraupe.
Bömerei
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0934,
von Denarbis Denbigh |
Öffnen |
(wie die vormalige Gewichtseinheit für die Numerierung). Vor dem J. 1854 war bei der Seidenumerierung der Haspelumfang (Faden) eine alte Pariser Aune = 1,188446 m = 526⅚ Pariser Linien, und die Nummer gab das Gewicht von 400 Faden (also rund 476 m) in alten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Edelsteinfälschungbis Edelsteinimitationen |
Öffnen |
Schmucksteine ziemlich fest im Preise geblieben, alle Edelsteine ersten Ranges, außer dem Rubin, haben dagegen einen Rückgang erfahren. Man verkauft die Edelsteine nach dem Gewicht und gebraucht als Gewichtseinheit das Karat (s. d.). Bei den seltenern
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Einhardbis Einheit |
Öffnen |
- und
Mehrheitsgrößen) zu Grunde liegt, also unter den
Größen derselben Art in der Mitte steht. So ist
nach der neuern Gesetzgebuug das Meter die E.
des Längenmaßes, das .Hektoliter die des Hohl-
maßes, das Kilogramm die Gewichtseinheit; ferner
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
Eisenkonstruktionen |
Öffnen |
und nach vertragsmäßig festgestellten
Preifen für die Gewichtseinheit (Tonnen oder Cent-
ner). Von den bedeutendern Eisenbauanstalten sind
zu nennen: Kaspar Harkort in Harkorten bei Duis-
burg ; Waltjen & Comp. in Bremen; Gebrüder Ben-
kiser
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
das Meter; 1,85 km = 1 neue Seemeile (Mille marine). Gewichtseinheit bildet das Gramm. Die Schiffstonne (Tonneau de mer, auch Millier genannt) hat 10 Quintaux métriques oder 1000 kg.
Wohlthätigkeitsanstalten. 1888 gab es 110 Heilanstalten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0398,
von F. S.bis Fucenter |
Öffnen |
Geld-
und Gewichtseinheit in 2 Songpa'i (Doppelpal) oder
4 Painung oder Pa'i, aber auch in 5 Hun geteilt,
sowie als Gewicht in 128 Saga. Die Münze F. ist
ein kleines Silberstück und hat gesetzlich die Schwere
dcs gleichnamigen Gewichts ^ 29^/2
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Girobis Girodet-Trioson |
Öffnen |
einen andern indossiert (der Indossant), heißt auch
Giránt ; der, für den das Indossament erteilt ist (der Indossatar), auch
Girat oder Giratar . (S. Indossament .)
Giro oder Agito , Gewicht in Birma, ein Viertel der
Gewichtseinheit Pehtha
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Kara Mustaphabis Karat |
Öffnen |
des metrischen decimalen Gewichts-
systems der 24. Teil der Gewichtseinheit bei der
Feindeitsbestimmung des Goldes. (^. Fein und
Probiergewicht.) Noch jetzt bildet das K. fast all-
gemein die Einheit des Iuwelengewichts. Man
teilt das K
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Münzfußbis Munzinger |
Öffnen |
Münzeinheiten aus der Gewichtseinheit Feingold oder Feinsilber geprägt werden sollen. Als Münzgewichtseinheit war in Deutschland bis 1857 die (Kölnische) Mark von 16
Lot (= 233, 855 g) üblich, und man bezeichnete den M. durch die Anzahl der Thaler
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
), die seit März 1874 nur noch im
Münzwesen gesetzliche Geltung besitzende, aber im Verkehr noch fast ausschließlich übliche türk. Gewichtseinheit. Die O. wird in 4 Litra oder 400 Dirhem
(Dramm, Drachmen) zu 16 Kirát oder 64 Grán eingeteilt und hat
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0677,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
. Das türk. Pfund ist = 100 Piaster = 18, 456 M. Das Papiergeld ist wieder aus dem Verkehr verschwunden.
Maße und Gewichte . An die Stelle des frühern Längenmaßes, des Pik Hâlebi (s. Pik ) =
0, 686 m, und der frühern Gewichtseinheit
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1036,
Persien (Handel u. Verkehr. Verfassung u. Verwaltung. Heerwesen. Finanzen) |
Öffnen |
. betrug. Der Goldtoman, eigentlich = 10 Kran, ist jetzt 7,5 M. wert. Gewichtseinheit ist das Miskal = 4,6 g (s. Batman), Längenmaß ist der Zer oder Göß (s. d.).
Verfassung und Verwaltung. Die unumschränkte Gewalt ist in den Händen eines Schah vom
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Schrötter (Leop., Ritter von Kristelli)bis Schubart (Christian Friedr. Daniel) |
Öffnen |
einer Münze. Das Schrot (frz. taille) ist das absolute Gewicht der aus mehr oder weniger stark legiertem Gold oder Silber bestehenden Münze (Rauhgewicht), und das Korn (frz. titre, aloi) giebt an, wie viel reines Edelmetall in der Gewichtseinheit des
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Speciesdukatenbis Specifische Wärme |
Öffnen |
als Volumeneinheit das Kubikzentimeter und als Gewichtseinheit das Gramm, so giebt das S. G. an, wieviel Gramm ein Kubikcentimeter der betreffenden Substanz wiegt. Da 1 ccm Wasser (bei 4° C.) 1 g wiegt, so giebt das S. G. eines Körpers auch an, wieviel mal
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Voltigierenbis Völuspá |
Öffnen |
oder Rauminhalt, die Größe des Raums, den ein Körper einnimmt. Bei gleichem Gewicht steht das V. zweier Körper im umgekehrten Verhältnisse ihrer Dichtigkeit. Unter specifischem V. versteht man das V. der Gewichtseinheit eines Körpers.
Volumenomēter, soviel
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Waffenrapportbis Wage |
Öffnen |
.
Wage, ein Instrument, mit dem man das Gewicht körperlicher Gegenstände bestimmt. Der Benutzung der W. liegt die Vergleichung der Masse des zu wiegenden Körpers mit der Masse eines als Gewichtseinheit erklärten Körpers (z. B. eines Kilogramms) zu
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0833,
von Metrischbis Metronymikon |
Öffnen |
des Kilogramms heißt Gramm (3); es wird als kleinere Gewichtseinheit gebraucht. Ein Deka-, Hekto- oder Kilogramm (1 dkg, 1 hg, 1 kg) enthalten: 10 g, 100 g, 1000 g, während 1 Deci-, Centi-, Milligramm , 1 dg, 1 cg, 1 mg) nur 0,1 g, 0,01 g, 0,001 g
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Mariutbis Mark (Münze) |
Öffnen |
.
Mark, eigentlich die Hälfte des in 32 Lot geteilten kölnischen Pfundes, war bis 1857 die Gewichtseinheit, die dem deutschen Münzwesen zu Grunde lag, sowie als Gold- und Silbergewicht im Handel und in der Fabrikation diente. Die Schwere
|