Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach golo
hat nach 1 Millisekunden 31 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Gollubbis Goltermann |
Öffnen |
und Vieh. Auf einer Anhöhe das alte Schloß (1296), um welches die Stadt entstand.
Golmberg, s. Fläming.
Golo Raimund, s. Frederich, Bertha.
Golos (Golo), Stadtteil von Volos (s. d.).
Golos (russ., «Stimme»), eine der bedeutendsten russ
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Tafeln:
Seite 0184b,
Afrikanische Kultur II. |
Öffnen |
.
3. Fetischmaske aus Holz mit Bart aus Gras (Raphia), Bakuba .
4. Deckelkorb der Batua .
5. Geschnitzter Trinkbecher, Bakuba.
6. Thönerner Pfeifenkopf der Golo.
7. "Pingah", eiserne Wurfwaffen der Niam-Niam .
8. Geschnitztes
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
Georg Dannenberg als Inhaber des durch zahlreiche Romane bekannten Pseudonyms "Golo Raimund" war nicht der richtige Name des Verfassers, sondern eine Erfindung des Verlegers Karl Rümpler in Hannover, der auf diese Weise die Aufmerksamkeit des Publikums
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0548,
Dar Fur |
Öffnen |
." Die Bewohner des Landes sind echte Neger. Im O. trifft man auf die schon früher bekannten Bongo oder Dor; weiter westlich folgen Golo und Ssêre, oft untereinander gemischt. Die Ssêre, ursprünglich ein Sklavenstamm der Niam-Niam, scheinen erst in neuerer Zeit
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Frazer-Islandbis Frederich |
Öffnen |
.
Frederich, Vertha, geborene Heyn, Roman-
schriftstellerin unter dem Pseudonym Golo Rai-
mund, geb. um 1825 zu Hannover, seit 1847 ver-
mählt mit ihrem Vetter, dem Hofmaler und fpätern
Redacteur des "Hannövcrfchen Courier", Eduard F.
in Hannover
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
.
Kreditwirtschaft, s. Geldwirtschaft und Kredit.
Kredj, Kredsch oder Adja, wie sie sich selbst nennen, Negerstamm in Dar Fertit, das nach ihnen auch K. heißt (s. Fertit), im Süden Darfurs und der Mandala, im Westen der Golo und Bongo, im Norden der Banga
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0293,
Corsica (Geographisches) |
Öffnen |
") 2136 m. Dies sind die Ursprungsstätten der zahlreichen kleinen, im Sommer meist trocknen Flüsse. Die größten sind der Golo und der Tavignano, die zur Ostküste, der Taravo, Gravone und Liamone, die zur Westküste gehen. Das Innere der Insel ist ein
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0758,
Deutsche Litteratur (Gegenwart: Roman) |
Öffnen |
. Landesmann), Stephan Milow, Golo Raimund, R. Waldmüller (Duboc), der phantastische M. Solitaire (Woldemar Nürnberger), Leopold Kompert ("Geschichten einer Gasse"), der konservativ-religiös gesinnte Viktor v. Strauß, Karl Em. Franzos ("Aus Halbasien
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Genovesibis Gens |
Öffnen |
Sagendichtung, Tochter eines Herzogs von Brabant und (um 731) Gemahlin des Pfalzgrafen Siegfried, dessen Residenzschloß Hohensimmern im Gebiet von Trier lag, ward von Golo, dem Haushofmeister des Grafen, während dessen Abwesenheit verleumdet, die eheliche
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0865,
Müller (Dichter) |
Öffnen |
hrsg. von Seuffert, Heilbr. 1881) zeigt mehr stürmischen Drang als dichterisches Vermögen. Am höchsten steht "Golo und Genoveva" (1781; bruchstückweise zuerst gedruckt in der "Zeitung für Einsiedler" 1808). Das Stück vermag sich allerdings, obschon
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Raimundbis Raoux |
Öffnen |
von Darlehnskassenvereinen« (6 Aufl., das.
1888), »Die Darlehnskassenvereine«,' Flugblatt (7. Aufl., das. 1889), und gründete 1878 das seit Raiff^isens Tod von Cremer redigierte »Landwirtschaftliche Genossenschaftsblatt« (Neuwied).
Maimund, Golo, Pseudonym
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Bühne und Leben - August, Freiherr von Loen.
Bulgaria - Dora Strempel (* Detlef Stern).
Bunte Jakob, der - Adolf von Winterfeld.
Bürger, ein deutsches Dichterleben - Otto Müller.
Bürgerlich Blut - Bertha Frederich (* Golo Raimund).
Bürgerlicher
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Durchlauchtige Römerin Lesbia, die - Joachim Meier.
Durch Nacht zum Licht - Friedrich Spielhagen.
Durch zwei Menschenalter - Bertha Frederich (* Golo Raimund).
Dya-na-Sore - Wilhelm Friedrich von Meyern.
Ebba Brahe - Louisa, Gräfin von Robiano
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Gesprengte Fesseln - Elisabeth Bürstenbinder (''E Werner).
Gestern und heute - Johanna Niemann.
Gesucht und gefunden - Bertha Frederich (" Golo Raimund).
Getrennt -'Elise Polko.
Getreue Eckart, der - Julius Grosse.
Getreue Ritter
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
-Weißenfels.
Meine Schwester - August Becker.
Mein ist die Rache - Percha Frederich ("Golo Raimund).
Meister Amor - Adolf Wilbrandt.
Meister Niklas Prugger - Franz Trautmann.
Meister Putsch uud seine Gesellen - Alfred Hartmann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Neues Geschlecht, ein - Bertha Frederich ("Golo Raimund).
Neues Leben - Berthold Auerbach.
Neue Staatsanwalt, der - Karl Hartmann-Plön.
Neue Sündflut, die - Julius Rodenberg.
Neue Welt, eine - Robert geller.
Nicht im Geleise - Ida Boy-Ed
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Wilhelm Häring ("Wilibald Alexis).
Schloß Elckrath - Vcrtha Frederich ("Golo Raimund).
Schloß Favorite -- Luise Ahlborn ("L. Haidheim).
Schloßfrau, die - Friedrich Friedrich.
Schloßfrau von Tromnih, die - Valeska, Gräfin Vethusy-Ouc ("Mor
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Versuchung, eine - Sophie Junghans.
Versunkene Welten - Wilhelm Jensen.
Vertriebenen, die - Karoline de la Motte-Fouque'.
Verwaist - Bertha Federn!) ("Golo Raimund).
Verwirrte Fäden - Elfriede Iaksch ("^chack von Igar).
Verworrrurs Garn - Adelheid
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Gnaden - Julius Rodenbcrq.
Von Hand zu Hand - Bertha Frederich ("Golo Raimund).
Von Jena nach Königsberg - Georg Hesekic I.
Von Königgratz bis Khijelhurst - Klara Mundt ("Luise
Mühlbach).
Von Saalfeld bis Aspern - Heinrich Joseph König.
Vor dem
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Romanczukbis Rostpilze |
Öffnen |
787
Romanczuk - Rostpilze
Zwei Kreuzherren - Julius Gundling l-'-Lucian Herbert) Zwei litterarische Märtyrer und deren Frauen - Johann
Timotheus Hermes.
Zweimal vermählt ^-^- Bertha Frederich ("Golo Raimund).
Zwei Schwestern - Ida
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Boneriusbis Boni |
Öffnen |
. und zwischen dem Roah im SO. und dem Pango im NW. In ihrem N. wohnen die Djur und Dinka, im O. die Mittu, im S. die Niamniam, im W. die Golo und
Sere. Das Land ist hügelig und vom Djur und vielen seiner Nebenflüsse, besonders dem Issu, bewässert
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0532,
von Corrugatores superciliibis Corsica |
Öffnen |
Rundsichten von Europa, und der
Monte-Cinto (2710 m). Von den beiden Gcbirgs-
seiten stürzen kurze, nicht schiffbare, im Sommer
meist austrocknende Flüsse in tiefeingerissenen Thä-
lern herab, darunter auf der Ostküste der Golo
(84 km), der aus dem
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Fersenbeinbis Ferula |
Öffnen |
der
Eroberung durch Gessi Bay (1878) zur Hauptstadt der ägypt. Provinz Bahr el-Ghasal erhoben wurde. In ethnogr. Beziehung bietet F. ein
wunderliches Völkergemisch: neben den Bongo finden sich Golo und Ssere, gruppenweise verteilt sind die Kredj
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Genossenschaftsgenossenschaftbis Genoveva |
Öffnen |
. 1842 u. ö.); Delaumosne, 8awt6 (?en6vi6V6
ä6 Nant^re (ebd. 1882).
G. von Brav ant, Heilige, nach der Sage Toch-
ter eines Herzogs von Brabant und Gemahlin des
Pfalzgrafen Siegfried um 750. Vom Haushof-
meister Golo des Ehebruchs beschuldigt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
. Iökai, Möllhausen, Louise
Mühlbach, Wilh. Raabe, Golo Raimund, Rob.
Schweichel, Hans Wachenhusen und vielen andern,
zum Teil neu gesammelt in der "Kollektion I."
(1883 fg.; bis 1893 400 Bde.); ferner die "Deutsche
Romanzeitung" (1864 fg
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Plabis Plafondmalerei |
Öffnen |
Methode der Golo-
sckeidung, bei der das güldische Silber mit Schwcfel-
antimon zusammengeschmolzen wurde. Das Silber
verbindet sich dabei mit dem Schwefel, während das
Gold mit dem Antimon zusammentritt. Die beim
Erkalten sich von dem
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Raibler Alpenbis Rain |
Öffnen |
Raimund-Theater seit 28. Nov. 1893.
Raimund, Golo, s. Frederich, Bertha.
Raimundus de Pennaforti, s. Raymundus de Pennaforti.
Raimundus Lullus, Scholastiker, s. Lullus.
Rain, Stadt im Bezirksamt Neuburg a. D. des bayr. Reg.-Bez. Schwaben, an der Ach
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0580,
von Scholz (Bernhard)bis Schomburgk (Richard) |
Öffnen |
" für Soli,
Chor und Orchester. Außerdem schrieb S. mehrere
Opern: "^loi-^i^ne", "Zietensche Husaren", "Golo"
und "Die vornehmen Wirte".
Schömann, Georg Friedr., Philolog und Alter-
tumsforscher, geb. 28. Juni 1793 zu Stralsund, stu-
dierte Philologie
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Martinez Camposbis Massachusetts |
Öffnen |
.,
im Marimum 26,i" 0., im Minimum 15,6" (^. Die
heißeste Zeit fällt in die Monate November bis April
l20// 0.), die kühlste in die Monate Juni und Juli
(14// 0.). Ein lohnendes Erträgnis der Golo-
minen fehlt immer noch; man erwartet
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0402,
Feuer |
Öffnen |
. Die murrenden Israeliten, 4 Mos. 11, i. Ierufalem, Klaget. 2, 3. c. 4, ii.
§. 9. Mit einem Fencr wird verglichen a) GOtt. Weil er 1) ein Licht, Esa. 10, 17. 2) die Herzen der Menschen, wie das Feuer das Golo prüft, 3) hat er sich oft im Feuer offenbart
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0690,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, England
Nail, Egon - Eduard Maria Echranka, Prag-Smichow
Naimund, Golo - Frau Bertha Frederich, geb.Heyn (fälschlich
, Georg Dannenberg), Hannover
j Raimund, H. - Heinrich Armin Nattcrmann, Ciiuinuati '
|