Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach grüne neune hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Tafeln: Seite 0223a, Erläuterungen zur Tafel Lithographie: Chromolithographie. (Farbensteindruck.) Öffnen
0223a Erläuterungen zur Tafel Lithographie: Chromolithographie. (Farbensteindruck.) Diese Tafel veranschaulicht das Entstehen eines Farbendruckes durch neun übereinander gedruckte Farbenplatten. Zur Ausführung einer solchen ist vor allem von dem
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0227, von Grünenwald bis Gruner Öffnen
221 Grünenwald - Gruner. rah, Hagar und Ismael, Judith, Esther, büßende Magdalena, Rebekka am Brunnen (1879); aus der Mythologie eine Diana
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1018, von Skarifikation bis Skelett Öffnen
, während Neun, Acht und Sieben überhaupt nicht zählen. Die höchste Farbe ist Eicheln (Trefle), dann folgen Grün (Pique), Rot (Coeur) und Schellen (Carreau). Trümpfe (Matadore) sind die 4 Unter (Wenzel
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0972, von Birnam bis Birnbaum Öffnen
mehr als ¼ größer als der Querdurchmesser). Die so erhaltenen zwölf Klassen werden in Ordnungen geteilt, indem man grundfarbige (mit grüner, weißer, gelber Schale ohne beträchtliche Röte und ohne stärkern Rostüberzug), gefärbte (mindestens zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0143, von Spielhonorar bis Spielkarten Öffnen
Sechs, Fünf, Vier, Drei; sie hat also 36 Blätter. Die deutsche Karte zählt 32 Blätter, von denen je acht Daus (As), König, Ober, Unter, Zehn, Neun, Acht und Sieben darstellen und durch die Farben Eicheln (Eckern), Grün, Rot (Herzen) und Schellen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0767, von Fibula bis Fichte (botanisch) Öffnen
12-17 mm lang und 1 mm breit, am Grunde kurz stielartig verschmälert, stumpf-vierkantig und spitz, glänzend grün, auf einem kleinen, erhabenen Polster stehend, in dichte Spiralen gestellt, an den Zweigen nach allen Richtungen oder nach oben gerichtet
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0355, von Saxifragaceen bis Saxo Öffnen
rötlichen, oben grünen, weiß geäderten Blättern, zwischen denen sich auf 20‒30 cm hohen Stengeln eine pyramidale Rispe weißer, im Grunde gelb gefleckter Blüten erhebt; diese Pflanze bildet lang herabhängende, fadenförmige Ausläufer, an welchen sich kleine
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0757, Thee Öffnen
und grünen Sorten giebt es auch Mittelsorten, gelbbraune oder mit gelblichen oder grünlichen Blättern gemischte schwarze T., Produkte unvollständiger Fermentierung. Hierzu gehört der bekannte Oolong ("grüner Drache"), von dem Fu-tschou und Formosa
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0129, von Kapuzinade bis Kapverdische Inseln Öffnen
und ebensolcher Spitze. Fliegt jährlich zweimal: die erste Generation im Mai und Juni, die zweite im Herbst, überwintert und findet sich häufig in Häusern. Die grüne, schlanke und glatte Raupe lebt auf Weidenarten. Kapuzinerinnen , Nonnenorden, s
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0548, von Karmingrün bis Karneval Öffnen
- und Schwefelsäure, zersetzt sich beim Erhitzen, fällt Alaun auf Zusatz von Ammoniak prachtvoll karminrot und zerfällt bei Behandlung mit verdünnten Säuren in nicht gärungsfähigen Zucker und dunkel purpurrotes, grün glänzendes, in Wasser und Alkohol lösliches
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0987, Peking Öffnen
985 Peking von 11 m; über den neun Thoren der Stadt und den vier Ecken erheben sich über 30 m hohe Turme; die Thore sind durch äußere Enceinten verteidigt; die Mauern durch nur wenig vorspringende Bastio- nen, die etwa 100 in voneinander
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0096, von Phillyrin bis Philoktetes Öffnen
eirunden, glänzend grünen, balbgefiederten, von länglichen Löchern durchbrochenen Blättern und einer 20 cm langen wei- hen, kabnförmigen, dicken, lederartigen Blütenscheide; die eßbaren Früchte schmecken ananas- artig. ?. Zc-Uoum t7
1% Fabris → Hauptstück → Register: Seite 0012, Register Öffnen
, Dietrichst. 33, d. grüne Turm 33, Münstert. 35, T. über d. großen Blau 31, Turm der Übeltäter 32, Gögglingertort. 30, roter T. 32. Turnier 50 ff., 64 Tyllingen, s. Dillingen. Udalricus, s. Ulrich. Ulm: Alter u. Ursprung 2, 10 f., 29, s. Chronik
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0363, von Alizarin bis Alk Öffnen
Auszug mit Schwefelsäure bei 30-40° das Purpurin und dann beim Kochen unreines (grünes) A., welches durch Waschen mit salzsäurehaltigem Wasser und durch Lösen in Schieferölen gereinigt wird. A. wurde 1826 von Robiquet und Colin aus Krapp abgeschieden
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0401, von Heraldische Farben bis Herat Öffnen
Sinn: Rot, Blau, Grün, Schwarz. Farbenabstufungen können zwar in der Heraldik verwendet werden, aber sie werden nicht als selbständige h. F. anerkannt; so hat der Purpur nicht das Bürgerrecht erlangt und wird nur für die Tingierung der Prachtstücke
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0601, von Kastri bis Kasuistik Öffnen
, mit kurzen, dicken, dreizehigen Füßen und langen Nägeln an den mittlern Zehen; an den Federn des Leibes stehen die kurzen, steifen Fahnenstrahlen weit voneinander entfernt und besitzen keine Seitenfasern. Von den neun Arten ist der Helmkasuar
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0344, von Kurios bis Kurland Öffnen
344 Kurios - Kurland. Tiefen auf der großen vulkanischen Erdspalte empor, welche von Kamtschatka bis zum Süden Japans reicht. Man hat 52 Vulkane gezählt, von denen mindestens neun noch thätig sind. Die nördlichen Inseln sind beständig
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1014, von Skaraborg bis Skat Öffnen
), dann folgen Grün, Rot, Schellen. Jede Farbe hat 8 Blätter, von denen das Daus (As) 11 Points, die Zehn 10, der König 4, der Ober (Dame) 3 und der Unter (Bube) 2, die übrigen Neunen, Achten und Sieben nichts zählen. Die 4 Unter oder Wenzel sind stets
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0002, von Uranglas bis Uranpecherz Öffnen
, einzeln aufgewachsene oder zu kleinen Drusen vereinigte Kristalle. Die dunklern grünen Nüancen sind für die kupferhaltigen, die hellern grünen und die gelben Farben für die calcium- und baryumhaltigen Spezies charakteristisch. Alle sind glasglänzend
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 1010, von Deutsche Herren bis Deutsche Konsulate Öffnen
werden. Ihre Blätter heißen Daus, König, Ober, Unter, Zehn, Neun, Acht und Sieben. Ihre Farben heißen Eicheln (eine Eichel), Grün, Spaten oder Schüppen (ein grünes Blatt), Rot (ein Herz oder eine rote Rübe), Schellen (eine Schelle oder gelbe Sonnenblume
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0410, von Eugippius bis Euklides Öffnen
, das nach der Formel (Xi^86 oder (ÜU2862 ^^3.2^6 zusammen- gesetzt ist. Der E. fand sich zuerst zu Skrikerum in Smäland (Schweden), dann nördlich von Tres Pun- tas in der Wüste Atacama sowie mchrorts in Chile. Guklas, gelb-, grün-, blau
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0300, von Corvus bis Cosel Öffnen
geradem Stamm, langen, stachligen Blattstielen, fächerförmigen Blättern, endständiger Blütenrispe (weshalb sie nur einmal im Leben blühen können), hermaphroditischen, weißen oder grünen, stark riechenden Blüten und rundlichen, einsamigen Beeren
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0483, von Eiserne Maske bis Eisernes Kreuz Öffnen
. Die Kriegsdekoration hat zu beiden Seiten der Adler aufwärts gerichtete, grün emaillierte Lorbeerzweige. Bei feierlichen Gelegenheiten wird eine goldene Kette um den Hals getragen, deren Glieder abwechselnd aus dem Monogramm F. P., der Eisernen Krone
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0049, von Farinato bis Farne Öffnen
Unterrichts und, nachdem er nach neun Monaten sein Portefeuille niedergelegt hatte, zum Mitglied der obersten Sanitätsbehörde ernannt. Als Abgeordneter vertrat er in der Kammer eifrig die Politik des Grafen Cavour und gründete in demselben Sinn
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0887, von Gambia (Fluß) bis Gambia (Kolonie) Öffnen
die Ehre Frankreichs gewahrt habe. Von neun Departements in die Nationalversammlung gewählt, optierte er für den Niederrhein, stimmte gegen den Frieden und legte nebst den übrigen Deputierten des abgetretenen Gebiets 1. März sein Mandat nieder, um sich
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0761, von Großbodungen bis Großbritannien Öffnen
. Die Insel G. verjüngt sich von der breiten südlichen Basis, welche sich durch neun Längengrade erstreckt, nach N., doch unter wiederholter Verengerung und Ausweitung und zwar so, daß sich in seltenem Parallelismus Halbinsel- und Meerbusenpaare auf der Ost
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0783, Großbritannien (Marine) Öffnen
zwischen der Miliz und den Volunteers. Sie müssen eine Anzahl jährlicher Übungen von neun Tagen, während deren sie Sold erhalten, bei ihrem Regiment des Distrikts mitmachen. Uniform und Pferd sind Eigentum des Mannes auch im Krieg. Es bestehen 39
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0327, von Heinrich von Rugge bis Heinrichsorden Öffnen
mit Margarete von Kleve durch den Grafen Heinrich Raspe entwendet und nach Thüringen gebracht. Hier erhielt es H. erst nach neun Jahren wieder und vollendete es nun auf Veranlassung der Pfalzgrafen von Sachsen, des nachmaligen Landgrafen Hermann
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0354, von Heliasten bis Heliochromie Öffnen
aus der Familie der Musaceen, krautartige Pflanzen im heißen Amerika, den Bananen ähnlich gebaut, werden wegen ihres schönen Wuchses bei uns in Warmhäusern kultiviert. H. metallica Linden trägt 60-90 cm lange, auf der Oberseite lebhaft grüne
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0724, von Horn-Afvan bis Hornblende Öffnen
aus dem zugehörigen Deckblatt und den beiden Vorblättern, bleibt an der Innenseite offen und stellt zur Fruchtreife ein laubartiges Blatt mit großen Mittellappen und zwei kleinen Seitenlappen dar. Man kennt neun Arten in den gemäßigten Regionen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0897, London (Straßen, Squares, Parke) Öffnen
897 London (Straßen, Squares, Parke). ihrer Anfahrten 746,6 m lang, und ihre neun Korbbogen haben eine Weite von je 36,5 m. Die Eisenbahngitterbrücke bei Charing Croß nimmt die Stelle einer alten Hängebrücke ein. Auf sie folgt die 1862 von Page
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0369, Maximilian (deutsche Kaiser) Öffnen
Lebens Maximilians gab A. Grün in seinem Romanzencyklus "Der letzte Ritter" (1829). 2) M. II., der Sohn Kaiser Ferdinands I. und der Anna von Ungarn, geb. 31. Juli 1527 zu Wien, wurde in Spanien mit seinem Vetter Philipp unter Karls V. Aufsicht
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0443, von Orlando furioso bis Orléans Öffnen
und mit gelbroter Farbe in Alkohol und Äther und mit dunkelroter Farbe in ätzenden und kohlensauren Alkalien, in fetten Ölen und Terpentinöl. Schwefelsäure färbt ihn erst indigblau, dann grün und endlich violett. Wasser entzieht dem O. gelbes, auch
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0939, von Pfau bis Pfauenauge Öffnen
Dreieck, Altar, astronomischem Fernrohr und Indianer, neun Sterne 3.-6. Größe enthaltend. Pfau, Ludwig, Lyriker und Kunstkritiker, geb. 25. Aug. 1821 zu Heilbronn, lernte als Kunstgärtner in Frankreich, studierte dann aber in Tübingen und Heidelberg
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0266, von Porzellanschnecke bis Posaune Öffnen
im Anfang des 15. Jahrh. in Nanking in China erbauter, 80 m hoher, aus neun Stockwerken bestehender und mit dicken Porzellanplatten bekleideter Turm, welcher während der Revolution der Taiping (1852-64) zerstört wurde. Von ihm existieren zahlreiche kleine
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0783, von Rhein-Rhônekanal bis Rheinweine Öffnen
Teils des Regierungsbezirks Koblenz (Landgericht Neuwied zum Oberlandesgericht in Frankfurt a. M.) und der zum Oberlandesgericht in Hamm gehörigen Landgerichtsbezirke Duisburg und Essen, für die Provinz ein Oberlandesgericht zu Köln mit den neun
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0988, von Rostoptschin bis Rostpilze Öffnen
Landgerichtsbezirk R. gehören die neun Amtsgerichte zu Doberan, Gnoien, Kröpelin, Neubukow, Ribnitz, R., Schwaan, Sülze-Marlow und Tessin. - R. (Roztoc) erhielt im 11. Jahrh. vom Obotritenfürsten Gottschalk Stadtrechte, ward aber 1161 vom Dänenkönig Waldemar I
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0782, Schwyz (Kanton und Flecken) Öffnen
präsidiert wird. Die oberste richterliche Instanz bildet das bezirksweise auf sechs Jahre gewählte Kantonsgericht von neun Mitgliedern. Erste Instanz für Kriminalfälle ist das Kriminalgericht aus fünf Mitgliedern. In den Bezirken ist die Exekutive
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0687, von Tibaldi bis Tiber Öffnen
dreifachen Krone (triregnum), an den Seiten mit zwei herabhängenden Bändern u. oben darauf mit dem Reichsapfel, dem Symbol der vom Kreuz beherrschten Welt. Seit Papst Paul II. (gest. 1471) besteht sie aus purpurnen, blauen und grünen Streifen mit dreifachem
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0613, Wien (Kunst- und Geistesleben, Presse, Theater; Verwaltung) Öffnen
des vorigen Jahrhunderts wirkten, waren, abgesehen von den Vertretern der Fachwissenschaften: Sonnenfels, Blumauer, Collin, Castelli, J. G. ^[Johann Gabriel] Seidl, Saphir, Raimund, Grillparzer, Bauernfeld, Anastasius Grün, Lenau, Hebbel, Anzengruber
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0423, von Hegel bis Heilsarmee Öffnen
, 1851 und 1869 in einen förmlichen Orden für Mitglieder und Verwandte des königlichen Hauses verwandelt. Die Dekoration besteht aus einer Rosette von neun verschiedenen Edelsteinen, überragt von goldener siamesischer Krone, und wird an einem gelben
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0700, Ornament (ägyptisch, indisch, persisch, chinesisch) Öffnen
. Von besonderer Eigenart sind auch die formvollendeten Palmenkapitäle, welche gewöhnlich mit neun graziös geneigten Palmenblättern umwunden erscheinen und zur Vervollständigung des Motivs nicht selten noch mit Datteltrauben geziert sind. Seltener erscheinen
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0328, von Baldung bis Balen Öffnen
mit der röm. Kurie (2 Bde., Tüb. 1879-80). Baldung, Hans, genannt Grün oder Grien, Maler, Kupferstecher und Zeichner für den Formschnitt, geb. um 1475 zu Gmünd, arbeitete im Breisgau, in der Schweiz und im Elsaß. Zu Straßburg weilte er seit 1533
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0198, China (Handel) Öffnen
für 1750034, 01 Pikul im J. 1891), der niedrigste Stand seit neun Jahren. Die Ausfuhr von schwarzem Thee nach Odessa betrug 1892 nur 117254, 35 Pikul (gegen 189025 Pikul im J. 1891), was mit der Hungersnot in Südrußland
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0222, von Chinesische Galläpfel bis Chinesische Kunst Öffnen
. Taf. III , Fig. 1). Am auffallendsten erscheinen die vielen nach innen gebogenen Dächer an den aus fünf, sieben, neun und selbst mehr Stockwerken bestehenden Türmen, den sog. Pagoden (tha). Jedes Stockwerk ist nämlich
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0683, von Ecaille bis Ecbolin Öffnen
Stiche macht, berechtigt den Gegner, 2 anzulegen. Beim Spie! muß Farbe bekannt oder, wenn dies nicht möglich ist, getrumpft werden; die Reihenfolge der Karten ist in jeder Farbe: König, Dame, Bube, As, Zehn, Neun, Acht und Sieben. Wer im Laufe
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0293, von Erlenbad bis Erlöserorden (griech. Orden) Öffnen
Drossel genannt ( Alnus viridis DC. ). Die grünen Blattknospen sind nicht gestielt, sitzend, die weiblichen Blüten entwickeln sich erst mit dem Laubausbruch, die männlichen im Sommer vorher. Die länglichen Nüßchen sind häutig-geflügelt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0420, Euphratbahn Öffnen
frequentiertesten Furt in ganz Syrien nähert sich der E. dem Mittelmeere bis auf 215 km. Die künstlich bewässerten Ufer bestehen aus Gips, Sand- stein und Konglomeraten; dahinter ist die offene Wüste im Frühjahr mit üppigem Grün bedeckt. 52 km
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0205, von Gottesgab bis Gottesurteil Öffnen
203 Gottesgab - Gottesurteil Gottesgab, czcch. Dar Lo^i (früher Winters - grün), Stadt in der österr. Vczirkshauptmannschaft und dem Gerichtsbezirk Ioachimsthal in Böhmen, nahe der sächs. Grenze (die höchste Stadt Böhmens), liegt in 1020 m
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0113, von Hesperis bis Heß (Joh.) Öffnen
!>.), in Ungarn und Niederöster- reich einheimisch und in den Gärten kultiviert. Sie unterscheidet sich von der vorigen Art durch gelb- grüne violett geäderte Blumen und kürzere Schoten. Hesperis, ursprünglicher Name der alten Stadt Berenice
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0328, von Holzzucker bis Homburg (Stadt) Öffnen
"Homannsche Erben" fortgeführt wurde; sie erlosch 1848 mit dem Tode des letzten Besitzers, Georg Christoph Franz Feinbo. Neben H. machte sich besonders Franz (geb. 14. <^ept. 1700 in Ohringen, gest. 1761) um die Geographie verdient durch Grün- dung
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0365, von Hornkorallen bis Hornu Öffnen
Flügeln, an denen die dritte bis fünfte Schwinge am längsten sind. Von diesen trägen, insektenfressenden Vögeln kennt man neun Arten, die südlich von den Abhän- gen des Himalaja durch Hinterindien bis Sumatra, Borneo und Java vorkommen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0705, von Isabella-Insel bis Isabey Öffnen
goldenen Namenszuge des Stifters innerhalb weißer Ein- fassung mit den Worten "kor ^adsila (^tolica" belegt ist. Das Kreuz hängt an einem grünen Lorbeerkranz und wird an einem weißen Bande mit zwei gelben Randstreifen getragen. Isabellfarbe
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0729, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Wappen. Flaggen. Orden. Litteratur) Öffnen
. Provinzen. Das große Wappen enthielt im goldenen Hauptschild den kaiserl. Adler, welcher auf der Brust einen zweimal senkrecht und ebenso oft quer geteilten Schild mit neun Sektionen trug, die wieder in mehrere Felder zerfielen, welche die Wappenzeichen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0172, von Pittheus bis Pium desiderium Öffnen
. 1870, und mit Alleghany-City (s. d.) 343904 E. Die Zahl der Deutschen betrug (1880) 15975. Das Bahnnetz von P. schließt sich hauptsächlich an die drei Flüsse an, neun Brücken führen über den Alleghany, fünf über den Monongahela. (S. Hängebrücken, Fig
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0444, von Princip bis Prinzeninseln Öffnen
der grünen Farbe für die Vegetation. Prinkipo, die größte der Prinzeninseln (s. d.). Prinsterer, Groen van, s. Groen van Prinsterer. ?rintinF-v1ud8 (engl.), s. Vibliomanie (Vd. 2, S. 969 a). Prinz (vom srz. ^rines, Fürst, das aus lat. piin
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0015, von Rulman Merswin bis Rumänen Öffnen
Gottes zu leben. 1366 kaufte er das grüne Wört, eine Insel in der Ill bei Straßburg, und richtete das alte Kloster daselbst zu einem Asyl für Gottesfreunde ein, die hier nach einer bestimmten Regel lebten. Er starb 18. Juli 1382. Seine bedeutendste
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0280, Sankt Gallen Öffnen
zeigt im grünen Felde ein Bündel silberne Fasces. Kirchen- und Bildungswesen. In kirchlicher Hinsicht stehen die Katholiken, die in neun Bezirken die Mehrheit bilden, unter dem kath. Administrationsrat und dem Bischof von S. G., dessen Diöcese 1824
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0944, von Sidon bis Sieb Öffnen
mit der Chiffre 3 und wird an vio- lettem, beiderseits von weiß-grünen Streifen einge- faßtem Bande getragen.^ Sidomus Apollinaris, eigentlich Casus Sollius Apollinaris Modestus Sidonius, christl. Schriftsteller, geb. etwa 430 zu Lyon, stammte
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0706, Wien (Straßen, Plätze und Denkmäler. Kirchen) Öffnen
Grün; der Hofmuseenplatz mit dem Maria-Theresien-Monument (1888) von Zumbusch; der Rathausplatz mit dem Rathaus (in den Anlagen an der Westseite das Standbild des Erbauers, Friedrichs Freiherrn von Schmidt), der Universität, dem Reichsratsgebäude
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0138, von Flachs bis Flanell Öffnen
, Kanelischer; zwölf-, neun- und sechsköpfiger, Qualität in gleicher Reihenfolge; Pernauer, unrein gehechelt (geschneide, mittleres Ristendreiband - ordinäres Dreiband); Narwarer Reinflachs; Libauer, geringer als Rigaer (Vier-, Drei-, Zwei-, Einband
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0430, von Pikrotoxin bis Piment Öffnen
, Bäume und Sträucher bis zu 10 m Höhe (engl. Allspice tree, frz. piment, holl. Jamaika peper). Kultiviert wird P. aromatica Kost. (P. officinalis P., Myrtus P. L.), ein sechs bis neun Meter hoher Baum. Die noch grün geernteten zweifächerigen Beeren
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0119, von Uraltau bis Uranotantal Öffnen
darstellt, in der Technik Gebrauch, so zum Gelbfärben des Glases, zur Erzeugung des Canarienglases, das im durchgehenden Lichte gelblich, im auffallenden Lichte grün erscheint. Man benutzt ferner die Oxyde des U. bei der Porzellan- und Emailmalerei