Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach herausarbeiten
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausarbeiten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0074,
Amerika |
Öffnen |
von dem Flachbilde der Maya (Fig. 71) durch weniger rundliche Modellierung und geringere Herausarbeitung aus der Fläche unterscheidet. Es ist ein sogen. Kalenderstein mit der Darstellung eines Gottes.
^[Abb.: Fig. 73 d. Mexikanischer
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0125,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
Herausarbeiten der Figuren aus dem Hintergrunde dienen sollte. Auch ragen bisweilen einzelne Glieder aus der Wandfläche heraus, was die ältere Flachbildnerei vermieden hatte.
Andere Schulen. Daß auch außerhalb der genannten Kunststätten Bedeutsames
|
||
4% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0204,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
198
Altchristliche Kunst.
Zug nach Großartigem und Erhabenem. Starke machtvolle Linienführung und kräftige Farben ergaben sich sozusagen von selbst, es kann nur das Herausarbeiten der kennzeichnenden Hauptzüge, nicht aber Feinheit in den
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0119,
Die hellenische Kunst |
Öffnen |
die entscheidenden Züge herausarbeiten.
Ruhige Klarheit und edles Maß zeichnet die Werke des Praxiteles aus; und seiner künstlerischen Eigenart mußte daher auch die Darstellung des anmutigen, von zarten Gefühlen und sinnlichen Empfindungen bewegten Weibes
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0563,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
männlichen Bildnissen zeigt sich Tizians vornehme Kunst in der markigen Auffassung der ganzen Persönlichkeit, in der scharfen Herausarbeitung der entscheidenden Züge, welche das innerliche Wesen des Dargestellten enthüllen, so daß in der That das Bild
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0584,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
auf; die Schönheit und Gefälligkeit der Linien, die kraftvolle Herausarbeitung der für die Eigenart bezeichnenden Züge, die Wiedergabe des Seelischen in den Augen. Kann man das Selbstbildnis ein Idealbild eines geistig und künstlerisch thätigen Menschen
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0606,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und insbesondere in den Niederlanden eifrig gepflegt. Auch sein Sohn Jan Massys und ein Schüler Marinus von Roymerswalde waren hauptsächlich in dieser Art thätig, bei der es vor allem auf scharfe, lebenswahre Herausarbeitung der Züge persönlicher Eigenart
|
||
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0339,
von Manganbis Manilahanf |
Öffnen |
aus den unteren rinnenartigen Teilen der Blattstiele zusammengesetzt und ist beim Herausarbeiten der Faser in seine Teile zu zerspalten.
Obschon mehrere Musaarten brauchbare Fasern geben, so benutzt man dazu doch vorzüglich den sog. Affenpisang
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
in seinem untern, Warburton 1873 in seinem obern Lauf. Das Land an seinen Ufern ist grasreich und fruchtbar.
Degrossieren (franz.), aus dem Groben oder Rohen herausarbeiten für die nachfolgende feinere Ausarbeitung.
De Gubernātis, Angelo, ital
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Modegewürzbis Modena |
Öffnen |
oder eine Akademie. Modellieren, ein M. von etwas machen, abformen, im weitern Sinn in der Malerei und Bildhauerkunst das plastische Herausarbeiten der einzelnen Teile eines Körpers zu einer mit der Natur wetteifernden Wirkung. Eine Anleitung zum Modellieren
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Petrejusbis Petrokow |
Öffnen |
vieler Versteinerungen ist ein vorsichtiges Herausarbeiten (Präparieren) aus dem einschließenden Gestein, das Nehmen von Abgüssen mittels Gips, Wachs oder Guttapercha bei konkaven Abdrücken, um ein konvexes, besser untersuchbares Objekt herzustellen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0731,
von Parästhesiebis Péage |
Öffnen |
der Ausstellung einverleibt wurde.
Wie Lenbach, legt auch die P. das Hauptgewicht aus die Herausarbeitung des Kopfes aus einem meist dunkeln Hintergrund und vernachlässigt darüber die Zeichnung der .Hände und übrigen Körperformen. Sie hat auch Stillleben
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Holzbeizenbis Holzbiegmaschinen |
Öffnen |
309
Holzbeizen - Holzbiegmaschinen
Bauholz und Nutzholz besteht zunächst in einem
Herausarbeiten der für diese Zwecke gangbarsten
Grundformen der Hölzer (Balken, Bohlen, Bretter,
Latten). Balken werden aus dem runden Stamm
entweder
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0788,
Italienische Kunst |
Öffnen |
folgend, ihre Studien im Orient gemacht hatten. In Rom selbst bildete sich ein auf kräftige Herausarbeitung der Einzelfarbe begründeter Realismus aus; es entstand eine geschlossene Richtung der Malerei, an deren Spitze freilich die sich dort
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Parma (Herzog von)bis Parmenides |
Öffnen |
nur in
der reinen Herausarbeitung eines einzigen Grund-
! begriffs: des Begriffs des Seienden. Gedacht ist
darin ein "reines" Sein, d. h. ein das Nichtsein in
jeder Form ausschließendes. Aus der konsequenten
Ausschließung alles Nichtseins folgen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0492,
Schiefer |
Öffnen |
der Engländer ist der, daß die Schichten oft ungestört durch unterirdische Vorgänge liegen, sodaß sich also Platten von ungewöhnlichen Größen herausarbeiten lassen. Es sind auf Ausstellungen Platten von 9 m Länge und Breite bei nur 1½ cm Dicke zur Anschauung
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Deggutbis De Gubernatis |
Öffnen |
.), Stufe, Staffel, Grad.
Degressīvsteuer, s. Einkommensteuer.
Degrossieren (frz.), aus dem Groben oder Rohen herausarbeiten, verfeinern (besonders bei Gold und Silber gebräuchlich).
Degu (chilenisch), Gattung der Trugratten (s. d.).
De
|