Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach inster
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0987,
von In statu quobis Instinkt |
Öffnen |
.), wieder in stand setzen, wieder ausrichten; Instauration, Wiederherstellung.
Inste (eigentlich Insate, niederd., auch Instmann), s. v. w. Insasse; besonders Einlieger, Mietswohner.
Inster, s. v. w. Gekröse.
Inster, Fluß im preuß
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0290b,
St. Petersburg (Doppelseitige Monochromkarte). |
Öffnen |
Michael-Manège E4
41 Zirkus-Ciniselli E4
42 Alexandra-Theater E4
43 Katharinen-Institut E4
44 Marien u. Alex. Hosp F4
45 Pawlowskij-Inst. F4
46 Technolog. Inst. D/E5
47 Konstant.-Mil.-Sch. D5
48 Maria-Magdal.-Hosp. C3
Stadtteile:
^[Liste
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Darmstadt, M.).
Germania auf der Wacht am Rhein - Lorenz Clasen (Krefeld, Rathaus).
Germania mit Italia - Overbeck (München, N. P.); Veit (Frankfurt, Städelsches Inst.).
Geschichte der menschlichen Kultur - James Barry (London, Society of Arts
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0051,
Geographie: Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
Hörsel
Holzemme, 1) s. Emme
2) (Bode)
Hunte
Ihna
Ill 1) (Vorarlberg)
2) (Elsaß)
Iller
Ilm
Ilme
Ilmenau
Ilse
Itz
Inn
Innerste
Inster
Isar
Ise
Itz
Jade
Jagst
Jahde
Jaxt, s. Jagst
Jeeze
Kinzig 1) (Rhein)
2) (Main
|
||
0% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0035,
Wie Ulm dem Kloster Reichenau gegeben worden ist |
Öffnen |
war, und die Mönche hatten das Recht für sich, aber sie waren nachlässig, furchtsam und schläfrig. Den Wachenden aber und nicht den Schlafenden kommt das Recht zu Hilfe [wie es heißt inst. I. 4. tit. 6. § 6 si quis in fraudem creditorum... et sequ
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Instanzbis Instinkt |
Öffnen |
Landesgesetzen.
In st3.tu yno (lat.), in dem Zustand (in dem
sich etwas befindet), im gegenwärtigen Zustande.
Instaurieren (lat.), wieder in Stand setzen,
wieder aufrichten, erneuern; davon das Substantiv
Instauratio n.
Inster, soviel
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0601,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
.).
Bacchus, Erziehung des - Janssen (1883); unter den Musen - Genelli (München, Gal. Schack); unter Nymphen - Elsheimer (Frankfurt, Städelsches Inst.); unter Seeräubern - Genelli (Zeichnung, Weimar, M.); mit Ariadne im Triumphzuge - Makart (London
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0806,
Deutschland (Flüsse) |
Öffnen |
die Minge und Dange nördlich und der Nemonien südlich von den Memelarmen. Der schiffbare Pregel (118 km lang) entsteht durch die Vereinigung der Inster, Pissa und Angerapp, verstärkt sich links durch die schiffbare Alle, entsendet rechts die Deime zum
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Gekrösebis Gelb |
Öffnen |
43
Gekröse - Gelb.
Gekröse (Kalbsgekröse, Inster), in der Kochkunst Magen, Därme und Netz des Kalbes, wird klein geschnitten, gekocht und meist mit einer weißen Sauce à la hollandaise, manchmal aber auch gedünstet, gebraten oder gebacken serviert
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Golgasdruckbis Gollantsch |
Öffnen |
(das. 1877, 2 Bde.); Carpenter in den "Proceedings of the R. Geogr. Society", Bd. 18, S. 393-407 (1874); Blöden in der "Zeitschrift für Erdkunde" (1878) und Bartlett in "Proceedings of the U. S. Nav. Inst.", Bd. 7.
Golgasdruck, s. Zeugdruckerei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Institut de Francebis Instrumentalmusik |
Öffnen |
. Neuere Spezialausgaben der Justinianischen I. lieferten Biener (Berl. 1814), Schrader (das. 1836, neueste Aufl. 1874), P. Krüger (das. 1867), Huschke (Leipz. 1868).
Instmann, s. Inste.
Instradieren (v. ital. strada, "Straße"), im Militärwesen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Ludwigsliedbis Lufidschi |
Öffnen |
. Die Dekoration war ein weißes, achtspitziges Kreuz, mit Lilien in den Winkeln, im Mittelschild der heil. Ludwig mit der Umschrift: "Lud. Magn. inst. 1693", auf dem Revers ein flammendes Schwert in grünem Lorbeerkranz, mit der Umschrift: "Bellicae virtutis
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0542,
Ostpreußen (Bodenbeschaffenheit, Klima, Bevölkerung, Nahrungszweige) |
Öffnen |
. Der Pregel, aus Angerapp, Pissa und Inster gebildet, wird bei Insterburg schiffbar, nimmt die Alle auf und entsendet die Deime zum Kurischen Haff. Zur Weichsel fließt die Drewenz von den Hochflächen von Osterode; auch gehören zu ihrem Gebiet durch den
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Predilbis Preger |
Öffnen |
und Inster, nimmt bei Wehlau links die schiffbare Alle auf, entsendet rechts bei Tapiau die 41 km lange kanalisierte Deime zum Kurischen Haff, teilt sich darauf in dem breiten Wiesenthal in zwei Arme, die sich erst in Königsberg wieder vollständig
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Registerdefektebis Reichemberg |
Öffnen |
Beziehung ist die Bemerkung Spencers interessant, daß diese Riesenerdwürmer Südafrikas, Südasiens und Australiens gewisse anatomische Eigentümlichkeiten ausweisen, .die es wahrscheinlich machen, daß sie die letzten Überreste eines (.inst über
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Jordannebis Kadscha Sala |
Öffnen |
, Abencerragen
Izzedin, Zlbd ul Asis
Pascha, Afsassinen
Inste, Jean, Bildhauerkunst 945,1
.lu8ti^68 s)f t.I>6 Pk^ce, Friedens.
Justierzeigcr, Grabstichel sgeriäne
Iustiniana (Stadt), Karthago 509,1
Iustiniana Prima, uschküp
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
Magnetkraftlinien,Magnetismus89,.'
HIa2MIM P1'0N10Nwi'iuiN) Roca
Magnus(norweg.König), Irlandi0,2
- I. und II. (Herzöge), Braun-
schweig 363,1
Magnusson, Arni u. Finn, Magnäa-
nisches Inst., Isl. Litt.(Bd.17)456, i u.2
MagNUszewski
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Tarawabis Tempus clausum |
Öffnen |
Tedschend (Fluß), Heri Nud
Teerleder, Insten
Tegel (Historiker), Schwed. Litt. 718,1
Tegner (Reisender), Asicn 931,2
Teguisa, Lanzarote
Tehama, Arabien 720,1, 721,2
Tehrpat, Dorpat
Tehut, Thoth
Teichbinse, «cn-pu
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Jugendspielebis Juristentag |
Öffnen |
the Egyptian monuments (Lond. 1888); Sayce, The white race of Palestine (in »Nature«, Bd. 88, Nr. 979, das. 1888); Tomkins, Remarks on Flinders Petrie's Collection of ethnographic types (im »Journal of the Anthropol. Inst. of Great Britain« 1889
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Cincinnatusbis Cincius |
Öffnen |
Staat er-
rettend). Cin gleicher Schild auf der Rückseite des
Adlers zeigt den Cmcinnatus, von zwei Römern
vom Pfluge abberufen, und die Umschrift: "Vii-t.
prk6in. 80c. Oin. inst. 1783." Hinter den Flügeln
des Adlers gehen zwei sich oben
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Gekröpfbis Gela |
Öffnen |
in unvoll-
ständiger Weise, von einer ähnlichen Vauchfellfalte,
dem G r i m m d a r mgekröfe (n^gooolon), und der
ödere Teil des Mastdarms von dem noch weniger
entwickelten Mastdarmgekröse (moLorecwm)
üdertleidet. (S. Bauchfell.) - G., Inster
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Genteles Grünbis Gentile da Fabriano |
Öffnen |
-en-Famöne 12. Febr.
1577 die Paeisikation gutheißen, woranf die Spanier
das Land verließen. (S. Niederlande.) - Vgl. Inste,
I^n. pacitic^tion do (Fllnontb8 (lat., Mehrzabl von ,?on8, d. i. Ge-
schlecht) hießen bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Gumbertbis Gummersbach |
Öffnen |
, eines Amtsgerichts (Landgericht Inster-
burg), einer Obcrpostdirektion für den Reg.-Bez.
G. mit 2499,43 km oberirdischen Telegraphenlinicn
(5724,49 km Leitungen) und 289 Verkehrsanstalten,
eines Hauptsteueramtes, Proviantamtes, einer
Neichsbanknebenstelle
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Hoorn (Graf von)bis Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
, geb. 1528, wurde 16. Okt. 1570 im Ge-
fängnis zu Simancas hingerichtet, und mit ihm
erlosch der Stamm der Montmorency-Nivelle fowie
die durch Adoption in ihnen fortgefetzte Linie der
alten Grafen von H. - Vgl. Inste, 1^6 comts ä'Ng-
IQOIlt 6t 16
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0949,
Landwirtschaftliche Arbeiter |
Öffnen |
herrschaftlichen vom Hof aus bestellt; außerdem hatte der Inste Weide und Futter für eine Kuh, manchmal auch für deren zwei; er hatte das Recht, sämtliche auf dem Gute gebauten Körnerfrüchte gegen einen bestimmten Anteil (1/10 - 1/12) auszudreschen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Oberlandesgerichtspräsidentbis Oberlin |
Öffnen |
- und Verwaltungsbehörde, welche in Auseinandersetzungsangelegenheiten (Ablösungen,
Gemeinheitsteilungen, Zusammenlegungen u.s.w.) gegenüber den Generalkommissionen die zweite Inst anz bildet. Sie hat ihren Sitz in Berlin; vor dem Gesetz vom 18
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Ost-Lothianbis Ostpreußen |
Öffnen |
), der Nemonien, der Pregel mit Inster, Pissa und Angerapp und seinem linken Nebenflusse Alle sowie die Passarge. Die natürlichen Wasserstraßen, von denen etwa 430 km schiffbar sind (davon entfallen 117 km auf den Pregel, 64 km auf die Memel, 48 km
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Raynal (Guillaume Thomas François)bis Ré |
Öffnen |
-
toii'ei)Iiil080^ui(iu6 6t^0liti^u6äe3etad1i336ment3
et lin commerce de8 Nui-o^een3 6aii3 I'^fiic^ne
Leptentrionale" (2 Bde., Par. 1826; deutsch von
Hennig, 2 Bde., Lpz. 1829).
Naynouard (spr. ränuahr), Francois Inste
Marie, franz. Schriftsteller
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Robert I. (Graf der Normandie)bis Robert-Fleury |
Öffnen |
),
Benvcuuto Cellini, Karl V. in San Inste, Juden-
verfolgung zu Venedig im Mittelalter (1855), Reli-
gionsgespräch von Poissy 1561 (1840; beide im
Luxembourg zu Paris), Eiuzug der Kreuzfahrer in
Edessa, Vermählung Kaiser Napoleons III
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Roggeveen-Archipelbis Rohan (Henri, Herzog von) |
Öffnen |
. Mai 1885. - Vgl. Inste, cwi-163 N.
(Brüss. 1880).
Rogier van der Weyden, niederländ. Maler,
Rogner, s. Rogen. ss. Weydcn.
Rogolvo, Stadt im Kreis Znin des preuß.
Reg.-Bez. Vromberg, am NogowerSee, durch den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Saint-Cyrbis Saint Denis (in Frankreich) |
Öffnen |
. und feiner Gemahlin
Anna von Bretagne, vielleicht von Jean Inste aus
Tours, Heinrichs II. und seiner Gemahlin Katharina
von Medici, Hauptwerk des Germain Pilon (1564
-83; s. Tafel: Französische Kunst III, Fig. 4),
Vertrand Dugucsclins und besonders
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Ostpreußenbis Ottendorfer |
Öffnen |
.
Bildungswesen. Anßer der Universität zu Königs-
berg und dem Üyceum zu Braunsberg hat die Pro-
vinz 16 Gymnasien (in Allenstein, Vartenftein,
Braunsberg, Königsberg 4, Memel, Osterode,
Rastenburg, Rössel, Wehlau, Gumbinnen, Inster-
burg, Lyck
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Panorama, Bremen).
Einführung der Künste in Deutschland durch das Christentum - Veit (Frankfurt, Städelsches Inst.).
Einigung der deutschen Stämme - A. v. Werner (Glasmosaik, Berlin, Siegessäule).
Einmauerung d. Konstanze Beverley nach Scotts »Marmion
|