Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach josef II.
hat nach 1 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0351,
Prag |
Öffnen |
(460 m lang).
Im N. von P. führt die Franz-Josefs-Brücke (s. Tafel Hängebrücken II , Fig. 3) nach
Klein-Bubna. Die Palackýbrücke (229 m) wurde 1818 vollendet. In der Moldau liegen die Hetzinsel, Sophieninsel, Schützen- und
Judeninsel
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0989,
Jüdische Litteratur |
Öffnen |
Immanuel, Lemberg 1870). Den Dante versuchte nachzuahmen Mose Isaak aus Rieti (1388-1430). In Mathematik und Astronomie thaten sich hervor: Isaak Israeli II. (1330), Gerson ben Salomo (1350), als Talmudisten Nissim ben Ruben (1350), Jakob ben Ascher
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0668,
Czechisches Recht |
Öffnen |
666
Czechisches Recht
buch" (2 Bde., ebd. 1844-46); J.^[Josef] Rank, "Taschenwörterbuch der böhm. und deutschen Sprache" (5. Aufl., ebd. 1887); ein neues großes Wörterbuch giebt Kott heraus (5 Bde., ebd. 1878-87; dazu bis 1892 zwei
|
||
3% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0666,
Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts |
Öffnen |
Jahren, als Josef II. schon Mitregent war, treten französische Einflüsse stärker hervor, und der Hauptmeister jener Zeit, der Wiener Johann Ferdinand Hohenberg von Hetzendorf (1732-1790), wandte sich der klassischen Richtung zu. Die sogenannte
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Zustandsgleichung der Gasebis Zwiedineck von Südenhorst |
Öffnen |
im Zeitraum der Gründung des preußischen Königtums« (das. 1890, Bd. 1). Auch vollendete er Adam Wolfs »Österreich unter Maria Theresia, Josef II. und Leopold II.« (Berl. 1882-84), gab die Zeitschrift für allgemeine Geschichte (Stuttg. 1884-88) heraus
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0681,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, zumal der Kinder. Kosmetik. Wr die Küche. Hausmittel und Rezepte.
Unsere Kinder.*)
II.
Entweder viel zu kleiner oder zu großer Kopf sind untrügliche Zeichen der Mißbildung. Gewicht und Körpermaß stimmen mit den Normalien nicht überein
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Musikalische Litteratur (Biographien) |
Öffnen |
) und »Suite« (Aufsätze über Musik und Musiker, 1885). Bedeutsamer ist desselben »Geschichte des Konzertwesens in Wien« (1869), die J. ^[Josef] Sittard mit seiner nur leider nicht unparteiischen »Geschichte des Konzertwesens in Hamburg« (1889) nachahmte
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tschechische Litteratur (Dichtung) |
Öffnen |
« (»Auf den Wellen«) sind liebliche Idylle in leichten, sangbaren Liedern. Josef Sládek (geb. 1845) besitzt ein anmutiges, lyrisches Talent, seine Sprache ist mehr kernig-kraftvoll als bilderreich. »Na prahu ráje« (»An der Schwelle des Paradieses
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0956,
Tschechische Litteratur (wissenschaftliche) |
Öffnen |
Katharinas II.), Servac Heller mit Romanen aus dem russischen Leben. Auch Svátek und Jelínek lieferten Lebensbilder aus der heimatlichen Welt. Unter den Erzählerinnen sind hervorzuheben Sophie Podlipská und Lužická; Novellisten sind: Lier, Simáček
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Jorullobis Joseph (Gatte der Maria) |
Öffnen |
», die 17. Batteriedivision, die 5. Eskadron des 8. Dragonerregiments «Graf von Montecuccoli» und die 9.
Traindivision. Die von Kaiser Josef II. 1781–87 erbaute Festung war ehemals eine der wichtigsten der österr. Monarchie, wurde aber nie belagert
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Kraßweißlingbis Krater |
Öffnen |
ist klangvoll und modulationsreich. Auch
als lyrischer und dramat. Dichter ("Der Winter-
könig", Drama) hat sich K. bekannt gemacht.
Krafzewfki (spr. krasch-), Josef Ignaz, poln.
Schriftsteller, geb. 28. Juli 1812 in Warfchau, be-
suchte
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Cefalùbis Celastrineen |
Öffnen |
", 1851; "Ergänzungen zu J. ^[Josef] Jungmanns Wörterbuch" und "Gesamtslawische Vorlesungen" etc.). - Sein Sohn Jaromir, geb. 1846 zu Breslau, Adjunkt des Prager Stadtarchivs, schrieb eine Monographie der städtischen Vertretung in den böhmischen Landtagen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1016,
Skandinavische Münzkonvention |
Öffnen |
. 1822), C. H. L. d'Uncker (1828-66), F. Fagerlin (geb. 1825; s. Taf. II, Fig. 4), A. Jernberg (geb. 1826), J. F.^[korrekt: J. W.: Josef Wilhelm] Wallander (1821-88), die Landschaftsmaler J. E.^[Johan Edvard] Bergh (1828-80), A. Nordgren (1828-88), G
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0296,
Jüdische Litteratur (2.-11. Jahrhundert) |
Öffnen |
Talmud (s. d.) entstanden. In Palästina brachte um 360 n. Chr. Hillel II. die Kalenderbestimmung in feste Regeln, die heute noch gelten.
Reger als in Palästina entwickelte sich der geistige Verkehr in den Euphratländern. Hier versammelten
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Hadendoabis Hades |
Öffnen |
in dem 1636 von Ferdinand III. gegründeten und
unter Kaiser Josef II. aufgehobenen Kloster feit
1813 die jetzt mit der Hochfchule für Bodenkultur
in Wien vereinigte Forstakademie Mariabrunn
(Dorf mit 256 E.), mit forst- und landwirtschaftlichen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Kjöprili (Geschlecht)bis Klafsky |
Öffnen |
gehörig, an der Linie Pardubitz-Kolin der Österr. Staatsbahnen, hat (1890) 424 czech. E., Post, Telegraph und ist bekannt durch das von Kaiser Maximilian II.
angelegte, von Kaiser Josef II. neu organisierte Hofgestüt.
Kladsko , czech
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Bolzenbis Bombay |
Öffnen |
, herausgegeben von seinem Schüler und Schicksalsgenossen M. J. ^[Michael Josef] Fesl (neue Ausg., Wien 1875); Wißhaupt, Skizzen aus dem Leben Bolzanos (Leipz. 1849); Rob. Zimmermann, Über Bolzanos wissenschaftlichen Charakter etc. (Sitzungsberichte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
Jung in Winterthur. Die Großloge von Dänemark, an deren Spitze als Ordensmeister der Kronprinz Friedrich steht, hat 9 Logen unter sich. Die Große Landesloge von Schweden, deren Ordensmeister der König Oskar II ist, zählt 21 Johannislogen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0523,
Kriegsgeschichtliche Litteratur (neuere: Altertum, Mittelalter, Neuzeit) |
Öffnen |
. Der eine von ihnen, A. Gindely, welcher mit der Veröffentlichung seiner Geschichte des Krieges 1869 begann, steckt aber noch in den Anfängen (2. Abt.: »Die Strafdekrete Ferdinands II. und der pfälzische Krieg«, Prag 1880); der andre, O. Opel, behandelt nur
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Areschsker Kreisbis Aretinische Silben |
Öffnen |
Aroutioun Caziadu, sei der zweijährige Knabe nach Venedig gebracht worden, wo sich damals die Kurfürstin Therese Kunigunde Sobieska, Gemahlin Max Emanuels II., aufhielt. Mit der Kurfürstin kam der "armenische" Prinz nach München, ward dort erzogen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Borgisbis Borgu |
Öffnen |
Jägerregiments «Kaiser Franz Josef», Post, Telegraph, ein Bezirksgericht
(221 qkm, 9 Gemeinden, 17 Ortschaften, 13801 E.); ein dem Grafen Wolkenstein-Trostburg gehöriges Bergschloß Ivano und Seidenfilaturen. Südlich auf dem
Bergvorsprung La
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Cajaputbaumbis Calabar |
Öffnen |
II. war er Protonotarius; nach dessen Tode trat er in die Brüderschaft des heil. Hieronymus und gründete mit
dem Bischof Caraffa von Theate den Orden der Theatiner (s. d.). Er starb 7. Aug. 1547 zu Neapel, ward 1629 selig gesprochen und
1671
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0946,
Siebenbürgen |
Öffnen |
, Kronstadt, Bistritz und Szamos-Ujvár. S. hatte (1892) 1706 km Staats- und 5284 km Municipalstraßen.
Unterrichtswesen. Für den wissenschaftlichen Unterricht bestehen die Ungar. Franz-Josefs-Universität zu Klausenburg (1872 gestiftet), die kath.-theol
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sieveking (Ernst Friedr.)bis Sieyès |
Öffnen |
Feldmarschall Gra-
fen Aprarin in Preußen, dann zum Oberstlieutenant
und Generalquartiermeister ernannt und lebte bis
zur Thronbesteigung Peters III. in Neapel. Von
Katharina II. 1764 zum Gouverneur von Nowgorod
ernannt, führte er zunächst den Kartoffelbau
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0502,
von Schriftmaterialienbis Schrot |
Öffnen |
, was später zu den alaunten Häuten und 183 v. Chr. den König Eumenes II. von Pergamos zu der Bereitung des danach benannten Pergaments führte.
Von Ostasien bis Indien, auf den meisten Südseeinseln und an der ostafrikanischen Küste bediente man sich
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Linearmaßstäbebis Lingens |
Öffnen |
die Grafschaft wieder an Karl V., der sie nun 1555 samt Burgund seinem Sohne Philipp II., König von Spanien, überließ, der im Besitz derselben blieb, bis Prinz Moritz von Nassau-Oranien sich mit Gewalt ihrer bemächtigte. Nach dem Tode Wilhelms III
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) |
Öffnen |
ist, daß die reine Stimmung jemals die temperierte ganz verdrängen wird, so ist der Grund dafür nicht etwa in dem Antagonismus einer Partei (des Vereins »Chroma«, dessen litterarisch thätigste Mitglieder J. H.^[korrekt H. J. - Heinrich Josef] Vincent, Melchior Sachs
|