Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach karo hat nach 1 Millisekunden 28 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0552, von Karnul bis Karoline Öffnen
Hauptstädten Autricum (Chartres) und Genabum (Orléans oder Gien), begann 52 v. Chr. mit dem Überfall auf letztere Stadt den Aufstand der Gallier gegen Cäsar. Karo, s. Carreau. Karoben, s. v. w. Johannisbrot, s. Ceratonia. Karolath (K.-Beuthen, auch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0978, von Kometenformen bis Kometenspiel Öffnen
bleibt stets als unbenutzter Talon. Fünf Blätter (die sogen. "schönen Blätter") sind bevorzugt und müssen entweder auf eine Tafel gemalt oder, aus einem andern Spiel Karten entnommen, in die Mitte des Tisches gelegt werden. Dies sind die Karo-Sieben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0143, von Spielhonorar bis Spielkarten Öffnen
(schwarze Lanzenspitzen), Coeur (rote Herzen) und Karo (rote Vierecke) zu Unterscheidungszeichen und besteht aus König, Dame, Bube und der Zahlenfolge Eins bis Zehn (52). In Süddeutschland, wo man vielfach französische Karten benutzt, heißen die vier Farben
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0169, von Spitzbergen bis Spitzen Öffnen
, eine Art Solo unter dreien, wird mit mancherlei Abweichungen gespielt. Erforderlich ist dazu eine Pikettkarte, aus welcher man 1) alles Karo (bez. Schellen) bis auf die Sieben und 2) die Coeur- (rote) Acht entfernt hat. So bleiben 8 Blätter für jeden
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0636, von Schulchan aruch bis Schuldhaft Öffnen
^Bd.7 (2. Aufl., Lpz. 1886). Schulchan aruch (hebr., "gedeckter Tisch"), aus Ezech. 23, 41 hergenommener Name eines systema- tischen Auszugs des Rabbi Joseph Karo (geb. 1488, gest. 1575) aus den wichtigsten talmudischen Ent- scheidungen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0910, von Kammerpräsident bis Karrenbütte Öffnen
, Joseph, Ungar. Litt 997,l.. Karmaten, Kalifen 890,2 Karnäta, Kanaresisch Karniesbogen, Bogen (Baukunst) 126,1 Karniesrinne, Dachrinne Kärntener Prozeh, Blei 13,1 Karnuffel, Karnöffel i. Karo, Iofeph, Iüd. Litt
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0826, von Carratraca bis Carrér Öffnen
. Carreau (franz., spr. -roh, Karo), Viereck, besonders das rote Viereck in der französischen Karte; s. Spielkarten. Carrefour (franz., spr. karr'fuhr, v. lat. quadrifurcum, "viergabelig"), Kreuzweg; Straßenecke. Carrel (spr. karell), Armand
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0298, Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert) Öffnen
Sakuto ("Juchasin"), Abraham Saba ("Zeror hamor"), Juda Chajat, Isak Karo u. a. In Palästina bearbeitete Assaf im 10. Jahrh. den Dioskorides; Tanchum ben Joseph (um 1280) erklärte die Bibel. Aus dem 13. Jahrh. kommen spärliche Nachrichten
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0299, Jüdische Litteratur (16. Jahrhundert) Öffnen
. Jahrh. sind: Joseph Karo in Palästina, Jakob ibn Chabib (Zusammensteller des "En Jacob"), Salomo und Joseph Taitazak, Meir Arama in Salonichi, Benjamin ben Matitja in Arta, Bezalel (Verfasser von "Schitta mekubbezet") und Jakob Castro in Ägypten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0645, von Schuiten bis Schuldramen Öffnen
. 30). Schulaufsicht, s. Volksschule. Schulchan Aruch (hebr., "gedeckter Tisch"), eine im 16. Jahrh. von Joseph Karo, Rabbiner in Safat, bearbeitete systematische Darstellung des mosaisch-rabbinischen Gesetzes unter Hinzufügung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0015, von Solnhofen bis Solombala Öffnen
und Grün) sind 9, in Coeur und Karo (Rot und Schellen) aber 10 Trümpfe vorhanden. Es gibt im S. 4 Spiele: Frage, Groß-Casco (Forcée partout, Respect), Solo und Klein-Casco (Forcée simple). Die beiden Cascos sind Zwangsspiele: das kleine muß, wenn alle
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0961, von Carrageen-Schlichte bis Carrel Öffnen
Pascariel» (1847), «Faust et Marguerite» (1850) u. s. w. Seit 1849 lieferte er mit Jules Barbier (s. d.) Lustspiele, Vaudevilles und Operntexte. Carreau (frz., spr. -roh, «Viereck»), Karo, in der franz. Spielkarte die erste Farbe, deren Zeichen ein rotes
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0487, von Constans bis Constant de Rebecque Öffnen
von. Eonstanfa (spr. -za), rumän. Stadt, s. Küstendze. ConstantdeNebecque(spr.kongstängdereböck), Benjamin, franz. polit. Schriftsteller und Redner, geb. 23. Okt. 1767 zu Lausanne, besuchte das Karo- linum zu Braunschweig, studierte die Nechte
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0612, von Crucis bis Crusenstolpe Öffnen
der Prozeß gegen die Königin Karo- line veranlaßte, und denen zahlreiche Darstellungen aus dem engl. Volksleben folgten. Mit seinem ältern Bruder Robert C. (gest. 1856) fertigte er die Skizzen "I^ils in I^onäou", zu denen "I^ils in ?3.ri8" ein
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Dorgali bis Doria Öffnen
vollzogen hat. Die Ausbreitung der Deutschen außerhalb ihrer ursprünglichen Ansiedelungen be- gann im westl. Deutschland schon zur Zeit der Karo- linger und erreichte dort ihren Höhepunkt im 12. und 13. Jahrh. Aus dieser Zeit stammen die Kolonial
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0197, von Epernay bis Epernon Öffnen
Iili umfassenden Weinpflanzungen des Arron- dissements selbst kommen (Umsatz jährlich 20 Mill. Frs.). - E. erscheint in der Merowinger- und Karo- lingerzeit unter dem Namen 3Mrnkcum im ?ll^n8 Il6M6N8i8 und kam unter den Kapetingcrn an
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0354, von Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg) bis Friedrich (Joh.) Öffnen
, Sohn des Genremalers Adolf F. (geb. 1824, gest. 1889) und der Stilllebenmalerin Karo- line F. (geb. 1828), war ein Schüler von Pohle und Pauwels in Dresden, sowie A. von Werners in Berlin und ist Lehrer an der Technischen Hockschule in Hannover
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0886, von Hauser (Miska) bis Hausfideikommiß Öffnen
Feuerbachfchen Nachlasse veröffent- lichten geheimen Memoire für die Königin Karo- line von Bayern in einer Schrift "Kaspar H." (Zür. 1859) und in vielfachen Zeitungsartikeln den Nach- weis zu führen, H. fei ein von der Reichsgräfin Hochberg beifeite
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0108, von Herzog (Eduard) bis Herzog (Johann Jakob) Öffnen
blieben noch größere Gebiete unter der stattlichen Macht von Markgrafen (s. d.) vereint, und gerade diese Markgrafschasten haben unter den letzten Karo- lingern die abermalige Bildung von Stammes- herzogtümern (Bayern, Schwaben, Sachsen) be
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0944, von Johannisbrot bis Johannistrieb Öffnen
- oder Karo- b enb aum genannt. Derselbe ist die einzige Art der Gattung Oeratonia und gehört zur Familie der Leguminosen (s. d.), Abteilung der Cäfalpiniaceen. Es ist ein schön- und dichtbelaubter Baum von apfelbaumartigem Wüchse, mit immergrünen
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0989, Jüdische Litteratur Öffnen
Luria (1515-73). Ein zeitgemäßes Talmudkompendium verfaßte Joseph Karo (1488-1575) in seinem "Schulchan arukk" (Bereiteter Tisch), zu dem Moses Isserles (1520-72) Zusätze
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0150, von Karl I. (von Anjou) bis Karl Wilhelm Ferdinand (Herzog von Braunschweig) Öffnen
war, sein Enkel Karl Ludwig Fried- rich, nach dessen Tode K. F.s dritter Sohn, Ludwig, Großherzog von Baden wurde. In zweiter (morga- natischer) Ehe war K. F. feit 1787 mit Luise Karo- Une Geyer von Gcycrsberg vermählt, die 1796 zur Gräfin
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0177, von Karlssage bis Karlstadt (Andreas Rudolf) Öffnen
des Karo- lingerhauses, die Frankreich gegen die Mauren ver- teidigten ("6eLt6 ti" 6ui1Ia.nmo lni conrt ii63", dem tapfersten unter diesen Vasallen, der im Mittelpunkt dieses Epencyklus steht) und in die Epen von den verräterischen Geschlechtern
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0194, von Karschûnî bis Karsten (Hermann) Öffnen
Versemachen wurde durch ihre Erfolge überreizt und sank, als Gleims und Ramlers Einfluß ihr die Naivetät raubte, zur unbe- deutendsten wässerigen Korrektheit herab. Durch ihren zweiten Gatten wurde sie Mutter der Karo line Luise von Klencke
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0571, von Oldenburger Haus- und Verdienstorden bis Olea Öffnen
ge- nannt, wurde gestiftet von Johanns des Jüngern Enkel August Philipp (gest. 1675), ihr gegenwärti- ges Haupt ist Herzog Friedrich Ferdinand (geb. 12. Okt. 1855), vermählt mit der Prinzessin Karo- line Mathilde von Schleswig-Holstein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0536, von Pyrenäischer Friede bis Pyrenomyceten Öffnen
534 Pyrenäischer Friede - Pyrenomyceten nannt, weil sie durch die Pyrenäen mit dem Kon- tinent verbunden ist. (S. Iberische Halbinsel und Spanien.) Pyrenäischer Friede, der zwischen Frankreich und Spanien von Mazarin und Don Luis de Karo
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0333, von Sattelflächen bis Sattler Öffnen
, wesbalb sie im Winter in einem mäßig erwärmten Naum gehalten werden Sattelthaler, s. Thal. ^müssen. Satteltragen, eine schon zu Zeiten der Karo- linger vorkommende, in die Gegenwart übertragene militar. Strafe
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0183, von Kärntner Eisenbahn bis Karoline Mathilde (Königin von Dänemark) Öffnen
mit der Niedermetzelung der in Cenabum anwesenden Römer. Karo, s. Carreau. Karōben, Karobenbaum, s. Johannisbrot. K. heißen auch die Terebinthengallen (s. d.). Karolīn, Karlin, eine zuerst 1732 von Karl Philipp von der Pfalz geschlagene