Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach kategorisch hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0611, von Katechupalme bis Katharina Öffnen
611 Katechupalme - Katharina. Katechupalme, s. Areca. Kategorem (griech.), s. v. w. Kategorie. Kategorie (griech.), der allgemeinere Begriff, worunter etwas gefaßt wird, Begriffsfach; in der Philosophie Name der höchsten Gattungsbegriffe
63% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0235, von Katechugerbsäure bis Katharer Öffnen
in bejahende, verneinende und unendliche, der Relation nach in kategorische, hypothetische, disjunktive, der Modalität nach in problematische, assertorische, apodiktische); daraus ergaben sich dann zwölf K., unter denselben vier Titeln: Quantität
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0543, Schluß (Denkoperation) Öffnen
kategorisches, hypothetisches oder disjunktives Urteil (s. Urteil) steht, nimmt der S., dessen Urteile die Materie, ihre Verbindungsart untereinander die Form desselben ausmachen, die kategorische, hypothetische oder disjunktive Schlußform an
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0037, von Solinger Wald bis Sollicitieren Öffnen
, entstanden ähnlich wie die Riesentöpfe. Solleinnahme, s. Soll. Sollen, an sich der Ausdruck des Gebots überhaupt; in der Ethik in engerer Bedeutung das unbedingte Gebot des Sittengesetzes. Kant unterscheidet das kategorische vom hypothetischen S. (den
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0168, Philosophie: Aesthetik, philosophische Systeme Öffnen
Glückseligkeit Großmuth Güte Gut Habsucht, s. Geiz Handlung Haß Heteronomie Heuchelei Höchstes Gut Hoffnung Ideenassociation Indoles Intuition Kardinaltugenden, s. Tugend Kasuistik Kategorisch Laune Leidenschaft Liebe List
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0880, Ethik Öffnen
Vernunft (der kategorische Imperativ: Kant) oder die (untrügliche, weil unwillkürliche) Stimme, sei es des Gefühls (wie die Verteidiger des sogen. sittlichen Gefühls: Shaftesbury, Hutcheson, Jacobi; des Wohlwollens: Cumberland; der Sympathie: A. Smith; des
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0478, von Frachtbrief bis Fragerecht Öffnen
gegebenen oder möglichen Fällen gewählt (Disjunktivfrage) werden muß. Alle Fragen, die in Verbindung mit der Antwort ein kategorisches Urteil geben, heißen kategorische; diejenigen, welche das Urteil von einer Bedingung abhängig machen, hypothetische
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0980, von Gebot bis Gebühren Öffnen
dessen, was ein mit Vernunft und freiem Willen begabtes Wesen thun soll, im Gegensatz zu Verbot. G. und Verbot können, wie die Urteile, bedingt (relativ oder hypothetisch) oder unbedingt (absolut oder kategorisch) gegeben sein und gelten
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0539, von Syllabus bis Sylt Öffnen
die vierte ganz entbehrlich ist, sich leicht durch Umformung auf die erste zurückführen. Unter den Modi der ersten Figur sind wieder die beiden ersten die wichtigsten. Dem kategorischen Schluß, in dem Prämissen und Schlußsatz kategorische Urteile sind
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0363, Strafrecht (Theorien) Öffnen
von Beccaria und von Blackstone im vorigen Jahrhundert aufgestellt und in Deutschland von Martin verteidigt ward. - Zu den absoluten Theorien zählen vorzugsweise: die Wiedervergeltungstheorie Kants, gestützt auf den kategorischen Imperativ der Gleichheit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0058, von Absolution bis Absonderung (im Konkurs) Öffnen
, kategorischer Imperativ); absolute Herrschaft, s. v. w. schrankenlose Herrschaft (Willkür, Despotismus, Absolutismus); absolutes Wissen, s. v. w. vollendetes (unfehlbares, notwendiges) Wissen; absolute
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0531, Anam Öffnen
abgesandten Verstärkungen betraut und an Stelle des abberufenen Bourrée Tricou mit kategorischen Forderungen nach China abgeschickt, welche indes von der dortigen Regierung abgelehnt wurden. Inzwischen starb Tüdüc 20. Juli 1883, ihm folgte sein Neffe
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0899, von Bieb. bis Biedermann Öffnen
von 1814 und 1815 mit Auszeichnung. 1837 wurde er zum Major befördert, 1843 aber gegen seinen Wunsch pensioniert. 1849 erhielt er von der provisorischen Regierung den kategorischen Befehl zur Übernahme des Oberbefehls und der Einübung des ersten Aufgebots
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0759, Deutsche Litteratur (Philosophie) Öffnen
innewohnenden praktischen Vernunft oder eines von allen theoretischen Voraussetzungen und eudämonistischen Beweggründen freien moralischen Pflichtgefühls (kategorischer Imperativ) aufgewogen und der Kant am Herzen liegende Inhalt der natürlichen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0945, von Dictum de omni et nullo bis Diderot Öffnen
, Pflanzen haben Wurzeln, folglich haben die Bäume auch Wurzeln. Derselbe liegt der kategorischen Schlußart zu Grunde (vgl. Schluß). Dictum de reciproco (lat.), logischer Grundsatz: wenn etwas dies oder jenes Ding ist oder nicht ist, so gibt es auch dies
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0407, Herbart Öffnen
und mißfälligen Willensverhältnisse oder praktischen Ideen, stellen für das menschliche Wollen Musterbilder dar, deren Nachahmung nicht (etwa durch einen kategorischen Imperativ) geboten, aber durch den unausbleiblichen Selbsttadel, der jede Abweichung
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0207, Jesuiten (Organisation des Ordens, inneres Ordensleben) Öffnen
, alle Fehler und Gebrechen nicht nur im Beichtstuhl enthüllen, sondern auch außerhalb desselben, wenn sie an einem Mitbruder entdeckt werden, ohne Säumnis einberichten, endlich zweimal des Tags sein Gewissen prüfen. Der kategorische Imperativ des
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0469, Kant (Kants Philosophie) Öffnen
und Inhärenz, Kausalität, Wechselwirkung, welche der Relation, Wirklichkeit, Möglichkeit, Notwendigkeit, welche der Modalität unterstehen; als Ideen: die der Seele, welche der kategorischen, der Welt, welche der hypothetischen, der Gottheit, welche
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0470, Kant (Kants Philosophie; Gegner, Anhänger) Öffnen
andre Motiv als die erkannte Pflichtmäßigkeit aus; der kategorische Imperativ, wie K. die Forderung des Sittengesetzes bezeichnete, ist unbedingt, ein Sollen, das von jeder Rücksicht auf Sein oder Seinkönnen unabhängig ist. Durch diese Reinheit
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0129, von Majonnaise bis Majorenn Öffnen
- und Prädikatsbegriff des Schlußsatzes, bald den Ober- und Untersatz des (kategorischen) Schlusses. Majōr, in den meisten Heeren die unterste Stabsoffizierscharge (vgl. Offiziere); meist Kommandeur eines Bataillons etc.; in Frankreich Bezeichnung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0017, von Ursus bis Urteil Öffnen
das Subjekt eine Einzelvorstellung ist). Je nachdem das Prädikat dem Subjekt bedingungslos oder bedingt oder von je zwei entgegengesetzten Prädikaten nur je eins zugesprochen wird, der Relation nach, ist das U. kategorisch, hypothetisch oder disjunktiv
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0328, Fleischhandel (Einfuhr lebenden Schlachtviehes) Öffnen
auf ihren Gesundheitszustand untersuchten Tieren herstammt. Und dieses ist mit Hinsicht auf die zahlreichen kleinen und großen Gefahren, welche mit dem Genuß kranken Fleisches verbunden sein können, kategorisch zu verlangen. Die Staaten und Städte nun
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0510, von Bauerngelden bis Bauernhaus Öffnen
508 Bauerngelden - Bauernhaus kategorische Imperativ" (1851), "Krisen" (1851), "Fata Morgana" (1855), "Die Virtuosen" (1855), "Excellenz" (1865), "Aus der Gesellschaft" (1867), "Moderne Jugend" (1869), das histor. Lustspiel in Versen
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0992, von Deuske bis Deutsch Öffnen
in Berlin, wo er 1887 außerord. Professor wurde, und folgte 1889 einem Ruf als ord. Professor der Philosophie an die Universität Kiel. In seinen «Elementen der Metaphysik» (Aachen 1877; 2. Aufl. Lpz. 1890) und dem «Kategorischen Imperativ» (Kiel 1891
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0195, Goethe (Johann Wolfgang von) Öffnen
Universalität der Bildung vereint sich in ihn: mit jener absoluten Naivetät der Anschauung und Empfindung, die ihn zum tiefsten Frauenschilderer werden läßt. Alles Forcierte, Gemachte ist ihm verhaßt: so liegt ihm der kategorische Imperativ ebenso fern
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0544, von Imperativ bis Imperial Institute Öffnen
und Lateinisch, besitzen auch die dritten Personen (z. B. lat. Ikßiw, er soll lesen; IsFuuto, sie sollen lesen). - Über den kategorischen und hypotheti - schen I.s. Sollen.' Imperator hieß bei den Römern der Inhaber des Imperiums (s. d.); besonders
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0759, von Relaislinie bis Reliefdruck Öffnen
Subjekt und Prädikat gesetzt wird; man teilt danach die Urteile ein in kategorische (s. d.), hypothetische (s. d.) und disjunktive (s. Disjunktion). Aus diesen drei Urteilsarten leitete Kant die drei Kategorien der R., Substanz, Kausalität und Wech
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0404, von Strafrechtstheorien bis Strafregister Öffnen
. Ihre hervorragendsten Vertreter sind Kant, Hegel und Herbart. Nach Kant ist das Strafgesetz ein kategorischer Imperativ, das einzig richtige Strafmaß das Wiedervergeltungsrecht. Nach Hegel ist Verbrechen die Negation des Rechts, Strafe die Negation
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0635, von Jude bis Judenschule Öffnen
der Allmacht und seine Rathschlüsse unerforschlich. (Wenn man beobachtet, wie Paulus Röm. 11., nachdem er v. 23. 24. hypothetisch geredet, v. 25. 26. Kategorisch redet; so ist es wohl klar, daß er eine künftige Bekehrung der Juden lehre, was ebenso der großen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0104, Kant Öffnen
"kategorischen Imperativ", daß jeder nur nach dem Pflichtgesetz handeln dürfe, seinen Ausdruck gab. Und in diesem sittlichen Bewußtsein hatte er etwas über alle Erfahrung Hinausgehendes gefunden und zeigte nun, daß nur in diesem, aber auch in ihm