Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kommandieren
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Komitatbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
-, Regimentskommandeur); im Ordenswesen Inhaber von Orden, deren Abzeichen meist um den Hals getragen werden, s. v. w. Komtur.
Kommandieren (franz.), befehligen, beim Militär allgemein s. v. w. den Befehl über eine Truppe führen; speziell: Kommandos abgeben
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0279,
Kehlkopf |
Öffnen |
im Einatmen kalter, staubiger oder rauchiger Luft, in Erkältungen der äußern Haut, insbesondere des Halses und der Füße, sowie in übermäßigen Anstrengungen des Stimmorgans (anhaltendes Sprechen, Singen, Schreien und Kommandieren); auch Excesse
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Alfonsinebis Alfred |
Öffnen |
, trat in die österreichische Armee, 1869 in das päpstliche Zuavenkorps, vermählte sich 1871 in Heubach mit Maria des Neves, Tochter des berüchtigten Dom Miguel, ging 1873 nach Spanien, um die karlistischen Scharen in Katalonien zu kommandieren
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0043,
Blücher |
Öffnen |
aus. Er marschierte an die Aisne, vereinigte sich mit dem von Norden anrückenden Bülow und gewann 9. und 10. März den Sieg bei Laon. Trotz ernster Krankheit, die ihn nötigte, vom Wagen aus zu kommandieren, trieb er zum Marsch nach Paris und erstürmte
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0827,
Gagern |
Öffnen |
Reihen der Freischaren: "General vor!" ging G. vor, ohne daß es ihm jedoch gelang, dieselben zur Niederlegung der Waffen zu vermögen. Er stieg wieder zu Pferd und war im Begriff, zum Angriff zu kommandieren, als ihn eine Salve der Insurgenten
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Gewerbelegitimationskartenbis Gewerbeschulen |
Öffnen |
, die in Gefängnissen vorkommen, wozu dann alle Folgen übergroßer Arbeit und Überanstrengung des Gehirns, der Augen, der Stimme (beim Kommandieren) hinzugerechnet werden könnten. Vgl. Hirt, Die Krankheiten der Arbeiter (Leipz. 1871-78, 2 Tle
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0831,
Großbritannien (Geschichte 1878-1879) |
Öffnen |
. Dann übernahm im Juli Sir G. Wolseley an Chelmsfords Stelle den Oberbefehl. Der von ihm angeordnete Vormarsch hatte den besten Erfolg; am 3. Juli erfocht die Angriffskolonne, die Chelmsford zu kommandieren fortfuhr, einen vollständigen Sieg über
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Imprimaturbis Improvisation |
Öffnen |
lebt sein Dichten mit. Für den öffentlichen Improvisator aber gilt vor allem Goethes Wort, daß der Dichter nicht "auf Stimmung warten" dürfe, sondern "die Poesie kommandieren" müsse. Es gehört ungewöhnliche Kraft, Gegenwart und Unerschrockenheit des
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Ingreßbis Inhaberpapier |
Öffnen |
ermächtigt wurden, Regimenter zu errichten. Da nicht selten Prinzen solche Bestallungen erhielten, die anderweiter Ämter wegen das Regiment nicht selbst kommandieren konnten, so ernannten sie sich hierzu einen Stellvertreter (Oberstleutnant), der nun
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Launcestonbis Lauraceen |
Öffnen |
auf die Abhängigkeit dieser Gemütsstimmung von äußern [körperlichen, atmosphärischen, gesellschaftlichen] Einflüssen wie auf deren Wandelbarkeit hinweist). Dieselbe läßt sich daher auch nicht "kommandieren", sondern "kommandiert" selbst; die Produkte der L. nehmen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0252,
Marine (Handelsmarine) |
Öffnen |
drei wachthabende Offiziere zu geben, die sich alle vier Stunden ablösen. Sie kommandieren die Wache, die Hälfte der Besatzung, und sind für die richtige Navigierung (Führung) des Schiffs verantwortlich. Sie dürfen das Deck nicht verlassen
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0943,
Siebenbürgen (Geschichte) |
Öffnen |
als vierte Nation zu bitten. Bald darauf kam es in Topanfalva, Marczfalva u. a. O. zu blutig-grausamen Thätlichkeiten. Als vollends Feldmarschallleutnant Puchner, der Kommandie-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Marinetelegraphenschulebis Marsch |
Öffnen |
Marineteilen sind nur so viel Leute zu kommandieren, wie dies für bestimmte Zwecke, z. B. zur Besetzung der Telegraphenschiffe, notwendig ist. Die M. mit einem Offizier als Direktor ist der Inspektion der Marineartillerie unterstellt.
Marini, Giambattista
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Dienste (architektonisch)bis Diensteinkommen |
Öffnen |
. - In der
Marine erhält an Chargcngehalt: der kommandie-
rende Admiral 1000 M. (dazu 1500 M. monat-
liche Stellenzulage); Staatssekretär des Reichs-
Marineamtcs 2000 M.; Viceadmiral 1100 M.;
Konteradmiral 825 M.; Kapitän zur ^-ee 700 M.;
Korvettenkapitän 525
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Eugene Citybis Eugensäure |
Öffnen |
Nikolaus, geb. 20. Juli 1828,
trat in das österr. Heer, zeichnete sich im Deutsch-
Dänischen Kriege 1864 bei Översee aus, wurde
kaiserlich österr. Feldzeugmeister und kommandieren-
der General des dritten Korps in Graz. Dies Kom-
mando legte
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Ferdinand (von Este, Erzherzog v. Österreich)bis Ferdinand (Herzog v. S.-Coburg) |
Öffnen |
übernahm F. den Oberbefehl über die österr.
Reserve am Rhein. 1816 wurde er Kommandieren-
der in Ungarn, 1830 Generalgouverneur von Ga-
lizien, legte diese Stelle jedoch nach den Unruhen
von 1846 nieder, lebte dann meist in Italien und starb
5
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
zugerechnet. Die Vorschläge zur
Beförderung in höhere Chargen gelangn von den
Regionalkommissionen an die ^oinnii^ion 8up6-
rimii-6, zusammengesetzt aus dem Gouverneur von
Paris, dem Generalstabschef, den kommandieren-
den Generalen und den
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Heiratsgutbis Heißhunger |
Öffnen |
und Kommandieren, das Einatmen kalter, staubiger oder rauchiger Luft, Erkältungen der äußern Haut, insbesondere des Halses und der Füße sowie der Mißbrauch alkoholischer Getränke hervorzuheben. Zerstört ein Geschwür die Schleimhaut oder die Stimmbänder, so
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Komitiumbis Kommanditgesellschaft |
Öffnen |
, die einen Kommandanten hat. Oft wird
auch das Dienstgebäude, in dem sich diese Behörde
befindet, K. genannt.
Kommanderie (frz.), s. Kommende.
Kommandeur, s. Commandeur.
Kommandeurinfeln, s. Komandorinseln.
Kommandieren (frz.), im weitern Sinne
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Militärpflichtbis Militärstrafrecht |
Öffnen |
-
den oder vorübergehend dorthin kommandierten
Truppen in dem Verhältnis eines kommandierenden
Generals stehen und demgemäß Ehrenrechte und
Disciplinargewalt desselben ausüben. Sie können
in dieser Hinsicht mit Umgehung des kommandieren-
den
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0815,
Offizier |
Öffnen |
813
Offizier
und das IngenieurkorpZ haben ihren eigenen Etat,
welcher Stellungen, wie sie der des Divisionscom-
mandeurs entsprechen, enthält. Die kommandieren-
den Generale werden aus der Zahl der Divisions-
commandeure entnommen.
VI
|