Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kongruenz
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Kongruenzbis Kongruieren |
Öffnen |
1011
Kongruenz - Kongruieren.
Zentralamerika und mehrerer südamerkanischer Republiken; auch Bezeichnung für die zu gemeinsamer Beratung zusammentretenden parlamentarischen Körperschaften in Frankreich, den Senat und die Deputiertenkammer; auch
|
||
16% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Kongregationbis Kongruenz |
Öffnen |
549
Kongregation – Kongruenz
Njangwe und im April darauf Kassongo. Am mittlern Kongo, bei den Stanleyfällen und Kirundu, kämpften siegreich im Mai 1893 Kapitän Ponthier
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dincklage-Campebis Donau |
Öffnen |
solches Wesen, das nur zweidimensionaler Anschauung fähig ist, würde nie imstande sein, die beiden Hälften eines gleichschenkeligen Dreiecks zur Deckung zu bringen, der Unterschied zwischen Kongruenz und Symmetrie (der es uns unmöglich macht, den
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0219,
Mathematik: Geometrie |
Öffnen |
Hexagon, s. Krystall
Höhe
Hülfskonstruktion
Hypotenuse
Incidenzwinkel
Innere Winkel, s. Winkel
Involution
Kathete
Komplement
Kongruenz
Konkav
Korrespondiren
Lothrecht
Ludolf'sche Zahl, s. Kreis
Magister matheseos
Minute
Nebenwinkel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Banubis Baour-Lormian |
Öffnen |
Leute, daher der Name B.), zugleich aber auch zur Unterscheidung der leblosen von belebten Gegenständen, zur Bezeichnung von Sammelnamen u. dgl. dienen und besonders die gegenseitige Kongruenz der Satzteile bewirken. So heißt in der Zulusprache u-mu-ntu
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Aristoxenosbis Arithmetik |
Öffnen |
der ganzen Zahlen in Faktoren, die Kongruenz der Zahlen etc. Auch unterscheidet man die theoretische, welche die Lehrsätze von den Verbindungen und Eigenschaften der Zahlen aufstellt und wissenschaftlich begründet, von der praktischen A., auch schlechthin
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0049,
Auersperg |
Öffnen |
Erscheinung. Er ist vorzugsweise "Gedankenpoet", d. h. er läßt die Reflexion in seinen Dichtungen vorwalten und liebt die Häufung glänzender Bilder und Metaphern, wobei es ihm nicht immer auf Kongruenz des Gedankens und des Bildes ankommt. Aber auch
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dar Rungabis Dartmouth |
Öffnen |
decken. Je unvollkommener die Kongruenz, es sei aus was immer für einem Grunde, desto weiter bleibt die D. hinter dem Darzustellenden zurück. Der häufigste Grund jener Inkongruenz, von der Nachlässigkeit oder dem absichtlichen Nichtwollen des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fleutebis Fliedner |
Öffnen |
im Zulukafferischen "der Mann erscheint": umu-ntu omu-khle, wobei die zwei ersten Silben die grammatische Kongruenz zwischen Subjekt und Objekt ausdrücken. Dagegen wenden die uralaltaischen Sprachen, die drawidischen und überhaupt die meisten Sprachen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Formenterabis Formia |
Öffnen |
der wichtigsten Lehrsätze (Kongruenz, Flächen-, Körperberechnung etc.) durch den Augenschein. Wie jene erste Einführung in die mathematische F. für die gesamte Verstandesbildung, so ist diese volkstümliche Raumlehre für die praktische Ausbildung des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Homiliebis Homöomerien |
Öffnen |
. homologe Punkte, die bei der Deckung (Kongruenz von Figuren) aufeinander fallen; homologe Glieder einer Proportion, die beiden Vorder- und die beiden Hinterglieder einer Proportion. In der Chemie versteht man unter homologen Reihen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Kollinbis Kollision |
Öffnen |
und einer Geraden stets eine Gerade entspricht. Ähnlichkeit und Kongruenz sind besondere Fälle der K. Vgl. Möbius, Der baryzentrische Kalkül (Leipz. 1827); auch in "Gesammelte Werke", Bd. 1 (das. 1885).
Kollinsie, s. Collinsia.
Kolliquation (lat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0180a,
Übersicht der wichtigern Sprachstämme. |
Öffnen |
Bantusprachen eine beträchtliche Anzahl von Artikeln, die zugleich, in der Bedeutung von Pronomina, an das Verbum und andre Satzteile vorn angesetzt werden, um die grammatische Kongruenz der Satzglieder auszudrücken. Daher hat sie Bleek die »präfix
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Elektrotechnische Lehranstaltenbis Elevator |
Öffnen |
Lebenslauf; 3) Nachweis mathematischer Vorbildung (einfache Gleichungen, Kongruenz- und Ähnlichkeitssätze); 4) Schulgeld (100 Mk.), bei der Aufnahme zu entrichten; 5) 10 Mk. Beitrag zur Unfallversicherung während der Unterrichtszeit. Wie zeitgemäß
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Ahnungbis Ahr |
Öffnen |
auch die Seiten gleichgroß,
so sind die Dreiecke kongruent (s. Kongruenz ). Das Zeichen für die Ä. ist ~.
Ahnung , von den Klassikern vielfach Ahndung geschrieben, die Vorstellung eines zukünftigen
Ereignisses, in Verbindung mit dem
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Arithmogriphbis Arkadien |
Öffnen |
881
Arithmogriph - Arkadien
unentschieden, welche von zwei ungleichen Größen die größere ist. Das Unendlichgroße bezeichnet man mit ∞, das Unendlichkleine mit 1/∞; die Kongruenz zweier Zahlen mit ≡, die zweier Figuren mit ^[img]; Das Zeichen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Emulsinbis Enault |
Öffnen |
der einen zur
gegenseitigen Kongruenz gebracht werden können, indem sie sich als ein rechts und ein links gebildeter Körper erweisen; sie bieten in der Lage und Verteilung ihrer
übrigens gleichen Flächen, Kanten und Ecken dieselbe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Geologische Orgelnbis Geometrie |
Öffnen |
über das
Dreieck sind die der Kongruenz (s. d.) und Ähn-
lichkeit (s. d.), sowie derPythagoreische Lehr-
satz (s. d.). Von diesen Hauptsätzen leiten sich die
^
Regeln für die Konstruktion der Dreiecke sowie die
Formeln über ihren
|