Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kreditpapieren
hat nach 0 Millisekunden 20 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Kreditivbis Kreditversicherung |
Öffnen |
Metallgehalt nicht übereinstimmt.
Kreditor (lat.), s. v. w. Kreditgeber, Gläubiger (s. d.); vgl. Kredit.
Kreditpapiere, alle schriftlichen Urkunden, welche eine Geldschuld ausdrücken, insbesondere diejenigen, welche wie Waren oder Bargeld im Verkehr
|
||
61% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Kreditauftragbis Krefeld |
Öffnen |
.
Kreditōrenbuch, s. Kontokorrentbuch.
Kreditpapiere, zusammenfassender Begriff für alle Wertpapiere, welche ihre Entstehung einem Kreditverhältnis verdanken, also alle Schuldverschreibungen von Staaten, Provinzen, Kreisen und Gemeinden (s. Staatspapiere
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0050,
Geld (Papiergeld, Geldwirtschaft) |
Öffnen |
der Kredit (s. d.). Die mannigfachen Formen von Kreditpapieren, Checks, Giro-Anweisungen, Kassenscheinen und besonders Banknoten werden zu Zirkulationsmitteln und vertreten vorübergehend das G. in seiner Funktion als Zahlungsmittel u. Wertträger
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0179,
von Kreditanstaltenbis Kreditieren |
Öffnen |
: die nach dem Vorbild des Crédit mobilier gegründeten Hypothekenbanken und die Landschaften. Leihhäuser geben Kredit in Form des Pfandgeschäfts, ebenso die Darlehnskassen, die nicht selten durch Ausgabe von unverzinslichen Kreditpapieren Kredit genommen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Kourant, s. Kurant
Kreditpapiere
Kurs
Landwirtschaftlicher Kredit
Leihhaus
Mont de piété, s. Monte di pietà
Monte di pietà
Montes
Münzkonventionen
Münztarif, s. Valvation
Münzwährung, s. Währung
Münzwürdigung, s. Valvation
Papiergeld
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Banks |
Öffnen |
entstellt haben; 5) über die Entstehung von Schulden oder die Verwendung von eingegangenen bedeutenden Geldsummen oder Warensendungen keine hinreichende Aufklärung zu geben vermögen; 6) sich in Lieferungsverträge über Kreditpapiere oder Waren
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0234,
Börse (Börsenverkehr, Börsenordnungen, Winkel-, Sonntags-, Abendbörsen) |
Öffnen |
, vorausgesetzt, daß die Qualitäten nicht zu mannigfach sind (also Getreide, Spiritus, Öl, Kaffee u. dgl.), anderseits die zahlreichen Kreditpapiere (Wechsel, Staatspapiere, Aktien, Obligationen, Prioritäten, Pfandbriefe etc.). Danach unterscheidet man
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0564,
Buchhaltung (einfache) |
Öffnen |
zunächst die verschiedenen Skontri, d. h. Bücher, welche zur Kontrolle des Eingangs und des Ausgangs der Waren, der Wechsel und der öffentlichen Kreditpapiere dienen (Warenskontro, auch Lagerskontro oder Warenlagerbuch genannt, Wechselskontro
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0565,
Buchhaltung (doppelte) |
Öffnen |
, das Wechselkonto für die Wechsel, das Effektenkonto für die öffentlichen Kreditpapiere, die Konti für etwa eingebrachte Forderungen an andre (Personenkonti), das Mobilien- und Immobilienkonto, das Fabrikationskonto etc. Als Debitor tritt dagegen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Kaufaccisebis Kauffmann |
Öffnen |
bestehen will, dem Gegner dies sofort anzeigen, widrigenfalls diese nicht gefordert werden kann. Der kaufmännischen Spekulation dienen besonders der Lieferungskauf von Waren und von Kreditpapieren, welche einen Marktpreis haben und die damit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0534,
Kriminalität (individuelle Ursachen) |
Öffnen |
; Grundbesitzer und Pachter zu öffentlicher Gewaltthätigkeit, dann schwerer körperlicher Beschädigung; Industrielle und Kaufleute zu Betrug, Fälschung von Kreditpapieren; die Arbeiter (neben dem überall auftretenden Diebstahl) zu öffentlicher Gewaltthätigkeit
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Zintgraffbis Zollunion, mitteleuropäische |
Öffnen |
. der staatlichen Kreditpapiere in der Regel noch etwas unter dem für die sichersten Anlagen andrer Art üblichen, weil sich die Nachfrage von vielen Seiten her, insbesondere auch von überall, wo eine persönliche Wahl der Anlage seitens
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0378,
Banknotendruck |
Öffnen |
, vermöge der Überlegenheit der B. gegenüber andern Kreditpapieren als Umlaufsmittel zu dienen, vermöge der Unbequemlichkeit, große Summen in Barem mit sich zu führen oder zu bezahlen, ist den B. auch ohne Zwangskurs bei Befolgung einer gesunden
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0135,
Check |
Öffnen |
-
tritt der Geschäftsunfähigkeit des Ausstellers ohne
Einfluß sein läßt auf die Rechte und Pflichten des
Bezogenen. Da der C. dazu bestimmt ist, nickt
als Kreditpapier umzulaufen, sondern eine Geld-
zahlung herbeizuführen, sind lange Fristen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0751,
von Handelsniederlassungbis Handelspflanzen |
Öffnen |
Handelsverkehr
bestimmten Wertpapiere (s. d.). Solche sind die
Staatspapicre (d. h. Kreditpapiere des Staates),
Aktien jeder Art, die im Handelsverkehr befindlichen
Orderpapiere (s. d.), wie Wechsel und Inhaberpapiere
ls. d.), die eben der leichtern
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Nomenklaturbis Nomotheten |
Öffnen |
und N. im Mittelalter (Prag 1876). (S. auch
Scholastik .)
Nominālwert , Nennwert , der einer Münze oder einem Kreditpapier von dem Ausgeber beigelegte Wert, also gleichsam
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Polizeiaufsichtbis Polizeistrafverfahren |
Öffnen |
. 1888).
In Österreich ist die Stellung unter P. zulässig gegen Personen, welche wegen Verfälschung öffentlicher Kreditpapiere, Münzverfälschung oder wegen strafbarer Handlungen wider fremdes Eigentum zu einer mehr als sechsmonatigen, oder wiederholt zu
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Kraybis Krebs (Krankheit der Menschen) |
Öffnen |
dargestellt worden und besitzen die Konstitutionsformeln
^[Abb.: Kreatin.]
^[Abb.: Kreatinin.]
Kreatinīn, s. Kreatin.
Kreation (lat.), Schöpfung. K. hat man auch die Ausstellung eines den Aussteller verpflichtenden Kreditpapiers (Inhaberpapiers
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Papieradelbis Papiergeld |
Öffnen |
besondere Art des Kredits als Zahlungskredit, im Gegensatz zu dem Einlösungskredit, der darauf beruht, daß ein Kreditpapier jeder Zeit zu seinem Nennwert bar eingelöst werden kann. Dieses letztere gilt für die Banknoten (s. d.), die ebendeswegen oft nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Kredibilitätbis Kreditanstalten |
Öffnen |
. Seine wachsende Bedeutung und namentlich die zunehmende Verdrängung der direkten Mitwirkung des baren Geldes im Großverkehr mit Hilfe zweckmäßig eingerichteter Kreditanstalten und Kreditpapiere (s. Clearing-House, Giroverkehr) läßt von einem Zeitalter
|