Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach krohne
hat nach 18 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Erdbohne'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0024,
von Armsteadbis Arnold |
Öffnen |
Konsul Weber in Hamburg (die vier Jahreszeiten) im Verein mit dem Maler H. C. Krohn, für den Prof. Friedberg in Leipzig die Dekoration eines Saals mit italienischen Landschaften sowie die Bilder: die Elegie (prämiiert in London), Sommermorgen
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1011,
Chifferschrift |
Öffnen |
anzeigt. Durch eine große Anzahl benutzbarer Alphabete (3200) zeichnen sich Krohns Buchstaben-Systeme aus (s. am Schluß). Um zu ermöglichen, daß auch ohne besondere Verabredung bei jedem Telegramm das Alphabet gewechselt werden kann, hat Krohn seinen
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Einzelräderbis Eipel (Fluß) |
Öffnen |
Strafvoll-
zugsmittcl sei, ist nicht abgeschlossen. Gründliche
Kenner des Gefängniswesens (Krohne) bezeichnen
sie als das dem sittlichen Grunde und dem staat-
lichen Zwecke der Strafe am vollkommensten ent-
sprechende Strafmittel
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0817,
Finnische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
in neuerer Zeit besonders Sjögren, Castrén, Lönnrot, Kellgren, Ahlqvist, Donner, Krohn, Genetz, Setälä in Finland, Schiefner, Wiedemann, Hurt in Rußland, von der Gabelentz, Schott und Boller in Deutschland, Reguly, Hunfalvy, Budenz u. a. in Ungarn, Thomsen
|
||
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Verusbis Vervielfältigungsapparate |
Öffnen |
, Birkmeyer in München, Strafanstaltsdirektor Krohne in Moabit. Andererseits ist die bedingte V. von namhaften Praktikern (Wirth, Direktor der Strafanstalt Plötzensee bei Berlin, Amtsrichter Aschrott ebd.) und Theoretikern, voran Professor von Liszt
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0178,
Chiffrieren, Chiffrierschrift |
Öffnen |
Taxierungsverfahren den Vorzug der Billigkeit, weil jedes Chiffrierwort nur als ein Taxwort gerechnet wird, während jede Zahlengruppe des Nietheschen Systems, da sie aus mehr als drei Ziffern besteht, doppelt bezahlt werden muß.
Die von Krohn herausgegebenen
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Cropsbis Croß |
Öffnen |
125 M. so ergeben sich 13364783,294 M.
Crosby (Great C.), Stadt in der engl. Grafschaft Lancaster, 10 km im NW. von Liverpool, hat (1891) 13085 E. In der Nähe der Badeort C.
Croskill, Schollenbrecher, s. Ackerwalze.
Crosnes (spr. krohn), Name
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Baturinbis Bauanschlag |
Öffnen |
unter Generalmajor v. Krohn durch die Dänen unter General v. Hedemann 9. April 1848.
Bauakademie, höhere Bauschule, worin die Architektur als praktische Kunst gelehrt wird. Teils selbständige Anstalten, teils Glieder von Kunstakademien (s. d
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Bismarkbis Bissing |
Öffnen |
, s. Petschenegen.
Bisser (Bissahir), Landschaft, s. Baschahr.
Bissing, Henriette von, geborne Krohn, Romanschriftstellerin, geb. 31. Jan. 1798 zu Warin in Mecklenburg-Schwerin, verheiratete sich frühzeitig mit dem Leutnant v. B., dem sie nach den
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1012,
von Chiffonbis Chigi |
Öffnen |
als Buchstabengruppen behandelt. Vgl. Klüber, Kryptographik (Tübing. 1809); Krohn, Buchstaben- und Zahlensysteme für die Chiffrierung von Telegrammen, Briefen und Postkarten (Berl. 1873); Meißner, Die Korrespondenz in Chiffern (Braunschw. 1849); Walter
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0279,
Finnland (Grenzen etc., Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
Zeit ist A. E. Ahlquist ("Säkenia" ^[richtig: Säkeniä], Helsingf. 1860-68), neben dem noch Suonio (Krohn) und der originelle Al. Kivi zu nennen sind. Auch neuere schwedische Dichtungen, z. B. die von Runeberg, sowie Dichtungen von Shakespare ^[richtig
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Gustaviabis Gut |
Öffnen |
Mecklenburg, ein Domänenamt, ein Hauptsteueramt, ein Gymnasium, ein Realgymnasium, eine Gewerbeschule, eine Krohns-Stiftung (große Armenschule mit Waisenanstalt), ein öffentliches Schlachthaus und (1885) 13,119 meist evang. Einwohner. An industriellen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0970,
Ludwig (Frankreich: L. XV.) |
Öffnen |
Ludwigs XIV. (Berl. 1879); Chéruel, Histoire de France pendant la minorité de Louis XIV (Par. 1878-80, 4 Bde.); Michelet, Louis XIV et la révocation de l'édit de Nantes (3. Aufl., das. 1875); Michaud, Louis XIV et Innocent XI (das. 1882-83, 4 Bde.); Krohn
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Schillingbis Schlangenbeschwörer |
Öffnen |
. Aufl., Franks, a. M. 1889).
'Schjörring,Helene Johanne, geborne Krohne, dän. Romanschriftstellerin, geb. 4. Juni 1836 zu Hem im Stift Viborg, wo ihr Vater Pfarrer war, heiratete 1862 den Iustizaktuar Jens S., der 1871 starb.
Sie versuchte sich
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
, Böttcher
Kuchenmuschel, Austern 139
Krolme, Hel. Johanna, Schjörrinq! Kucheusvitze (Berg), Silvretta
Krohns Buchstabensysteme, Chiffer. Kuches, Kux lden 778,2
schrift I0II.I
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Bisserbis Bistritz |
Öffnen |
); bissextīl, einen Schalttag enthaltend.
Bißgurre, Fischart, s. Schmerlen.
Bissing, Henriette von, geborene Krohn, Erzählerin, geb. 31. Jan. 1798 zu Warin, heiratete 1814 den Lieutenant von B., den sie ins Feld begleitete. 1837 nahm dieser
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0818,
von Finnlandbis Finsch |
Öffnen |
: der Geschichtschreiber Yrjö Kostinen (Finn. Geschichte, Lpz. 1874), die Dichter Otsanen (Ahlqvist), Suonio (Krohn), der originelle Alexis Kivi (Novellen und Dramen), Erkko (Dramen), Cajander (Shakespeareübersetzer), Päivärinta, der, aus dem Volk
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Freiheitsentziehungbis Freiheitsstrafen |
Öffnen |
Strafvollzug verbürgt, und die Zuchthausstrafe in Moabit (Einzelhaft, s. d.) und in Sonnenburg (gemeinsame Haft) sei so himmelweit verschieden, daß es Unrecht sei, sie noch mit demselben Namen zu benennen. (Vgl. Krohne, Lehrbuch der Gefängniskunde
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Gefangenenfürsorgebis Gefängnisarbeit |
Öffnen |
-
einsfürsorge zum Schutz für entlassene Gefangene
lHcidelb. 1888); ders., Schutzwescn (in von Holtzen-
dorff und Iagemann, "Handbuch des Gefängnis-
wcsens", 2 Bde., Hamb. 1888); Krohne, Lehrbuch
der Gefängnistunde (Stuttg. 1889).
Gefangenenpflege
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Kalettebis Kalibrieren |
Öffnen |
., aus mehrern Zehntausenden verschiedenen Liedern und Fragmenten bestehend, wie sie unmittelbar aus dem Munde des Volks aufgezeichnet wurden, hat die Finnische Litteraturgesellschaft zu veröffentlichen beschlossen. Die erste Lieferung, von J. Krohn
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0490,
von Prüfungsanstaltenbis Prüm |
Öffnen |
nur in den Fällen des citierten Gesetzes von 1863,
bei jugendlichen Personen männlichen Geschlechtes
aber noch fortdauernd häusig angewendet. Als Dis-
ciplinarstrafmittel kommt die P., nach Krohne, "Ge-
fängniskundc" (Stuttg. 1889), in mehrern
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Epebis Erdély |
Öffnen |
Altertumswissenschaft", Bd. 1,
2. Aufl., Münch. 1892). "Die christl. Inschriften
der Nbeinlande" gab Kraus heraus (2 Tle., Freib.
i. Vr. 1890-94). > Heimmittel.
Gpilepsiepulver von Ludwig Krohn, s. Ge-
Gppendorf
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0462,
Geheimmittel |
Öffnen |
. Fleischextrakt erwiesen; wertlos.
Epilepsiepulver von Ludwig Krohn in Berlin, besteht aus gepulverten Wurzeln, Rinden und Blättern von Pflanzen, die eine specifische Wirkung gegen Fallsucht nicht besitzen; Preis 3 M. (Vgl. auch Cassarinis Epilepsiepulver
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Tiers-argentbis Tierschutz |
Öffnen |
); Krohn, Bär und Fuchs, übersetzt von Heckmann (Helsingf. 1888).
Tiers-argent (spr. tĭährsarscháng), soviel wie Drittelsilber (s. d.).
Tierschutz, die Gesamtheit derjenigen Bestrebungen, welche die Verhinderung der Tierquälerei bezwecken. Der T
|