Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach kwa
hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Kaspische Thorebis Kassaï |
Öffnen |
), ungar. Name von Kaschau.
Kassaï , Kassabi , Kwa ,
Ibari , Nkutu , großer centralafrik. Strom, linker Nebenfluß des
Kongo (s. d.), 1940 km lang, entspringt dicht unter dem 12.° südl. Br. und etwa 19.° östl. L., fließt zuerst
|
||
67% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0227,
Chinesische Sprache, Schrift und Litteratur |
Öffnen |
gehalten wird. Seinen Grundtext bilden 64 Hexagramme, deren Grundelemente die 8 kwa oder Trigramme bilden,
Kombinationen von geraden und gebrochenen Linien, deren Erfindung dem mythischen Kaiser Fu-hi zugeschrieben
|
||
67% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Kützingbis Kwang-tung |
Öffnen |
(als Berichterstatter) zum
Zustandekommen des Gesetzes über die Zweiteilung der Prager Universität in eine deutsche und czechische bei.
Kwa , Strom, s. Kassaï
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Kunfudabis Lac-dye |
Öffnen |
u.Litt. 27,2
Kuxberg, Elm (Elmmald)
Kuzuja Balka, Nowyj Bug
Kvänangsfjord, Kväner, Norwegen
Kvannafjeld, Färöer 57,2 1^245,, ,247,1
Kwa (Fluß), Sankullu
Kwa (Negerstamm), Calabar
Kwadscha Amran, Afghanistan 143,1
Kwala Lampur, Selangor
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
,
nachdem längs des untern Kongo seit 1879 ein Transportweg mühselig angelegt und eine Reihe von Stationen errichtet und umfangreiche Strecken Landes
angekauft worden waren. S. gründete dann an der Mündung des Kwa (Kassai) die Station Kwamouth, fuhr den
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Cajetabis Calabozo |
Öffnen |
das wichtigste Handelsprodukt dieser Gegend, das Palmöl, liefern. Die Ufer sind, soweit man sie kennt, dicht bevölkert vom Stamm der Igbo oder Ibo im W., den Moko im O.; an der Mündung sitzen die Kwa, sämtlich rohe Negervölker und zum Teil noch Kannibalen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Congo (Fluß) |
Öffnen |
. Am Zusammenfluß des Kassai und Kwango ist der Strom übersäet mit Inseln und wird 9-10 km breit, nimmt dann rechts den bereits 1882 von Stanley befahrenen Mfini, den Abfluß des Leopold II.-Sees, auf und damit den Namen Kwa an und ergießt sich mit sanfter
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
Stanley 1882 den Kwa und Mfini aufwärts bis zum Leopoldsee; mit den Häuptlingen wurden Verträge abgeschlossen und Stationen angelegt, so daß die Gesellschaft, welche inzwischen ihren Namen in den der Association Internationale du Congo umgewandelt
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Sankt Vithbis San Luis Potosi |
Öffnen |
. sich krümmend und mit reicher Inselbildung unter dem Namen Kwa dem Congo zuströmt, den er bei der Missionsstation Kwamündung erreicht. Auf dieser letzten Strecke geht ihm von O. her der Mfini (Wabuma) zu, der weiter aufwärts Lukenje (Lukatta) heißt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0229,
Stanley (Afrikareisender) |
Öffnen |
Congo, auch in dem später an Frankreich abgetretenen Gebiet des Kuilu eine Reihe von Stationen an bis zu den Stanleyfällen am obern Congo, entdeckte, den Kwa aufwärts fahrend, den großen See, welchem er den Namen Leopolds II. gab, und war mit kurzer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Mangoldbis Maquet |
Öffnen |
verbunden ist.
Da von diesem See der Vifini in den Kwa abfließt, so wird durch diese Flüsse, den Congo und die beiden Seen eine große Iniel gebildet. Die Ufer des Sees find nach Stanley, welcher denselben 1883 entdeckte, dicht bevölkert, 1887 wurde
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0399,
Cochinchina |
Öffnen |
397
Cochinchina
gang in der Regel durch Sand- und Morastbänke
versperrt, auf denen nicht mehr als 3-4 m Wasser
steht. Unter den Mekong-Armen ist der nach Mitho
führende Kwa-dai der günstigste, da seine Mündung
Schiffen bis zu 5 ni Tiefgang
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Davilabis Davis (Jefferson) |
Öffnen |
' äivinL 10V6i^ti0I18 HQ(1 9, voice t0 MHQ'
kwä" (2 Bde., Neuyork 1847; 30. Aufl. 1869),
nach dessen Vollendung er sich nicht weiter magnc-
risieren ließ. Alle seine zahlreichen spätern Arbeiten,
darunter c^Ilio 31-0^ liai-moum" (6 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Effektivstandbis Egan |
Öffnen |
kwä ^er^",
"Voxiaua" u. s. w.) und eine "Hi8tor^ okzmFiliLin"
bekannten ältern Pierce E. (1772 -1849), geb.
1814 in London, trat 1834 in die königl. Kunstakade-
mie in London, wandte sich jedoch bald litterar. Thä-
tigkeit zu. In seinen ersten
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
den Ufern des Kwa.
Die Ubangi oder Bapsuru, am Unterlauf der Alima und des Likuala, ein schön gebauter, schiffahrtskundiger und im Handelsverkehr schlauer
Bantu-Stamm, drängen immer weiter nach S.; sie lieben das Zusammenwohnen in Dörfern
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Grundsteuerkatasterbis Grundstück |
Öffnen |
bereits in dem Kom-
munalsteuer-Notgesetz vom 27. Juli 1885 angedentet
war. In England folgte auf verfchiedene ältere
grundsteucrartige Abgaben 1693 die Einführung
einer allgemeinen, nach einer genauern Abschätzung
angelegten "I^kwä tax". Dieselbe
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
oder Boloko (800km schiffbar), Lulongo (960 km
schiffbar), Ikelemba, den Ruki (Bussira, Tschuapa, schiffbar bis 2° 15' und 23° 50'; endlich den Kassai (s. d.) oder Kwa. Nach der
Aufnahme des letztern Flusses verengt sich das von Bergen
|