Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 938
hat nach 0 Millisekunden 142 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '138'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0007,
VII |
Öffnen |
Mutkurow, S. 632
Pfyffer von Altishofen, Alfons 709
Rangawis (Rangabé), Alex. Risos u. Kleon 758
Servais, Emanuel 861
Sturdza, Demeter v. 903
Trikupis, Charilaos 938
Nordamerika.
Black, Edward 121
Girard, Stephen 368
Lee, Rob. Edm. 560
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VI. Band |
Öffnen |
) 890
Gaskraftmaschinen, Tafel 938
Gebläse, Tafel 974
Abbildungen im Text.
Seite
Fallmaschine von Atwood 17
Faltenkapitäl 22
Farbenzerstreuung, Fig. 1-4 36-37
Farne, Fig. 1-16 50-55
Fasces: Liktor mit dem Fascis 62
Fechtart (militärische
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
975
29
739
742
28
167
306
306
983
II
912
III
150
III
468
VIII
55
IV
449
IV
450
IV
465
IV
466
IV
722
VI
938
VII
386
VIII
585
X
434
X
733
X
880
X
885
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0008,
VIII |
Öffnen |
Litteratur, von F. Jerabek 938
Wissenschaftliche Litteratur.
Archäologische Litteratur, von Chr. Belger 46
Dramaturgische und theatergeschichtliche Litteratur, von A. Rosenberg 206
Historische Litteratur, von H. Brosien 413
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Mayapanbis Mayenne (Departement) |
Öffnen |
der Küste des Firth of Clyde, hat (1891) 5470 E.
Mayen. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Koblenz, hat 576,27 qkm und (1890) 63 938, 1895: 66 938 (33 559 männl., 33 379 weibl.) E., 2 Städte und 76 Landgemeinden. - 2) Kreisstadt im Kreis M., an der Nette
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Heroldsmeisterbis Heronsball |
Öffnen |
auf die Rennbahn in Konstantinopel, und aus einigen Beobachtungen von Sterndistanzen folgt, daß sie um 938 von einem ungekannten Feldmesser geschrieben ist.
Heronsball (nach seinem angeblichen Erfinder Heron von Alexandria), ein zum Teil mit Wasser
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Kollegiantenbis Kollektivum |
Öffnen |
938
Kollegianten - Kollektivum.
nisation der Gerichtsbehörden, daher denn auch für die wichtigern Sachen und namentlich für die Entscheidung von Rechtssachen in höherer Instanz Kollegialgerichte (Landgerichte, Oberlandesgerichte
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
-
Alttschechen 15
Böhmen 129
Bosnien 132
Donau (Eisernes Thor) 206
Fiume 288
Prag 734
Tirol 934
Triest 938
Ungarn (Statistik), von P. Kartak 952
- Geschichte 954
Wegtaufen 982
Wien (mit Plan von Groß-Wien) 985
Das Ausland
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0514,
Breslau (Stadt) |
Öffnen |
Bankverein 706,177 775,000 2 699 740 1 857 485 7% 5½%
Breslauer Diskontobank 980,000 837,000 946 187 1 025 988 6% 4½%
Breslauer Wechslerbank 1084,534 1046,000 597 592 635 938 6% 4½%
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Ferner bestehen die Schlesische
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0124,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
Linie 61572 938 173 62
" Reuß jüngerer Linie 118072 1181 386 147
" Schaumburg-Lippe 38160 607 30 366
" Lippe 123111 4332 58 989
Freie Stadt Lübeck 74544 1143 122 654
" " Bremen 169991 8272 1106 1031
" " Hamburg 571497 23444 4836 17877
Reichsland Elsaß
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Suessa Auruncabis Suetonius |
Öffnen |
1877 1663 2 355 448 1416 72 822
1883 3307 5 775 862 1747 119 177
1893 3341 7 659 068 2293 186 495
1894 3352 8 039 175 2398 165 980
1895 3434 8 448 583 2460 216 938
1896 3409 8 560 283 2511 308 241
^[Leerzeile]
Der Schiffsverkehr nach
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Kochbis Kocheinrichtungen |
Öffnen |
71916 35 773 30 795 37 981 63 938 21928 38 215 77 350 61 556 51 037 13 419
-^- 6,36 -i-5,79 -i-0,79 -j-3,67 - 1,68 -j-2,43 -s- 2,78 -i-4,69 -s-1,22 -j-3,05 -s-1,35 -j- 0,84 ^2,12 ^-1,58
Neg.-Vez. Koblenz > 650 558 j 633 638
-i- 2,67
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Angelicobis Angelsachsen |
Öffnen |
, nachdem sie den größten Teil Englands bereits erobert hatten. Unter seinem Sohn Eduard I. erhoben sie sich aufs neue, erlitten aber 938 von König Athelstan eine entscheidende Niederlage bei Brunanburg in Northumberland. Unter dem schwachen Ethelred
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0572,
Angelsächsische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
lyrisch gehaltenes Siegeslied auf die Schlacht von Brunanburg (938) und ein längeres Bruchstück eines Gedichts auf den Tod des Aldermans Byrhtnoth, der 991 im Kampf gegen die Dänen fiel. Es gibt mit der epischen Ausführlichkeit des "Beowulf" eine lebendige
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0938,
Asien (geographische Litteratur) |
Öffnen |
938
Asien (geographische Litteratur).
terer durch Kurdistan bis Persien vordrang. Auch Moltke, Schaefli und John Taylor verdanken wir wertvolle Nachrichten über Kurdistan, und 1864 begann auch Radde in Tiflis seine langjährigen sehr
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
Bildhauerkunst (griechische: zweite Blüteperiode) |
Öffnen |
938
Bildhauerkunst (griechische: zweite Blüteperiode).
coli, s. Tafel II, Fig. 11, zeigt eine spätere Umbildung des Ideals). Als weitere Werke des Phidias werden die Bilder der Athene Parthenos und Athene Promachos, der Aphrodite Urania
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0136,
Böhmen (Bevölkerung, Unterrichtswesen) |
Öffnen |
gemischte) mit zusammen 16,129 Lehrern, 846,903 schulpflichtigen und 845,585 schulbesuchenden Kindern. Gymnasien und Realgymnasien zählte das Land 1881: 51 (21 mit deutscher, 30 mit tschechische Unterrichtssprache), zusammen mit 938 Lehrern und 15,808
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Bolborhynchusbis Boleslaw |
Öffnen |
.
Boleslaw: Fürsten und Herzöge von Böhmen: 1) B. I., Sohn Wratislaws und Bruder des heil. Wenzel, des ersten Königs von Böhmen, den er im Bund mit der dem deutschen Lehnsband und dem Christentum feindlichen Adelspartei 938 ermordete, befreite sich
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Chansonbis Chanuka |
Öffnen |
938
Chanson - Chanuka.
und erfolgreiche Bekämpfung aller sozialen und religiösen Mißstände seines Vaterlandes, so namentlich der Sklaverei ("On slavery", Boston 1835), sowie durch geistvolle Vertretung der Rechte der Individualität auf allen
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Chemmisbis Chemnitz |
Öffnen |
, Kappel und Schönau.
C. ging hervor aus einer ursprünglich wendischen Niederlassung. Otto I. erbaute 938 die erste Christliche Kirche daselbst, Lothar begründete die eigentlich städtische Verfassung, und 1125 wurde C. zur Reichsstadt erhoben. Nachdem
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Diätariusbis Diäten |
Öffnen |
938
Diätarius - Diäten.
gen D. gehören alle säuerlichen und süßlichen Pflanzenfrüchte, welche reich an Wasser, Zucker, Pflanzensäuren und deren Salzen sind, auch getrocknetes Obst und Weißbrot, als Getränk Wasser und überhaupt indifferente
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Eberbachbis Eberhard |
Öffnen |
er sich mit Ottos älterm Bruder, Thankmar, 938 zu einer Empörung, bei welcher Ottos Bruder Heinrich in Eberhards Gewalt fiel, durch dessen Freilassung dieser nach Thankmars Tod leicht Verzeihung erhielt. 939 schloß er sich wieder dem Aufstand
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
Eisenbahn (Asien, Afrika, Australien; statist. Übersicht; Anlage) |
Öffnen |
Kolumbien 225 Venezuela 164 Ecuador 122 Bolivia 80 Paraguay 72 Britisch-Guayana 34 Amerika : 235016 Britisch-Indien 17432 Niederländ.-Indien 938 Kleinasien 552 Japan 375 Ceylon 286 Franz.-Kochinchina 60 China 13 Asien : 19656 Australkontinent 9106
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Erekbis Erfahrung |
Öffnen |
und errichtete daselbst eine Kapelle, die aber 774 von den Sachsen zerstört wurde. Nachdem Karl die Feste 775 wiederhergestellt hatte, weihte Papst Leo III. 799 hier die Kirche des heil. Petrus, in der 938 Thankmar, König Ottos I. aufrührerischer Bruder
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Eteostichonbis Ethik |
Öffnen |
Knut als König von England anerkannt wurde.
Ethelstan (Äthelstan), König der Angelsachsen von 924 bis 940, Eduards des ältern Sohn erster Ehe, besiegte 938 in der Schlacht von Brunanburg, einer der gefeiertsten des Mittelalters, die Normannen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Euriposbis Europa |
Öffnen |
und Grenzen S. 919
Areal und Gliederung 920
Meere 921
Bodengestaltung 921
Gewässer 926
Geologische Übersicht 927
Klima und Pflanzenwelt 929
Tierwelt 932
Bevölkerung 933
Politische Verhältnisse 936
Litteratur 938
Name, Weltstellung und Grenzen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Europa (Mythologie)bis Europäische Sprachen |
Öffnen |
938
Europa (Mythologie) - Europäische Sprachen.
Reich den Anfang einer Kolonialpolitik gemacht, indem es Küstengebiete in Afrika und der Südsee (Neuguinea und Bismarck-Archipel) unter seinen Schutz gestellt hat. Die Kolonisationsgebiete
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Finsterbergbis Fiorelli |
Öffnen |
die Reihe. 1719 entdeckte man am Zinkenstock (hart neben dem Lauteraargletscher) einen Fund von einigen Tausend Zentnern Kristallen (darunter ein Exemplar von 8 Ztr., mehrere von 4-5 Ztr.); der Gesamtwert betrug 30,000 Gulden.
Finsterberg, ein 938
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0529,
Frankreich (Handel, Schiffsverkehr; Land- u. Wasserstraßen) |
Öffnen |
Fahrzeugen bestand, zählte sie Ende 1884: 14,414 Segelschiffe mit 522,757 Ton. und 938 Dampfer mit 511,072 T., zusammen 15,352 Fahrzeuge mit 1,033,829 T. und einer Bemannung von 89,486 Personen nebst 6813 Maschinisten und Heizern. Sie ist wohl in den
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gaserzeugerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
938
Gaserzeuger - Gaskraftmaschine.
Gasuhr der einzelnen Konsumenten hindurchgegangen ist, ein Diebstahl (s. d.) und als solcher strafbar.
Gaserzeuger, s. Feuerungsanlagen, S. 215.
Gasfeuerung, s. Feuerungsanlagen, S. 215.
Gasheizung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gußgerechtigkeitbis Gustav (G. Wasa) |
Öffnen |
938
Gußgerechtigkeit - Gustav (G. Wasa).
Gußgerechtigkeit (Servitus fluminis), die Servitut, vermöge deren der Berechtigte das Regenwasser von den eignen Gebäuden oder Grundstücken auf den Grund und Boden des Nachbars, z. B
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0314,
Heinrich (Bayern) |
Öffnen |
Thronbesteigung geboren, empörte sich 938 gegen seinen Bruder Otto I. im Bund mit Eberhard von Franken und Giselbert von Lothringen, weil er als Königssohn mehr Recht auf den Thron habe, wurde aber 939 bei Birten geschlagen und gezwungen, Deutschland zu verlassen
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Hellinbis Hellwald |
Öffnen |
Europa (s. d., S. 938).
Hellqvist, Karl Gustav, schwed. Maler, geb. 1851 zu Kungsör in Schweden, bildete sich auf der Kunstakademie in Stockholm zum Historienmaler aus und siedelte 1878 zur Fortsetzung seiner Studien nach München über, wo er 1879
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Hugh Townbis Hugo (Fürsten) |
Öffnen |
geistliche und weltliche Ämter unwürdigen Günstlingen. 932 vermählte er sich mit seiner Schwägerin, der sittenlosen Römerin Marozia, der Mutter des Papstes Johann XI., um die Kaiserkrone zu erlangen, wurde indes von Alberich aus Rom vertrieben. 938
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Hundert Tagebis Hundsgrotte |
Öffnen |
aus einem Gau in den andern tragen mußte; z. B. von Otto d. Gr. 938 gegen die Anhänger des Herzogs Eberhard von Franken zur Anwendung gebracht.
Hundewache, auf Schiffen die Wache von Mitternacht bis 4 Uhr morgens.
Hundheim, Dorf im bad. Amtsbezirk Wertheim
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0938,
Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände) |
Öffnen |
938
Industrielle Arbeiterfrage (materielle und moralische Übelstände).
findet sich unter anderm in den angeführten Werken von Engels und Marx, in den Berichten der englischen Fabrikinspektoren und der großen Enquetekommissionen; vgl. ferner L
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Kleinbetriebbis Kleinhandel |
Öffnen |
die neuern Forschungsreisen in K. vgl. Asien, S. 938.
Kleinbetrieb, der auf nur verhältnismäßig wenig Mittel und Arbeitskräfte sich stützende Wirtschaftsbetrieb, im Gewerbewesen insbesondere der handwerksmäßige Betrieb (vgl. Handwerk und Gewerbebetrieb
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Legationenbis Legendre |
Öffnen |
und Mezzo (Mezzolegato).
Légé (spr. -sche), Flecken im franz. Departement Niederloire, Arrondissement Nantes, an der Logne, mit (1886) 938 Einw. Hier 30. April 1793 im Vendéekrieg Sieg und im Juni d. J. Niederlage Charettes gegen die Republikaner
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Lersenbis Lesbos |
Öffnen |
Insel in drei verschieden große Teile. Sie ist ziemlich gebirgig; die Hauptgipfel hießen im Altertum Ordymnos (643 m hoch, jetzt Kryoskopos), Lepetymnos und Olympos (938 m, jetzt Hag Ilias). Die Insel hat ein vortreffliches Klima, ist fruchtbar
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Lowellbis Löwen |
Öffnen |
938
Lowell - Löwen.
14. Nov. 1814 zu Olvenstedt bei Magdeburg, studierte in Halle Medizin, ließ sich in Kalbe als Arzt nieder und ward 1848 hier in das Frankfurter Parlament gewählt, in welchem er zur demokratischen Linken gehörte. 1849 wurde
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0938,
Muskeln (Muskelelektrizität) |
Öffnen |
938
Muskeln (Muskelelektrizität).
gesagt, die Längsachse ab, der Querschnitt zu, und zwar gilt dies nicht nur für den ganzen Muskel, sondern auch für jede einzelne Muskelfaser. Diese Formveränderung geht Hand in Hand mit einer geringen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Oskisches Spielbis Osman Nuri Pascha Ghazi |
Öffnen |
. Provinz Soria, am Ucero, mit (1878) 1142 Einw., seit dem 6. Jahrh. Bischofsitz. Hier 938 Sieg des Königs Ramiro von Leon über die Sarazenen unter Abd ur Rahmân von Cordova. Gegenüber, am Ucero, El Burgo de Osma, mit (1878) 3141 Einw.
Osman (Othman
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0563,
Otto (deutsche Kaiser) |
Öffnen |
von der herzoglichen Gewalt Besitz. O. unterwarf die letztern und beraubte sie ihrer Herrschaft und schlug auch die Erhebung seines Bruders Thankmar, der 938 in der Eresburg getötet wurde, und des Herzogs Eberhard von Franken nieder. Langwieriger
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0583,
Ozeanien (Lage, Bodenbildung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
-Inseln 938 17,0 5000
Tucopia 66 1,2 650
Neue Hebriden 13227 240,2 70000
Fidschiinseln 20807 377,9 127444
Neukaledonien 23723 360,0 56463
Melanesien: 953811 17322,2 1119057
Hawai 16946 307,8 80578
Inseln westlich von Hawai 62 1,1 -
Tongainseln 997 18,1
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Parterregymnastikbis Parthey |
Öffnen |
(s. d. 1) nach England überführt worden sind und sich jetzt im Britischen Museum zu London befinden. Vgl. auch Bildhauerkunst, S. 938.
Parthenŏpe, dichterische Bezeichnung für die Stadt Neapel nach einer Sirene gleiches Namens, deren Grabmal sich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Pfannensäurebis Pfau |
Öffnen |
938
Pfannensäure - Pfau.
welches die als Zündkraut dienende Pulvermenge aufnimmt; in der Anatomie die tiefe, kugelig ausgehöhlte Gelenkgrube im Beckenknochen, welche den Kopf des Oberschenkels aufnimmt (vgl. Becken).
Pfannensäure, s
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Preußisch-Eylaubis Preyer |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft Völkermarkt, am Mißbach und an der Südbahn (Linie Marburg-Franzensfeste), mit Hochöfen, Bessemer-, Puddel- und Walzwerk, Eisengießerei und Maschinenfabrik, Braunkohlenbergbau (im nahen Liescha, jährlich ½ Mill. metr. Ztr.) und (1880) 938
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Römische Mythologiebis Römisches Recht |
Öffnen |
ein. Weiteres s. Römisches Reich (S. 938) und Mythologie. Die wichtigsten Quellen zur Erforschung der römischen Mythologie sind nächst den Inschriften der italischen Stämme, die Fragmente der römischen Epiker Nävius und Ennius, der Annalisten, des M
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0938,
Römisches Reich (Religion, Privataltertümer) |
Öffnen |
938
Römisches Reich (Religion, Privataltertümer).
(constitutiones) und die Aussprüche der Rechtsgelehrten, welch letztere schon unter Augustus eine große, mit der Zeit immer mehr wachsende Bedeutung für die Ausbildung des Rechts nicht nur
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Santa Clarabis Santa Cruz |
Öffnen |
. der Salomoninseln von 9° 30'-11° 40' südl. Br. und von 165° 40'-166° 52' östl. L. v. Gr. und hat ein Gesamtareal von 938 qkm (17 QM.) mit 5000 Einw. Die Hauptinsel, Nitendi oder Indengi (auch S. oder Egmont), ist 560 qkm (10 QM.) groß und hat an den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
- Richtung n. d. Weichsel 367 229 56,2
Küstrin (Warthe) 938 1434 264,7 2075 153 247,7
Thiergarten b. Ohlau (Oder) 134 572 53,3 628 54 50,9
Lübeck (Trave) 604 135 45,2 442 9 17,8
Hamburg (Oberelbe) 15608 3353 1854,1 15436 3076 1894,0
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Sicklerbis Si diis placet |
Öffnen |
938
Sickler - Si diis placet.
rad von S. ward von Kaiser Maximilian H. in den Reichsfreiherrenstand und dessen Nachkommen 1773 von Kaiser Joseph II. in den Reichsgrafenstand erhoben und 1791 in das schwäbische Grafenkollegium eingeführt
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0620,
von Thallophytenbis Thapsia |
Öffnen |
. beanspruchte, dem Markgrafen Gero gegeben hatte, mit dem Herzog der Franken, Eberhard, eroberte die Burg Belcke (Badliki) an der Ruhr und die Feste Eresburg, wurde in letzterer von Otto belagert und bei der Erstürmung im Juli 938 in der Kirche, wohin
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Turkistanbis Turkmenen |
Öffnen |
938
Turkistan - Turkmenen.
Kiptschak, mit welchen Busuruk im Bund war, wurde von Jakub niedergeworfen; er setzte Busuruk ab, erhob an seiner Statt Kattatjura, vergiftete denselben aber schon nach vier Monaten und setzte Busuruk von neuem
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Urababis Ural |
Öffnen |
), Suchegorski-Kamen (1195 m), Pawdinski-Kamen (938 m), Katschkanar (887 m) und Deneschkin-Kamen (1532 m). Über den mittlern U.
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Weilburgbis Weimar |
Öffnen |
Amtsgericht, Flachsspinnerei, Baumwollwarenfabrikation, Leinweberei, Käsefabriken und (1885) 938 Einw.
Weilheim, 1) Bezirksamtsstadt im bayr. Regierungsbezirk Oberbayern, an der Ammer, Knotenpunkt der Linien München-Peißenberg und W.-Murnau der Bayrischen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Witteboombis Wittenberg |
Öffnen |
begnügen mußte. Nach dessen Tod 937 verlieh Otto I. das Herzogtum dem Oheim des Verstorbenen, Berthold, um es, als dieser 945 starb, dem eignen Bruder Heinrich, den er mit Arnulfs Tochter Judith vermählte, zu geben. Arnulfs ältester Sohn, Eberhard, war 938
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Zamorabis Zange |
Öffnen |
. von Cordova über Ramiro II. von Leon 19. Juli 938. Im 11. Jahrh. wurde die Stadt durch den spanischen Feldherrn Almansor zerstört. Unter Ferdinand II. und Alfons VIII. wieder aufgebaut, diente sie den Königen von Leon und Kastilien oft als Residenz
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zistenröschenbis Zither |
Öffnen |
938
Zistenröschen - Zither.
bei Tannenberg (15. Juli 1410) mit. Dann wohnte er den Feldzügen der Ungarn gegen die Türken bei, focht hierauf auf seiten der Engländer gegen die Franzosen, mit Auszeichnung besonders in der Schlacht bei Azincourt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Commerbis Congostaat |
Öffnen |
Antonio, Manque Pequena, Cabeça da Cobra, Musa ma ndombe, Kakongo, Kinsao, Kimprazo, Muculla, Ambrizette, Muserra, Kinsembo. Der Schiffsverkehr des Congostaats ist stetig gewachsen; 1888 besuchten 938 Schiffe die Häfen desselben, insbesondere
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Giovebis Goldsyndikat |
Öffnen |
Eredia (Reis.), Austra^
Godlewski (Reisender), Asien 931,1
Godmanchester, Huntingdon
Gö'dnitz, Anhalt 583,1
Godö (Insel), Saltenfjord
Goeree, Holland 655,1
Goes, Ben. (Reisender), Asien 938/>
Goes, I.A. van der, Niederliwd.Lw
Gof
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Orang-Semangbis Ottilienstein |
Öffnen |
938
Orang-Semang - Ottilienstein
Register
Orang-Semang, O.-Utang (Volks-
stamm), Hinterindien 553,2
Oranischer Erbfolgestreit, Oranien
Oranje (Stadt), Sankt Eustatws
O^all Malaju, Malaien
Orantia (Autterfarb^), Butter 696,2
0rat0r63
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
?
Nasno, Witebsk '1
Rasoherina, Madagaskar 40,1 '
Rasorismus, Gegenreiz
Raspenau, Friedland 1)
Raspenburg (Ruine), Rastenberg
Rassam (Ort), Asien 938,!
Rasselose Tiere, Viehzucht 191,2
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1016,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
894
775
19
775
78
»8-809
809
320
880
918
353
352
979
452-453
363
930
932-936
412
938
361-363
654
663
733
406 '
555
352
1010
418
173
729
449
447
68
380
964
967
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1018,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
IX
329
XI
938
VI
l 334
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1027,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Gaskraftmaschine (Taf. G., Fig. 1) VI 938
Leochares: Ganymedes (Statue) VI 898
Leopard (Taf. Pantherkatzen) XII 658
- (in der Heraldik), Fig. 1 u. 2 X 700
Leopoldsorden (Taf. Orden, Fig. 32) XII 426
Lepidodendron (T. Steinkohlenform. II, 2) XV 272
Lepigonum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1033,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
XII
49?
XVII
416
XII
499
XII
486
XII
503
VI
334
XVI
385
XII
497
X
247
XII
532
I
924
XVI
1010
X
849
XII
541
X
183
II
-
II
XVI
385
VI
938
XIV
833
III
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Sachsen-Altenburgbis Sachsen-Koburg-Gotha |
Öffnen |
"
Die Hauptposten der Ausgaben sind: Zu Reichszwecken 846 228 Mark Ministerium 177 938 " Rechtspflege 386 860 " Inneres 106 666 " Finanzen 219 753 " Kunst und Unterricht 437 550 " Kirche 94 243 " Wege- und Wasserbau 270 846 " Für die Staatsschuld 73 741
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Triestbis Tschechische Litteratur |
Öffnen |
938
Triest - Tschechische Litteratur.
1877); »Recherches sur le rôle du noyau dans la division des cellules végétales« (Amsterd. 1878); »Notes sur l'embryogénie de quelques Orchidées« (das. 1879). Nach seiner Übersiedelung nach Buitenzorg hat
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0077,
Australien (Statistisches) |
Öffnen |
Südaustralien 166 374 153 632 320 006 0,3
Queensland 223 781 170 157 393 938 0,2
Westaustralien 29 878 19 957 49 835 0,02
Tasmania 77 560 69 107 146 667 2,2
Neuseeland 333 175 293 655 626 830 2,4
Zusammen: 2 045 948 1 765 940 3 811 888 1,6
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Bergerbis Betonnungssystem |
Öffnen |
Zivilstand nach entfielen auf je 10,000 Personen der beiden Geschlechter
Ledige 6093 männliche, 5603 weibliche
Verheiratete 3658 3387
Verwitwete 202 938
Geschiedene 30 62
Ohne Angabe 17 10
Die Zahl der gebornen Berliner ist seit 1885
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Glasbis Gletscher |
Öffnen |
1886
Prämien und Gebühren 1269 1073 938 797 708
Nettoprämien 1103 941 835 713 649
Nettoschadenzahlungen 768 595 517 403 340
Gewinn an den Prämien 7 19 26 55 78
^{1} Nach Liquidation der Stuttgarter Glasversicherungsgesellschaft verblieben 1890
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
42
?
368
1134 207
65
714
126
1140405
393 938
3^0006
49835
146 L67
637353
124 919
489 000
150
?
168
373
514
59
8900
Auf 1
QKilom,
8216338, 4447 399 28935699! 345641264
1.4
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Schomburgkbis Schottland |
Öffnen |
Edinburghshire 444055 54891 14,1 467 409
Haddingtonshire 37491 - 1011 - 2,6 52 53
Berwickshire 32398 - 2994 - 8,5 27 29
Peeblesshire 14760 938 6,8 16 15
Seltirkshire 27349 1785 7,0 41 38
Südliche:
Roxburghshire 53726 284 0,5 31 30
Dumfriesshire 74308
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.) |
Öffnen |
938
Ungarn (Volkszählung 1890 etc.)
Komitat
QKil.
Einw.
Zunahnie auf
,1 hkm Ginw. ^Proz.^1890)
V. Am linken Theißufer.
Vl'kcs....
Bchar. .. .. . Hajdu .. .. . Märmm os.
Ezabolcs. . Ezatmär. . Szilägy. .. . Ugocsa
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
Lokomotivkilometer und 70 928 938 Wagenkilometer zurückgelegt. 1892 wurden 178 km Straßenbahnen genehmigt. Über das Projekt einer Fortsetzung der alger. Eisenbahnen quer durch die Wüste Sahara in der Richtung auf Timbuktu s. Sahara-Eisenbahn
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0719,
Antwerpen |
Öffnen |
13 910 938 Frs.; b. außerordentliche Einnahmen 2 437 050 Frs., zusammen 16 347 988 Frs. Die Ausgaben: a. ordentliche Ausgaben 13 212 917 Frs. darunter Verwaltung 640 995 Frs., Polizei und Straßenreinigung 2 072 959 Frs., Unterricht 185 5085 Frs
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Appenzellerbahnbis Apperception |
Öffnen |
von Ziegenmolken in verschiedene Badeorte; es wird als Höhenkurort viel besucht und hat eine neue Badeanstalt. - A., bis 1597 Hauptort des ungetrennten Kantons, hat als Mittelpunkt der Kurorte Gonten (900 m), Gais (938 m) und Weißbad (820 m), sowie
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Arnsteinbis Arnulfinger |
Öffnen |
Eberhard verlor das Herzogtum 938 im Kampf gegen Otto I., der es in wesentlich beschränkter Gestalt und als Reichsamt an A.s Bruder Berthold und nach dessen Tode an seinen eigenen Bruder Heinrich gab, der mit A.s Tochter Judith vermählt war.
Arnulf
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Arsenikalkiesbis Arsenikvergiftung |
Öffnen |
938
Arsenikalkies - Arsenikvergiftung
starkem, trocknem Holze zu fertigen und inwendig mit dichter Leinwand oder ähnlichen, dichten Geweben zu verkleben, damit nichts durch die Fugen stäuben kann. - Auch die Verbindungen des Arsens nennt man A
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ascham |
Öffnen |
967
Ascham
männl., 15 938 weibl.) (5. in 90 Ortschaften. - 2) Unmittelbare Stadt, 10 km von der hess. und 20 km von der preuß. Grenze, in 125 m Höhe, in reizender und gesunder Gegend rechts am Main, unweit der Mündung der Aschaff in denselben
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0569,
Bayern (mittlere Geschichte) |
Öffnen |
Sohn Arnulfs, Berchtold, folgte 938–945. Im J. 947 erhielt Ottos Ⅰ. Bruder, Heinrich, der die Liutpoldingerin Judith geheiratet hatte, das bayr. Herzogtum. Im engsten Anschluß an das Reich suchte er in B. seine Herrschaft zu begründen und die seit
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Berliner Tageblattbis Berliner Vertrag |
Öffnen |
1885/86 2 600 076 194 233 94 081 462 208
1886/87 3 013 285 237 134 97 711 462 247
1887/88 3 118 599 213 938 97 738 475 284
1888/89 3 449 490 358 680 103 583 475 301
1889/90 4 053 059 396 668 101 945 477 318
1890/91 4 347 225 417 031 95 160 477
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Beweisantragbis Bewußtlosigkeit |
Öffnen |
938
Beweisantrag - Bewußtlosigkeit
(Demonstrieren) ad hominem, d. h. die Gewinnung des Resultats aus Vordersätzen, die derjenige, dem man den Satz beweisen will, anerkennt, deren sachliche Prüfung aber unterbleibt. - Über den B
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0496,
Bremen |
Öffnen |
58 269
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Die Einfuhr erreichte 1889 einen Gesamtwert von 663 542 639, 1890 von 749 938 507, 1891 von 759 763 000, 1892 von 719 494 000 M. Die Ausfuhr betrug 1889: 628 495 155, 1890: 706 597 492, 1891: 714 736 000, 1892
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Brüchtebis Bruck (Bezirk und Stadt) |
Öffnen |
einverleibten Teilen 80 524 (40 277 männl., 40 247 weibl.) E., darunter 574 Evangelische, 78 938 Katholiken und 709 Israeliten. - 2) Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft B., liegt an den südl. Abhängen der zwischen Donau und Leitha gelagerten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0691,
Budapest |
Öffnen |
., 1880: 360 550, mit der Garnison 370 767 E., 1890: 491 938, mit der Garnison 506 085 E., d.i. eine Zunahme (1869-80) von 90 074 E. oder 33,3 Proz., (1880-90) 135 318 E. oder 36,50 Proz. Dem Religionsbekenntnis nach waren (1890) 316 057 Römisch-, 2752
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Caritàbis Carleton |
Öffnen |
938
Carità - Carleton
von Chrysander in den «Denkmälern der Tonkunst» herausgegeben; bis 1882 erschienen «Jephta», «Baltazar», «Jonas», «Judicium Salomonis». Außer diesen komponierte C. viele Motetten (die meisten dreistimmig), Kantaten, Duette
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Denis (Marie Louise)bis Denklingen |
Öffnen |
938
Denis (Marie Louise) - Denklingen
29. Sept. 1800. Um die Hebung der wissenschaftlichen Bibliographie erwarb sich D. durch sehr zuverlässige Schriften unbestreitbare Verdienste, vor allem aber trug er durch seine Dichtungen zur Bildung des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Eau de Javellebis Ébauche |
Öffnen |
.
Ebal, der im N. von Sichem (dem heutigen Nablus) dem Garizim gegenüberliegende Berg in Palästina (938 m), auf dem Josua einen Altar baute und der wegen seiner Wasserarmut mit dem Fluche des Gesetzes in Verbindung gebracht wurde (5 Mos. 11, 29; 27, 11
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Eberhard (Herzog von Franken)bis Eberhard II. (Graf von Württemberg) |
Öffnen |
der ganzen Regierungszeit desselben eine hervorragende Stellung ein. Gegen Heinrichs Sohn und Nachfolger Otto Ⅰ. aber erhob sich E. wiederholt in offener Empörung, so 938 im Verein mit Ottos älterm Halbbruder Thankmar und besonders 939 mit Ottos jüngerm
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Egill Skallagrimssonbis Eglantine |
Öffnen |
. Nach einem Besuche bei König Ædelstân, dann in Norwegen, wo er nach mancherlei Abenteuern durch einen siegreichen Zweikampf endlich das väterliche Erbe seiner Frau gewinnt, kommt der Dichter glücklich nach Island zurück (938). Noch ein viertes Mal
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
Eisenkonstruktionen |
Öffnen |
938
Eisenkonstruktionen
lassen. 6. Säulen aus I-Eisen werden ihrer Billig-
keit wegen oft angewendet, f. Säulen aus einem
I-Eisen und zwei ll-Eisen sind durchweg einwandig,
weshalb sich alle Anschlüsse an dieselben leicht aus-
führen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0751,
Feuerversicherung |
Öffnen |
353 554
331 258
269 938
503 604
3 057
25 602
-281104
1 518 058
2 421 913
3 799 182
640 833
3 451117
10 850 605
12 152 304
2 042 189
5 926 625
4 323 569
4 263 237
5 552 559
899 672
3 496 440
Summe ^ ! 20
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0752,
Feuerversicherung |
Öffnen |
520 434
622 440
l 551130
464 158
236 228
728 570
1 016 487
179 608
137 142
134 300
371 265
41 520
250 300
68 135
35 023
18 690
36 611
58 938
249 661
30199
21 929
1 759 216
343 951
248 970
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0754,
Feuerversicherung |
Öffnen |
2 233 090
4 796 302
692 813
6 334 274
9 405 345
2 849 507
6 027 675
23 383 281
4 074 180
5 209 916
3 709 453
3 523 898
7 394 809
2 739 564
938 969
1327 697
2 977 233
2 273 846
2 181797
4 431257
6 528 102
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0940,
Flüsse |
Öffnen |
938 Flüsse
_ Flüsse Stromlänge Stromgebiet km qkm _ _ Amerika: Amazonenstrom _____5500__ ____6_500_000__ Mississipi 6530__ 3_100_000__ Rio de la Plata 3700__ 3_000_000__ Mackenzie 3700__ 1_517_000__ St. Lorenz 3816__ 1_378_000__ Winnipeg
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Friedrich (Fürst v. Hohenz.-Hechingen)bis Friedrich Wilhelm (Großherz. v. M.-Str.) |
Öffnen |
machte, um
die Befestigung des fächs. Königtums zu verhin-
dern. Sckon der Empörung der Herzöge Eberhard
und Giselbert 938 stand er nicht fern. Er kam 941
sogar in Verdacht, an der Verschwörung des königl.
Bruders Heinrich gegen Ottos Leben
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Gaisbis Gajus |
Öffnen |
465
Gais - Gajus
Gais, Dorf im Bezirk Mittelland des schweiz.
Kantons Appenzell-Auherrhoden, 5 km im NO. von
Appenzell, in 938 m Höhe, am Fuße des aussichts-
reichen Gäbris (1250 iu) und an der Straße über
den Stoß (955 m), welche
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Gesetzliches Pfandrechtbis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
938
Gesetzliches Pfandrecht - Gesicht (Antlitz)
lebenden Gatten, oder doch wenigstens, sofern Ab-
kömmlinge neben ibm zur Erbfolge bernfen sind,
lediglich ein Nießbrauchsrecht gewährt. - Der ^oä^
civil und das Vadische Landrecht kennen
|