Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach lauda
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Lauckhardbis Lauderdale |
Öffnen |
archbishop L. (Lond. 1855); Hook, Lives of the archbishops of Canterbury, Bd. 11 (das. 1875).
Lauda (ital.), in Italien der zum Schluß der Vesper gesungene "Lobgesang".
Lauda, Stadt im bad. Kreis Mosbach, an der Tauber, Knotenpunkt der Linien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0162,
Theologie: katholische Kirche (Heiligenverehrung) |
Öffnen |
.
Benedictus
De profundis
Graduale
Improperien
Lauda
Lauda Sion Salvatorem
Laudes episcopi
Magnificat
Meßkanon, s. Messe
Miserere
Praefatio
Salve regina
Sanctus
Sequenz
Stabat mater
Te deum laudamus
Veni sancte Spiritus
Sakramentalien
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
Bischofsheim
Boxberg
* Buchen
Eberbach
Freudenberg
Grünsfeld
Hardheim
Königshofen
Lauda
Neudenau
Tauber-Bischofsheim, s. Bischofsheim
Wertheim
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Lauchschwammbis Laudon |
Öffnen |
. Venson,
William L. (Lond. 1888).
Laüda, das geistliche Lied in ital. Sprache, das
in der zweiten Hälfte des 13. und im 15. Jahrh,
blühte. Es hat gewöhnlich die Form der ital. Vallata,
des Tanzliedes. (S. Ballade und Canzone.)
Lauda, Stadt
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0617,
Wein |
Öffnen |
die Kreuznacher, Ahrbacher und der rote Ahrbleicher. e) Die Tauberweine von Bischofsheim und Lauda in Baden sind leicht, weiß und rot. - Ebenso sind auch f) die Neckarweine leichte Tischweine; die besten sind der Markgräfler, Türkheimer, Rensthaler
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Leiningenbis Leinöl |
Öffnen |
Reichsdeputationshauptschluß von 1803 durch Besitzungen im Mainzischen (Miltenberg, Amorbach, Bischofsheim etc.), Würzburgischen (Hardheim, Lauda, Rippberg) und in der alten Rheinpfalz (Mosbach und Boxberg) entschädigt. Die neuen zusammenhängenden Besitzungen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Nuevitasbis Nukahiwa |
Öffnen |
bedeckt. Die Bewohner (1882: 201,732) sind zum größten Teil Weiße, Indianer oder Mestizen und leben vom Landbau und noch mehr von der Viehzucht; die Gewerbthätigkeit hat erst seit Eröffnung der Eisenbahn von Monterey nach Lauda einigen Aufschwung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Odeionbis Ödenburg |
Öffnen |
(Horaz). Das christliche Altertum erhebt sich in den Clementinischen Hymnen, das Mittelalter unter dem bezeichneten Einfluß des Franz von Assisi, Jacopone da Todi ("Stabat mater"), Thomas von Celano ("Dies irae") und Thomas von Aquino ("Lauda Sion") zum
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Septumbis Sequester |
Öffnen |
gebräuchlich: "Victimae paschali laudes" (11. Jahrh.) zu Ostern; "Veni sancte spiritus" (angeblich vom König Robert von Frankreich, gest. 1031) zu Pfingsten; "Lauda Sion salvatorem" (von Thomas von Aquino, gest. 1274) zu Fronleichnam; "Stabat mater
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Taubenerbsenbis Tauberbischofsheim |
Öffnen |
. Kreis Mosbach, an der Tauber und der Linie Lauda-Wertheim der Badischen Staatsbahn, 183 m ü. M., hat eine kath. Kirche, ein Gymnasium, eine Präparanden-, eine Gewerbe- und eine landwirtschaftliche Kreisschule, ein Bezirksamt, ein Amtsgericht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Wertheimbis Wertpapiere |
Öffnen |
»Jahrbuch des Volksschriftenvereins« 1874).
Wertheim, Bezirksamtsstadt im bad. Kreis Mosbach, an der Mündung der Tauber in den Main, Knotenpunkt der Linien Lauda-W. der Badischen u. Lohr-W. der Bayrischen Staatsbahn, 146 m ü. M., hat eine evangelische
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Grunow, Fr. Wilh.bis Grünstadt |
Öffnen |
Düngemittel massenhaft
benutzt; hier und da gebraucht man ihn auch als
grüne Farbe zum Anstreichen.
Grünsfeld, Stadt im Bezirksamt Tauber-
bischofsheim des bad. Kreifes Mosbach, 7 Km im
NO. von Lauda, an der Mündung des Wittich-
baches in den
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312g,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
........
Lassan.......
Laubach .......
Lauban .......
Laubcnhcilu a. Nahe
Laubcnheim a. Nh..
Laucha.......
Lauchhammer....
Lauchhcim.....
Lauchstadt.....
Lauda .......
Laucuburg a. o.Elbc
Lancuburg i. Pomm.
Laucnstciu i.Hanu.
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Taubenwerfenbis Taubert |
Öffnen |
von Unterfranken bei Röttingen, wo rechts die Gollach einmündet. Dann geht die T. westwärts durch Württemberg über Weikersheim, wo links der Vorbach zufließt, und Mergentheim und zuletzt durch Baden, wo sie Königshöfen, Lauda, Tauberbischofsheim berührt und bei
|