Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach laufen schlaf
hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hasenschlaf'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Schläferbis Schlagen |
Öffnen |
868
Schläfer ? Schlagen.
Und darum (um Reichthnm) sorgen, läßt nicht schlafen, Sir.
31, 1.
Ein unsättiger Fraß schläft unruhig, ib. v. 34. HVrr, schläft er, so wirb es besser mit ihm, Joh. 11, 12.
z. 2. Von GDtt, wenn eS (nach dem Urtheil deS
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Sommersolstitiumbis Sonate |
Öffnen |
, das aus Chloralhydrat und Urethan in Weingeist gelöst besteht und bitter kratzend schmeckt. In Gaben von 2 bis 3 g genommen soll es nach kurzer Zeit einen 6- bis 8stündigen ruhigen Schlaf ohne Nachwirkungen hervorrufen.
Somnambulismus (vom lat. somnus, Schlaf
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Schildläusebis Schlaf |
Öffnen |
808
Schildläuse - Schlaf
erwähnt, daß manche die Annahme vertreten haben
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Eisenbahnverordnungsblattbis Eisenbahnwagen-Mietgesellschaften |
Öffnen |
Schlaf- und Restaurationseinrichtungen
auf dcn Hauptverkehrslinien laufen lassen. Die
Schlafwagen (8i66piuF cai-8) stehen den steifenden
erster und zweiterKlassegegenZulösungvon Schlaf-
wag entarten zur Verfügung, die in besondern
Neifebureaus
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Wintergrünbis Wintersporen |
Öffnen |
).
Winterquartiere, früher die von gegnerischen Heeren im Laufe eines Krieges während des Winters eingenommenen Quartiere, da meist während des Winters eine längere Unterbrechung der Feindseligkeiten eintrat. Napoleon Ⅰ. verließ diesen herkömmlichen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Entkleidenbis Entschlafen |
Öffnen |
entkleidet, fondern überkleid et werden, 2 Cor. 5, 4.
Entlaufen
Zween Knechte entliefen dem Simei, i Kön. 2, 39. Der fchnell laufen kann, der soll nicht entlaufen (den Gerichten GOttes entstiehen), Amos 2, 15.
Entledigen
1) Das Reisegepäck
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0798,
Hund (Haushunde) |
Öffnen |
ausschließlich Fische, bei Bordeaux und in Ungarn richten sie in Weinbergen großen Schaden an. Wasser ist ihnen unentbehrlich, sie trinken viel und oft. Sie laufen und schwimmen vortrefflich, machen große Sprünge, aber nicht jähe Wendungen, klettern schlecht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Pistolengoldbis Pitcairn |
Öffnen |
93
Pistolengold - Pitcairn.
8 mm Kaliber mit sehr starkem Lauf, gegen dessen hintere Öffnung sich der Schlaghahn als Stoßboden beim Abfeuern legt, ähnlich wie beim System Remington. Die Patrone ist eine Kupferhülse mit einem Knallpräparat
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0331,
Dionysos |
Öffnen |
und
Sterben des Gottes und seiner Rückkehr ins Leben
zunächst das Werden und Vergehen der Vegetation
im Laufe des Jahres zu Grunde. In Delphi zeigte
man im Allerhciligsten(Adyton) des Apollontempels
das Grab des D., aber zur Zeit des kürzesten
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0824,
Reichthum |
Öffnen |
der Weisheit und
Erkenntniß GOttes, Röm. ii. 33.
Mein GOtt aber erfülle alle eure Nothdurft nach seinem Reichthum in der Herrlichkeit lauf eine herrliche und äugen scheiuliche
Art) in Christo IEsu, Phil. 4, 19.
z. 4. Reichthum (§. 1.) und Ehre sind
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Satyriasisbis Satz |
Öffnen |
und erscheinen bald mit dem Pokal, bald in bacchischem Taumel mit dem Thyrsos, bald dem Schlaf ergeben, bald kelternd, auch auf der Flöte blasend oder das Cymbalum schlagend, öfters auch mit den Nymphen zu raschen Tänzen vereinigt oder diese lüstern
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0369,
von Meixnerbis Mélingue |
Öffnen |
.
Meldahl , Ferdinand , dän. Architekt, geb. 16. März 1827 zu Kopenhagen, trat schon 1839 in die dortige Akademie und erhielt im Lauf der Jahre mehrere Preise für seine architektonischen Entwürfe. In den 50er Jahren machte
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Vögel (Körperbau) |
Öffnen |
und ist namentlich viel einfacher gefärbt. An gewissen Stellen bleibt die Haut nackt, besonders am Schnabel und an den Zehen, meist auch am Lauf, zuweilen am Hals (Geier) und selbst am Bauch (Strauß). Die nackte Haut am Schnabelgrund bleibt
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Pistolebis Piteå |
Öffnen |
und von Kuchenreuter. Doppelpistol ist ein Pistol mit zwei selbständig abzufeuernden Läufen. Kolbenpistole ist eine P., in deren Handgriff zeitweilig durch eine mechan. Vorrichtung ein längerer Gewehrkolben befestigt werden kann, um so die Waffe
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0456,
Eisenbahnbau (Bergbahnen, Seilbahnen, atmosphärische Bahnen etc.) |
Öffnen |
die Salon-, Schlaf- und Küchenwagen zu erwähnen, deren Zweck sich im Namen ausspricht, sowie Personenwagen, welche behufs Beförderung von Kranken und Verwundeten mit entsprechender Einrichtung versehen werden können; namentlich in Amerika, wo
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Niagara Fallsbis Nibelungenhort |
Öffnen |
126
Niagara Falls - Nibelungenhort.
garafall immer weiter nach dem Eriesee zurück, nach genauen Messungen 1842-79 jährlich 0,82 m, so daß er in 40,000 Jahren den Eriesee erreichen dürfte. Bis zu den Fällen beträgt der Lauf des N. 32 km
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0060,
von Pilatusbis Pillau |
Öffnen |
. ist der aus der größten Höhe stammende Zufluß des Paraguaysystems, sein Lauf beträgt 2500 km, und er soll für flach gehende Boote schiffbar sein.
Pilee, s. Zucker.
Pileus (lat.), runde, fest an den Schläfen anliegende Filzmütze der alten Römer
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Scharffeuerfarbenbis Scharlach |
Öffnen |
als ähnlich aufzuzeigen.
Schari, großer Strom in Zentralafrika, von dessen unterstem Lauf wir bisher allein genauere Kenntnis haben. Seine Quellflüsse (Aukadebbe, Bahr el Abiad, Bahr el Asrak, Bahr Kuti, Bahr el Ardhe) entspringen auf dem unter dem 23
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0458,
Schiff (innere Einrichtung großer Schiffe) |
Öffnen |
. Das Oberdeck ist der Platz zur Bedienung der Takelage; um die Masten herum und an der Innenseite der Regeling sind dazu Poller und Nagelbänke angebracht mit Rollen und Pflöcken, über die zahlreiche Taue laufen, resp. befestigt werden, welche zum
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0153,
Boden (physikalische und hygienische Eigenschaften) |
Öffnen |
in der Regel anch die Ausstrahlung, infolgedessen die Abkühlung während der Nacht um so größer, ist, je stärkere Erwärmung der B. bei Tag erfahren hatte. Im Lauf des Tags erleidet die Temperatur der Bodenoberfläche Schwankungen, welche diejenigen
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Schiffbekbis Schlatter |
Öffnen |
verstemmt und die Fugen mit Eisenkitt ausgefüllt. Nachdem der eiferne Boden mit Mennige und Patentbodenschutzfarbe gestrichen worden ist, kann das Schiff vom Stapel laufen. Kreuzer, die sich viel in ausländischen Gewässern aufhalten, bekommen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Dahin (fahren)bis Dahin (gehen) |
Öffnen |
Schlaf, Pf. 90, 5. Darum fahren alle unsere Tage dahin, durch deinen Zorn,
Pf. 90, 9. Unser Leben währet 70 Jahr -; denn es fähret schnell dahin,
als flögen wir davon, ib. v. 10. Ich fahre dahin, wie ein Schatten, der vertrieben wirb, Pf
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Sturmbis Suchen |
Öffnen |
, nämlich die Zeit, daß die Stunde da
ist, aufzustehen vom Schlaf tc., Rom. 13, 11. Kinder, es ist die letzte Stunde, i Joh. 2, 13. (S. Letzt.) * Und sein Knecht ward gesund zu derselbigen Stunde, Matth.
9, 13. S. c. 1b, 26.
8. 5. III) Das Leiden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Augenmaßbis Augenpflege |
Öffnen |
vorzunehmen ist, wozu man sich eines zarten Leinwandläppchens zu bedienen hat, welches selbstredend nach jedem Gebrauch zu wechseln ist. Man habe dabei sorgfältig acht, ob sich stärkere Schleimabsonderung einstellt, ob die Augenlider im Schlafe verkleben
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Deutsche Morgenländische Gesellschaftbis Deutsche Mythologie |
Öffnen |
, Märchen, Gebräuchen etc. fortlebt, Überreste des alten Heidentums seien und dieselben in den Elementen, wenn auch vielfach im Lauf der Zeiten, besonders durch den Einfluß des Christentums, umgewandelt, mit der nordischen Mythologie übereinstimmen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Échantillonbis Echinocactus |
Öffnen |
und eröffnete mit dem Drama "La esposa del vengador" (aufgeführt zu Madrid 1874; deutsch von Fastenrath, Wien 1883) eine glänzende Periode der spanischen Bühne, der er im Laufe von acht Jahren 23 Stücke (sämtlich Originale, mit Ausnahme des einaktigen
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0510,
Elefant |
Öffnen |
laufen, daß ein Reiter sie kaum einholt; in der Ruhe führen sie mit den einzelnen Gliedmaßen eigentümliche schwingende Bewegungen aus; sie schlafen oft im Stehen, lagern sich aber auch, nehmen auf freien, sandigen Flächen Staubbäder, indem sie sich
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Hanfpappelbis Hängen |
Öffnen |
.
Hängefrüchtchen, s. Doldenfrüchtchen.
Hängelampe, eine an der Decke befestigte Lampe, welche mittels Ketten und Glieder, die durch eine durchbrochene Rosette laufen, hinauf- und herabgezogen werden kann. Die H. ist keine Erfindung der Neuzeit, sondern
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0375,
von Henbis Hendel-Schütz |
Öffnen |
in Spanien, entspringt in der Provinz Guadalajara, nördlich von Siguenza, und mündet nach 150 km langem Lauf links in den Jarama.
Hencke, Karl Ludwig, Astronom, geb. 8. April 1793 zu Driesen, war Postbeamter daselbst, später Postmeister zu Friedeberg
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Jucarbis Judäa |
Öffnen |
auf und fällt, nachdem er eine weite, mit Reisplantagen erfüllte Niederung, wo er zahlreiche Bewässerungskanäle abgibt, durchschnitten hat, nach 505 km langem Lauf bei Cullera in das Mittelmeer.
Juchert (Juchart, Jauchart, Jochacker), Feldmaß, in Bayern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Kavierenbis Kayser |
Öffnen |
kranken und ermatteten Körper schaffendes Medikament. Es vermehrt den Appetit, die Schweiß- und Harnabsonderung, erzeugt Gefühllosigkeit und wirkt ohne jegliche Erregung narkotisch, zuletzt Schlaf bringend. Daher ist die K. mit dem sozialen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Migränestiftbis Miklosich |
Öffnen |
und nach heftigem Würgen Erbrechen ein. Nach dem Erbrechen pflegt der Anfall nachzulassen; meist gegen Abend stellt sich Schlaf ein, aus welchem die meisten Kranken am andern Morgen zwar noch angegriffen, aber frei von Schmerz erwachen. Die Krankheit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Narabis Narcein |
Öffnen |
. Br. und 81° 49' östl. L. v. Gr. und mündet nach einem Laufe von 1280 km unterhalb Broach in die Bai von Cambay. Wasserfälle, im Unterlauf gefährliche Stromwirbel hindern die Schiffahrt, welche nur 128 km von der Mündung aus möglich
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0958,
Pflanzenbewegungen |
Öffnen |
deutlich hervor, wenn die in Tagesstellung befindlichen Blätter einer konstanten tagelangen Beleuchtung ausgesetzt werden; Verdunkelung führt dann sofort Nachtstellung herbei. Das periodische Schlafen und Wachen der Blätter entsteht durch Kombination
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Sarnesbis Sarpi |
Öffnen |
160 km zwischen der Wolga und dem Manytsch hinziehen, geben der S. den Anfang, die auf ihrem Lauf im W. des Gouvernements mehrere Salzseen bildet.
Sarpēdon, bei Homer Sohn des Zeus und der Laodameia, Enkel des Bellerophon, war Fürst der Lykier
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Seehasebis Seekarten |
Öffnen |
, so daß sie jetzt ganz mit eignem Vermögen (über 35 Mill. Mk.) arbeitet. In frühern Jahren hat sie vielfach eigne Etablissements gegründet, dieselben aber im Lauf der Zeit veräußert. Ihr Geschäftskreis beschränkt sich jetzt wesentlich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Templebis Tenasserim |
Öffnen |
, sehr beschränkt; die Noten hatten aber damals eine ziemlich bestimmte mittlere Geltung, den "integer valor" (s. d.), der sich aber doch im Lauf der Jahrhunderte sehr verschob, so daß man heute bei Übertragungen von Musikwerken des 16. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Trappbis Trappisten |
Öffnen |
sie von schnellen Windhunden eingeholt, welche man möglichst nahe verdeckt in einem Bauernwagen oder Schlitten heranzubringen sucht, weil die Trappen sich nur schwer erheben können und erst eine Strecke laufen müssen, ehe sie aufzufliegen vermögen. Nur schwer
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Vögel (Lebensweise) |
Öffnen |
die Geschwindigkeit eines Eisenbahnschnellzugs übertreffen, erreichen andre, wie Falken und Segler, eine noch bei weitem größere Schnelligkeit. Solche Flieger sind dann oft fast ausschließlich Lufttiere und suchen nur zum Schlaf und zum Brutgeschäft
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Wocheinitbis Wodena |
Öffnen |
Zustand zunächst durch eine veränderte Säfteströmung kund. Von den Anstrengungen der Geburt ermattet, verfällt die Entbundene in der Regel in einen Schlaf, aus dem sie, wenn nicht die Geburt ihre Kraft in einem ungewöhnlichen Grad erschöpft hat, bald
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0717,
Wohnhaus (Mittelalter und neuere Zeit) |
Öffnen |
kleine Hausfluren und in jedem Stockwerk die gemeinschaftliche Halle, worin die Familie wohnte, arbeitete, speiste und Besuche empfing, inmitten der erforderlichen Schlaf- und Wirtschaftsräume. Der Stil des mittelalterlichen Wohnhauses entwickelte
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Ägyptische Chlorosebis Ägyptische Expedition der Franzosen |
Öffnen |
und somit die
Entstehung von Epidemien begünstigt durch Unreinlichkeit, ungenügende Lüftung stark belegter Wohn-, Schlaf- und Arbeitsräume.
Im J. 1798 fanden die in Ägypten gelandeten franz. Truppen die Krankheit dort vor und wurden sofort in großer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Davilabis Davis (Jefferson) |
Öffnen |
Pragmatismus aus;
als Quelle für dic Gefchichte jenes Zeitraums ist es
jedoch mit Vorsicht zu gebrauchen. Das Buch machte
im roman. Europa ein ungeheures Aufsehen; im
ersten Jahre sollen 20000 Exemplare davon verkaust
worden, im Laufe des 17. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Eid (geographisch)bis Eider |
Öffnen |
, verschmähen jedoch auch ihre Eier und
Jungen nicht. Im Herbst verkriechen sie sich in die
Erde, um hier, gewöhnlich in größern Gesellschaften,
bis zum Frühjahre zu schlafen. Das Weibchen legt
vier Wochen nach der im Mai erfolgten Begattung
6-8
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Einschiffenbis Einschnitt |
Öffnen |
Glieder oderParästbesie,
der Zustand, bei welchem die Haut eines Körper-
teils mehr oder weniger gefühllos gegen äußere
Eindrücke, auch kalt und welk wird und gewöhnlich
die Empfindung von Knebeln, Taubsein, Ameisen-
laufen (Formilation
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0430,
Europa (Tierwelt) |
Öffnen |
428
Europa (Tierwelt)
sind in den Alpen und im Osten durch je 1 Art vertreten. Die Birkenmaus ist rein nördlich, die beiden Springmäuse gehören allein der südruss. Steppe. Die 3 Schläfer finden sich hin und wieder durch den größten Teil des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0778,
Fieber |
Öffnen |
Stunden die gesteigerte Temperatur und Pulsfrequenz zur Norm abfallen, der Kranke sich plötzlich erleichtert fühlt, alle nervösen Symptome verschwinden und ein ruhiger, erquickender Schlaf sich einstellt, oder nach und nach, in langsamerm Zuge in Form
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0807,
von Fink (Friedr. Aug. von)bis Finland (Oberflächengestaltung) |
Öffnen |
wird, welche sich durch den kegelförmigen gewölbten Schnabel ohne hakige Spitze, runde Nasenlöcher, neun Schwingen an dem Handteil des Flügels und Wandelfüße mit kurzem, der Mittelzehe gleich langem Lauf unterscheidet. Die Familie der F. zählt mehr
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Fortinbis Fortschreitung |
Öffnen |
Mundarten (s. Deutsche Mundarten) ist
dieser Gegensatz stark ausgeprägt. Hier spricht man
z. B. das l in "schlafen" lortiZ, in "Hafen" aber leni?.
Fortis, AlM Giovanni Vattista, genannt Al-
berto, ital. Naturforscher, geb. 11. Nov. 1741 zu
Padua
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Haarwurzelbis Haase (Buchdruckerfamilie) |
Öffnen |
Bodens auch die Älchen aus ihrem Schlafe (Trockenstarre), verlassen ihre Wohnstätte, um sich in benachbarte, gesunde Weizenstengel einzubohren und hier eine aufs neue in die sich bildenden Körner hineinwandernde Brut zu erzeugen. Durch seine schnelle
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Kasernenarrestbis Kasimir |
Öffnen |
im Innern (Trennung der Wohn- und Schlaf-
räume, Anlage befonderer Waschräume, Putzräume, !
Eßräume) hinzutritt. - Vgl. Fr. Richter, Gebäude
sür militär. Zwecke (im "Handbuch der Architektur",
4. Tl., 7. Zalbbd., Darmst. 1887).
Kasernenarrest, s
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0436,
von Prewbis Priapos |
Öffnen |
eine neue Theorie des Schlafs auf
<1876). Eine mit F. Zirkel unternommene "Reise
nach Island" wurde von beiden beschrieben (Lpz.
1862). Von größeren Werken veröffentlichte P.:
"Die Blausäure" (2 Tle., Bonn 1868-70), "Die
Blutkrystalle" (Jena 1871
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sierra Nevadabis Sieveking (Amalie) |
Öffnen |
^Provinz Vadajoz) umschließt und nach Süden Aus-
läufer bis zum Guadalquivir (Sierra de Cordoba und
de los Santos, 760 ni hoch) entsendet, während im
Nordwesten das südl. Randgebirge von La Serena
und die Sierra del Pedroso in C'stremadura an
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0631,
von Zephyrgarnebis Zichorie |
Öffnen |
mit wilden Katzen, nur der Kopf ist ganz anders und die vorgestreckte Schnauze gleicht fast der eines Windhundes. Sie gehören zu einer besondern Familie nächtlich schleichender Raubtiere und schlafen bei Tage. Die afrikanische Art soll hauptsächlich
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Entgehenbis Entheiligen |
Öffnen |
Volks IEsu, Luc. 9, 37.
z. 5. Laufen.
Abraham den drei Männern, i Mos. 18, 3 Der Knecht der Rebecca, c. 24, 17. Laban dem Jacob, i Mos. 29, 13. Efau dem Jacob, c. 33, 4. Gehasi der Sunanntin, 2 Kön. 4, 26. Zween Besessene IEsu, Matth. 8, 28.
§. 6
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0835,
von Rosinenbis Rotte |
Öffnen |
Kräfte geben? Hiob 39, 19. Jene verlassen sich auf Wagen und Rosse, Ps. 20, 8. Esa. 31,
i. 3. Rosse helfen auch nicht, und ihre große Stärke errettet nicht,
Ps. 33, 17. Ps. 147, 10. Von deinem Schelten, GOtt Jacobs, sinket in Schlaf beides
|