Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach mätz
hat nach 1 Millisekunden 25 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Mattiacumbis Maubeuge |
Öffnen |
(s. d.) identifiziert, wie ihr italischer Genosse Portunus mit dem Palämon oder Melikertes.
Matutīne (lat.), die Frühmesse, Mette.
Matz, s. Quark.
Matzen, der dünne, aus Wasser und Mehl bereitete Osterkuchen der Juden (v. hebr. mazâh, Plural
|
||
59% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0675,
von Maturitätsexamenbis Mauer |
Öffnen |
und Litteratur (Bd. 4, S. 229a).
Matze , Mazza (vom hebr. mazzoth ), das ungesäuerte Brot oder
der Osterkuchen der Juden, meist nur aus Mehl und Wasser bestehend, wird aber bisweilen auch mit einem Zusatz von Eiern zubereitet. (S
|
||
25% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0033,
von Manganumbis Met |
Öffnen |
.
Quark .
Matricaria Chamomilla , s.
Kamillen .
Matz , s.
Quark .
Mauchamps-Schafe
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0069,
Geographie: Oesterreich-Ungarn |
Öffnen |
)
Lobau
Marchegg
Matzen
Pirawarth
Hernals
Döbling
Heiligenstadt *
Klosterneuburg
Lerchenfeld *
Nußdorf *
Ottakring
Tulln
Währing
Horn 2)
Eggenburg
Hardegg
Korneuburg
Stockerau
Krems
Dürnstein
Göttweih
Mautern
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0127,
Judenthum |
Öffnen |
*
Maftir, s. Sidra
Matzen
Mesusen
Mincha
Mussaf *
Osterlamm, s. Passah
Paraschen
Parscha *, s. Sidra
Phylakterien
Reinigungen
Sabbathschnur
Sabbathweg
Schacharit *
Schächten
Schaubrode
Schiwa *
Schofar *
Selichot
Siddur
Sidra
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0239,
Fichtelgebirge |
Öffnen |
) und der Hohen Matze (831 m), fort; durch einen flachen Bergsattel mit der Hohen Matze verbunden, springt die Kössein (942 m) in das Innere vor, die mit der Luchs- oder Luisenburg (789 m) zu Alexandersbad bei Wunsiedel abfällt, während der Rudolfstein (880 m
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0301,
Differentialschraube |
Öffnen |
der Schraube stattfindenden Vorwärtsbewegung ist
abhängig von der Ganghöhe der Schraube; doch
darf letztere mit Rücksicht auf die Schwierigkeit der
Aufführung nicht unter ein gewisses geringes Matz
hinabgehen. Alan benutzt deshalb die Differential
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0444,
von Quarkbis Quecksilber |
Öffnen |
444
Quark - Quecksilber
Q.
Quark (Quarg, Zwark, Matz, Topfen, Bruch, Matten) ist die frisch gefällte geronnene Käsemasse der Milch (s. d.), welche in manchen Gegenden auf Wochenmärkten verkauft wird, um, angemacht mit Salz, Milch, etwas
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0366,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
, die sie in so hohem Matze verdient.
Litteratur.
Die freie österreichische Kochkunst von F. J. Beutel, Küchenmeister. Mit 50 Abbildungen. A. Hartlebens Verlag, Wien und Leipzig. Ein Buch, das nur für Fachleute geschrieben und als solches trefflich
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Azpeitiabis Azzilo |
Öffnen |
(grch., d. i. ungesäuert, ohne Sauerteig; hebr. mazzoth), das ungesäuerte Brot; daher Azyma (Festum azymorum; hebr. chag hammazoth), das jüd. Fest des ungesäuerten Brotes, das Passah (s. d.), Ostern. (S. Matze.)
Azzĭlo, s. Etzel.
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Quaregnonbis Quart d'heure de Rabelais |
Öffnen |
.), es wird gefragt, es fragt sich.
Quark (Quarg, Zwark, Matz, Topfen), der beim Gerinnen der Milch abgeschiedene und die Butterkügelchen einschließende Käsestoff, welcher frisch genossen oder zu Käse (Quarkkäse) verwendet wird.
Quarkfarben, s
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
Frassen, Bludenz
Hohe Göll (Berg), Salzburgcr Alpen
.noHe Oras (Berg), Habichtöwald
.>?0he Heide, Fichtclgebirge 239,1
.vohe Leite, Aisch und Altmi'lhl
Hohe Märt, Passcier
Hohe Matze, Ficktelgcbirge 239,1
Hohenaar, Hochnarr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbstreinigung der Flüssebis Selbstverstümmelung bei Tieren |
Öffnen |
von Existenzsorgen bedrückte Weib. Allerdings ist auch der sittliche Gehalt im männlichen Geschlecht in unsrer Zeit entschieden geringer als im weiblichen, und das »Laster« als Selbstmordursache tritt in erdrückend überwiegendem Matze bei dem erstern auf. Dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0693,
Antikensammlungen |
Öffnen |
691
Antikensammlungen
Zahlreiche Monumente, darunter Stücke von hervorragendem Werte, sind in andern Palästen zerstreut (vgl. Matz und Duhn, Antike Bildwerke in Rom, 3 Bde., Lpz. 1881; Kataloge der größern Sammlungen in der "Beschreibung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Compitaliabis Compoundmaschine |
Öffnen |
(175,33 ^m, 8814 E.), Noyon (132,0?
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0509,
Cordilleren |
Öffnen |
, wo sie sich der mittlern
in dem Matze nähert, daß der Rio Cauca (s^d.) zu
einer 150 km langen Reihe von Fällen und |
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Enveloppebis Enzheim |
Öffnen |
bewohnte Gebäude und 13175 Haushaltungen in 75 Gemeinden und 90 Ortschaften und umfaßt die Gerichtsbezirke Groß-Enzersdorf, Marchegg und Matzen. - 2) E. oder Groß-Enzersdorf, Stadt und Sitz der Bezirkshauptmannschaft E. in Niederösterreich, 11 km
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Gewettebis Gewinnbeteiligung |
Öffnen |
. ^reäum.
Gewicht, f. Schwere und Maß und Gelricht.
Gewicht, s p ccifischcs, s. Specifischem Gewicht.
Gewichte (Jägersprache), s. Geweih sS. 97i^l>).
Gewicht für Matz und Maß für Gewicht,
eine Klausel in Konnossementen über Getrcidcladun
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0175,
Karlsruhe (Stadt) |
Öffnen |
sie schließen sich die sckönen, meist
in einem eigenen, auf roman. Grundlage ruhenden
Stil ausgeführten Bauten von hübsch und Eisen-
lohr, endlich die zahlreichen Bauten vonBerckmüller,
Lang, Durm, Dyckerhoff, Striedcr u. a.
Mätze, Denkmäler
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Pyramidenbakebis Pyrenäen |
Öffnen |
, Italien und Spanien, ebd. 1892).
Pyrantimonfäure, s. Autimonsäure.
Pyrargyrlt, Mineral, s. Rotqültigerz.
Pyrawarth(Pirawarth), T)orf und Kurort
im Gerichtsbezirk Matzen der österr. Vezirkshaupt-
mannfchaft Großenzersdorf in Niederösterreich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Tlaxcalabis Toberentz |
Öffnen |
, mußte, weil er aus Versehen seinen Oheim Likymnios in Tiryns erschlagen hatte, fliehen und ging mit einer Schar Argiver nach der Insel Rhodus, wo er die Städte Lindos, Ialysos und Kameiros erbaute.
Tłumacz (spr. -matz). 1) Bezirkshauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Florimobis Flugtechnik |
Öffnen |
419
Florimo - Flugtechnik
nchtsbezirken F., Groß-Enzersdorf, Marchegg und
Matzen. - 2) Ortsgemeinde und Sitz der Bezirks-
hauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts (144,35
c^km, 38 890 E.), wurde aus den Gemeinden F.,
Iedlefee, Donaufeld
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Leichternbis Leiden |
Öffnen |
empfindet derjenige, welcher a) den Verlust einer ihm angenehm gewesenen Sache sich zu Gemüthe zieht. Wegen der Verstorbenen soll es mit Matz aeschehen, Sir.38,16. I THess.4,13.
Ich werde mit Leid hinunter in die Grube fahren, i Mos. 37, 35
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0585,
Brot und Brotbäckerei |
Öffnen |
wird, abgesehen davon, daß er durch seinen faden Geschmack den Appetit nicht reizt. Trocknet man den Kuchen bei einer Temperatur über 100° C., so gleicht der Kuchen getrocknetem Kleister, welcher der Verdauung große Hindernisse entgegensetzt (Matze der Juden
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Mazzothbis Mechanik |
Öffnen |
im Tempel (eines seiner Lieblingsthemen) die Berliner Galerie.
Mazzoth (hebr.), ungesäuertes Brot, s. Matze.
Mazzuōla, ital. Maler, s. Parmeggianino.
M. B., Abkürzung lateinisch für Medicinae Baccalaureus, englisch für Bachelor of Medicine
|