Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach nackte nacht hat nach 1 Millisekunden 69 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Mitternacht'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0020, Geier Öffnen
ist mit kurzem, krausem, wolligem Flaum bedeckt, welcher am Hinterkopf einen Schopf bildet. Hinterhals und einige Stellen des Vorderhalses sind nackt; eine bis an den Hinterkopf reichende Halskrause besteht aus kurzen, breiten, kaum zerschlissenen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0907, Eulen (Schmetterlinge) Öffnen
in der Nacht auf Mäuse, Spitzmäuse, kleine Vögel, Insekten, trägt oft bedeutende Vorräte zusammen, nimmt in der Not auch Aas an, hat eine widerliche, heiser kreischende Stimme und nistet im April und Mai, aber auch noch im Oktober und November
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0079, von Blütenkalender bis Blütenstand Öffnen
in wenigen Stunden vollendet sein, wie z. B. beim Flachs in einem Vormittag, bei der Königin der Nacht (Cereus grandiflorus) in wenigen Nachtstunden. Bei manchen Pflanzen hingegen öffnet und schließt sich eine und dieselbe Blüte mehrmals und zwar zu
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0745, von Tolmezzo bis Tolstoi Öffnen
ausgehendem Schnabel, sehr langen Flügeln, langem, keilförmigem Schwanz, niedrigen, stämmigen Füßen, nacktem Gesicht und nackter Kehle. Der T. (weißer Seerabe, Bassansgans, Sula bassana Gray), 98 cm lang, 190 cm breit, mit Ausnahme der braunschwarzen
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0847, von Beute bis Beuteltiere Öffnen
, kleinen Augen, niedrigen, ziemlich gleich langen Beinen, ist schwarz mit weißem Halsband, bewohnt Tasmania, liegt am Tage in tiefstem Schlaf im Geklüft oder unter Baumwurzeln, geht des Nachts auf Raub aus, ist ungemein wild, wütend und blutgierig
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0923, von Beuteldachs bis Beutelstare Öffnen
hineinragt. Bei weiblichen Beuteltieren dienen sie auch als Stütze des Beutels. Beutelkrebs, s. Einsiedlerkrebse. Beutelmarder, Raubbeutler (Dasyurus), Beuteltiere (s. d.) Australiens von Dachs- oder Mardergestalt, die durch die spitze, nackte
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0837, Bett Öffnen
(plumît) oder fester mit Wolle oder Haaren gestopft waren (matraz), und benutzte Pelze als Decken. Die Bettstellen waren ursprünglich den römischen sehr ähnlich und aus Bronze gefertigt. Man legte sich damals meist nackt ins B. und hüllte sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0357, von Maulwurf bis Maulwurfsgrille Öffnen
") ist 15 cm lang, mit 2,5 cm langem Schwanz, 5 cm hoch, schwarz, an den nackten Pfoten, Fußsohlen, der Rüsselspitze und dem Schwanzende fleischfarben. Die Augen sind schwarz und etwa von der Größe eines Mohnkörnchens; sie liegen in der Mitte zwischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0989, von Simultanbeobachtungen bis Sincora Öffnen
wird der erste dafür gehalten. Das ganze Gebirge (arab. Dschebel Tur) ist wild und felsig, von vielen engen, meist wasserlosen Thälern durchschnitten und besteht in seinem Kern aus nacktem Urgestein (Granit, Porphyr, Glimmerschiefer, Diorit), das nach
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0634, von Tatra bis Tauben Öffnen
der trocknen Jahreszeit durch den T. der Regen ersetzt wird. So veranschlagt man die Taumenge einer klaren Nacht an der Loangoküste gleich der eines Regenfalles von 3 mm Ergiebigkeit, also mehr als die normale Regenmenge eines Tages im Sommer
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0047, von Auerbachit bis Auerhuhn Öffnen
schwarz, mit wenigen weißen Flecken; die Brust glänzend stahlgrün, der übrige Unterkörper schwarz und weiß gefleckt. Am Hinterkopf und an der Kehle sind die Federn merklich verlängert; das Auge ist braun, die nackte Braue und eine nackte Stelle um
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0833, von Hyänenhund bis Hydatopyrogene Öffnen
. Die Hyänen nähern sich in der Gestalt den Hunden und erscheinen gewissermaßen als Zerrbilder derselben, sie sind abstoßend häßlich, besitzen eine kreischende, gräßlich lachende Stimme, verbreiten einen übeln Geruch, gehen des Nachts auf Raub
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0117, von Jacobsen bis Jacobson Öffnen
. 1836 malte er eine Reihe Geschichtsbilder im Schloß zu Hannover. Seine Meisterschaft in der Wiedergabe des Nackten und der Modellierung bekundete er besonders in der Darstellung eines Sklavenmarktes sowie in dem schlafenden und dem wachenden nackten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0147, von Kran (Münze) bis Kranioklast Öffnen
nackten Beinen, vierzehigen Füßen, kurzer, hoch eingelenkter Hinterzehe, kurzen Spannhäuten zwischen der äußern und mittlern Vorderzehe, kurzen, flach gebogenen Krallen, großen, langen und breiten Flügeln, kurzem, geradem Schwanz und derbem, reichem
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0971, von Nachttrunk bis Nádasdy Öffnen
. w. Guacharo. Nachtwache, bei den alten Völkern, Griechen, Römern, Juden etc., ein Teil der Nachtzeit, ungefähr drei Stunden umfassend. Man teilte nämlich die Nacht zum Behuf der ausgestellten Wachtposten in Abschnitte von mehreren Stunden ein
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0873, von Rochellesalz bis Rochen Öffnen
, mit auf der obern Fläche stehenden Spritzlöchern, auf der Bauchfläche mit fünf Kiemenspalten und dem Munde, dessen kurze, dicke Kiefer kleine, pflasterförmige, in Reihen geordnete Kegelzähne oder breite, tafelförmige Zahnplatten tragen. Die Haut ist nackt
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0351, von Storch bis Storchschnabel Öffnen
zum ersten Gelenk durch eine Spannhaut verbunden sind, stumpfen, glatten Krallen, langen, breiten, ziemlich stumpfen Flügeln, in welchen die dritte und vierte Schwinge am längsten sind, kurzem, abgerundetem Schwanz und oft nackten Stellen an Kopf
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0008, von Aachener und Münchener Feuerversicherungsgesellschaft bis Aalen Öffnen
schlangenförmiger, langgestreckter Schlundblasenfische (s. d.) mit scheinbar nackter, schleimiger Haut, denen die Brustflossen zuweilen, die Bauchflossen stets fehlen, während der gewöhnlich spitz zulaufende Körper meist von einer einzigen
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0923, von Flösselhecht bis Flöte Öffnen
, eine pelagisch lebende Ordnung der Schnecken mit einem zu zwei Flossen erweiterten Fuße, mit denen sie sich, wie mit Schmetterlingsflügeln, meist in Schwärmen im offenen Meere schwimmend bewegen, nachts emporsteigend, bei Sonnenschein in die Tiefe sich
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0429, von Strauchäpfel bis Strauß (Vogel) Öffnen
, die Flügelfedern schneeweiß, die nackten Beine und der Hals tiefrot; das Gefieder des Weibchens einfarbig grau und ebenso gefärbt sind die Beine und der Hals. Seine Länge beträgt 2‒3 m und sein Gewicht 40‒50 kg. Die Flügel sind zum Fluge ungeeignet
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0006, von Äakos bis Aale Öffnen
mit Ausführungsgang. Sie haben einen schlangenförmigen Körper, sind meist sehr ansehnlich und leben als Raubfische im Meer und in den Flüssen. Ihre Haut ist nackt oder enthält sehr kleine Schuppen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0900, von Ceresin bis Cereus Öffnen
- oder rosenrot; die Kelche sind oft anders gefärbt. Die Cereen blühen teils mehrere Tage, ohne sich zu schließen, teils nur eine Nacht oder nur einige Stunden des Mittags, sind meist geruchlos, manche aber auch von starkem, durchdringendem Wohlgeruch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0786, von Eriobotrya bis Erith Öffnen
. Die Opfer, in schwarzen Schafen bestehend, wurden zuweilen des Nachts dargebracht, beim Schein von Fackeln, die dann sowie das Blut der Opfertiere ein im Heiligtum befindlicher Abgrund aufnahm. Auch hatten die E. in Athen ein jährliches Fest, an welchem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1002, von Luminös bis Lunaria Öffnen
; sie legen ein einziges, spangrünes, dunkel geflecktes Ei (s. Tafel "Eier II") auf den nackten Felsen. Man erntet die Vogelberge regelmäßig ab, um Eier und Junge zu gewinnen, von welchen die letztern für den Winterbedarf eingepökelt werden
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0947, von Siebenlehn bis Siebenschläfer Öffnen
großen Augen, großen und fast nackten Ohren, mäßig langen Gliedmaßen, vier Zehen und kurzer Daumenwarze an den Vorder- und fünf Zehen an den Hinterfüßen, weichem Pelz, der auf der Oberseite aschgrau, schwärzlichbraun überflogen, an den Seiten des
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0509, von Kotschi bis Krabben Öffnen
. Eine ausgewachsene Krabbe werde mit einer Nuß in einer Nacht fertig, jüngere kämen erst in der zweiten Nacht zum Schmaus. Mit den leeren Schalen bedecken sie bei der Heimkehr zum Strande den nackten Hinterleib, mit den Kokosfasern polstern sie ihr Lager unter den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0084, Spanien (Klima) Öffnen
, wie er auch in Madrid zum Ausdruck kommt. Und wie zwischen Winter und Sommer, so zeigen sich auch während des Winterhalbjahrs die Temperaturgegensätze zwischen Tag und Nacht groß, mit Differenzen von 15 bis 20° C. Von den hohen Randgebirgen im N
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0337, von Flambieren bis Flamingo Öffnen
für eine Art Asyl angesehen wurde. Seine Gattin, welche mit ihm den Opferdienst versehen mußte, hieß Flaminica: starb sie, so mußte der Gatte sein Amt sogleich niederlegen. Dem Flamen Dialis durfte kein Eid abgenommen werden, er durfte aber auch keine Nacht
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0356, von Fleckausmachen bis Fledermäuse Öffnen
(Flatterhund, fliegender Fuchs, Kalong, Pteropus edulis Geoffr., s. Tafel "Handflügler") ist 40 cm lang, 1,5 m breit, mit hundeartiger Schnauze, nackten, langen, zugespitzten Ohren, sehr entwickelter Flughaut, ohne Schwanz, schwarz, am Kopf und Hals rostgelbrot
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0357, von Fledermäuse bis Fleet Öffnen
Schnauze, große, länglichrunde Ohren, ein kleines, schmales, lanzettartiges Nasenplättchen auf breitem Stiel, zwei große, nackte Warzen vorn auf der Unterlippe und eine glatte Oberlippe. Der Pelz ist oben dunkelbraun, unten gelblich graubraun
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0604, Französische Litteratur (Zeitalter Ludwig Philipps) Öffnen
Teil nur in der Hitze des Kampfes ihre Entschuldigung finden, wurden bald zum kindischen Spiel mit der Form; die Betonung des Natürlichen gefiel sich in trockner psychologischer Analyse und verzerrte sich zum nackten Realismus. Die ideale Kunst wurde
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0703, von Honigdachs bis Honitva Öffnen
. 1886). Honigdachs (Mellivora Storr.), Raubtiergattung aus der Familie der Marder (Mustelida), plump gebaute Tiere mit breitem, flachem Rücken, langer Schnauze, kleinen Ohren, kleinen, tief liegenden Augen, kurzen, starken Beinen, nackten Sohlen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0744, von Leucojum bis Leukas Öffnen
Gebrauch an Universitäten und Schulen" (Kassel 1877-87, Lief. 1-19) heraus. Leucojum L. (Knotenblume), Gattung aus der Familie der Amaryllideen, ausdauernde, niedrige Zwiebelgewächse, meist in Europa, mit nackten Schäften, welche einzelne oder mehrere
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0185, von Manendienst bis Manethos Öffnen
, sofern sie ein gutes Andenken bei den Ihrigen zurückgelassen hatten, einen öffentlichen Dienst (Heroenkultus), der, je mehr er in die Nacht der Zeiten zurücktrat, um so mehr den Charakter eines Götterkultus gewann. Der Heros wurde hier und da zum
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0410, von Medusenstern bis Medyn Öffnen
ihrer Nesselorgane lähmen und allmählich verdauen. Einige Arten nesseln so stark, daß sie auch dem Menschen gefährlich werden und auf dem nackten Körper starke Anschwellungen hervorrufen. Auch die Fähigkeit, bei Nacht zu leuchten, ist allgemein vertreten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0841, Mozart (Werke) Öffnen
durch seine Kapellmeisterpflichten und Lektionen so vielfach vom Komponieren abgezogen wurde, daß er meist nur die frühen Morgenstunden oder die Nacht dazu verwenden konnte. M. hat sich, wie wir sahen, in allen Gattungen der musikalischen Komposition
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 1016, von Nasenbremse bis Nashorn Öffnen
, aufrecht stehenden Ohren und durch tiefe Falten in Schilder geteiltem, dunkel graubraunem, nacktem Hautpanzer, der mit hornartigen Warzenschildern bedeckt ist, bewohnt Vorderindien. Auf Java lebt ein kleineres, einhörniges, auf Sumatra ein großes
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0350, von Öhr bis Ohrenkrankheiten Öffnen
Ill.), Säugetiergattung aus der Ordnung der Halbaffen und der Familie der Lemuriden (Lemurida), schmächtig gebaute Tiere mit reicher Behaarung, großem Kopf, sehr großen, häutigen, nackten Ohren, großen Augen, mittellangen Vorder- und Hintergliedern
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0416, von Orangeblütenwasser bis Oranien Öffnen
im Gesicht; Handfläche und die Oberseite der Finger sind nackt, bläulich oder schiefergrau; das Haar ist dunkel rostrot. Alte Männchen sind größer, dichter und länger behaart als die Weibchen und besitzen eigentümliche Schwielen an den Wangen, welche
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0609, von Pagode bis Paignton Öffnen
von gebrannter Erde gefertigt, unförmlich und fratzenhaft, aber reich vergoldet, nackte oder bekleidete, stehende oder mit gekreuzten Beinen dasitzende Figuren darstellen. Pagoden heißen ferner auch die kleinen bunten, gewöhnlich nach chinesischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0586, von Schnellrechner bis Schnepfe Öffnen
Flügeln, niederm, weichem, stämmigem, bis auf die Ferse befiedertem Fuß mit langer Mittelzehe und kurzem Schwanz. Sie bewohnen feuchte, sumpfige Orte, leben meist paarweise, im Winter in großen Gesellschaften, sind vorzugsweise Nacht
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0669, Schutzeinrichtungen (Biologisches) Öffnen
Nächten zusammen. Brennhaare, Dornen und Stacheln dienen als S. gegen den nackten Mund laubfressender Tiere, wobei z. B. die Stechpalme die lehrreiche Einrichtung zeigt, daß die Blätter an den Stämmen nur so hoch hinauf Stacheln entwickeln
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0921, von Sherman bis Shetlandinseln Öffnen
einen Gesamtflächeninhalt von 1475 qkm (26,8 QM.) mit 20,705 Einw. Das Innere ist meist felsig, nackt und hügelig (Roeneß Hill 450 m); die Küsten sind steil und zerklüftet. Der Sommer ist kurz, aber heiß, der Winter naß, nebelig und stürmisch, jedoch
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0033, von Sonnenfisch bis Sonnenkultus Öffnen
, vorstreckbarem Maul, schwachen, nicht zahlreichen Zähnen, einfacher oder doppelter Rückenflosse, unter oder vor den kleinen Brustflossen stehender Bauchflosse und nackter oder mit kleinen Schuppen bedeckter Haut. Sie bewohnen nur das Meer, besonders
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0334, von Stimmungsbild bis Stinktier Öffnen
, schwach gekrümmten Nägeln, mindestens auf den Ballen nackten Sohlen und langem, dicht behaartem Schwanz. Sie besitzen zwei haselnußgroße Stinkdrüsen, welche sich innen in den Mastdarm öffnen und eine gelbe, ölähnliche Flüssigkeit von furchtbarem
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0671, Thorwaldsen Öffnen
mit dem Apfel, nackt, mit dem Kleid über dem Baumstamm. Letztere hat der Künstler später (1813-16) auch in Lebensgröße ausgeführt. Im Mai 1805 wurde T. zum Mitglied der Akademie in Kopenhagen und zum Ehrenmitglied der Akademie in Bologna ernannt. Von den
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0875, von Truppenverbandplatz bis Tsad Öffnen
Schwanzdeckfedern dunkelbraun, grün und schwarz gebändert, auf der Brust gelblichbraun, am Bauch und an den Schenkeln bräunlichgrau, in der Steißgegend schwarz, Schwingen und Steuerfedern schwarzbraun, letztere schwarz gewellt, an den nackten Kopf
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0491, Wein (Traubenernte, chemische Analyse der Trauben, Keltern etc.) Öffnen
und enthalten auch fettes Öl, die Stiele (Grappen, Kämme) neben Gerbsäure viel freie Säure. Bereitung des Weins. Die geernteten Trauben werden noch vielfach in größern Kufen mit den nackten oder mit hölzernen oder ledernen Stiefeln bekleideten Füßen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0744, von Wombat bis Wood Öffnen
Grabkrallen bewaffnet sind, und fast nacktem Stummelschwanz, leben von Vegetabilien und graben sich Höhlen. Am bekanntesten ist der sogen. australische Dachs (Ph. fossor Geoffr., Ph. Wombat Pér.). Er hat eine dichte, ziemlich weiche, gesprenkelt dunkel
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0153, Boden (physikalische und hygienische Eigenschaften) Öffnen
in der Regel anch die Ausstrahlung, infolgedessen die Abkühlung während der Nacht um so größer, ist, je stärkere Erwärmung der B. bei Tag erfahren hatte. Im Lauf des Tags erleidet die Temperatur der Bodenoberfläche Schwankungen, welche diejenigen
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1031, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
...... N. Nachbild............. VII Nachets Mikroskop (Taf. Mikr., 12 n. 16) XI Nacht, von Schilling (Taf. Vildh., IX, 6) II Nachtigall lTaf. Sperlingsvögel I) ... XV - (Taf. Eier I, Fig. 46)...... V
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0078, von Abt (Franz) bis Abtreibung der Leibesfrucht Öffnen
Melodik, leichte Sangbarkeit und gefälligen Ausdruck jahrzehntelang sehr beliebt. Zu den bekanntesten seiner Lieder gehören: «Wenn die Schwalben heimwärts ziehn» und «Gute Nacht, du mein herziges Kind
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0015, von Asturica Augusta bis Asura Öffnen
mit Schnee bedeckten Gebirgsgipfel sind öde und nackt; die Seitenlehnen sind mit Alpenweiden, die Talsohlen mit Wiesen bekleidet. Erst tiefer, wo die Talgründe sich erweitern, sieht man Roggenfelder und Bäume, und 20 km vom Hauptkamme trifft man Mais
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0550, von Dschafnapatam bis Dschain Öffnen
Abkühlung während der Nacht e intritt. Man hat in Moschi Maxima von 30°C. und Minima von 17, 5 °C beobachtet. Die Bevölkerung, die Wadschagga , sind ein kräftiger, hochgewachsener Menschenschlag von etwas hellerer Hautfarbe als die Küstenneger
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0311, Erosion Öffnen
der Sage (s. Apulejuv) ge- wesen sein. - Dargestellt wird E. in älterer Zeit regelmäßig als nackter geflügelter Knabe, oft mit einer Lyra in der Hand, vereinzelt auch als Jüng- ling und unge- flügelt. Terpari- scheE. des Prari- teles lehnte sich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0562, von Faminzin bis Fanam Öffnen
meist völlig nackt, die Weiber begnügen sich mit einigen Maniokblättern. Unzertrennlich von dem Erwachsenen erscheint das Steinschloßgewehr. Man lebt von der Beute der Jagd, betreibt aber auch Handel mit Elfenbein und Kautschuk. Nur
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0170, von Hildburghausen (Prinz von) bis Hildebrand (Bruno) Öffnen
ihr Vater abwesend ist. Auf einer Insel entbrennt zwischen Vater und Entsührer ein Kampf, der sagen- berühmte Hjadningavig, der nie endet, da die zauber- kundige H. nachts die Gefallenen immer wieder er- weckt. Aus diefem Sagen kern
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0234, von Hoch-Elten bis Hochkirch Öffnen
Erwärmung der Erde und durch diese der Luft statt, während in der Nacht bedeutende Abkühlung durch Ausstrahlung eintritt. Somit zeigen sich starke täg- liche und jährliche Schwankungen in der Tempera- tur, und hierin liegt der Hauptunterschied Mischen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0573, von Mao bis Mara (Gertrud Elisabeth) Öffnen
darin nur zweimal. Er starb in der Nacht vom 22. zum 23. Mai 1873 zu Mailand. Ein Standbild M.s (von Gonfaloniere) wurde 1891 in Lecco am Comer See enthüllt. Seine «Opere» gab zuerst, mit kritischen Bemerkungen, N. Tommaseo heraus (5 Bde
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0860, Michelangelo Öffnen
als Meisterwerk ersten Ranges betrachtet werden muß, sowie ihre Sarkophage, welche mit symbolischen Gestalten, der eine mit denen des Tages und der Nacht (verherrlicht durch die Verse des gleichzeitigen Dichters Giov. Batt. Strozzi), der andere
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0487, von Nyköpings Län bis Nymphen Öffnen
- Nyktalöpie (grch.), s. Tagesblindheit. Nykteus (d.i. der Nächtliche), der Vater der Antiope (s. d.). ftewegung. Nyktitropische Bewegungen, s. Pflanzen Nyktophöbie (grch.), Furcht vor der Nacht, vor
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0287, Portugal (Klima. Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft) Öffnen
, ist aber im Durchschnitt größer als in Spanien. So hat Oporto 1335, Guarda 1000, Lissabon 744, Lagos 585 mm im Jahre. Der vorherrschende Seewind von NW. und W. mäßigt die Hitze des Tags und im Innern bringen Bergwinde von N. Kühle während der Nacht
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0972, von Signalement bis Signoria Öffnen
Neichsamt des Innern.) Auch die Signale mit dem Semaphor (s. d.) sind in dem S. enthalten. Jede Kriegsmarine führt ein besonderes S., das auch das Signalisieren bei Nacht und Nebel ge- stattet und namentlich taktifche und Gefechtssignale
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0042, von Ugori bis Uhha Öffnen
folgen bitterkalte Nächte (7–8°C.). Die völlig baumlose Grassteppe geht nach Süden in ödes, unfruchtbares Moorland über. U. eignet sich nur als Weideland. An jagdbaren Tieren findet man Giraffen, Rhinoceros, Büffel und Zebras. Die Bevölkerung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0589, Indische Ethnographie Öffnen
587 Indische Ethnographie eintreiber, sobald er sich dem Dorfe nähert, die Trommel und zieht sich dann zurück. Die Maria legen darauf die Steuer an einem vorher bestimmten Orte nieder und verschwinden dann wieder. Sie gehen fast nackt
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0221, von Broek bis Brotöl Öffnen
219 Broek - Brotöl und Schwert im Sudan" (1. bis 8. Aufl. 1896), und Fridtjof Nansen, "In Nacht und Eis. Die norweg. Polarexpedition 1893-96" (2 Bde., 1897). Broek oder Broek-im-Waterland (spr. bruk), Dorf in der niederländ. Provinz
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0556, von Ohrenmaki bis Öhringen Öffnen
der Ohrenheilkunde (ebd. 1893). Ohrenmaki, Galago (Otolicnus), Name niedlicher Halbaffen von der Größe einer Haselmaus bis zu derjenigen eines Eichhörnchens, die sich besonders durch ihre großen nackten Ohren, den gedrungenen Körperbau, die langen Hintergliedmaßen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0046, von Kalidünger bis Kalifornien Öffnen
und Shasta haben fruchtbare Thäler. 5) Das Gebiet des großen, zwischen dem Columbia, dem Colorado und der Sierra Nevada liegenden Beckens auf der Ostseite, dessen kalifornischer Teil etwa 50000 qkm mißt, eine ausgedörrte, wild zerklüftete, nackte
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0132, von Blindheim bis Blindwühler Öffnen
und bricht sehr leicht, weshalb sie auch Bruch- oder Glasschlange heißt. Sie bringt lebendige Junge zur Welt, vergräbt sich während des Winters, den sie in Erstarrung verschläft, und geht nachts der Nahrung nach, die nur in Würmern, Insekten und nackten