Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nautische instrumente
hat nach 1 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0210a,
Nautische Instrumente und Sturmsignale. |
Öffnen |
0210a
Nautische Instrumente und Sturmsignale.
|
||
58% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Nautische Instrumentebis Navarra |
Öffnen |
20
Nautische Instrumente - Navarra.
Oberfläche und benutzt als Hilfsmittel zum Steigen und Sinken die mit Luft gefüllten hintern Kammern. Das Tier wird gegessen, aus der Schale werden Trinkgefäße gefertigt, wobei man die äußere Haut mit Säuren
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Nautikbis Nava del Rey |
Öffnen |
) in Verbindung
mit edlen Metallen künstlerisch verarbeitet. - über
den Papiernautilus s. Argonaute. stlmt.
Nautische Abteilung, s. Hydrographisches
Nautische Datumgrenze, s. Datumdifferenz.
Nautische Instrumente, die zur Ausübung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Seevölkerrechtbis Seewolf |
Öffnen |
und besonderer Segelanweisungen sowie der einzuschlagenden Reiserouten. Die zweite Abteilung besorgt die Beschaffung und Prüfung der nautischen, meteorologischen und magnetischen Instrumente und Apparate. Sie prüft die Sextanten, Oktanten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0471,
von Hydrochlorsäurebis Hydroidpolypen |
Öffnen |
) durch besonders eingerichtete Vermessungsfahrzeuge gemacht werden, und die kartogr. Bearbeitung der Resultate; ferner die Prüfung aller nautischen Instrumente für die Kriegsmarine und die Herausgabe der "Nachrichten für Seefahrer", die sich
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Instrumentbis Instrumentalmusik |
Öffnen |
639
Instrument - Instrumentalmusik
Lehrer; instruieren, I. erteilen; instruktīv, lehrreich.
Instrumént (lat.), Werkzeug, meist gebraucht von Werkzeugen, die zu wissenschaftlichen, künstlerischen oder technischen Zwecken dienen, daher man
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Kompaßbergbis Kompensation |
Öffnen |
(Lkip'8 coui-86 rocoi-äer)
erfunden, der, ähnlich wie ein Barograph die Baro-
meterkurve, selbstthätig auf einem Papierstreifen
die Richtung der mit dem Schiffe gesteuerten Kurse
ausschreibt. Das Instrument ist sehr geeignet, um
zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
Nähmaschinen I. II. 155
Nashörner 186
Naturselbstdruck (Chromotafel) 205
Nautische Instrumente und Sturmsignale 210
Neapel (Plan) 216
Neapel und Umgebung (Karte) 218
Nebelflecken und Sternhaufen 220
Die Nerven des Menschen 245
Netzfischerei I. II. 256
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Chronometerhemmungbis Chronoskop und Chronograph |
Öffnen |
Folge hat; letztere haben sich recht gut bewährt. Die C. befinden sich wie die Kompasse in Ringen "cardanisch" aufgehängt, damit sie bei den Bewegungen des Schiffs stets horizontal hängen. (S. Tafel: Nautische Instrumente und Sturmsignale, Fig. 3
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0022,
von Navigationsaktebis Naxos |
Öffnen |
von der Küstenschiffahrt auszuschließen, welche britischen Schiffen die Reciprozität versagen.
Navigationskammer, in Schiffen der Raum zur Aufbewahrung der nautischen Instrumente.
Navigationsoffizier, s. Observieren.
Navigationsschulen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Bretzelbis Breveté |
Öffnen |
Arthur, nautischer und geogr. Schriftsteller, geb. 18. März 1818 zu Osnabrück, studierte in Bonn, Berlin und Göttingen Mathematik und Astronomie, machte mehrere Seereisen und erhielt 1850 einen Ruf an die Seefahrtsschule in Bremen, deren Direktor
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0720,
von Gelbsucht (der Haustiere)bis Geld |
Öffnen |
. k. Kriegsmarine, wurde 1873 Linienschiffsfähnrich und war längere Zeit der Marinesternwarte zugeteilt. 1878 trat G. aus dem aktiven Marinedienst aus und wurde zum provisorischen Leiter der Nautischen Schule in Cattaro ernannt. Seit 1881 ist G
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0134,
Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Bureaus "Veritas" wurden 1890 auf deutschen Werften 94 Seedampfer zu 192000 Registertonnen gebaut, während die Zahl der Flußdampfer unbekannt geblieben ist.
Obwohl Uhren in bester Beschaffenheit in Glashütte, Berlin, für nautische Zwecke in den Seestädten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seeversicherungsbedingungenbis Seewarte |
Öffnen |
).
Seewache , soviel wie Schiffswache (s. d.).
Seewalzen , s. Holothurien .
Seewarte , Deutsche , eine Anstalt, welche die Aufgabe hat, die nautischen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0395,
von Palmarosaölbis Palmöl |
Öffnen |
es zu feinen mathematischen und nautischen Instrumenten, da es eine gute Politur annimmt, durch Seewasser nicht wie Kupfer und Silber angegriffen und durch Schwefeldämpfe nicht schwarz wird, auch zu künstlichen Gebissen und Impfnadeln
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Komparsebis Kompaß |
Öffnen |
. Nachthaus überdeckt. (S. Tafel:
Nautische Instrumente und Sturmsignale,
Fig. 1.) Das Nachthaus kann durch 2 Laternen er-
leuchtet werden. Bei Tage lassen die Glasfenster
das Licht auf die Nofe fallen. Einen eigentümlichen,
sehr praktischen K. hat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Navas de Tolosabis Nävius |
Öffnen |
.
Navigationsschulen , Lehranstalten, auf denen die Seeleute den zur Navigierung (s. d.) eines Handelsschiffs nötigen
theoretischen Unterricht empfangen. Die Zöglinge lernen daselbst mit den Nautischen Instrumenten (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Besteckbis Bestellung |
Öffnen |
einem chirurgischen B. versteht man die zu Verbänden, Untersuchungen und kleinern Operationen nötigen Instrumente.
Nautisches B. heißt die Bestimmung des jeweiligen geogr. Ortes eines Schiffs durch Beobachtung und Rechnung. Man unterscheidet observiertes
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Navarretebis Navigation |
Öffnen |
der Beobachtung. Hilfsmittel der N. sind außer den genannten Instrumenten nautische Tafeln, die logarithmischer, trigonometrischer und astronomischer Art sind. Vgl. Albrecht und Vierow, Lehrbuch der N. (6. Aufl., Berl. 1886); Breusing
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Jakobsliliebis Jakobus (biblischer Name) |
Öffnen |
-
instrument für Seefahrer zur Bestimmung von Zeit
und Breite. (S. Gunterskale.) - Vgl. Breusing,
Die nautischen Instrumente bis zur Erfindung des
Spiegelsextanten (Brem. 1890).
In der Astronomie nennt man I. die drei in
gerader Linie und nahe
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Küstenlafettenbis Küstenverteidigung |
Öffnen |
-
und Witterungsverhältnissen mit oder ohne Lotfen
einen Hafen oder eine Reede anfegeln kann. Die
K. gefchieht teils von Land aus, wo das Gelände in
ähnlicher Weise wie bei der Landesaufnahme, auch
mit denselben Instrumenten vermessen wird, teils
von Schiffen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Sewenkalkbis Sextant |
Öffnen |
der Höhe der Sonne über dem
Meeresspiegel benutzt, um Zeit und Breite zu be-
stimmen. Das Princip des S., von dem die Tafel:
Nautische Instrumente und Sturmsignale,
Fig. 5, eine äußere Ansicht giebt, ist aus der nack-
stehenden Figur ersichtlich. Um
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Admiralitätsinselnbis Admont |
Öffnen |
127
Admiralitätsinseln - Admont.
verwaltung, Bauwesen, Justitiariat, Rechnungswesen; das hydrographische Amt, maritime Meteorologie, nautische Instrumente; Vermessungsbüreau, Lotsen-, Leuchtfeuer- und Betonnungswesen, Kartographie, Magnetismus
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
von A usobis Aussaat, natürliche |
Öffnen |
sich auf dessen erforderliches Inventar und Material für die Seereise; bei Kriegsschiffen gehören dazu: Geschütze, Munition, Handwaffen, Proviant, Kohlen, Tauwerk, Segel, nautische Instrumente, Karten, Bücher, Flaggen etc.
Aussaat, s. Säen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Neumarktbis Neumayr |
Öffnen |
für die wissenschaftlichen Instruktionen der Kommandanten der Kriegsschiffe der kaiserlichen Marine und für die Herstellung geeigneter Instrumente, ebenso für die Herausgabe der "Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie". Nach Umwandlung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Prestidigitateurbis Preuß |
Öffnen |
Hauptthätigkeit war der Meteorologie gewidmet und in erster Linie der Erforschung des Klimas von Ostfriesland. Er konstruierte mehrere Instrumente, erfand nautische Beobachtungsmethoden und wies die Natur des Herauchs nach. Von seinen zahlreichen Schriften sind
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Ausrufungszeichenbis Aussalzen |
Öffnen |
auf der Feldschmiede u. s. w. - Die A. eines Schiffs umfaßt die Gegenstände, welche dasselbe seeklar (s. d.) machen, d. h. zu einer Seereise befähigen, wie Kohlen, Trinkwasser, Proviant, nautische Instrumente, Flaggen, Signalapparate, Segel, Tauwerk, Anker, Boote
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Mensdorff-Pouillybis Menstruum |
Öffnen |
nautischer Instrumente. Seiner Anregung ist es zu danken, daß die deutsche Industrie die Herstellung von Leuchtfeuerapparaten und Nebelsirenen unternahm. 1886 wurde M. zum Kapitän zur See befördert. Seit der Gründung der Physikalisch-Technischen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Sturmhaubebis Sturmwarnungen |
Öffnen |
) eingerichtet; dazu haben noch die Provinzialregierungen 36 weitere Stationen hinzugefügt. Die S. werden nach eingelaufenem telegr. Befehl von der Seewarte am Sturmsignalmast der Station geheißt. (S. Tafel: Nautische Instrumente und Sturmsignale, Fig
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Teilbaubis Teilungsmasse |
Öffnen |
in eine Anzahl gleicher Teile zu teilen. Man unterscheidet zwei Arten: Längen- und Kreisteilmaschinen. Längenteilmaschinen finden Anwendung beim Anfertigen von Längenmaßstäben, Skalen an mathem. und meteorolog. Instrumenten, z. B. bei Proportionszirkeln
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0047,
von Uhren (elektrische)bis Uhu |
Öffnen |
für Uhrmacherlehrlinge (5. Aufl., Berl. 1892); Horrmann, Preisschrift über die Repassage einer Cylinderuhr (2. Aufl., Halle 1888); Caspari, Untersuchungen über Chronometer und nautische Instrumente (deutsch von Gohlke, Bautzen 1893); Saunier, Praktisches Handbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Windorgelbis Windschirme |
Öffnen |
Namen führt (s. Tafel: Nautische Instrumente und Sturmsignale, Fig. 2). Sie ist auf der Magnetnadel befestigt, und gewöhnlich wird diejenige Spitze des Sterns, die Nord angeben soll, durch einen Pfeil oder eine Lilie unterschieden und jede der übrigen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0254,
von Loganiaceenbis Logarithmus |
Öffnen |
252
Loganiaceen – Logarithmus
Weit genauere Bestimmungen des zurückgelegten Schiffsweges erhält man durch die Patentlogs. (S. Tafel: Nautische Instrumente und Sturmsignale, Fig. 4.) Dies sind Registrierapparate und bestehen aus einem an
|