Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nehmlich
hat nach 0 Millisekunden 19 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Uhlich'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
). Vor-
nehmlich versteht man unter G. dieStaatsgesetze,
das sind die allgemeinen Regeln, welche der <^taat
zur Regelung des Rechts erläßt. Den Gegensatz
von G. in diesem Sinne bilden einerseits die von
der gesetzgebenden Gewalt für den einzelnen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Verhaubis Verjährung |
Öffnen |
133
Verhau - Verjährung.
nehmlich Kalk, in die Weichteile abgesetzt werden (Verkalkung). Die V. von Geschwürsrändern kommt bei Syphilis (s. d.), die V. von Lymphdrüsen bei Skrofeln (s. d.), die V. des Auges beim sogen. Grünen Star oder Glaukom
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Yeomanrybis Yonne |
Öffnen |
802
Yeomanry - Yonne.
nehmlich die größern Pachter und kleinern Grundbesitzer begriffen. Yeomen heißen auch die altertümlich mit Spießen und Hellebarden bewaffneten Soldaten der königlichen Leibgarde, welche den Tower in London zu bewachen hat
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Croy (Seigneur von)bis Crtz. |
Öffnen |
-, Pflanzengattung aus der
Familie der Euphorbiaceen (s. d.) mit wenigen vor-
nehmlich im Mittelmeergebiet heimischen Arten.
Es sind der Mehrzahl nach einjährige Kräuter mit
abwechselnden einfachen Blättern, einzeln oder ge-
knäuelt stehenden
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Demetrius (Großfürsten)bis Demi |
Öffnen |
nicht nur in Frankreich
selbst, sondern auch in andern europ. Staaten, vor-
nehmlich England, zahlreiche ähnliche Gründungen
hervorgerufen wurden. (S. Gefängniswesen.)
Demeublieren (frz., spr. -möbl-), das Haus-
gerät, die Möbel aus einem Zimmer
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Dupont (Liederdichter)bis Düppel |
Öffnen |
thätig war. Um diese Zeit erwarben ihm sein
Lied "1^68 dwuk8" (1846) und fünf andere, u. d. T.
"1^68 P3^8HU8 6t 168 P3.^8anu68n gesammelte Lieder
und Romanzen große Popularität. D. war vor-
nehmlich der volkstümliche Sänger des Bauern-
standes
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Erfüllungseidbis Erfüllungsort |
Öffnen |
enthalten, diese Vorschriften zur Anwendung. Auch
in dieser Beziehung kommen lediglich zweiseitige
Verträge in Betracht. Die §§. 19 und 20 haben vor-
nehmlich die Gesellschaftsverhältnisse, das Ver-
hältnis zwischen Lehrherrn und Lehrling
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Gouachemalereibis Gough |
Öffnen |
Farbenpracht (29 große und 13
kleinere Fenster), von denen die schönsten 12 1555-
77 von den Brüdern Dirk und Wouter Crabeth
ausgeführt wurden. Die Kirche enthält auch die
^tadtbibliothek. Die Industrie erstreckt sich vor-
nehmlich auf Ziegelbrennerei
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Grolman (Wilh. von)bis Groningen |
Öffnen |
eines gottgefälligen
Lebenswandels befleißigen, und da ihnen der kirch-
liche Gottesdienst nicht ausreichend erscheint, vor-
nehmlich an Sonntagen geistliche Versammlungen
unter Leitung sog. "Stundenhalter" abhalten.
Gromätik (lat., von^i-oma, Meßstange
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Haag (in den Niederlanden)bis Haag (in Österreich) |
Öffnen |
" u. a.
Seit den ältesten Zeiten Fürstensitz, ist H. vor-
nehmlich als Residenz zu Bedeutung gelangt. Die
Geschütz-, Eisen-, Messing- und Kupfergießerei, die
Fabrikation von Wagen, Pofamentier-, Gold- und
Silberwaren, Hüten und Möbeln
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Handzirkelbis Hänel (Gust. Friedr.) |
Öffnen |
) an. In der Fortschritts-
partei, zu deren Führern er zählte, suchte er nament-
lich die Fühlung mit den benachbarten liberale/l
Gruppen zu bewahren. Seinen Bemühungen vor-
nehmlich gelang 1884 die Verschmelzung mit den
sog. Secessionisten zu
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0086,
von Heroisierenbis Heroldsfiguren |
Öffnen |
dem Ende des 13. Jahrh, sehr beliebte Art der
Dichtung, die den äußern Glanz des romanhaften
Rittertums auf die Turniere und Kriegszüge der
eigenen Zeit zu übertragen suchte, indem sie vor-
nehmlich die Äußerlichkeiten der Rüstung, nament-
lich
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Huercal-Overabis Huet (Coenraad Busken) |
Öffnen |
.
Huercal-Overa (spr. uer-), Bezirkshauptstadt
im östl. Teil der span.Provinz Almeria (Andalusien),
an einem linken Nebenstuß des Almanzora und am
Nordabhang der Sierra Almagro mit fruchtbarer
Umgebung, zählte (1887) 15631 E., welche vor-
nehmlich
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0156,
Karl II. (König von Großbritannien) |
Öffnen |
in
den Tod gehen. - Vgl. Gardiner, ^IIi6 iirst t^o
8wart3 (Loud. 1876); Ranke, Engl. Geschichte vor-
nehmlich im 17. Jahrh., Bd. 2 u. 3 (3. Aufl.,
Lpz. 1877 - 79); Stern, Geschichte der Revolution
in England (in Onckcns "Allgemeiner Geschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Köchlybis Kockelskörner |
Öffnen |
. entnahm seine Stoffe vor-
nehmlich dem Leben des kleinen Bürgertums und
seines Anhangs, und seine Romane führen in eine
Welt derben, sinnlichen, aber gutmütigen Wesens,
die platt prosaisch, doch lebendig aufgefaßt und unge-
schminkt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Satsumabis Satteldach |
Öffnen |
. verbundenen Vorteile und An-
nehmlichkeiten rafch allgemeinen Eingang und wei-
tere Entwicklung. Letztere ging von vornherein in
zwei voneinander unabhängigen Hauptrichtungen
vor sich, die noch heute durch die Pritschensorm
und durch die Bockform
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0069,
Arbeiterfrage (Wohnungsverhältnisse. Litteratur) |
Öffnen |
Arbeitsjahres gehört nicht zu den An-
nehmlichkeiten. Das etwaige Nachspüren nach Neben-
verdiensten, etwaigen Zuschüssen bei halbem Lohn
wird übel aufgenommen werden. Gerade die bessern
Arbeiter, die seltener arbeitslos werden, werden alle
diese
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0322,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
seitdem nicht wieder
aus der agrarischen Agitation; daneben wurde vor-
nehmlich eine Reform des Getreidchandels, in erster
Linie das Verbot des Terminhandels verlangt und
darauf bezügliche Anträge im Reichstage eingebracht,
die schließlich
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0359,
Einkommensteuer |
Öffnen |
aus öffentlichen Ämtern .... 1097890
Zusammen 15U49 362
In Italien betreffen die Änderungen, die durch
das Gesetz vom 22. Juli 1894 eingeführt sind, vor-
nehmlich eine Erhöhung des Steuerertrags.
Über die Reform der österreichischen E. s
|