Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach nevis
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bennettbis Bennewitz von Loefen |
Öffnen |
England" (1879) zu erwähnen.
Ben Nevis (spr. newwis), Gipfel des Grampiangebirges in Schottland, am obern Ende des Loch Linnhe und am Eingang zum Glenmore. Er ist bei 1343 m Höhe der höchste Berg der britischen Inseln. Sein Gipfel besteht
|
||
71% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
» und Byrons «Parisina», vier Klavierkonzerte, Stücke für Klavier und verschiedene Kammermusiksachen, einige Gelegenheitskantaten, Lieder u. s. w.
Ben-Nevis (spr. nihwis), höchster Berg Großbritanniens in der schott. Grafschaft Inverneß, östlich vom Fort
|
||
51% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Neville's Croßbis Newberry |
Öffnen |
Croß (spr. néwwills), s. Durham (Stadt).
Nevis, britisch-westind. Insel, zu den Leewardinseln gehörig, im SO. von St. Christoph, 1096 m hoch, vulkanisch, umfaßt 113 qkm (2,13 QM.) mit (1881) 11,864 Einw. (meist Neger), ist fruchtbar, gut bewässert
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0078,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Quantock Hills
Sherwood Forest
Wolds
Berge.
Ben Macdui, s. Ben Nevis
Ben Nevis
Birnam
Croßfell
Peak
Shorncliffe
Snowdon
Pässe, Höhlen etc.
Dunmail Raise
Fingalshöhle
Giant's Causeway
Riesendamm, s.
Giant's C.
Trossachs
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0566,
von Willmorebis Wilms |
Öffnen |
, Morgenstimmung am Ben Nevis (1873), ein trüber Tag in den Hochlanden, Abendstimmung am Wye und ähnliche landschaftliche Tierbilder.
Willmore (spr. ŭíllmŏr) , A., engl. Kupferstecher, geboren zu Birmingham
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Gran (Gewicht)bis Gran (Stadt) |
Öffnen |
des Ben Nevis (1343 m hoch), gewissermaßen als Wächter an der südlichen Pforte des Glenmore, die höchste Erhebung des Gebirges wie der britischen Inseln überhaupt. Man unterscheidet mehrere Hauptzüge. Vom Ben Nevis aus erstreckt sich in westöstlicher
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0613,
Schottland (Bodenbeschaffenheit) |
Öffnen |
. Ihren höchsten Gipfel haben die Grampians im Ben Nevis (1343 m) an der Westküste, dem indes der Kulminationspunkt der Cairngormgruppe im Innern des Landes, der Ben Muich Dhui (1309 m), nur wenig an Höhe nachsteht. Die Hügellandschaft Südschottlands hat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Meteorologische Stationenbis Metzger |
Öffnen |
in.
Die interessanteste aller Gipfelstationen Europas ist trotz ihrer verhältnismäßig nicht sehr bedeutenden Höhe der Ben Nevis im nordwestlichen Schottland.
Diese Station liegt an der Heerstraße, auf welcher die großen atmosphärischen Wirbel mit ihren
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Schottischer Dachshundbis Schottland |
Öffnen |
Solwaybusen, der Clyde-, Linnhe-, Nevis-, Carron-, Maree- und viele andere Busen, Baien und Sunde, so daß der Küstensaum 4072 km beträgt und schon auf 20 qkm 1 km Küste kommt. Gleichwohl hat nur die Westküste gute natürliche Häfen, während auf der Ostseite
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Martinique
Fort de France
Fort Royal, s. Fort de France
Saint-Pierre 6)
Montferrat, 2) Insel in Westindien
Nevis
Oruba, s. Aruba
Saba
Saint-Barthélemy
Gustavia
Saint Christopher, s. St. Kitts
Sainte-Lucie, s. Santa Lucia
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Fortune de merbis Forum |
Öffnen |
oder
Loch Linnhe, am Nordwestfuße des Ben Nevis, hat (1891) 856 E. Das jetzt zu Wohnhäusern benutzte Fort, einst ein Schlüssel der westl. Hochlande, wurde von
General Monk erbaut und wies 1715 und 1745 die Angriffe der für die Stuarts aufgestandenen
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0477,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
. Christoph (St. Kitts), Nevis und Montserrat; von den Jungferninseln: Virgingorda (Spanishtown), Tortola und Anegada; die große Antilleninsel Jamaica, die Caymansinseln, die Turks- und Caicosinseln; Honduras oder Belize auf der Halbinsel Yucatan; ein Teil
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Bemmelbis Benares |
Öffnen |
, "Sohn des Ari". Araber, Perser und Türken machen aus B. oft Ibn (Ebn), die Juden in arabischen Ländern Aben, Aven, z. B. Aben Esra.
Ben (kelt.), s. v. w. Berg, Bergspitze; in schottischen und Bergnamen häufig, z. B. Ben Nevis, Ben Lomond etc
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
Europa (Gebirge der Halbinseln und Inseln) |
Öffnen |
Nevis, nur 1343 m hoch ist, doch durch größere landschaftliche Reize das skandinavische Gebirge übertreffen. Ihre vorherrschende Richtung ist, wie in Skandinavien, aus SW. nach NO. Sie zerfallen in die nordschottischen Gebirge: die schottischen Hochlande
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Fortunatae Insulaebis Fort William |
Öffnen |
der Stelle eines 1794 gegen die Indianer errichteten Forts und ist jetzt ein blühender Ort mit Fabriken, ansehnlichem Handel und (1880) 26,880 Einw.
Fort William, ehemaliges Fort in Inverneßshire (Schottland), am Westfuß des Ben Nevis, 1715 von
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Großbodungenbis Großbritannien |
Öffnen |
. Die einzige Ebene von größerer Ausdehnung ist jene, welche sich vom Forth bis zum Clyde erstreckt und welche das nordschottische "Hochland" (mit dem Ben Nevis, 1343 m, dem höchsten Punkte der Britischen Inseln) von dem südschottischen Hügelland trennt (813
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0052,
Hamilton |
Öffnen |
d'après les tableaux etc. de vases étrusques, grecs et romains, recueillis par feu Sir William H. (Lond. 1806).
7) Alexander, amerikan. Staatsmann, geb. 11. Jan. 1757 auf der westindischen Insel Nevis, erhielt seine wissenschaftliche Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Invektivebis Inversion |
Öffnen |
Gebirgsland, von den Grampians und ihren Verzweigungen erfüllt, und innerhalb seiner Grenzen erhebt sich Ben Nevis (1343 m), der höchste Berg der britischen Inseln. An Höhe stehen ihm nur wenig nach die im NW. sich erhebenden Ben Attow (1219 m), Mam Soul
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Saint-Julienbis Saint-Léon |
Öffnen |
, Nahrungspflanzen sowie vorzügliche Südfrüchte. Die Ausfuhr belief sich, einschließlich Nevis, 1886 auf 159,971 Pfd. Sterl., die Einfuhr auf 170,735 Pfd. Sterl. Schwefel findet sich in den Bergen, und Salz wird an der Meeresküste gewonnen. Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0502,
Kolonien (Großbritannien) |
Öffnen |
L^eward Islands:
Vira.ininseln. .. . 165 3 5287 1881
Et. Chr stop'ler. . 176 3.2 291 7 1881
Nevis mit Ncdonda 118 2.1 11864 1881
Anquilla ....
91 1.6 3219 1881
Antigua u Barbuda 440 8 34321 1882
Mont!errat
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
Staub (Zahl der Staubteilchen in der Atmosphäre) |
Öffnen |
und 116,000, im schottischen Hochland zwischen 205 und 4000, auf dem Ben Nevis zwischen 335 und 473. Die Verunreinigung der Luft mit Staubpartikeln ist also fern von menschlichen Ansiedelungen ein Minimum, ein Maximum dagegen in den großen Städten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0519,
Amerika (Geschichte. Eisenbahnwesen. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Großen Antillen Jamaika; ferner die Caymans-Inseln, die Turks- und Caïcos-Inseln, die Bahama-Inseln, die Virgin-Islands, St. Kitts (oder St. Christopher mit Anguilla), Nevis (mit Redonda), Antigua (mit Barbuda), Montserrat, Dominica; Sta. Lucia, St
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Bemabis Benares |
Öffnen |
(= Löwensohn).
Ben (Bhein), im Gälischen soviel wie Berggipfel, bei schott. Bergnamen häufig, so Ben-Nevis (s. d.), Ben-Cruachan, Ben-Lomond, Ben-More.
Benachrichtigungsposten, s. Avertissement.
Benācus lacus, röm. Name des Gardasees
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Charlesbis Charleville |
Öffnen |
) Hauptort der
Insel Nevis (s. d.).
Charlet (fpr.scharleh), Nicolas Toussaint, franz.
Maler, geb. 20. Okt. 1792 zu Paris, gest. daselbst
29. Okt. 1845, trat 1817 in das Atelier von Gros
ein und begann hier mit Darstellungen aus dem
Soldatenleben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0426,
Europa (Bewässerung) |
Öffnen |
, Kreide, Tertiär besteht. Im Ben-Nevis erreicht Schottland 1343, im Snowdon Wales 1094 m. Der Rest ist flacher.
Ein weiteres großes, durchaus archäisches Gebirgssystem ist Skandinavien samt Finland. Im Ymes-Fjeld erreicht es 2604 m, im Sarjektjåkko
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Grampiangebirgebis Gran (Komitat und Stadt) |
Öffnen |
die Wasserscheide zwischen Forth, Tay, South-Esk und den nördlich strömenden Findhorn, Spey und Dee. Ihnen gehören die höchsten Gipfel Schottlands an, der Ben-Nevis (1343 m), der Ben-Cruachan (1119 m) am Loch-Awe, der Ben-Lomond (973 m) östlich neben
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Groß-Bitteschbis Großbritannien und Irland (Geographisches) |
Öffnen |
Königreichs ist der Ben Nevis (1343 m) in Schottland; in England ist der höchste Punkt der Scawfell Pike (984 m); in Wales der Snowdon (1094 m) und in Irland Carrantuo Hill (1041 m). Die Bodenerhebung bringt es mit sich, daß fast alle Flüsse
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Hamilton (Alexander)bis Hamilton (George) |
Öffnen |
716
Hamilton (Alexander) - Hamilton (George)
Hamilton (spr. hämmilt'n), Alezander, Mitbe-
gründer der Vereinigten Staaten von Amerika, geb.
11. Jan. 1757 auf der westind. Insel Nevis als
uneheliches Kind, kam im Alter von 14 I. nach
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Inventionbis Inversion |
Öffnen |
ist außerordentlich rauh, wild und gebirgig und steigt im Ben-Nevis, dem höchsten Berge der brit. Inseln, zu 1343 m Höhe auf. Zahlreich sind die Seen und Bergwasser in tief eingefurchten Thalspalten, ausgedehnt die Wald-, Heide- und Moorstrecken
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Quartaliterbis Quarto Sant' Elena |
Öffnen |
.
Yua.rtsr1^ Nevis^v, Iiis (spr. rlwjuh), eng-
lische in London erscheinende Viertcljadrsschrift
für Litteratur und Politik (konservativ). Auflage:
14000; Verleger: John Murray; Redacteur (feit
1894): 3iowland E. Prothero. Die y. Ii. wurde 1809
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gust. Adolf, Prinz zu)bis Hohenzollern |
Öffnen |
), Mont-Aigoual (1567 m),
Puy de Döme (1465 m) in Frankreich; Ätna (2990 m),
Monte-Cimone(2165m) inItalien; SerradaEstrella
(1441 m) in Portugal; Ben-Nevis in Schottland
(1343 m); Bjelasnica in Bosnien (2067 m).
Auf dem Montblanc wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Montrose Burghsbis Monumenta Germaniae historica |
Öffnen |
der karlistischen Unruhen vertrieben wurden.
Montserrat, eine der Kleinen Antillen in brit. Besitz, zwischen Guadeloupe und Nevis, 82 qkm groß, mit (1891) 11 762 E., besteht nur aus Trachyt, ist durchaus vulkanisch und nach der Ähnlichkeit mit dem catalonischen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Neveubis New-Brunswick |
Öffnen |
. N. ist besuchter Wallfahrtsort. Nahebei Schloß Hardenberg.
Nevis (spr. nihwis), brit. Insel in Westindien, zu den Kleinen Antillen gehörig, westlich von Antigua, hat mit Redonda 129 qkm mit (1891) 13087 E. (meist Neger) und besteht, mit Ausnahme
|