Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach occupation 1871
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Occupation'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0668,
Belfort |
Öffnen |
Perches die beiden Forts Hautes-Perches und Basses-Perches. (Hierzu eine Karte: Die Belagerung von Belfort und die Kämpfe an der Lisaine 1871.)
Geschichtliches. Die Herrschaft B. im Sundgau kam im 14. Jahrh. an die Grafschaft Pfirt (Ferrette), ward 1648
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Andrébis Andrea |
Öffnen |
. Febr. 1867 zum Ministerpräsidenten der ungar. Regierung ernannt und übernahm neben der Präsidentschaft das Ministerium der Landesverteidigung. Nachdem Beust seine Portefeuilles niedergelegt hatte, wurde A. 14. Nov. 1871 österr.-ungar. Minister des
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Fontana di Trevibis Fontanell |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., ebd. 1871), "Kriegsgefangen. Erlebtes 1870" (ebd. 1871; 2. Aufl. 1892), "Aus den Tagen der Occupation" (2. Aufl., ebd. 1872), "Der Krieg gegen Frankreich" (2 Bde., ebd. 1873-75). Seine Romane und Novellen bewegten sich anfangs
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
diese Occupation dem Lande 30 Mill. Lire gekostet hatte, und der Belagerungszustand in Livorno ward endlich aufgehoben.
Der Italienische Krieg von 1859 wurde für das Schicksal T.s und seiner Dynastie entscheidend. Januar bis Februar machte Leopold
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
(das. 1863); Graham, Remains of the Roman occupation of North Africa (das. 1886); Duc de Grammont, Histoire d'Alger sous la domination turque (das. 1887); Rousset, Les commencements d'une conquête: L'Algérie 1830-1840 (das. 1887); Derselbe, La conquête de
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Abtretungbis Abtriebsnutzung |
Öffnen |
fortbesteht, wie die A. Elsaß-Lothringens von Frankreich an Deutschland 1871, oder über das ganze Staatsgebiet, wie die A. der hohenzoll. Fürstentümer an Preußen 1849. Den Gegensatz bildet die einseitige Aneignung fremden Gebiets (Occupation). Bei
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Arme als Bedachtebis Armeekorps |
Öffnen |
-, Ostarmee; nach geogr. Gegenständen, wie Alpen-, Main-, Elb-, Rhein-, Loirearmee; nach speciellen Zwecken, wie Invasions-, Occupations-, Observationsarmee. Man spricht auch von Operations- oder Feld-, Reserve- und Besatzungsarmee. Diejenige A., bei
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Brisconbis Brissac |
Öffnen |
545
Briscon - Brissac
rasch avancierend, die verschiedensten Feldzüge mit. So kam er nach Flandern, 1795 nach Westindien, 1812 als General nach Ostindien, Spanien, Südfrankreich, Canada (Plattsburg) und bei der Occupation nochmals nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
am Erzbache, in 745 m Höhe, überragt
vou dem fchroffcn Pfaffenstein (1871 m), vom Kaiser-
schild (2083 m) und Erzbcrg (1543 m), an der Linie
Hieflau-E. (15 I |
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Fabricabis Fabricius (Hieronymus) |
Öffnen |
Friedr. Alfred, Graf
von, sächs. General der Kavallerie und Staatsmann,
wurde zur Zeit der Occupation Frankreichs als
Sohn des sächs. Generallieutenants von F. 23. Mai
1818 zuQuesnoy-sur-Deule unweit Lille geboren.
1834 trat er aus dem Kadettenkorps
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0115,
Frankreich (Geschichte 1873-79) |
Öffnen |
, andererseits der Ausbau der Verfassung. Zur Bezahlung der zwei ersten Milliarden Kriegsentschädigung nahm Thiers im Juni 1871 eine Anleihe von 2500 Mill. Frs. und zur Abzahlung des Restes im Juli 1872 eine Anleihe von mehr als drei Milliarden auf. So
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fröbel (Jul.)bis Froben |
Öffnen |
. und der Kindergarten (Frauenfeld 1871); Hanschmann, Friedrich F., die Entwicklung seiner Erziehungsidee in seinem Leben (2. Aufl., Eisenach 1875); Goldammer, Friedrich F. (Berl. 1880); Reinecke, F.s Leben und Lehre (1. Bd., ebd. 1885); von Marenholtz-Bülow
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ggbr.bis Ghasipur |
Öffnen |
, Wollstoffe, rote Kappen, Papier, Zucker, Zink und Kupfer, Waffen, Eisenwaren von dort ein. Seit der Occupation Algiers durch Frankreich hat sich
der Handel von G. noch gesteigert, da die Eingeborenen die Rumi in Algier hassen und deshalb lieber G
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
Warschaus.
1846 ward er Militärgouverneur von Polen. 1849
nahm er am ungar. Feldzug teil. Zu Beginn des
Krimkricges war G. Kommandant der Occupations-
armee in der Walachei, 1855 Oberbefehlshaber in
der Krim, die er dadurch für Rußland rettete
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hase (Karl Benedikt)bis Haeseler |
Öffnen |
in seine Nähe, und in seinem Stäbe nahm H. an
den Feldzügen von 1864, 1866 und 1870/71 teil.
Inzwischen war er 1866 - 67 Eskadronchcf im
15. Husarenrcgiment gewesen und 1867 zum Major
befördert worden. Nach dem Friedensschluß 1871
trat
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Herbst (Joh. Friedr. Wilh.)bis Herculano |
Öffnen |
60
Herbst (Joh. Friedr. Wilh.) - Herculano
ten umfassenden "Vereinigten Linken". Als sein
Widerstand gegen die Occupation Bosniens frucht-
los blieb, zog sich H. zunächst von der Delegation
zurück und gab dann auch seit 1885 wegen Kränk
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.)bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein |
Öffnen |
Grab) aufführen, und J., wahrscheinlich schon längst vorzugsweise von Christen bewohnt, wurde auch offiziell eine christl. Stadt, die es, mit Ausnahme der Occupation durch die Perser (614-628), gegen 300 Jahre lang blieb, bis 637 der Chalif Omar es dem
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Kufrabis Kugelamarant |
Öffnen |
von 400 km breiten Dünengürteln umgeben, die die Oasen isolieren und vor türk. Occupation schützen. Jede der fünf Oasen hat
einen See oder einen Sumpf; Wasser ist in 1–3 m Tiefe zu finden. Der Hauptort Dschof liegt in der Oase Kebabo, wo die Mehrzahl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0804,
Reuß (Heinrich VII., Prinz) |
Öffnen |
von Hessen-
Homburg. Das preußenfeindliche Verhalten der
Fürstin im Deutschen Kriege von 1866 führte eine
Occupation des Landes durch Preußen herbei. Erst
nach dem Frieden mit letzterm (26. Sept. 1866) trat
das Land in den Norddeutschen Bund ein
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
355
Sayda - Sayn und Wittgenstein
gefundenen Altertümer. Auch um die Entzifferung der sumero-akkadischen Keilinschriften hat sich S. Verdienste erworben. Seine Hauptschriften sind: «An Assyrian grammar for comparative purposes» (Lond. 1871), «An
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Thiersch (Friedrich)bis Thiersch (Friedr. Wilh.) |
Öffnen |
782
Thiersch (Friedrich) - Thiersch (Friedr. Wilh.)
richt über seine Verhandlungen veröffentlichte. Bei den Wahlen zur Nationalversammlung ward T. (8. Febr. 1871) von der legitimistisch-orléanistischen Partei an 26 Orten gewählt. Nach
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
, und als der Ministerpräsident, Graf Julius Andrássy, im Nov. 1871 an Graf Beusts Stelle Minister des Äußern wurde, gelangte Graf Lónyay zur Präsidentschaft der ungar. Regierung. Die legislative Thätigkeit umfaßte besonders die Justizreform. Die früher von den Komitaten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
Fürsten ernannt. Stirbei zeichnete sich durch eine tüchtige Verwaltung aus; aber die hergestellte Ordnung, namentlich der Finanzen, ward wieder gestört durch den Ausbruch des Orientkrieges (s. d.). Auf eine neue russ. Occupation 1853‒54 folgte
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Weyrauchbis Whatmanpapier |
Öffnen |
er sich während der preuß. Occupation zurück und trat erst nach vollzogener Annexion in den preuß. Staatsdienst. 1868 wurde er Landrat des neu errichteten Landkreises Cassel und 1881 Präsident des Konsistoriums daselbst. In dieser Stellung gelang es ihm
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Mainzer Flußbis Maipure |
Öffnen |
Übereinkunft Preußen ein, die durch Friedensvertrag im August das alleinige Besatzungsrecht erlangten. Nach Abschluß der Militärkonvention vom 8. Juni 1871 mit Hessen-Darmstadt beteiligten sich auch hess. Truppen an der Besatzung.
Litteratur. Würdtwein
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Bulgarisbis Bulgarische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
der Occupation des Landes, trat jedoch 25. Nov. 1857 zurück. Seitdem war er im Senat der hervorragendste Führer der Opposition gegen die bayr. Dynastie und wurde Okt. 1862 beim Ausbruch der Revolution mit Rufos und Kanaris zum Mitglied der Regentschaft
|