Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Occupation
hat nach 0 Millisekunden 92 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Occhiobellobis Occupation |
Öffnen |
517
Occhiobello - Occupation
wirke, sondernbeideimmerzugleich thätig seicn,indem
die Anregung des einen nur Gelegenheit oder Veran-
lassung (lat. occ^äio) für die des andern sei. Eine
weitere Ausbildung erfuhr der O. durch Geulincr
(s. d
|
||
17% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0673,
Ionische Inseln |
Öffnen |
Ioniennes. Lettre à Lord John Russell (Par. 1861);
Lunzi, Della repubblica settinsulare (Bologna 1863); Pauthier,
Les îles Ioniennes pendant l’occupation française et le protectorat anglais (Vened. 1863);
Ansted, The Ionian Islands (Lond
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0342,
Bosnien |
Öffnen |
der Occupation zum allgemeinen österr.-ungar. Zollgebiet einbezogen, ihr Verkehr ist daher in den Ein- und Ausfuhrmengen der Österreichisch-Ungarischen Monarchie (s. d.) enthalten.
Verkehrswesen. Ein Netz von Landstraßen, die aber nur zum Teil fahrbar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0970,
Moldau (Fürstentum) |
Öffnen |
in dem Frieden zu Küčük-Kainardža (1774) ein Protektorat über die Christen in den Donaufürstentümern erhielt, das ihm Gelegenheit zu fortwährenden Einmischungen gab. Nach einer neuen russ. Occupation 1788‒92 wurde die Pforte veranlaßt, durch den Hatt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
verschiedener europ.
Mächte in neuester Zeit. Da aber herrenlose Ge-
biete nur mittels Occupation in Besitz genommen
werden können, die Occupation selbst sich nur lang-
sam vollzieht, so erklärt der betreffende europ. Staat
ein möglichst weit
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Laistnerbis Landfrage |
Öffnen |
davon ausgiug, daß
jeder Staat mit der völkerrechtlichen Occupation
eines Landes von Rechts wegen auch privatrecht-
licher Eigentümer des ganzen Grnnd und Bodens
werde, achtet das deutsche Schutzgebietsrecht im Ein-
klang mit dem modernen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Bosnisch-Brodbis Boso |
Öffnen |
(1. u. 2. Aufl., ebd. 1879); Moisisovics, Tietze und Bittner, Grundlinien der Geologie von Bosnien-Herzegowina (ebd. 1880); Die Occupation B.s und der Herzegowina durch k. k. Truppen. Nach authentischen Quellen dargestellt in der Abteilung
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1006,
Ghika |
Öffnen |
wurde, einen G., Gregor, zum Fürsten
der Walachei ernannte. Unter seiner Regierung
(1822-28) nahmen die Dinge einen Aufschwung
zum Vessern, der hauptsächlich im Ackerbau und
Schulwesen sich tundgab. Gregor G. mußte aber
1828 der russ. Occupation
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Lehnsgerichtbis Lehr |
Öffnen |
infolge der franz. Occupation auf einen Teil von Deutschland, und es fand nach Aufhören der Occupation nur teilweise eine Wiederherstellung statt. Eine neue Anregung brachte §. 39 der Grundrechte von 1848: «Aller Lehnsverband ist aufzuheben.» Wenn
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Postkrankenkassebis Posto |
Öffnen |
Feinden wieder abgenom-
men wurden oder daß die feindliche Occupation des
Landes aufhörte. Nur auf Grundstücke, Sklaven
uud die im Kriege gebrauchten Pferde, Maultiere und
schiffe wurde das ^u8 p08tliniinii angewendet. -
Heute kann
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0722,
Bulgarien (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
endgültig entscheidender Friedensgerichte
( mirovi sud ) vorläufig eingeführt. Die provisorische russ. Administration der Occupation hat eine
Civilprozeßordnung und eine Strafprozeßordnung ausgearbeitet. Diese Gesetze bilden die Grundlage des
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ahausbis Akklimatisation |
Öffnen |
campaigns 1882-85 (Lond. 1886, 2 Bde.); Plauchut, L?Égypte et l?occupation anglaise (Par. 1889).
Ahaus, (1885) 2059 Einw.
Ahlen, (1885) 4747 Einw.
Ahlfeld, Friedrich, Theolog. Vgl. "Friedrich A., ein Lebensbild" (Halle 1885).
Ahlquist
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Alkalienbis Alsengemmen |
Öffnen |
(das. 1863); Graham, Remains of the Roman occupation of North Africa (das. 1886); Duc de Grammont, Histoire d'Alger sous la domination turque (das. 1887); Rousset, Les commencements d'une conquête: L'Algérie 1830-1840 (das. 1887); Derselbe, La conquête de
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Abtretungbis Abtriebsnutzung |
Öffnen |
fortbesteht, wie die A. Elsaß-Lothringens von Frankreich an Deutschland 1871, oder über das ganze Staatsgebiet, wie die A. der hohenzoll. Fürstentümer an Preußen 1849. Den Gegensatz bildet die einseitige Aneignung fremden Gebiets (Occupation). Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0234,
Ägypten (Verwaltung und Verfassung) |
Öffnen |
aber durch die engl. Occupation in Frage gestellt, deren
völkerrechtliche Sanktion noch nicht erfolgt ist. Die Statthalterwürde ist erblich nach dem Recht der Erstgeburt, der Statthalter führt den
Titel «Chediv» und das Prädikat «Hoheit», hat
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0346,
von Alcantarabis Alcazar |
Öffnen |
1540 heiraten und legten seitdem vier Gelübde ab: das der Armut, der ehelichen Keuschheit, des Gehorsams und der Verteidigung der Lehre von der unbefleckten Empfängnis Maria. Bis zur franz. Occupation 1808 besaß der Orden 37 Komtureien mit 53 Städten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Andrébis Andrea |
Öffnen |
er, daß Österreich das Mandat zur Occupation von Bosnien und Herzegowina übertragen wurde. Am 22. Sept. 1879 trat A. von seinem Ministerposten zurück, nachdem er noch das mit Bismarck vereinbarte deutsch-österr. Defensivbündnis zum Abschluß gebracht
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Anti...bis Antichlor |
Öffnen |
das während der franz. Occupation Roms von Pius IX. unterhaltene Fremdenbataillon, welches meist aus Franzosen bestand und zu A. gebildet wurde.
Antiburghers (spr. änntibör-), s. Seceders.
Anticaglien (spr. -kalljen; ital. anticaglie, vom lat. antiquus
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Arme als Bedachtebis Armeekorps |
Öffnen |
-, Ostarmee; nach geogr. Gegenständen, wie Alpen-, Main-, Elb-, Rhein-, Loirearmee; nach speciellen Zwecken, wie Invasions-, Occupations-, Observationsarmee. Man spricht auch von Operations- oder Feld-, Reserve- und Besatzungsarmee. Diejenige A., bei
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Bassano (Maler)bis Bassermann (Friedr. Daniel) |
Öffnen |
), darunter 19908 Buddhisten, 5415 Hindu, 3621 Mohammedaner, 1018 Christen, beherrscht den auch für die schwersten Seeschiffe befahrbaren Basseinfluß vollkommen und bildet einen Punkt von großer Wichtigkeit für die militär. Occupation der Provinz Pegu
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Beck (Heinr.)bis Becken (anatomisch) |
Öffnen |
der Generaladjutantur des
Kaisers, von dem er in dem Feldzuge von 1866 und später bei der Occupation von Bosnien (1878) mehrmals in Specialmissionen nach dem Kriegsschauplatze entsendet
wurde, was ihn zuerst in weitern Kreisen bekannt machte
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0668,
Belfort |
Öffnen |
die Deutschen ein. B. wurde beim Friedensschluß an Frankreich zurückgegeben. Während der Dauer der deutschen Occupation blieb es von deutschen Truppen besetzt. Vgl. Wolff, Geschichte der Belagerung von B. 1870/71 (Berl. 1875); Castenholz, Die Belagerung
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Besitzeinweisungbis Besitzklagen |
Öffnen |
Sache wird dadurch erworben, das; sie jemand mit dem Willen zu besitzen an sich nimmt, Grundstücke in Besitz nimmt (Occupation). Wenn die Sache bereits von jemand besessen wurde, wird der Besitz 1) dadurch erworben, daß der bisherige Besitzer die Sache
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Bihatbis Bikélas |
Öffnen |
Aufständischen genommen und 27. April 1851 von Iskender-Beg im Sturm erobert, wurde
B. von den Arnauten geplündert. Auch 1878 bei der Occupation durch die Österreicher bildete die Festung B. den Schauplatz heftiger Kämpfe. Am 7.
Sept. gingen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Bologna (Giovanni da)bis Bologneser Flaschen |
Öffnen |
, wobei sie jedoch noch immer viele Freiheiten (eigene
Münzprägung und selbständige Wahlen der städtischen Beamten) behielt, die erst infolge der franz. Occupation zum größten Teile verloren
gingen. 1515 kam zu B. ein Konkordat zwischen Papst Leo
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0341,
Bosnien |
Öffnen |
antimonhaltiges Fahlerz und Zinnober die nennenswertesten Objekte des Bergbaues, der bereits zu Römerzeiten, jedoch erst seit der Occupation durch eine österr. Gewerkschaft "Bosnia" planmäßig betrieben wird. Salz wird bei Dolnja Tuzla und Siminhan
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Bourbon (Charles)bis Bourboule |
Öffnen |
1777, Sohn des Infanten Luis (eines Bruders Karls Ⅲ.), erhielt 1800 den Kardinalshut und das Bistum Sevilla, später das Erzstift Toledo. Während der franz. Occupation Präsident der Regentschaft von Cadix, sanktionierte er die Dekrete
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Brisconbis Brissac |
Öffnen |
545
Briscon - Brissac
rasch avancierend, die verschiedensten Feldzüge mit. So kam er nach Flandern, 1795 nach Westindien, 1812 als General nach Ostindien, Spanien, Südfrankreich, Canada (Plattsburg) und bei der Occupation nochmals nach
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Cyperusbis Cypresse |
Öffnen |
-
tätsrechte die Verwaltung C.s an England. Näher
bestimmt wurde das Verhältnis C.s durch den
Anbangsvertrag vom 1. Juli 1878. Am 11. Juli
wurde die engl. Occupation C.s verkündet. Seitdem
bat sich der Handel der Insel sehr gehoben. Große
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0773,
Dänemark (Geschichte) |
Öffnen |
stattfinden könne. Dies ward jedoch abgelehnt und nun die Occupation (Inpfandnahme) Schleswigs beschlossen, welche, da die Dänen Widerstand leisteten, bald offenen Kampf zur Folge hatte. Der Deutsche Bund verweigerte dabei seine Mitwirkung.
Am 1. Febr
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0203,
Deutschland und Deutsches Reich (Geschichte 1815-66) |
Öffnen |
die Forderung ablehnten, rückten Österreicher und Preußen rasch in Holstein vor, um an Stelle der Exekution zur Occupation zu schreiten.
Inzwischen bereitete sich in dem Auftreten Österreichs und Preußens die von Bismarck vorausgesehene Wendung vor
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0225,
Deutsch-Ostafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
» in eine kaiserl. Schutztruppe umgewandelt und neu organisiert. Die Zollverwaltung ging
1. Juli 1891 in die Hände der Kolonialregierung über. – Inzwischen war man mit der Occupation des Binnenlandes in entscheidender Weise vorgegangen. Emin
Pascha, der 25
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Döblingbis Dobřisch |
Öffnen |
Mohammed. E.
(18iGriechisch-Katholiken,107Katholitenund18Ie'-
raeliten) und in Garnison 2 Compagnien des 7. In-
fanteriebataillons der bosn.-berzegowin. Truppe.
D. war bei der Occupation 1878 Schauplatz von
Kämpfen der Österreicher
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Durendartbis Dürer |
Öffnen |
Ⅱ. als Pfand für ein Darlehn, woraus schließlich die Einverleibung in den Verband des Herzogtums Jülich erwuchs, in welchem sie bis zur franz. Occupation verblieb. Karl Ⅴ. verbrannte die Stadt nach hartnäckiger Verteidigung 1543. Im Dreißigjährigen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
Eigentumsklage |
Öffnen |
dem Fiskus nicht ein Regal (s. d.) zusteht, durch
Occupation (s. d.) desjenigen erworben, welcher
die Sache zuerst, um sie für sich zu behalten, in Be-
sitz nimmt (r68 nuiliuL csäit priino oceuMuti). Wer
im guten Glauben, er sei bereits
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Eisenchlorürbis Eisenerzeugung |
Öffnen |
Gewerkschaften zu Vordernberg.
Urwn'd'ach Ml sich der Bergbau viv ins 12. Jahrb.
nachweifen. Doch wurde bereits vor der Occupation
Noricums durch die Römer hier Eisenbergbau be-
triebeu. 4 km nordwestlich von E. liegt das Schloß
des Herzogs
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Englisch-Ostafrikanische Gesellschaftbis Englisch-Südafrikanische Gesellschaft |
Öffnen |
. Jan.
1892 brach ein Aufstand gegen die Engländer in Uganda aus; Kapitän Lugard und Williams schlugen ihn nieder, doch beschloß die Gesellschaft, Uganda
wegen der hohen Kosten der Occupation mit Ende des Jahres zu räumen. Darauf gewährte die engl
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Erntemaschinenbis Eros |
Öffnen |
Zwecken zu benutzen. Mit dem Rechte
erwächst aber auch die Pflicht, in dem besetzten Ge-
biete die Staatsgewalt soweit möglich auch zum
Wohle der Einwohner auszuüben. (S. Occupation.)
Ein dauerndes Recht entsteht aus der E. erst, wenn
sie entweder
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Fabricabis Fabricius (Hieronymus) |
Öffnen |
Friedr. Alfred, Graf
von, sächs. General der Kavallerie und Staatsmann,
wurde zur Zeit der Occupation Frankreichs als
Sohn des sächs. Generallieutenants von F. 23. Mai
1818 zuQuesnoy-sur-Deule unweit Lille geboren.
1834 trat er aus dem Kadettenkorps
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Fontana di Trevibis Fontanell |
Öffnen |
. Aufl., 2 Bde., ebd. 1871), "Kriegsgefangen. Erlebtes 1870" (ebd. 1871; 2. Aufl. 1892), "Aus den Tagen der Occupation" (2. Aufl., ebd. 1872), "Der Krieg gegen Frankreich" (2 Bde., ebd. 1873-75). Seine Romane und Novellen bewegten sich anfangs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0111,
Frankreich (Geschichte 1852-70) |
Öffnen |
. unterzeichneten (definitive Konvention 5. Sept.), kraft dessen eine franz. Brigade von 7000 Mann zu Schiffe ging, die 16. Aug. in Beirut landete. Napoleon III. war offenbar bestrebt, diese Occupation von Syrien bis ins Ungewisse hinaus zu verlängern. Dagegen
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0115,
Frankreich (Geschichte 1873-79) |
Öffnen |
war es F. möglich, durch raschere Zahlungen das Ende der Occupation früher herbeizuführen, als beim Friedensschluß in Aussicht genommen war. Nachdem die letzte Zahlung 5. Sept. 1873 geleistet war, verließen die letzten deutschen Truppen unter General
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Fröbel (Jul.)bis Froben |
Öffnen |
Blum im Okt. 1848 nach Wien, wo er nach der Occupation der Stadt verhaftet und, vor ein Kriegsgericht gestellt, zum Tode verurteilt, jedoch vom Fürsten Windischgrätz begnadigt und aus Österreich ausgewiesen wurde. Nach seiner Rückkehr nach Frankfurt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
verpflichteter und verantwortlicher Rechtspersönlich-
keit und seinen Angehörigen als solchen ist der alte
Begriff der G. nicht mehr vereinbar. Nur uncigent-
lich können so die einflußreichen Einwohner eines
occupierten feindlichen Gebietes (s. Occupation
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Ggbr.bis Ghasipur |
Öffnen |
, Wollstoffe, rote Kappen, Papier, Zucker, Zink und Kupfer, Waffen, Eisenwaren von dort ein. Seit der Occupation Algiers durch Frankreich hat sich
der Handel von G. noch gesteigert, da die Eingeborenen die Rumi in Algier hassen und deshalb lieber G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0175,
von Gorschibis Gortschakow |
Öffnen |
Warschaus.
1846 ward er Militärgouverneur von Polen. 1849
nahm er am ungar. Feldzug teil. Zu Beginn des
Krimkricges war G. Kommandant der Occupations-
armee in der Walachei, 1855 Oberbefehlshaber in
der Krim, die er dadurch für Rußland rettete
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0628,
von Hackmaschinebis Hackwald |
Öffnen |
Leben" (ebd. 1850) zusammenfaßte. An-
sang 1849 mit Gehalt zur Disposition gestellt, ging
cr im März 1849 nach Italien, wo er im Gefolge
Nadetzkys den Feldzug gegen Piemont mitmachte.
Nach seiner Rückkehr wohnte er der Occupation von
Baden
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0713,
von Hamburger Pflasterbis Hamburg Südamerik. Dampfschiffahrtsgesellschaft |
Öffnen |
von allen bedeutendern Plätzen eine für damalige Verhältnisse große Verbreitung und war am Beginn des 19. Jahrh. das gelesenste Blatt in Europa; die Auflage stieg bis 1806 auf 30000 Exemplare. 1813 während der franz. Occupation bis zum Abzug
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Hase (Karl Benedikt)bis Haeseler |
Öffnen |
er als Oberquartiermeister zur Occupations-
armee über und erhielt 1873 das Kommando des
11. Nlanenregiments, in welcher Stellung er bis
1879 verblieb, wo er in den Generalstab als Ab-
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0062,
von Herbst (Joh. Friedr. Wilh.)bis Herculano |
Öffnen |
60
Herbst (Joh. Friedr. Wilh.) - Herculano
ten umfassenden "Vereinigten Linken". Als sein
Widerstand gegen die Occupation Bosniens frucht-
los blieb, zog sich H. zunächst von der Delegation
zurück und gab dann auch seit 1885 wegen Kränk
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Herrenhausener Bündnisbis Herrfurth |
Öffnen |
. auch Occupation, Schatz.) Erb-
loses Gut ftonll vaoantiH) darf nicht wie andere
H. S. beliebig zugeeignet werden, da dem Fiskus
oder gewissen Anstalten ein ausschließliches Recht auf
den Nachlaß zusteht (s. Heimfallsrecht). Herrenlose
Grundstücke
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.)bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein |
Öffnen |
Grab) aufführen, und J., wahrscheinlich schon längst vorzugsweise von Christen bewohnt, wurde auch offiziell eine christl. Stadt, die es, mit Ausnahme der Occupation durch die Perser (614-628), gegen 300 Jahre lang blieb, bis 637 der Chalif Omar es dem
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0946,
Johanniterorden |
Öffnen |
Material und
Bedienungsmannschaft für drei Eisenbahn-Sani-
tätszüge und zwei Feldspitäler für den Kriegsfall
bereit. Das böhm. Priorat hat sechs solcher Züge
zur Verfügung und ihre Thätigkeit im serb.-bulgar.
Kriege und bei der Occupation von Bosnien
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Karl XV. (König von Schweden und Norwegen)bis Karl II. (König von Spanien) |
Öffnen |
. Diplomatie, protestierte in
dem Deutsch-Dänischen Kriege von 1864 zunächst
gegen die Occupation Schleswigs und begann darauf
Rüstungen zu Wasser und zu Lande. In Schweden
und besonders in Norwegen zeigte sich indes wenig
Kriegslust. Da auch
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0507,
von Kolonialgesellschaft für Südwestafrikabis Kolonialrecht |
Öffnen |
der mit denselben geschlossenen Verträge.- 4) Das Verhältnis zu den bestehenden Kolonialgesellschaften. Es ist nicht ausgeschlossen, daß solche Handels-, Plantagen-, Ackerbau-, Bergbau-Gesellschaften Kolonien durch Abtretung oder Occupation begründen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Kufrabis Kugelamarant |
Öffnen |
von 400 km breiten Dünengürteln umgeben, die die Oasen isolieren und vor türk. Occupation schützen. Jede der fünf Oasen hat
einen See oder einen Sumpf; Wasser ist in 1–3 m Tiefe zu finden. Der Hauptort Dschof liegt in der Oase Kebabo, wo die Mehrzahl
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Lavellobis Lavigerie |
Öffnen |
Vikariate errichtet wurden. Nach der
Occupation von Tunis durch die Franzosen wurde
er 1881 Administrator des bis dahin von einem ital.
Kapuziner verwalteten apostolischen Vikariats von
Tunis (und Karthago). 1882 ernannte ihn Leo XIII.
auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Occupationsgebietbis Oceanien |
Öffnen |
-
delte es sich um eine regelrechte Eroberung des Landes.
Occupationsgebiet, das feit dem Berliner
Kongreß 1878 von Österreich-Ungarn besetzte Ge-
biet. Näheres s. Bosnien, Herzegowina und Lim.
Occupationskorps, ein mit der Occupation
(s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Oribatidaebis Orientalisches Seminar |
Öffnen |
unter der engl. Occupation, die armenische Frage an der russ.-türk.
Grenze in Asien und endlich in weiter Ferne die Verhältnisse zwischen Rußland und England in Afghanistan und im Pamir.
Orientalische Knoppern , s. Ackerdoppen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0685,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
. Kriegserklärung und Occupation der
Fürstentümer erfolgte. Englands Bemühungen, die Pforte zur Teilnahme an einer antifranz. Koalition zu bewegen, waren ebenfalls
erfolglos; Selim hielt fest an Frankreich und war der erste unter den türk
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0688,
Osmanisches Reich (Geschichte) |
Öffnen |
Rechtsgrund und mit
Übergehung der Pforte geschehen, und wenn auch seit Dez. 1885 Verhandlungen stattfanden, so wurde ein Resultat doch nicht erzielt, und
England hielt die Besetzung des Landes aufrecht. Auch gegen die Occupation
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0914,
Pariser Friede |
Öffnen |
die Alliierten bezahlen und sich eine teilweise Occupation gefallen lassen, die durch den Aachener Kongreß (9. Okt. 1818) aufgehoben
ward. Alle Schätze der Litteratur und Kunst, welche die Franzosen aus den früher besetzten Ländern mitgenommen hatten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Perikulösbis Periöken |
Öffnen |
und ihren Handel dadurch gefahrlos zu machen suchten, daß sie gleich nach der Occupation der Insel Befestigungswerke zu errichten begannen.
Diesem Unternehmen widersetzten sich jedoch die übrigen seefahrenden Nationen. Zunächst wurde bei Straits-Point
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Pillauer Tiefbis Pillnitz |
Öffnen |
benachbarten Wogram vereinigte Dorf Alt-
Pillau mit etwa 4000 E. Östlich hiervon eine
während der Occupation zur Zeit Friedrichs d. Gr.
von den Nüssen erbaute turmartige, als Seezeichen
dienende Landmarke. - Am 6. Juli 1626 erschien
Gnstav Adolf
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0772,
von René I.bis Renfrew |
Öffnen |
gelegenen Wälle und Mauern demolier-
ten. Als nach dem Tode des Königs Friedrich VII.
die Occupation Holsteins durch deutsche Bundes-
truppen erfolgte, besetzten die Sachsen 31. Dez.
1863 die Stadt. Am 1. Febr. 1864 marschierten von
hier
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0804,
Reuß (Heinrich VII., Prinz) |
Öffnen |
von Hessen-
Homburg. Das preußenfeindliche Verhalten der
Fürstin im Deutschen Kriege von 1866 führte eine
Occupation des Landes durch Preußen herbei. Erst
nach dem Frieden mit letzterm (26. Sept. 1866) trat
das Land in den Norddeutschen Bund ein
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Salmakisbis Salmanassar |
Öffnen |
sich nach ibrer bei der Teilung erlangten Herrschaft
Dyck Salm-Reifferfcheidt-Dyck, wurde für
die infolge der franz. Occupation verlorenen Feudal-
rechte 1803 mit Grundeigentum entschädigt und in
Person des Grafen Joseph (geb. 4. Sept. 1773
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0357,
von Saydabis Sayn und Wittgenstein |
Öffnen |
. 1849 Reichskriegsminister und vom 7. Febr. 1852 bis zur preuß. Occupation 1866 nassauischer Staatsminister ohne Portefeuille und Ministerpräsident. Sein Sohn, Prinz Emil (s. Wittgenstein), hat sich als Dichter bekannt gemacht. – Der Zweig Sayn
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0876,
Serbien (Geschichte) |
Öffnen |
u. s. w., verzichten, was ebenso wie die Occupation von Bosnien und Herzegowina durch Österreich in S.
verstimmte, da damit den nationalen Aspirationen nach Westen und Südwesten ein Damm vorgeschoben
wurde. Daraus ergab sich
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Stalldüngerbis Stamm |
Öffnen |
. Während des Russisch-Türkischen Krieges von 1877 bis 1878 diente er in der Intendanz, während der russ. Occupation als Beamter bei der Polizei seiner Vaterstadt, später in der Direktion des Innern. Seit 1879 als Advokat in Tirnova ansässig, machte
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Sutherland (Bezirk in der Kapkolonie)bis Su-tschou |
Öffnen |
Ragusa an die Türkei abgetreten und bildete mit Klek die beiden türk. Enklaven in österr. Gebiete, welche bis
ans Meer reichten und bis zur Occupation der Herzegowina durch Österreich neutrales Gebiet waren
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Thiersch (Friedrich)bis Thiersch (Friedr. Wilh.) |
Öffnen |
möglichst bald von der Occupation zu befreien und die Kriegskosten aufzubringen, was ihm noch vor der im Frieden festgesetzten Zeit gelang. Am 31. Aug. wurde er zum Präsidenten der Französischen Republik auf drei Jahre ernannt. Das Wichtigste, was unter
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Tischzuchtenbis Tisza (Koloman von) |
Öffnen |
. Hauptaufgabe des Tisza-Ministeriums war der wirtschaftliche Ausgleich mit Transleithanien und die Neuorganisierung der Österreichisch-Ungarischen Bank. Während der Wahlen für 1878-81 bereitete die Occupation Bosniens und der Herzegowina neue
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Titaniabis Titicacasee |
Öffnen |
fällt er mit dem Erwerbsakte zusammen, z. B. bei der Occupation einer herrenlosen Sache. In andern Fällen liegen T. und Erwerbsakt begrifflich, oft auch zeitlich auseinander, z. B. bei dem durch Auflassung und Eintragung im Grundbuch, oder Übergabe
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0921,
von Toscanerbis Toschi |
Öffnen |
diese Occupation dem Lande 30 Mill. Lire gekostet hatte, und der Belagerungszustand in Livorno ward endlich aufgehoben.
Der Italienische Krieg von 1859 wurde für das Schicksal T.s und seiner Dynastie entscheidend. Januar bis Februar machte Leopold
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0082,
Ungarn (Geschichte) |
Öffnen |
den Wahlen im Aug. 1878 die Regierungspartei eine bedeutende Mehrheit. Da bürdete im Herbst die Occupation Bosniens und der Herzegowina den Finanzen, die sich unter Szélls Leitung günstiger gestaltet hatten, neue Lasten auf. Széll trat daher 3. Okt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Walachenbis Walckenaer |
Öffnen |
Fürsten ernannt. Stirbei zeichnete sich durch eine tüchtige Verwaltung aus; aber die hergestellte Ordnung, namentlich der Finanzen, ward wieder gestört durch den Ausbruch des Orientkrieges (s. d.). Auf eine neue russ. Occupation 1853‒54 folgte
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Weyrauchbis Whatmanpapier |
Öffnen |
er sich während der preuß. Occupation zurück und trat erst nach vollzogener Annexion in den preuß. Staatsdienst. 1868 wurde er Landrat des neu errichteten Landkreises Cassel und 1881 Präsident des Konsistoriums daselbst. In dieser Stellung gelang es ihm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Faminzinbis Faure |
Öffnen |
des Ackerlandes
unter periodischem Wechfel der einzelnen Lose. Eine
gewöhnliche Art der individuellen Occupation und
damit des Entstehens des persönlichen Eigentums
ist die Urbarmachung des Bodens, wodurch sich
eben von selbst ein Recht
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Hindbis Hoek van Holland |
Öffnen |
.) wurde aus
der Festsetzung an einem Punkte der Küste die staats-
rechtliche Occupation des ganzen Kontinents gefol-
gert. Noch in unsern Tagen behauptete Portugal
aus dem Besitz der Kongomündung ein Anrecht auf
das Land längs des ganzen Laufs des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Erzaufbereitungbis Erzerum |
Öffnen |
. Occupation über 80000 E. Im Russisch-Türkischen Kriege von 1828 und 1829 entschied die Eroberung E.s,
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Hausmarkebis Hausorden |
Öffnen |
1878 auch des Abgeordnetenhauses, trat er zuerst bedeutsam hervor durch eine Rede über die österreichische orient. Politik, in der er die Occupation von Bosnien und der Herzegowina bekämpfte. Auch später zeigte sich H., der kleinen Fraktion der sog
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0218,
Lissajoussche Figuren |
Öffnen |
. Nov. 1807 bis zu der 30. Aug. 1808 durch die Engländer erzwungenen Räumung schmachtete L. unter der von Junot befehligten franz. Occupation. Neuerdings leidet die Stadt unter den finanziellen Nöten des Landes. - Vgl. J. A. de Macedo, A guide to Lisbon
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1028,
von Zuckerwurzelbis Zug |
Öffnen |
. Kartoffelkulturmaschinen.
Zuden, Gaugerichte in Böhmen, s. Cuden.
Zueignung, s. Occupation, Herrenlose Sachen.
Zufall heißt, was auch anders sein könnte, als es ist, und steht daher dem Notwendigen (oder was nicht anders sein kann) gegenüber. Daher ist insofern nichts Z
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Magister equitumbis Magliabecchi |
Öffnen |
der Occupation durch die Österreicher fand hier 3. und 5. Aug. 1878 der erste blutige Zusammenstoß mit den Insurgenten statt. (S. auch Banjaluka.)
Magliabecchi (spr. maljabécki), Antonio, Gelehrter, geb. 28. Okt. 1633 zu Florenz, war seit 1673
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Mainzer Flußbis Maipure |
Öffnen |
., Mainz 1827‒36); Schaab, Geschichte der Stadt M. (2 Bde., ebd. 1841‒44); ders., Geschichte der Bundesfestung M. (2. Aufl., ebd. 1855); Klein, Geschichte der Stadt M. während der ersten franz. Occupation 1792‒93 (ebd. 1861); Jaffé, Monumenta Moguntina (Bd
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0727,
von Bulgarisbis Bulgarische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
der Occupation des Landes, trat jedoch 25. Nov. 1857 zurück. Seitdem war er im Senat der hervorragendste Führer der Opposition gegen die bayr. Dynastie und wurde Okt. 1862 beim Ausbruch der Revolution mit Rufos und Kanaris zum Mitglied der Regentschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0831,
von M. et K.bis Metrik |
Öffnen |
, ist Dampferstation und hat (1890) 1501, als Gemeinde 4198 serbo-kroat. E. Seit der Occupation ist M. Haupteinfuhrplatz für die Herzegowina.
Metöken nannte man die in Athen und Peiraieus angesiedelten fremden Griechen, die als "Schutzverwandte
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Kriegsfallbis Kriegsgeschichte |
Öffnen |
Sicherheit festnehmen läßt (s. Occupation), darunter die Geiseln (s. d.).
K. sind Gefangene des Staates, nicht ihrer Gefangennehmer. Sie werden nach dem Gebiete des Staates, dessen K. sie sind, abgeführt und müssen nach jetzigem Völkerrecht ernährt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Maatbis Mac |
Öffnen |
. Durch die franz. Occupation wurde sie Hauptstadt des franz. Depart. Nieder-Maas. 1830‒31 wurde M., während die übrige Provinz abfiel, von den Holländern in Abhängigkeit gehalten.
Maat (niederländ.), in der Seemannssprache soviel wie Kamerad oder Gehilfe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Cypergrasbis Cypern |
Öffnen |
engl. und 6 griech. Zeitungen. Seit der engl. Occupation zerfällt die Insel in die 6 Kreise Levkosia, Famagusta, Larnaka, Limassol, Kerynia und Paphos. Ein von der Königin von England ernannter High Commissioner, zugleich Oberstkommandierender
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Stupefaktionbis Sturm (August) |
Öffnen |
die Herrschaft der Phanarioten in der Moldau und Walachei ihr Ende nahm, wurde Johann S. 1822 als Rumäne von der Pforte zum Fürsten der Moldau ernannt, welche Würde er bis zur russ. Occupation von 1828 bekleidete. 1834 wurde Michael S., geb. 1795 zu Jassy
|