Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach oldenburger flagge hat nach 1 Millisekunden 20 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Oldenburger'?

Rang Fundstelle
4% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0182, von Flagg bis Flameng Öffnen
176 Flagg - Flameng. Historienmaler und Dichter, geb. 4. Okt. 1840 zu Delmenhorst (Oldenburg), absolvierte das Gymnasium in Oldenburg, besuchte
3% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0567, Oldenburg (Großherzogtum) Öffnen
565 Oldenburg (Großherzogtum) der Zwischenzeit fungiert ein ständiger Landtagsausschuß, der aus vier oldenburgischen, einem Birkenfelder und einem Lübecker Abgeordneten besteht. Außerdem sind in den Fürstentümern Lübeck und Birkenfeld noch
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1032, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
I, Fig. 43). . . . Neuseeland, Karte.......... - Flagge (Taf. Flaggen I)..... - Eingeb. (Taf. Ozean. Völker, Fig. 24) Neuß, Stadtwnppcn....... . . Neustadt a. d. Hardt, Stadtwappen . . . Neusüdwalcs, Flagge (Taf. Flaggen
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1033, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. 17) Oktaeder .... X, 230 sFiq. 11) und Okulieren, 4 Beispiele........ Qlbaum (Taf. Ölpflanzen)...... Oldenburg, Karte des Großherzogtums . - Flaggen (Taf. Flaggen II) .... - Staatswappen (Taf. Wappen II
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0365, Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
365 Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte). zu dem des Bischofs von Trier. Die katholische kirchliche Oberbehörde ist in O. das bischöfliche Offizialat in Vechta. Die oberste Leitung der Regierung
3% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0073, Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) Öffnen
71 Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) den Reichsbehörden geführten Flaggen, Kommando- und Unterscheidungszeichen s. Deutschland und Deutsches Reich (Abschnitt Flaggen) und die dem Artikel beigegebene Tafel (S. 154): Flaggen des Deutschen
3% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1028, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
Neulaledonien) XII 86 Lübeck, Fürstentum (Karte Oldenburg) XII 362 - Flagge (Taf.Flaggen II) VI 334 - Staatswappen (Taf. Wappen II) XVI 385 - Stadtplan und Stadtwappen X 944-915 Luchs (Taf. Raubtiere III) XIII 595 Lüderitzland, Kärtchen I 581
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 1006, Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII Öffnen
. . ...... Belagerungslafette (Taf. Geschütze I) . . Belemnit Flagge (Taf. Flaggen I
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0153, von Admirabel bis Admiralitätsinseln Öffnen
Sachsen, Eutin und andere Bestandteile des Bistums Lübeck an das Oldenburger Haus. Admirabel (lat.), bewundernswürdig. Admiral, der Oberbefehlshaber zur See. Das Wort, von dem Arabischen Amir, Emir, d. i. Fürst, Befehlshaber, abgeleitet
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0508, Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte) Öffnen
508 Dänemark (Flotte; Flagge, Wappen, Orden etc.; Geschichte). nen bestehend; die Festungsartillerie hat 2 Bataillone, das eine aus 4 Linien- und 2 Verstärkungskompanien, das andre aus 2 Linien- und 1 Verstärkungskompanie bestehend; hierzu
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0424, von Forst bis Forstberechtigungen Öffnen
422 Forst - Forstberechtigungen Flaggen ^ Dampfer ZaN "" Britische. . . Chinesische. . Deutsche. . . Skandinavische Japanische. . 355 34 70 15 Zahl "N" 218 777 14 374 49 062 9 633 1485 Segler 13
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0386, Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc. ) Öffnen
Schließblatt im roten Felde. Die Flagge (s. Tafel "Flaggen I") ist rot und weiß, fünfmal horizontal gestreift, hinter zwei Reihen geschichteter Vierecke von denselben Farben. Die Stadt Bremen. (Hierzu der Stadtplan von Bremen.) Die Stadt B., der Hauptort
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0389, Mecklenburg (Wappen, Orden etc.; Geschichte) Öffnen
), eine Landwehrdienstauszeichnung (1874 gestiftet); in M.-Strelitz dieselben Militärdienstkreuze. Die Flagge s. auf Tafel "Flaggen II". Die Residenzen des Großherzogs von M.-Schwerin sind Schwerin und Ludwigslust, neben denen es noch sechs fürstliche Schlösser
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0196, von Nationalbank für Deutschland bis Nationalkonvent Öffnen
, welche einem Staate oder Volke als polit. Ab- zeichen dienen und in Fahnen, Flaggen, Kokarden, Schärpen, Ordensbändern u. s. w. verwendet werden. Die N. sind in der Regel den Wappen entlehnt. Die Zusammenstellung einiger neu angenommenen N
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0469, von Ivry bis Jacobs Öffnen
465 Ivry - Jacobs. unter italienischem Protektorat die Küste zwischen der Nordgrenze von Assab im S. und der Halbinsel Buri im N.; 1885 wurde die italienische Flagge in den wichtigsten Häfen Hauakil, Mader und Ed geheißt. An Militär hat
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0701, Friedrich (Braunschweig, Dänemark) Öffnen
Teil seines Korps gegen Bremen wendete, setzte er seinen Marsch durch das Oldenburgische fort, bemächtigte sich zu Elsfleth einiger Handelsschiffe und Weserfahrzeuge, ging 7. Aug., nachdem er sich die nötigen Seeleute mit Gewalt verschafft
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0429, von All'ottava bis Alluvium Öffnen
) und "Lectures on art", die nach A.s Tode Dana (2 Bde., Neuyork 1850) herausgab. - Vgl. Doehn, Der Maler-Dichter Washington A., in "Unserer Zeit", 1881, I; Flagg, Life and letters of Washington A. (Neuyork 1893). Allüre (frz.), Gang, Gangart, namentlich
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0566, Oldenburg (Großherzogtum) Öffnen
564 Oldenburg (Großherzogtum) darüber finden sich nur in ganz beschränkter Zahl und vorzugsweise auf der münsterschen Geest. Am Grundeigentum haben die Privaten mit 425024 ha (82 Proz.) Anteil, während 47138 ha (9 Proz.) der Krone und dem
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0201, von Kreuzen bis Kreuzholz Öffnen
. süddeutscher Währung, der in Baden, Bayern, Frankfurt a. M., Hessen-Darmstadt, Hessen-Homburg, Hohenzollern, Kurhessen, Nassau, Oldenburg (für Birkenfeld), Sachsen-Koburg, Sachsen-Meiningen, Schwarzburg-Rudolstadt (für die Oberherrschaft) und Württemberg
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0816, von Jacarandaholz bis Jacke Öffnen
war, und starb 23. Okt. 1887 in Oldenburg. Iachmann-Wagner, s. Wagner, Johanna. Iachschlangen, s. Schlingnatter. Jacht (engl. Jacht, "Jagd", "Iagdschiff"), ein- mastiges, verdecktes Seeschiff von durchfchnittlich 60 bis 100 t Gehalt